Lein­bur­ger Künst­ler gestal­tet Info­stand gegen Stromtrassen

Auch wenn die „Mons­ter­tras­se“ Sued­Ost­Link inzwi­schen in den Osten Bay­erns ver­legt wur­de, ist die Regi­on Nürn­ber­ger Land nach wie vor vom Tras­sen­bau betrof­fen. Dar­über infor­mier­te die Bür­ger­initia­ti­ve Lein­burg auf der Gewer­be­schau in Diepers­dorf am 22. und 23. April mit einem Info­stand. Die ein­drucks­vol­len Pro­test­ban­ner dazu wur­den von dem über­re­gio­nal bekann­ten Künst­ler Wer­ner Knaupp gestaltet.

Dem Maler und Bild­hau­er Wer­ner Knaupp ist es ein gro­ßes Anlie­gen, die wert­vol­le Natur der Regi­on Nürn­ber­ger Land zu erhal­ten.…
→ wei­ter­le­sen

Tras­sen­geg­ner der Akti­ons­bünd­nis­se „Ultra­net“ und „Süd Ost Link“ in Koope­ra­ti­on mit der Aar­hus Kon­ven­ti­on Initia­ti­ve und dem Dach­ver­band der Kri­ti­schen Aktionär/Innen bei RWE Hauptversammlung

Am 27. April fin­det in Essen die jähr­li­che Haupt­ver­samm­lung von RWE statt. Die­se Haupt­ver­samm­lung nut­zen die Akti­ons­bünd­nis­se „Ultra­net“ und „Süd Ost Link“ mit der Aar­hus Kon­ven­ti­on Initia­ti­ve. Wir haben erneut die Mög­lich­keit, uns am Gegen­an­trag des Dach­ver­bands der Kri­ti­schen Aktio­nä­rin­nen und Aktio­nä­re zu betei­li­gen.  „Kri­ti­sche Aktionär/Innen“  ist der Zusam­men­schluss von 31 Ein­zel­or­ga­ni­sa­tio­nen, die sich seit mitt­ler­wei­le mehr als 30 Jah­ren gegen Rüs­tungs­pro­duk­ti­on, Umwelt­zer­stö­rung, die Nut­zung der Atom­ener­gie, unso­zia­le Arbeits­be­din­gun­gen und für mehr Nach­hal­tig­keit bei gro­ßen bör­sen­no­tier­ten Unter­neh­men ein­set­zen.…
→ wei­ter­le­sen

Sym­po­si­um zum The­ma Energiewende

Von: Hel­ga Trö­ger <mona_lisa225@t‑online.de>

Auf­takt ist am 05. Mai 2017 18 Uhr im Gast­haus „Zur Hul­da“ in Tie­fen­grün. Mit einer Podi­ums­dis­kus­si­on. Teil­neh­mer sind unter ande­ren Poli­ti­ker ver­schie­de­ner Par­tei­en. Die BI Land­kreis Hof „Kei­ne Gleich­strom­tras­se Süd­ost“ ver­an­stal­tet ein Sym­po­si­um zum The­ma Ener­gie­wen­de mit ver­schie­de­nen Schwer­punk­ten. Es gibt the­men­be­zo­ge­ne Fach­vor­trä­ge, gute Bei­spie­le aus der Pra­xis und die Mög­lich­keit zur Diskussion.

Im Anschluss dar­an ein Refe­rat über Smart­grid mit Dr.…
→ wei­ter­le­sen

Neu­bur­ger Stadt­wer­ke laden ein zur Kino­wo­che „Denk nach(haltig)“

Von: Freia Schmidt (freia@trassenstopp-rennertshofen.de)

Die als „Gestal­ter der Ener­gie­wen­de“ aus­ge­zeich­ne­ten Neu­bur­ger Stadt­wer­ke möch­ten die Neu­bur­ger Bür­ger und ande­re Inter­es­sen­ten auf ihrem Weg in die Nach­hal­tig­keit mit­neh­men.  „Sind Sie bereit für die Wahr­heit?“ fra­gen sie und laden im glei­chen Atem­zug zu ihrer erst­mals ver­an­stal­te­ten Kino­wo­che „Denk nach(haltig)“ ein. Im Neu­bur­ger Kino­pa­last zei­gen sie vom Sonn­tag, dem 23.04. bis zum Don­ners­tag, dem 27.04.2017 vier Fil­me zum The­ma Nach­hal­tig­keit: Power to Chan­ge; Die 4.Revolution…
→ wei­ter­le­sen

Bünd­nis mit der BüfA – Kopf­stel­len­tref­fen in Regensburg

Um den Wider­stand gegen den Sued­Ost­Link auch im süd­li­chen Teil des Tras­sen­ver­laufs aus­zu­bau­en, fand das Kopf­stel­len­tref­fen am 8. April 2017 dies­mal in Regens­burg statt. Obwohl die Sit­zung meh­re­re Stun­den dau­er­te und inten­siv gear­bei­tet wur­de, war die Stim­mung ent­spannt. Der Aus­tausch war sehr konstruktiv.

