Mit der Veröffentlichung der Resolution gegen den überdimensionierten Trassenbau im Februar dieses Jahres am Netzknotenpunkt Ludersheim haben Landräte, Bürgermeisterinnen und Bürgermeister gemeinsam mit Bürgerinitiativen aus der Region auf die Trassenkreuzaktion des Aktionsbündnisses gegen die Süd-Ost-Trasse aufmerksam gemacht. Hunderte dieser rotgelben Andreaskreuze stehen inzwischen in ganz Bayern an Häusern und Straßen entlang der geplanten, aber völlig unnötigen Stromleitungen. Sie symbolisieren den nach wie vor aktiven Widerstand gegen diverse Stromnetzprojekte, die erkennbar die Energiewende zerstören, eine große gesundheitliche Gefahr für die Anlieger und eine massive finanzielle Belastung für alle Energieverbraucher darstellen.…
→ weiterlesen
Alle Beiträge von Aktionsbündnis Trassengegner
Versprochen gebrochen? Wirtschaftsminister Altmaier meidet Stromtrassen-Widerstandsgebiete
Am 22. März 2018 gab Minister Altmaier (CDU) im Bundestag per Regierungserklärung zu Protokoll: „Ich verspreche Ihnen: Wenn ich ein halbes Jahr im Amt bin, werde ich jede problematische Leitung persönlich kennen und besucht haben.“ (S. 1984)
Dies haben zahlreiche Bürgerinitiativen und lokale Politiker an den verschiedensten geplanten Trassen in Deutschland zum Anlass genommen, sich im Bundeswirtschaftsministerium zu melden.…
→ weiterlesen
Offener Brief: Trassengegner fordern Altmaier zur “Tour de Stromtrassen” auf
Am 22. März 2018 gab Minister Altmaier (CDU) im Bundestag per Regierungserklärung zu Protokoll: „Ich verspreche Ihnen: Wenn ich ein halbes Jahr im Amt bin, werde ich jede problematische Leitung persönlich kennen und besucht haben.“ (S. 1984)
Das haben zahlreiche Bürgerinitiativen und lokale Politiker an den verschiedensten geplanten Trassen in Deutschland zum Anlass genommen, sich im Bundeswirtschaftsministerium zu melden.…
→ weiterlesen
Tennet frisst Kreide: Netzausbau “von morgen und übermorgen” weniger überdimensionieren?
“Aussetzen der Netzplanung” gefordert – Wichtig: Vorschlag betrifft nicht die derzeitigen Trassenplanungen
Es sind gravierende Umbrüche in der Diskussion um die Netzausbauplanung im Gange, die höchst spannend sind – welchem Ziel diese Kommunikations-Offensive dient, das ist dagegen noch nicht so klar:
„Tennet fordert Aussetzen der Netzplanung“, so der Titel eines Beitrags. “Das Land will das eigentlich überhaupt nicht”, erkennt Lex Hartman, Geschäftsführer des Übertragungsnetzbetreibers TenneT.…
→ weiterlesen
Widersprechen Trassenplanungen geltendem EU- und Völkerrecht?
Die Aarhus-Konvention ist derzeit Thema im Europäischen Parlament: Widersprechen Gleichstromtrassen und Netzausbaubeschleunigungsgesetz geltendem EU- und Völkerrecht? Sind die geplanten Megatrassen wie Südostlink und Südlink womöglich Schwarzbauten?
Die Aarhus-Konvention soll die demokratische, verbindliche Mitwirkung der Bevölkerung bei Eingriffen in die Umwelt gewährleisten, wie beispielsweise beim Bau von Stromtrassen. Die Bürgerinnen und Bürger haben das Recht, Anteil an der Bewahrung der Lebensgrundlagen zu nehmen, und die Politik hat die Pflicht, sich der Konsequenzen bewusst zu sein, die mit solchen Eingriffen einhergehen.…
→ weiterlesen
Die Straßburger Erklärung – Dezentrale Bürgerenergie für Europa!
Vertreterinnen und Vertreter des Aktionsbündnisses gegen die Süd-Ost-Trasse waren auf Einladung des Europaabgeordneten Arne Gericke von den Freien Wählern im Europäischen Parlament in Straßburg zu Besuch. Dort wurde die Straßburger Erklärung unterzeichnet, mit der ein Signal für dezentrale Strukturen bei der Energiegewinnung in Europa gesetzt wird.
Damit erteilen die Bürgerinitiativen gemeinsam mit politischen Vertretern einer von Großkonzernen geprägten Interessenspolitik bei der Energieversorgung eine entschiedene Absage.…
→ weiterlesen
Bundesnetzagentur veranstaltet Pseudo-Informationstag „Netzausbau & Mensch“ in Frankfurt
Wieder einmal lädt die Bundesnetzagentur zu einer ihrer Veranstaltungen, mit denen sie ihrer Informationspflicht der Öffentlichkeit nachkommen will.
Auch bei diesem Termin stellen sich den in Aktionsbündnissen organisierten Bürgerinitiativen zahlreiche Fragen:
- Warum legt man diesen Termin auf einen Werktag, an dem die meisten ihrer Arbeit nachgehen müssen?
- Warum findet dieser Informationstag in Frankfurt statt und damit weitab von den durch die geplanten Gleichstrom- und Wechselstromtrassen betroffenen Bürgern?
→ weiterlesen
Demo in Eichstätt: Trassengegner zeigen Stärke für eine dezentrale Energiewende
Am 28.04.2018 kam in Eichstätt ein starkes Bündnis von Befürwortern der dezentralen Energiewende zusammen. Bemerkenswert war, dass die Demo von besonders vielen Trassengegnern gestützt wurde. Mit dabei auch viele BI-Mitglieder, die nicht mehr aktuell vom Verlauf einer Megatrasse betroffen sind – ein eindrucksvoller Beleg dafür, dass Solidarität und der Kampf gegen den überdimensionierten Netzausbau auch ohne direkte Betroffenheit an vielen Stellen in Bayern weitergeführt wird. …
→ weiterlesen
Keine Stromtrassen – Herr Minister Füracker: Aktion am 4. Mai in Donaustauf
Sagen wir gemeinsam: Keine Stromtrassen, kein SüdOstLink – Herr Minister Füracker!
Treffpunkt:
Freitag, 04.05.2018 – ab 13:00 Uhr
Donaustauf – Wiese an der Walhallastr. nach der Hausnummer 6 (Die Karte ist verlinkt!)
Größere Karte anzeigen
Quelle: OpenStreetMap
Wenn wir es schaffen, die Wiese zu füllen, wäre es ein Zeichen für den Heimatminister, dem Namen seines Ministeriums mal einen Wert zukommen zu lassen.…
→ weiterlesen
Demo in Eichstätt – Energiewende jetzt – 32 Jahre Tschernobyl
… und ein Dankeschön an Hubert Weiger
Das Energiebündel Eichstätt e.V. hat gemeinsam mit dem BUND Naturschutz Kreisgruppe Eichstätt eine Kundgebung anlässlich des 32. Jahrestages der atomaren Katastrophe am 26.04.1986 in Tschernobyl organisiert. Das Aktionsbündnis gegen die Süd-Ost-Trasse unterstützt diese Demo und ruft die Trassengegner in Bayern zur Teilnahme auf.
Windkraftgegner erweisen sich als aggressive Ewiggestrige
Gleichzeitig soll die Demo ein klares Bekenntnis für eine dezentrale Energiewende sein.…
→ weiterlesen