Alle Beiträge von Aktionsbündnis Trassengegner

Ener­gie­dia­log 2.0

Aktionsbuendnis_gg_HGUEÜber ein Jahr ist es her, dass der baye­ri­sche Ener­gie­dia­log in Mün­chen zu Ende ging, jetzt will Minis­te­rin Aigner das ihrer Mei­nung nach erfolg­rei­che For­mat reani­mie­ren. Auch Ver­tre­ter der Bür­ger­initia­ti­ven gegen Gleich­strom­lei­tun­gen wer­den an den Gesprä­chen teil­neh­men. Bevor aber vom Baye­ri­schen Wirt­schafts­mi­nis­te­ri­um und der CSU angeb­li­che Erfol­ge bei der Ver­hin­de­rung der Tras­sen gefei­ert wer­den, soll­ten sich die Teil­neh­mer  Gedan­ken dar­über machen, mit wel­chem Ergeb­nis der Ener­gie­dia­log letz­tes Jahr abge­schlos­sen wur­de.…
→ wei­ter­le­sen

Akti­ons­bünd­nis­se gegen Gleich­strom­tras­sen ste­hen zusam­men: Gemein­sa­me Pres­se­er­klä­rung von Bür­ger­initia­ti­ven gegen Sued­link und Süd-Ost-Trasse

In einer gemein­sa­men Sit­zung des Bun­des­ver­ban­des der Bür­ger­initia­ti­ven gegen Sued­link, des lan­des­ver­ban­des Hes­sen, Ver­tre­tern des baye­ri­schen Akti­ons­bünd­nis­ses gegen die Süd- Ost-Tras­­se und des Rhön­link e.V. wur­de anhand der poli­ti­schen Ver­ein­ba­run­gen der Par­tei­vor­sit­zen­den von CDU, CSU und SPD: „Eck­punk­te für eine erfolg­rei­che Umset­zung der Ener­gie­wen­de”, über­ein­stim­mend fol­gen­de Pres­se­er­klä­rung verfasst:

Dank des bun­des­wei­ten Enga­ge­ments der Bür­ger­initia­ti­ven gegen HGÜ’s hat die Bun­des­re­gie­rung erkannt, dass der geplan­te Netz­aus­bau in den betrof­fe­nen Regio­nen zu erheb­li­chen Sor­gen in der Bevöl­ke­rung führt.
→ wei­ter­le­sen

Stel­lung­nah­me des Akti­ons­bünd­nis­ses gegen die Süd-Ost-Tras­se zu den Ergeb­nis­sen des Energiegipfels

Stel­lung­nah­me des Akti­ons­bünd­nis­ses gegen die Süd-Ost-Tras­­se zu den Ergeb­nis­sen des Ener­gie­gip­fels vom 1. Juli 2015 Das Akti­ons­bünd­nis gegen die Süd-Ost-Tras­­se ist zutiefst ent­täuscht über das Ergeb­nis des Koali­ti­ons­gip­fels vom 1. Juli 2015.

Minis­ter­prä­si­dent See­ho­fer hat mit sei­nem Ja zu bei­den Höchst­span­nungs­lei­tun­gen durch Bay­ern einer dezen­tra­len Ener­gie­wen­de end­gül­tig den Todes­stoß versetzt.

Irri­tiert müs­sen wir fest­stel­len, dass die Akzep­tanz der Tras­sen durch Bay­ern in der Pres­se­er­klä­rung von Wirt­schafts­mi­nis­te­rin Ilse Aigner als Erfolg schön­ge­re­det wird.…
→ wei­ter­le­sen

Neue Tras­sen­plä­ne der baye­ri­schen Staatsregierung

Nach­dem wir der baye­ri­schen Staats­re­gie­rung nun seit mehr als einem Jahr den Rücken im Wider­stand gegen die Gleich­strom­tras­sen gestärkt haben, berich­tet der Baye­ri­sche Rund­funk nun zu unse­rer gro­ßen Ver­wun­de­rung u.a. auf sei­ner Inter­net­sei­te über neue Tras­sen­plä­ne des baye­ri­schen Wirt­schafts­mi­nis­te­ri­ums, die einen grund­le­gen­den Rich­tungs­wech­sel anzu­deu­ten scheinen:

http://www.br.de/nachrichten/aigner-suedlink-stromtrasse-100.html

So ist im Bericht die Rede davon, dass der soge­nann­te Sued­Link im Sin­ne einer „fai­ren Las­ten­ver­tei­lung“ nach Wes­ten ver­scho­ben wer­den soll.…
→ wei­ter­le­sen

Kräf­te sam­meln für 2015

Andreas Hermsdorf  / pixelio.deLie­be Unter­stüt­ze­rin­nen und Unter­stüt­zer des Aktionsbündnisses,

fast ein Jahr ist ver­gan­gen, seit wir durch die „Ampri­on-Ver­­an­stal­­tun­­gen“ auf­ge­schreckt wur­den. Wir haben zusam­men in die­sem Jahr viel erreicht, sind aber lei­der noch lan­ge nicht am Ziel. Der baye­ri­sche Ener­gie­dia­log, der seit 3.11.2014 und noch bis zum 2.2.2015 läuft, hät­te ohne unse­ren Pro­test sicher nicht statt­ge­fun­den, wir müs­sen nun aber dafür sor­gen, dass bei der Ent­schei­dung am Ende nicht nur die Wün­sche eini­ger Wirt­schafts­ver­tre­ter berück­sich­tigt wer­den, son­dern auch die sicher­lich berech­tig­ten Sor­gen und Inter­es­sen der betrof­fe­nen Bevöl­ke­rung.…
→ wei­ter­le­sen

Zusam­men­ar­beit mit dem Minis­te­ri­um beim Energiedialog

© nanomanpro - Fotolia.comSeit ein paar Wochen läuft der Ener­gie­dia­log in Mün­chen. Als Ansprech­part­ne­rin für die Koor­di­na­ti­on möch­te ich hier kurz über den Sach­stand berichten.

