Alle Beiträge von Leserbeitrag

Ver­samm­lung bezüg­lich der Antragskonferenz

von Mat­thi­as Groble­ben <grobleben@t‑online.de>

Am 26.4.2017 fand in Hagen­hau­sen eine Ver­samm­lung der Bür­ger­initia­ti­ve Altdorf/Burgthann statt.

Die Ver­an­stal­tung war gut besucht auch Stadt­rä­te aus Alt­dorf und Lein­burg waren anwesend.

Ein zen­tra­ler Punkt der Agen­da war die am 17./18.5.2017 in Wei­den statt­fin­den­de Antrags­kon­fe­renz der Bundesnetzagentur.
Auf der am 17./18.5.2017 in Wei­den statt­fin­den­den Antrags­kon­fe­renz, haben inter­es­sier­te Bür­ger sowie Trä­ger öffent­li­chen Rechts die Mög­lich­keit Ihre Ein­wän­de zum geplan­ten Tras­sen­ver­lauf vor­zu­brin­gen.…
→ wei­ter­le­sen

Sym­po­si­um zum The­ma Energiewende

Von: Hel­ga Trö­ger <mona_lisa225@t‑online.de>

Auf­takt ist am 05. Mai 2017 18 Uhr im Gast­haus „Zur Hul­da“ in Tie­fen­grün. Mit einer Podi­ums­dis­kus­si­on. Teil­neh­mer sind unter ande­ren Poli­ti­ker ver­schie­de­ner Par­tei­en. Die BI Land­kreis Hof „Kei­ne Gleich­strom­tras­se Süd­ost“ ver­an­stal­tet ein Sym­po­si­um zum The­ma Ener­gie­wen­de mit ver­schie­de­nen Schwer­punk­ten. Es gibt the­men­be­zo­ge­ne Fach­vor­trä­ge, gute Bei­spie­le aus der Pra­xis und die Mög­lich­keit zur Diskussion.

Im Anschluss dar­an ein Refe­rat über Smart­grid mit Dr.…
→ wei­ter­le­sen

Neu­bur­ger Stadt­wer­ke laden ein zur Kino­wo­che „Denk nach(haltig)“

Von: Freia Schmidt (freia@trassenstopp-rennertshofen.de)

Die als „Gestal­ter der Ener­gie­wen­de“ aus­ge­zeich­ne­ten Neu­bur­ger Stadt­wer­ke möch­ten die Neu­bur­ger Bür­ger und ande­re Inter­es­sen­ten auf ihrem Weg in die Nach­hal­tig­keit mit­neh­men.  „Sind Sie bereit für die Wahr­heit?“ fra­gen sie und laden im glei­chen Atem­zug zu ihrer erst­mals ver­an­stal­te­ten Kino­wo­che „Denk nach(haltig)“ ein. Im Neu­bur­ger Kino­pa­last zei­gen sie vom Sonn­tag, dem 23.04. bis zum Don­ners­tag, dem 27.04.2017 vier Fil­me zum The­ma Nach­hal­tig­keit: Power to Chan­ge; Die 4.Revolution…
→ wei­ter­le­sen

BI Lein­burg infor­miert auf der Gewer­be­schau über die aktu­el­le Trassensituation

von: Bür­ger­initia­ti­ve Lein­burg <bi-leinburg@stromautobahn.de>

Auch wenn die soge­nann­te Mons­ter­tras­se inzwi­schen nach Osten ver­legt wur­de, ist unse­re Regi­on nach wie vor von einem unnö­ti­gen und über­di­men­sio­nier­ten Tras­sen­bau bedroht. Die BI-Lein­­burg lehnt all die­se Tras­sen­pro­jek­te wei­ter­hin ab, da sie den Bür­gern gro­ßen Scha­den zufü­gen. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen dazu gibt es wäh­rend der dies­jäh­ri­gen Gewer­be­schau (22. und 23. April) in der Diepers­dor­fer Sport­hal­le, Diepers­dor­fer Haupt­stra­ße 38, bei der die BI-Lein­­burg mit einem Info­stand Prä­senz zei­gen wird.…
→ wei­ter­le­sen

Bericht zum Pla­nungs­be­glei­ten­dem Forum zum Süd­ost­link von Tennet

von Alfred Fürst von der BI Fichtelgebirge

Die „BI-Fich­­tel­­ge­­bir­­ge-sagt-nein“ war durch mich auf die­sem Forum vertreten.

Es war wie bei allen ande­ren Foren in der Ver­gan­gen­heit auch. Ten­net baut die „Umwelt­ver­träg­lichs­te und schöns­te Tras­se“. Dass der größ­te Teil der Bevöl­ke­rung die­se Tras­se nicht will, stört Ten­net nicht. Schließ­lich ist ein schö­ner Bat­zen Geld zu verdienen.