Das Tref­fen war gemein­sam mit Ver­tre­te­rin­nen und Ver­tre­tern der BüfA Regens­burg geplant wor­den. Das Bünd­nis für Atom­aus­stieg setzt sich für das Abschal­ten der Atom­kraft­wer­ke und den Wech­sel zu den Erneu­er­ba­ren Ener­gien ein, indem es die Bevöl­ke­rung infor­miert, die Kräf­te bün­delt und Infor­ma­tio­nen und Wis­sen zum The­ma aus­tauscht.…
→ wei­ter­le­sen

BI Lein­burg infor­miert auf der Gewer­be­schau über die aktu­el­le Trassensituation

von: Bür­ger­initia­ti­ve Lein­burg <bi-leinburg@stromautobahn.de>

Auch wenn die soge­nann­te Mons­ter­tras­se inzwi­schen nach Osten ver­legt wur­de, ist unse­re Regi­on nach wie vor von einem unnö­ti­gen und über­di­men­sio­nier­ten Tras­sen­bau bedroht. Die BI-Lein­­burg lehnt all die­se Tras­sen­pro­jek­te wei­ter­hin ab, da sie den Bür­gern gro­ßen Scha­den zufü­gen. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen dazu gibt es wäh­rend der dies­jäh­ri­gen Gewer­be­schau (22. und 23. April) in der Diepers­dor­fer Sport­hal­le, Diepers­dor­fer Haupt­stra­ße 38, bei der die BI-Lein­­burg mit einem Info­stand Prä­senz zei­gen wird.…
→ wei­ter­le­sen

Bericht zum Pla­nungs­be­glei­ten­dem Forum zum Süd­ost­link von Tennet

von Alfred Fürst von der BI Fichtelgebirge

Die „BI-Fich­­tel­­ge­­bir­­ge-sagt-nein“ war durch mich auf die­sem Forum vertreten.

Es war wie bei allen ande­ren Foren in der Ver­gan­gen­heit auch. Ten­net baut die „Umwelt­ver­träg­lichs­te und schöns­te Tras­se“. Dass der größ­te Teil der Bevöl­ke­rung die­se Tras­se nicht will, stört Ten­net nicht. Schließ­lich ist ein schö­ner Bat­zen Geld zu verdienen.

Des­halb habe ich mich auch gewei­gert, an der Pla­nung mit­zu­ar­bei­ten.…
→ wei­ter­le­sen

Ener­gie­wen­de­vor­trag war ein vol­ler Erfolg!

von: Ani­ta Die­min­ger Chris­ti­an Baur <Megatrasse-VG-Nordendorf@gmx.de>

Am 17. März 2017 lud der Orga­ni­sa­tor Mar­tin Steg­mair von der Bür­ger­initia­ti­ve Mega­­tras­­se-Lech Nie­der­schö­nen­feld zu einer Bür­ger­infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung unter dem The­ma “Ener­gie­wen­de – wenn die Poli­tik nicht will und kann, dann machen wir es selbst” ein. Gut besucht war die Ver­an­stal­tung im Bür­ger­haus und es freu­te die Macher ganz beson­ders, dass der Haus­herr Bür­ger­meis­ter Mahl, die Gemein­de­rä­te, der stell­ver­tre­ten­de Land­rat Dr.…
→ wei­ter­le­sen

Unrecht­mä­ßi­ger Netz­aus­bau geht in die nächs­te Planungsstufe

Der Aus­bau eines über­di­men­sio­nier­ten Über­tra­gungs­net­zes ist unwirt­schaft­lich, umwelt­zer­stö­rend und für die Ener­gie­wen­de kon­tra­pro­duk­tiv. Die hohen Kos­ten erd­ver­ka­bel­ter Mega­tras­sen wie dem Sued­Ost­Link füh­ren zu wach­sen­den gesell­schaft­li­chen Pro­ble­men: Ohne eine regio­na­le Wert­schöp­fung bei der Ener­gie­er­zeu­gung wird Strom immer mehr zu einem Luxus­gut, wie die mas­si­ven Preis­er­hö­hun­gen der Netz­ent­gel­te durch Über­tra­gungs­netz­be­trei­ber Ten­net jetzt schon zei­gen. Die Ener­gie­wen­de muss des­halb dezen­tral erfolgen.

Dass es in Deutsch­land mög­lich ist, Men­schen mit Strom­sper­ren zu bele­gen, die die­se Kos­ten nicht mehr bewäl­ti­gen kön­nen, ist ein deut­li­ches Zei­chen dafür, dass die Ener­gie­kon­zer­ne mehr Rech­te besit­zen als die Bür­ge­rin­nen und Bür­ger.…
→ wei­ter­le­sen

Reges Inter­es­se am Info­stand der Trassengegner

In Alt­dorf besteht auch nach über drei Jah­ren Tras­sen­kampf gro­ßes Inter­es­se an Infor­ma­tio­nen zum Netz­aus­bau, denn der Netz­kno­ten­punkt Luders­heim ist nach wie vor von Pla­nun­gen für drei mas­si­ve Strom­­tras­­sen-Ver­­­stär­­kungs­­­ma­ß­­nah­­men betroffen.

So herrsch­te am Sams­tag, den 25.02.2017, beim gemein­sa­men Info­stand der Bür­ger­initia­ti­ven Altdorf/Burgthann und Lein­burg auf dem Alt­dor­fer Bau­ern­markt reger Andrang. Es konn­ten rund 500 Unter­schrif­ten gegen geplan­te Bau­maß­nah­men laut aktu­el­lem Netz­ent­wick­lungs­plan 2030 gesam­melt wer­den.…
→ wei­ter­le­sen