Archiv der Kategorie: Themen

Atom­strom­tras­se? Nein Danke!

Wir berich­te­ten am 13.Juni 2014 über eine Aus­sa­ge von Chris­ti­ne Hader­tau­er (CSU) wonach die Tras­se unter bestimm­ten Gesichts­punk­ten die Zustim­mung der baye­ri­schen Staats­re­gie­rung fin­det (zum Bericht). Nun gibt es dies­be­züg­lich wei­te­re Neu­ig­kei­ten. Die Tat­sa­che, dass Wind­strom trans­por­tiert wer­den soll, scheint nur eine fau­le Aus­re­de zu sein.

Es wird schon lan­ge spe­ku­liert, dass über die Strom­pas­sa­ge Süd-Ost nicht “teu­rer” Off­shore- Wind­strom in die Tras­se ein­ge­speist wer­den soll, son­dern Braun­koh­lestrom.…
→ wei­ter­le­sen

Nürn­berg – Start beim Fir­men­lauf am 22.Juli 2014 – 19:30

Am 22. Juli fin­det um 19:30 Uhr der B2Run Fir­men­lauf in Nürn­berg statt. Hier möch­te ich mit einem eige­nen Team antre­ten. Aus­ge­stat­tet mit einem für alle gut sicht­ba­ren Fun­k­­ti­ons-Lauf­­shirt kön­nen wir hier die Auf­merk­sam­keit von meh­re­ren zehn­tau­send Mit­läu­fern und Zuschau­ern auf uns ziehen.

Die B2Run-Fir­­men­läu­­fe gehö­ren mit zu den größ­ten Sport­events in Deutsch­land.  Der Lauf ver­läuft um den Dut­zend­teich in Nürn­berg. Die Stre­cke ist ca.…
→ wei­ter­le­sen

Ein­spruch zum Sze­na­rio­rah­men 2015 – Der ein­fachs­te Weg!

Der Sze­na­rio­rah­men 2025 ist die Grund­la­ge des Netz­ent­wick­lungs­plans Strom 2015. In die­sem Sze­na­rio­rah­men wird fest­ge­legt, mit wel­chen Eck­da­ten der Netz­aus­bau­be­darf bis 2025 ermit­telt wird. Bis­lang gehen Bun­des­netz­agen­tur und die Über­tra­gungs­netz­be­trei­ber von einem sta­ti­schen Markt­mo­dell bis 2025 aus. Strom soll bar­rie­re­frei durch ganz Euro­pa han­del­bar sein. Das ver­ur­sacht mas­si­ven Netz­aus­bau­be­darf. Dar­über hin­aus blei­ben Maß­nah­men zur Netz­mi­ni­mie­rung bis­lang völ­lig unbetrachtet.

Aus die­sem Grund kann bis 23.06.2014 zu die­sem Sze­na­rio­rah­men 2015 Ein­spruch erho­ben wer­den.…
→ wei­ter­le­sen

Fach­ge­spräch zur Not­wen­dig­keit von Kor­ri­dor D bei DUH in Ber­lin am 26. Mai 2014

Von: Federl  Fritz <federl‑m@t‑online.de>

Am 26. Mai 2014 fand in Ber­lin ein zwei­tes Fach­ge­spräch der Deut­schen Umwelt­hil­fe (DUH) zum The­ma HGÜ Bad Lauch­städt – Meit­in­gen in Ber­lin statt.  Auf der Sei­te der Kri­ti­ker waren die Pro­fes­so­ren Jarass und v. Hirsch­hau­sen ver­tre­ten.  Die übri­gen Teil­neh­mer der Dis­kus­si­ons­run­de kamen von der Bun­des­netz­agen­tur, den Über­tra­gungs­netz­be­trei­bern, von Uni­ver­si­tä­ten und For­schungs­in­sti­tu­ten. Die Dis­kus­si­on dreh­te sich um grund­le­gen­de Vor­aus­set­zun­gen zur Beur­tei­lung der Not­wen­dig­keit von Kor­ri­dor D (=HGÜ Süd-Ost).
→ wei­ter­le­sen

Lan­des­re­gie­rung scheint einzuknicken!

Auf diver­sen Ver­an­stal­tun­gen hat­te Horst See­ho­fer den Geg­nern der Strom­pas­sa­ge Süd-Ost ver­spro­chen, das es mit ihm kei­ne Tras­se geben wird. Jetzt scheint sich die­ses Ver­spre­chen in Luft auzu­lö­sen. Denn Bay­ern erklärt zur Bedin­gung für den Bau, das nur Strom aus erneu­er­ba­ren Ener­gien über die Tras­se gelei­tet wird und kein Braun­koh­lestrom aus Mitteldeutschland.

