Alle Beiträge von Aktionsbündnis Trassengegner

Unrecht­mä­ßi­ger Netz­aus­bau geht in die nächs­te Planungsstufe

Der Aus­bau eines über­di­men­sio­nier­ten Über­tra­gungs­net­zes ist unwirt­schaft­lich, umwelt­zer­stö­rend und für die Ener­gie­wen­de kon­tra­pro­duk­tiv. Die hohen Kos­ten erd­ver­ka­bel­ter Mega­tras­sen wie dem Sued­Ost­Link füh­ren zu wach­sen­den gesell­schaft­li­chen Pro­ble­men: Ohne eine regio­na­le Wert­schöp­fung bei der Ener­gie­er­zeu­gung wird Strom immer mehr zu einem Luxus­gut, wie die mas­si­ven Preis­er­hö­hun­gen der Netz­ent­gel­te durch Über­tra­gungs­netz­be­trei­ber Ten­net jetzt schon zei­gen. Die Ener­gie­wen­de muss des­halb dezen­tral erfolgen.

Dass es in Deutsch­land mög­lich ist, Men­schen mit Strom­sper­ren zu bele­gen, die die­se Kos­ten nicht mehr bewäl­ti­gen kön­nen, ist ein deut­li­ches Zei­chen dafür, dass die Ener­gie­kon­zer­ne mehr Rech­te besit­zen als die Bür­ge­rin­nen und Bür­ger.…
→ wei­ter­le­sen

Reges Inter­es­se am Info­stand der Trassengegner

In Alt­dorf besteht auch nach über drei Jah­ren Tras­sen­kampf gro­ßes Inter­es­se an Infor­ma­tio­nen zum Netz­aus­bau, denn der Netz­kno­ten­punkt Luders­heim ist nach wie vor von Pla­nun­gen für drei mas­si­ve Strom­­tras­­sen-Ver­­­stär­­kungs­­­ma­ß­­nah­­men betroffen.

So herrsch­te am Sams­tag, den 25.02.2017, beim gemein­sa­men Info­stand der Bür­ger­initia­ti­ven Altdorf/Burgthann und Lein­burg auf dem Alt­dor­fer Bau­ern­markt reger Andrang. Es konn­ten rund 500 Unter­schrif­ten gegen geplan­te Bau­maß­nah­men laut aktu­el­lem Netz­ent­wick­lungs­plan 2030 gesam­melt wer­den.…
→ wei­ter­le­sen

Strom­an­bie­ter N‑ERGIE ver­bün­det sich mit Trassengegnern

Am 13. Febru­ar 2017 fand in Lein­burg eine Ver­an­stal­tung mit Rai­ner Klee­dör­fer von der N‑ERGIE statt, The­ma: “Ener­gie­wen­de regio­nal und dezen­tral – Aus­wir­kun­gen auf den Netz­aus­bau”. Ein­ge­la­den hat­ten ver­schie­de­ne Kom­mu­nen des Nürn­ber­ger Lan­des und die regio­na­len Bür­ger­initia­ti­ven des Akti­ons­bünd­nis­ses gegen die Süd-Ost-Tras­­se. Mit den Aus­sa­gen gegen einen über­di­men­sio­nier­ten Netz­aus­bau und pro dezen­tra­le Ener­gie­wen­de unter­stützt die N‑ERGIE die For­de­run­gen des Akti­ons­bünd­nis­ses nach einem poli­ti­schen Umden­ken und nach einer Wie­der­auf­nah­me von Gesprä­chen zum The­ma Netz­aus­bau.
→ wei­ter­le­sen

Strom­tras­se P44mod wird Vorzugstrasse

Für die Regi­on Nürn­ber­ger Land wird es ernst: Im Ende Janu­ar neu erschie­ne­nen Netz­ent­wick­lungs­plan (NEP) ist die Wech­sel­strom­tras­se P44mod erneut ent­hal­ten. Nach Aus­sa­ge der baye­ri­schen Wirt­schafts­mi­nis­te­rin Ilse Aigner habe die­se Tras­se nun Vor­rang vor der in Rich­tung Gra­fen­rhein­feld ver­lau­fen­den Lei­tung P44. Ein Akti­ons­bünd­nis von Bür­ger­meis­tern und Bür­ger­initia­ti­ven der betrof­fe­nen Gemein­den kün­digt schar­fen Pro­test an.