Die im Minis­te­ri­um zustän­di­gen Mit­ar­bei­ter sind immer sehr koope­ra­tiv. Auf alle unse­re Anlie­gen und Bit­ten wur­de und wird reagiert und ich möch­te mich hier­mit auch ein­mal in unser aller Namen dafür recht herz­lich bedanken.

Auch ein gro­ßes Lob und vie­len Dank an unse­re Ver­tre­ter, die sich mit vol­lem Enga­ge­ment in die Sache rein­hän­gen.…
→ wei­ter­le­sen

Bür­ger­initia­ti­ven über­ge­ben Scheck an Minis­te­rin Ilse Aigner

Nach­dem das Akti­ons­bünd­nis bereits im Mai 2014 die Beden­ken der Bevöl­ke­rung bzgl. der geplan­ten Süd-Ost-Tras­­se durch die Über­ga­be von mehr als 130.000 Unter­schrif­ten im Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Wirt­schaft und Ener­gie in Ber­lin zum Aus­druck gebracht hat­te, nah­men Ver­tre­ter der Bür­ger­initia­ti­ven den nun lau­fen­den „Ener­gie­dia­log“ der baye­ri­schen Staats­re­gie­rung zum Anlass, Minis­te­rin Ilse Aigner einen Scheck im Namen von annäh­rend 300.000 Bür­ge­rin­nen und Bür­gern zu über­ge­ben.…
→ wei­ter­le­sen

LICHT AN – für die dezen­tra­le Stromversorgung“

Tras­sen­wei­te Lich­ter­ak­ti­on der Bür­ger­initia­ti­ven gegen die Gleich­strom­tras­se zur Unter­stüt­zung von Aigners Energiedialog

Bux­heim (ad) 35 Bür­ger­initia­ti­ven sind am 7. Novem­ber dem Auf­ruf der Bux­hei­mer Bür­ger­initia­ti­ve gegen die Gleich­strom­tras­se gefolgt und haben ein Zei­chen für die dezen­tra­le Strom­ver­sor­gung mit erneu­er­ba­ren Ener­gien gesetzt. 

Pass­ge­nau zum gera­de begon­ne­nen Ener­gie­dia­log von Ilse Aigner brann­ten am 7. Novem­ber tau­sen­de Ker­zen, als 35 Bür­ger­initia­ti­ven ent­lang dem geplan­ten Kor­ri­dor der Süd-Ost-Strom­­tras­­se ein gemein­sa­mes posi­ti­ves Zei­chen setz­ten.…
→ wei­ter­le­sen

BI Lein­burg beim Besuch von Bay­erns Wirt­schafts­mi­nis­te­rin Ilse Aigner auf der Consumenta

Von: Olaf Lüttich

Bei ihrem Besuch auf dem Stand des Baye­ri­schen Staats­mi­nis­te­ri­ums für Wirt­schaft und Medi­en, Ener­gie und Tech­no­lo­gie ver­sprach die Minis­te­rin, den auf drei Mona­te aus­ge­leg­ten Dia­log mit allen Betrof­fe­nen der Ener­gie­wen­de aus­zu­wei­ten und auch wei­te­re Ver­tre­ter der Bür­ger­initia­ti­ven ein­zu­la­den. Zusätz­lich soll die Mög­lich­keit geschaf­fen wer­den, Online am Dia­log teil­zu­neh­men. Als Platt­form dazu dient die Web­site www.energie-innovativ.de/energiedialog/.

Nach der zehn­mi­nü­ti­gen Fra­ge­run­de kam es noch zu einem kur­zen Gespräch mit Ver­tre­tern der BI Lein­burg.…
→ wei­ter­le­sen

Wir infor­mie­ren weiter!

Von: Ani­ta Die­min­ger <Megatrasse-VG-Nordendorf@gmx.de>

Nordendorf02Auch wenn wir bis­her nicht zum Ener­gie­dia­log von Frau Ilse Aigner im Novem­ber ein­ge­la­den wur­den, so nah­men wir die Ein­la­dung der Frei­en Wäh­ler im Land­kreis Augs­burg sehr ger­ne an, um auch dort mit regio­na­len Poli­ti­kern zu Spre­chen und unser Anlie­gen vor­zu­brin­gen, so Die­min­ger von der Bür­ger­initia­ti­ve Mega­­tras­­se-VG-Nor­­den­­dorf. Eini­ge Mit­glie­der der BI hat­ten sich bereit erklärt, prä­sent zu sein und am Info­stand Rede und Ant­wort zu Ste­hen.…
→ wei­ter­le­sen