Alle Beiträge von Aktionsbündnis Trassengegner

Gemein­sa­me Demo von Tras­sen­geg­nern und BUND Natur­schutz vor der Staats­kanz­lei in Mün­chen: Für eine dezen­tra­le Ener­gie­wen­de statt Megatrassen!

Wann: Mitt­woch, 31.10.18 von 13 bis 14 Uhr
Wo: Vor der Staats­kanz­lei, Pilo­ty­stra­ße, 80539 München

Das Akti­ons­bünd­nis gegen die Süd-Ost-Tras­­se freut sich, dass es gelun­gen ist, gemein­sam mit dem BUND Natur­schutz in Bay­ern, e.V., spon­tan eine Kund­ge­bung in Mün­chen zu organisieren.

Mit dabei sind auch Ver­tre­ter der Bür­ger­initia­ti­ven gegen den Süd­link. Auch das neu for­mier­te Akti­ons­bünd­nis gegen die P53 Jura­lei­tung wird dabei sein.…
→ wei­ter­le­sen

Koali­ti­ons­ver­hand­lun­gen nach Land­tags­wahl: The­ma Strom­tras­sen muss an Verhandlungstisch

Die Ver­ant­wor­tung der Wahlgewinner

Das Wahl­er­geb­nis hat deut­lich gemacht: Kli­ma­schutz und Ener­gie­wen­de sind für die Wäh­le­rin­nen und Wäh­ler attrak­ti­ve The­men, bei denen die CSU bis­lang auf gan­zer Linie ver­sagt hat. Auch bei der Fra­ge um den Netz­aus­bau nimmt die CSU die Rol­le des Steig­bü­gel­hal­ters zuguns­ten der gro­ßen Ener­gie­kon­zer­ne ein, für die der Tras­sen­bau ein Mil­li­ar­den­ge­schäft ist. Jetzt haben die Frei­en Wäh­ler durch­aus Chan­cen, auch als Regie­rungs­par­tei eine mit Fak­ten über­ein­stim­men­de Hal­tung zum Netz­aus­bau ein­zu­neh­men, da sie längst erkannt haben, dass Über­tra­gungs­lei­tun­gen kein alter­na­tiv­lo­ser Teil der Ener­gie­wen­de sind.…
→ wei­ter­le­sen

Wahl­prüf­stei­ne für die Par­tei­en zur Land­tags­wahl: Wie hal­ten Sie es mit den Stromtrassen?

Tras­sen­geg­ner stel­len Fra­gen zum The­ma Ener­gie­wen­de und Netzausbau

Am 14.10.2018 wird in Bay­ern gewählt. Die Fra­ge um das Für oder Wider den über­di­men­sio­nier­ten Netz­aus­bau ist hoch­ak­tu­ell und hängt von poli­ti­schen Ent­schei­dun­gen ab. Die Hal­tung der Par­tei­en hat das Akti­ons­bünd­nis gegen die Süd-Ost-Tras­­se zu die­ser The­ma­tik im Kampf seit 2014 ken­nen­ge­lernt. Wer hat uns unter­stützt in unse­rem Anlie­gen einer für eine dezen­tra­le Ener­gie­wen­de, bei Demos und als Ent­schei­dungs­trä­ger in Mün­chen und Ber­lin?
→ wei­ter­le­sen

KOHLETRASSE- LÜGE

Spon­ta­ne Foto­ak­ti­on und Inter­view vor dem Netz­kno­ten­punkt Ludersheim

Alt­mai­er möch­te die Geneh­mi­gungs­ver­fah­ren für den Netz­aus­bau beschleu­ni­gen, die Mit­spra­che­rech­te von Ver­bän­den und Bür­ge­rin­nen und Bür­gern wer­den wei­ter ein­ge­schränkt – und dafür hät­te der Minis­ter ger­ne die Zustim­mung der Bür­ger­initia­ti­ven, ohne mit ihnen in einen ernst­haf­ten, ergeb­nis­of­fe­nen Dia­log zu treten.

Alt­mai­er kün­digt bereits die Pla­nung wei­te­rer Mega­tras­sen an. Aber er ver­zö­gert wei­ter­hin den Koh­le­aus­stieg und unter­nimmt nichts, um die sinn­lo­sen Rodun­gen im Ham­ba­cher Forst zu been­den.…
→ wei­ter­le­sen

Kla­res Nein zu Minis­ter Alt­mai­ers Beru­hi­gungs­ver­an­stal­tung für Trassengegner

Gemein­sa­me Pres­se­mit­tei­lung zum 17.09.2018

Am 04.09.2018 haben eini­ge Bür­ger­initia­ti­ven (BI’s) der drei Akti­ons­bünd­nis­se gegen Süd­link, Süd­ost­link und Ultra­net Post aus dem Bun­des­wirt­schafts­mi­nis­te­ri­um (BMWi) bekom­men. Inhalt: Eine Ein­la­dung für einen Gesprächs­nach­mit­tag in Ber­lin am Mon­tag, den 17. Sep­tem­ber 2018.

Alt­mai­ers Ein­la­dung nach Ber­lin ist inak­zep­ta­bel. Die Akti­ons­bünd­nis­se und Bür­ger­initia­ti­ven wer­den die­se Ver­an­stal­tung boykottieren.