Des­halb habe ich mich auch gewei­gert, an der Pla­nung mit­zu­ar­bei­ten.…
→ wei­ter­le­sen

Ener­gie­wen­de­vor­trag war ein vol­ler Erfolg!

von: Ani­ta Die­min­ger Chris­ti­an Baur <Megatrasse-VG-Nordendorf@gmx.de>

Am 17. März 2017 lud der Orga­ni­sa­tor Mar­tin Steg­mair von der Bür­ger­initia­ti­ve Mega­­tras­­se-Lech Nie­der­schö­nen­feld zu einer Bür­ger­infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung unter dem The­ma “Ener­gie­wen­de – wenn die Poli­tik nicht will und kann, dann machen wir es selbst” ein. Gut besucht war die Ver­an­stal­tung im Bür­ger­haus und es freu­te die Macher ganz beson­ders, dass der Haus­herr Bür­ger­meis­ter Mahl, die Gemein­de­rä­te, der stell­ver­tre­ten­de Land­rat Dr.…
→ wei­ter­le­sen

Regio­nal statt Mega­tras­sen – Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung in Schnaittach

von Mat­thi­as Groble­ben (nbgland@stromautobahn.de)

Am 19.1.2017 fand in Schnaitt­ach die ers­te Ver­samm­lung der Bür­ger­initia­ti­ven gegen die Süd-Ost-Tras­­se in 2017 statt. Die Ver­an­stal­tung im Bad­saal war gut besucht und die Plät­ze alle belegt.
Das Gruß­wort kam von Land­rat Armin Kro­der und Bür­ger­meis­ter Pitterlein.
Land­rat Kro­der stell­te fest, dass es der Ener­gie­wen­de nicht dien­lich sein kann, dass die Kom­mu­nen “dre­cker­ten” Strom von weit her bezie­hen.…
→ wei­ter­le­sen

Aktu­el­ler Stand des Netz­aus­baus und der Trassenplanung

von Petra Kraus <kraus.petra1@t‑online.de>

Die mas­si­ve Auf­rüs­tung von 380kV Wech­­sel­strom-Tras­­sen, von denen auch das Nürn­ber­ger Land betrof­fen ist, steht mit der Pla­nung der umstrit­te­nen Gleich­strom-Lei­­tun­­gen in unmit­tel­ba­rem Zusammenhang.

Es gibt für die das Nürn­ber­ger Land betref­fen­de P44mod kei­ne – wie in man­chen ande­ren Bun­des­län­dern vor­han­de­ne – gesetz­lich ver­an­ker­te Abstands­re­ge­lung von 200 bzw. 400 Metern. In Bay­ern wer­den die­se Abstands­re­ge­lun­gen nur im Begrün­dungs­pa­pier des LEP und nicht in der Ver­ord­nung selbst genannt.…
→ wei­ter­le­sen

ENERGIEWENDE REGIONAL UND EUROPÄISCH

von Olaf Lüt­tich <olaf.luettich@t‑online.de>

Der BUND hat­te zu einem zu einem spe­zi­el­len Semi­nar am 10. Dezem­ber 2016 in die Vil­la Leon in Nürn­berg ein­ge­la­den, zu dem ca. 50 Teil­neh­mer kamen. Das 1999 beschlos­se­ne Erneu­er­ba­re Ener­gien Gesetz (EEG) soll­te ein­mal aus juris­ti­scher Sicht betrach­tet wer­den. Refe­rent war Tors­ten Mül­ler, Wis­sen­schaft­li­cher Lei­ter der Stif­tung Umwelt­ener­gie­recht in Würz­burg, der sei­ne Aus­füh­run­gen in drei Tei­le glie­der­te.…
→ wei­ter­le­sen

Pschie­rers Traum vom Frie­den an den Trassen

Von: Dör­te Hamann (bi-leinburg@stromautobahn.de)

pschierers_traumEs weih­nach­tet sehr, und auch eine Taskforce Netz­aus­bau scheint har­mo­nie­be­dürf­tig zu sein. Franz Josef Pschie­rer, Staats­se­kre­tär im Baye­ri­schen Wirt­schafts­mi­nis­te­ri­um und poli­ti­scher Strom­tras­sen­be­auf­trag­ter im Diens­te Ten­neTs, träumt, dass es nie mehr Wider­stand gegen Strom­tras­sen geben wird: “Die Fra­ge ob ist durch. Kei­ner zwei­felt an, dass wir die Lei­tun­gen brau­chen. Jetzt geht’s um das Wie.” 

Pschie­rers Pres­se­auf­tritt scheint eher eine Reak­ti­on auf den zuneh­men­den Wider­stand auf einer ganz ande­ren Ebe­ne zu sein: Von einem Zäh­ne­knir­schen bei Ver­tre­tern des BUND Natur­schutz war gera­de in letz­ter Zeit wenig zu bemer­ken – vor allem nicht, als sie Ende Okto­ber in einem gro­ßen Fest­akt einen öffent­li­chen Schul­ter­schluss mit der N‑ERGIE und Ver­tre­tern vom Ver­band kom­mu­na­ler Unter­neh­men e.…
→ wei­ter­le­sen