Noch im Dezem­ber 2016 berich­te­te die CSU im Nürn­ber­ger Land auf ihrer Web­site und in der loka­len Pres­se davon, zur Strom­tras­se P44mod lägen aktu­el­le Fak­ten auf dem Tisch, die die Bevöl­ke­rung beru­hi­gen könn­ten: „Die befürch­te­te Tras­se P44mod durch das Schnaitt­ach­tal, Otten­so­os und Lein­burg wird durch den Frei­staat abge­lehnt und ist qua­si vom Tisch“.
→ wei­ter­le­sen

Netz­ent­wick­lungs­plan 2030 – Tras­sen statt Energiewende

Pres­se­mit­tei­lung Akti­ons­bünd­nis gegen die Süd-Ost-Tras­­se vom 31.01.2017

Netz­ent­wick­lungs­plan 2030 – Tras­sen statt Energiewende

Die Netz­be­trei­ber haben am 31.Januar 2017 den neu­en Netz­ent­wick­lungs­plan 2030 vor­ge­legt. Die Bür­ge­rin­nen und Bür­ger haben ab sofort die Mög­lich­keit, die­sen zu kon­sul­tie­ren. Erfah­rungs­ge­mäß wer­den die Ein­sprü­che jedoch ledig­lich von den Über­tra­gungs­netz­be­trei­bern und der Bun­des­netz­agen­tur ver­wal­tet, aber kaum beach­tet. Aus die­sem Grund wird der Pro­test gegen unnö­ti­ge Strom­tras­sen gera­de auch im Wahl­kampf­jahr 2017 ver­stärkt fort­ge­führt wer­den.…
→ wei­ter­le­sen

Wider­stand beim Netz­aus­bau – Grün­dung des Akti­ons­bünd­nis­ses ULTRANET

Nach dem Mot­to „Gemein­sam sind wir stark” hat sich am 15.12.2016 in Urbar auf dem Klos­ter­gut Bes­se­lich das “Akti­ons­bünd­nis ULTRANET” gegrün­det.

Bür­ger­initia­ti­ven aus Nor­d­rhein-Wes­t­­fa­­len, Rhein­­land-Pfalz und Hes­sen haben sich zusam­men­ge­schlos­sen, um die Öffent­lich­keit über die Miss­stän­de der aktu­el­len Ener­gie­po­li­tik auf­zu­klä­ren, die Bür­ger vor poli­ti­schen Ent­schei­dungs­trä­gern, den Netz­be­trei­bern und der Bun­des­netz­agen­tur zu ver­tre­ten und län­der­über­grei­fen­de Pro­test­ak­tio­nen durch­zu­füh­ren, um den Netz­aus­bau kri­tisch zu beglei­ten.…
→ wei­ter­le­sen

Alt­dorf b. Nbg (Mfr.) – Podi­ums­dis­kus­si­on mit Poli­tik und Verbänden

altdorf-sportpark_einladungZu einer wich­ti­gen Ver­an­stal­tung zum The­ma Netz­aus­bau möch­ten wir herz­lich einladen.

Die mas­si­ve Auf­rüs­tung von Wech­­sel­strom-Tras­­sen, von denen auch das Nürn­ber­ger Land betrof­fen ist, steht mit der Pla­nung der umstrit­te­nen Gleich­strom-Lei­­tun­­gen in unmit­tel­ba­rem Zusammenhang.