Denn Alt­mai­er hat ein Ver­spre­chen geleis­tet. Im Bun­des­tag gab er per Regie­rungs­er­klä­rung zu Pro­to­koll: „Ich ver­spre­che Ihnen: Wenn ich ein hal­bes Jahr im Amt bin, wer­de ich jede pro­ble­ma­ti­sche Lei­tung per­sön­lich ken­nen und besucht haben.“…
→ wei­ter­le­sen

Strom­tras­sen sind nicht die Energiewende

Minis­ter Alt­mai­er hat­te im Vor­feld sei­ner nun been­de­ten drei­tä­gi­gen Netz­aus­bau­rei­se davon gespro­chen, er wol­le “die teils jah­re­lan­gen Kon­flik­te been­den und alle Betei­lig­ten – von den Anwoh­nern bis zu den Netz­be­trei­bern – versöhnen”.

Als Fazit zu Alt­mai­ers Net­z­aus­­bau-Kam­­pa­­g­ne stel­len wir baye­ri­schen Bür­ger­initia­ti­ven im Akti­ons­bünd­nis gegen die Süd-Ost-Tras­­se dem Wirt­schafts­mi­nis­ter ein Zeug­nis aus, mit dem wir auf die gra­vie­ren­den Ver­säum­nis­se und feh­ler­haf­ten Wei­chen­stel­lun­gen hin­wei­sen.…
→ wei­ter­le­sen

Akti­on Tras­sen­kreu­ze in Röthen­bach bei Alt­dorf: Für Ener­gie­wen­de statt Trassenwahn!

Mit der Ver­öf­fent­li­chung der Reso­lu­ti­on gegen den über­di­men­sio­nier­ten Tras­sen­bau im Febru­ar die­ses Jah­res am Netz­kno­ten­punkt Luders­heim haben Land­rä­te, Bür­ger­meis­te­rin­nen und Bür­ger­meis­ter gemein­sam mit Bür­ger­initia­ti­ven aus der Regi­on auf die Tras­sen­kreuz­ak­ti­on des Akti­ons­bünd­nis­ses gegen die Süd-Ost-Tras­­se auf­merk­sam gemacht. Hun­der­te die­ser rot­gel­ben Andre­as­kreu­ze ste­hen inzwi­schen in ganz Bay­ern an Häu­sern und Stra­ßen ent­lang der geplan­ten, aber völ­lig unnö­ti­gen Strom­lei­tun­gen. Sie sym­bo­li­sie­ren den nach wie vor akti­ven Wider­stand gegen diver­se Strom­netz­pro­jek­te, die erkenn­bar die Ener­gie­wen­de zer­stö­ren, eine gro­ße gesund­heit­li­che Gefahr für die Anlie­ger und eine mas­si­ve finan­zi­el­le Belas­tung für alle Ener­gie­ver­brau­cher dar­stel­len.
→ wei­ter­le­sen

Ver­spro­chen gebro­chen? Wirt­schafts­mi­nis­ter Alt­mai­er mei­det Stromtrassen-Widerstandsgebiete

Am 22. März 2018 gab Minis­ter Alt­mai­er (CDU) im Bun­des­tag per Regie­rungs­er­klä­rung zu Pro­to­koll: „Ich ver­spre­che Ihnen: Wenn ich ein hal­bes Jahr im Amt bin, wer­de ich jede pro­ble­ma­ti­sche Lei­tung per­sön­lich ken­nen und besucht haben.“ (S. 1984)

Dies haben zahl­rei­che Bür­ger­initia­ti­ven und loka­le Poli­ti­ker an den ver­schie­dens­ten geplan­ten Tras­sen in Deutsch­land zum Anlass genom­men, sich im Bun­des­wirt­schafts­mi­nis­te­ri­um zu mel­den.…
→ wei­ter­le­sen

Offe­ner Brief: Tras­sen­geg­ner for­dern Alt­mai­er zur “Tour de Strom­tras­sen” auf

Am 22. März 2018 gab Minis­ter Alt­mai­er (CDU) im Bun­des­tag per Regie­rungs­er­klä­rung zu Pro­to­koll: „Ich ver­spre­che Ihnen: Wenn ich ein hal­bes Jahr im Amt bin, wer­de ich jede pro­ble­ma­ti­sche Lei­tung per­sön­lich ken­nen und besucht haben.“ (S. 1984)

Das haben zahl­rei­che Bür­ger­initia­ti­ven und loka­le Poli­ti­ker an den ver­schie­dens­ten geplan­ten Tras­sen in Deutsch­land zum Anlass genom­men, sich im Bun­des­wirt­schafts­mi­nis­te­ri­um zu mel­den.…
→ wei­ter­le­sen

Ten­net frisst Krei­de: Netz­aus­bau “von mor­gen und über­mor­gen” weni­ger überdimensionieren?

Aus­set­zen der Netz­pla­nung” gefor­dert – Wich­tig: Vor­schlag betrifft nicht die der­zei­ti­gen Trassenplanungen

Es sind gra­vie­ren­de Umbrü­che in der Dis­kus­si­on um die Netz­aus­bau­pla­nung im Gan­ge, die höchst span­nend sind – wel­chem Ziel die­se Kom­­mu­­ni­­ka­­ti­ons-Offen­­si­­ve dient, das ist dage­gen noch nicht so klar:

Ten­net for­dert Aus­set­zen der Netz­pla­nung“, so der Titel eines Bei­trags. “Das Land will das eigent­lich über­haupt nicht”, erkennt Lex Hart­man, Geschäfts­füh­rer des Über­tra­gungs­netz­be­trei­bers Ten­neT.…
→ wei­ter­le­sen