Nach einem Bericht der Augs­bur­ger All­ge­mei­nen Zei­tung ändert die Baye­ri­sche Staats­re­gie­rung nun – wie von vie­len für die Zeit nach den Wah­len befürch­tet – offi­zi­ell die Stra­te­gie bzgl.…
→ wei­ter­le­sen

Sze­na­rio­rah­men für den NEP 2015

Der Sze­na­rio­rah­men für den Netz­ent­wick­lungs­plan (NEP) 2015 steht noch bis zum 23.6.2014 zur Konsultation.

Die­ser Sze­na­rio­rah­men 2025 ist die Grund­la­ge des Netz­ent­wick­lungs­plans Strom 2015. In die­sem Sze­na­rio­rah­men wird fest­ge­legt, mit wel­chen Eck­da­ten der Netz­aus­bau­be­darf bis 2025 ermit­telt wird. Bis­lang gehen Bun­des­netz­agen­tur und die Über­tra­gungs­netz­be­trei­ber von einem sta­ti­schen Markt­mo­dell bis 2025 aus. Strom soll bar­rie­re­frei durch ganz Euro­pa han­del­bar sein.…
→ wei­ter­le­sen

Wan­de­rung von Bad-Lauch­städt bis Meitingen

Erwin Mey­er, Mit­glied der Bür­ger­initia­ti­ve (BI) Heils­bronn und macht eine Wan­de­rung von Bad Lauch­städt nach Meitingen.

Herr Mey­er ist lei­den­schaft­li­cher Wan­de­rer, er unter­nimmt auch län­ge­re Tou­ren über meh­re­re Tage. Auf der Suche nach einer Tour für 2014, die er wie­der ein­mal in Deutsch­land gehen woll­te, war er Ende 2013 noch etwas rat­los dage­stan­den. Nach­dem dann die geplan­te HGÜ bekannt wur­de, kam ihm in den Sinn, dass es genau die rich­ti­ge Stre­cken­län­ge für eine mehr­tä­gi­ge Wan­der­tour wäre.…
→ wei­ter­le­sen

Chan­ce ver­passt. Den Wor­ten fol­gen kei­ne Taten!

Pres­se­mit­tei­lung der Frei­en Wäh­ler Land­tags­frak­ti­on im Baye­ri­schen Landtag:

Land­tags­mehr­heit lehnt Dring­lich­keits­an­trag der FREIEN WÄHLER zur Ände­rung des Bun­des­be­darfs­plan­ge­set­zes ab

Pohl: Kein kla­res Signal gegen Koh­lestrom­tras­se gesetzt

Mün­chen. Mit Unver­ständ­nis reagiert der Kauf­beu­rer Land­tags­ab­ge­ord­ne­te Bern­hard Pohl auf die Ableh­nung eines Dring­lich­keits­an­trags der FREIEN WÄHLER zur geplan­ten Höchst­span­nungs­lei­tung von Sach­­sen-Anhalt ins schwä­bi­sche Meit­in­gen. Die Land­tags­frak­ti­on der FREIEN WÄHLER hat­te die Strei­chung der Tras­se aus dem Bun­des­be­darfs­plan­ge­setz gefor­dert und ins­be­son­de­re kri­ti­siert, dass die Strom­lei­tung haupt­säch­lich dem Trans­port von Braun­koh­lestrom nach Bay­ern die­ne. …
→ wei­ter­le­sen

Sig­mar Gabri­el sagt Ter­min in Fürth ab

Kal­te Füße oder doch eine Terminüberschneidung?

Bun­des­mi­nis­ter Sig­mar Gabri­el hat den mor­gi­gen Ter­min in Fürth abge­sagt. Das teil­te der Ein­satz­lei­ter der Poli­zei heu­te dem Akti­ons­bünd­nis der Tras­sen­geg­ner mit.

Die Ver­an­stal­tung ist somit Widerrufen!


→ wei­ter­le­sen

Ein Blick in die Zukunft

Das ist unser Sze­na­rio­rah­men wenn die Tras­se gebaut wer­den soll­te. Ein klei­ner Blick in die Zukunft von einem Betrof­fe­nen aus dem Fich­tel­ge­bir­ge. So soll­te es auf kei­nen Fall kom­men, dar­um lasst uns gegen eine unnö­ti­ge Tras­se kämpfen.

17.05.2014:
Die Demo in Nürn­berg ist ein vol­ler Erfolg. 3000 Teil­neh­mer vom gesam­ten Tras­sen­ver­lauf auf baye­ri­scher Sei­te. Beob­ach­ter von Ampri­on machen sich die Mühe und zäh­len nach, wie vie­le von wo kom­men.…
→ wei­ter­le­sen