Diese Mustervorlage kann zum Einspruch des Szenariorahmens 2025 genutzt werden.
Die Einspruchsfrist ist 23.06.2014 abgelaufen
…→ weiterlesen
Diese Mustervorlage kann zum Einspruch des Szenariorahmens 2025 genutzt werden.
Die Einspruchsfrist ist 23.06.2014 abgelaufen
…Die Gleichstrompassage Süd-Ost ist zur Zeit wohl auch ein Thema im Bundestag. Diskutiert wird dort, nach einem Bericht des BR, eine Erdverkabelung.
Der Hofer Landrat Oliver Bär (CSU) forderte zu dieser Diskussion in einer Pressemitteilung „Wir haben in unserer Stellungnahme darauf hingewiesen, dass alle Bürgerinnen und Bürger Anspruch auf das gleiche Schutzniveau beim Netzausbau haben. Auf dieser Grundlage sollte die Regelung zur Erdverkabelung inhaltlich ausgestaltet werden.“…
→ weiterlesen
Von: Federl Fritz <federl‑m@t‑online.de>
Am 26. Mai 2014 fand in Berlin ein zweites Fachgespräch der Deutschen Umwelthilfe (DUH) zum Thema HGÜ Bad Lauchstädt – Meitingen in Berlin statt. Auf der Seite der Kritiker waren die Professoren Jarass und v. Hirschhausen vertreten. Die übrigen Teilnehmer der Diskussionsrunde kamen von der Bundesnetzagentur, den Übertragungsnetzbetreibern, von Universitäten und Forschungsinstituten. Die Diskussion drehte sich um grundlegende Voraussetzungen zur Beurteilung der Notwendigkeit von Korridor D (=HGÜ Süd-Ost).…
→ weiterlesen
Auf diversen Veranstaltungen hatte Horst Seehofer den Gegnern der Strompassage Süd-Ost versprochen, das es mit ihm keine Trasse geben wird. Jetzt scheint sich dieses Versprechen in Luft auzulösen. Denn Bayern erklärt zur Bedingung für den Bau, das nur Strom aus erneuerbaren Energien über die Trasse geleitet wird und kein Braunkohlestrom aus Mitteldeutschland.
Nach einem Bericht der Augsburger Allgemeinen Zeitung ändert die Bayerische Staatsregierung nun – wie von vielen für die Zeit nach den Wahlen befürchtet – offiziell die Strategie bzgl.…
→ weiterlesen
“Das Wetter hätte nicht besser sein können, es gab nicht allzu viele Pannen und der Empfang bei den Mauerner Höhlen war beeindruckend” so das Fazit eines Teilnehmers der Bulldogsternfahrt am letzten Wochenende. “Die Fahrt hat uns durch wunderschöne Landschaften geführt, über die Frankenalb, durch den Naturpark Altmühltal, ins Urdonautal. Die Netzbetreiber und ihre Investoren sollen ihr Geld woanders verdienen – kein Geld der Welt kann den wahren Verlust aufwiegen, den man mit der Zerstörung dieser Landschaft zu beklagen hätte!”…
→ weiterlesen
Der Szenariorahmen für den Netzentwicklungsplan (NEP) 2015 steht noch bis zum 23.6.2014 zur Konsultation.
Dieser Szenariorahmen 2025 ist die Grundlage des Netzentwicklungsplans Strom 2015. In diesem Szenariorahmen wird festgelegt, mit welchen Eckdaten der Netzausbaubedarf bis 2025 ermittelt wird. Bislang gehen Bundesnetzagentur und die Übertragungsnetzbetreiber von einem statischen Marktmodell bis 2025 aus. Strom soll barrierefrei durch ganz Europa handelbar sein.…
→ weiterlesen
Erwin Meyer, Mitglied der Bürgerinitiative (BI) Heilsbronn und macht eine Wanderung von Bad Lauchstädt nach Meitingen.
Herr Meyer ist leidenschaftlicher Wanderer, er unternimmt auch längere Touren über mehrere Tage. Auf der Suche nach einer Tour für 2014, die er wieder einmal in Deutschland gehen wollte, war er Ende 2013 noch etwas ratlos dagestanden. Nachdem dann die geplante HGÜ bekannt wurde, kam ihm in den Sinn, dass es genau die richtige Streckenlänge für eine mehrtägige Wandertour wäre.…
→ weiterlesen
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion schätzt die Zahl der eingegangenen Stellungnahmen zum ersten Entwurf des Netzentwicklungsplans 2014 auf etwa 20000. Ein Großteil davon soll aus Bayern stammen. Diese Information teilte Andreas Preuß per E‑Mail einem Mitglied der Bürgerinitiative Leinburg mit. Herr Preuß ist kommissarischer Leiter der Unternehmenskommunikation von Amprion.
…Von: Thomas Winter <mail@th-winter.info>
Bunte Liste unterstützt Stromtrassengegner – Schulterschluss mit der Bürgerinitiative Hormersdorf
Auf Einladung der BI Hormersdorf gegen die geplante Stromautobahn informierten sich die Mitgliederinnen und Mitglieder der Bunten Liste Bürgerdemokratie und Schnaittach vor Ort über den Trassenverlauf und die damit verbundenen Umweltbelastungen.
Die Vertreterinnen und Vertreter der Bunten Liste kamen nicht mit leeren Händen. Kreisrat Thomas Winter übergab der Vertreterin der Bürgerinitiative Andrea Nüsslein 450 Unterschriften gegen die Monstertrasse.…
→ weiterlesen
Pressemitteilung der Freien Wähler Landtagsfraktion im Bayerischen Landtag:
Landtagsmehrheit lehnt Dringlichkeitsantrag der FREIEN WÄHLER zur Änderung des Bundesbedarfsplangesetzes ab
Pohl: Kein klares Signal gegen Kohlestromtrasse gesetzt
München. Mit Unverständnis reagiert der Kaufbeurer Landtagsabgeordnete Bernhard Pohl auf die Ablehnung eines Dringlichkeitsantrags der FREIEN WÄHLER zur geplanten Höchstspannungsleitung von Sachsen-Anhalt ins schwäbische Meitingen. Die Landtagsfraktion der FREIEN WÄHLER hatte die Streichung der Trasse aus dem Bundesbedarfsplangesetz gefordert und insbesondere kritisiert, dass die Stromleitung hauptsächlich dem Transport von Braunkohlestrom nach Bayern diene. …
→ weiterlesen