Die Bun­des­re­gie­rung plant, mit HGÜ wie dem Sued­Ost­Link Strom von Nord­deutsch­land nach Süd­deutsch­land zu trans­por­tie­ren. Die offi­zi­el­len Netz­ent­wick­lungs­plä­ne der Bun­des­netz­agen­tur und die Pla­nun­gen der Euro­päi­schen Ener­gie­uni­on bele­gen jedoch, dass die­se Lei­tun­gen in erheb­li­chem Umfang zum Trans­port von Koh­­le- und Atom­strom vor­ge­se­hen sind.…
→ wei­ter­le­sen

Schul­ter­schluss von Akti­ons­bünd­nis gegen die Süd-Ost-Tras­se und BI PRO Erd­ka­bel Urbar gegen Ultranet

schulterschluss

Gemein­sam sind wir stark! Besuch von Fran­zis­ka Hen­ner­kes von der Bür­ger­initia­ti­ve PRO Erd­ka­bel Urbar (Rhein­­land-Pfalz) in Lein­burg bei Ver­tre­tern des Akti­ons­bünd­nis­ses gegen die Süd-Ost-Tras­­se. In Zukunft wer­den wir den Aus­tausch mit den Geg­nern der Ultra­­net-Tras­­se ver­stär­ken. Dort gilt eben­so wir bei uns: Wir set­zen uns für eine dezen­tra­le Ener­gie­wen­de ein, indem wir gegen einen über­di­men­sio­nier­ten Netz­aus­bau kämpfen!

Der Name “PRO Erd­ka­bel” darf nicht falsch ver­stan­den wer­den, son­dern ist auf­grund der Ent­ste­hungs­ge­schich­te der BI nach­voll­zieh­bar: Den Men­schen in Urbar und ent­lang des Tras­sen­kor­ri­dors soll die Gleich­strom­tras­se auf einer bereits vor­han­de­nen Wech­sel­strom­lei­tung direkt über die Köp­fe gehängt wer­den, ohne jede Abstands­re­ge­lung, ohne jede Rück­sicht auf uner­forsch­te gesund­heit­li­che Risi­ken.…
→ wei­ter­le­sen

Wirr­warr bei der Tras­sen­pla­nung: Weder Ver­läu­fe noch Kos­ten geklärt

Die Ver­öf­fent­li­chung der mög­li­chen Tras­sen­ver­läu­fe der Süd-Ost-Tras­­se hat eines gezeigt: Es ist Netz­be­trei­ber Ten­neT noch immer nicht gelun­gen, für aus­rei­chend Klar­heit zu sor­gen, wo die Gleich­strom­tras­sen tat­säch­lich ver­lau­fen sol­len. Statt­des­sen soll dro­hen­der Pro­test zer­streut wer­den – wer tat­säch­lich betrof­fen sein könn­te, wird erst noch ent­schie­den. Noch immer feh­len wis­sen­schaft­li­che Bele­ge für die Not­wen­dig­keit der Trasse.

In der Kos­ten­fra­ge gehen die Schät­zun­gen von Baye­ri­scher Staats­re­gie­rung und pla­nen­dem Netz­be­trei­ber Ten­neT mit einer Span­ne von 250 Pro­zent aus­ein­an­der.…
→ wei­ter­le­sen

Pres­se­kon­fe­renz von Akti­ons­bünd­nis und BUND Natur­schutz in Nürnberg

100 Pro­zent Erd­­ka­­bel-Tras­­sen sind bil­li­ger als netz­sta­bi­li­sie­ren­de Maßnahmen?

Die Pla­nun­gen, wo die umstrit­te­ne Mega­tras­se Sued­Ost­Link ver­lau­fen wird, ste­hen kurz vor der Ver­öf­fent­li­chung.

Der ver­ant­wort­li­che Netz­be­trei­ber Ten­neT beglei­tet dies mit einer hane­bü­che­nen Panik-Medi­en­­kam­­pa­­g­ne und schiebt die Schuld für die kom­men­de Erhö­hung der Netz­ent­gel­te um 80 Pro­zent der Ener­gie­wen­de und dem dafür angeb­lich feh­len­den Netz­aus­bau zu. Fakt ist jedoch, dass Deutsch­land Strom­ex­port­land Nr.…
→ wei­ter­le­sen