Über ein Jahr ist es her, dass der bayerische Energiedialog in München zu Ende ging, jetzt will Ministerin Aigner das ihrer Meinung nach erfolgreiche Format reanimieren. Auch Vertreter der Bürgerinitiativen gegen Gleichstromleitungen werden an den Gesprächen teilnehmen. Bevor aber vom Bayerischen Wirtschaftsministerium und der CSU angebliche Erfolge bei der Verhinderung der Trassen gefeiert werden, sollten sich die Teilnehmer Gedanken darüber machen, mit welchem Ergebnis der Energiedialog letztes Jahr abgeschlossen wurde.…
→ weiterlesen
Alle Beiträge von Aktionsbündnis Trassengegner
Aktionsbündnisse gegen Gleichstromtrassen stehen zusammen: Gemeinsame Presseerklärung von Bürgerinitiativen gegen Suedlink und Süd-Ost-Trasse
In einer gemeinsamen Sitzung des Bundesverbandes der Bürgerinitiativen gegen Suedlink, des landesverbandes Hessen, Vertretern des bayerischen Aktionsbündnisses gegen die Süd- Ost-Trasse und des Rhönlink e.V. wurde anhand der politischen Vereinbarungen der Parteivorsitzenden von CDU, CSU und SPD: „Eckpunkte für eine erfolgreiche Umsetzung der Energiewende”, übereinstimmend folgende Presseerklärung verfasst:
Dank des bundesweiten Engagements der Bürgerinitiativen gegen HGÜ’s hat die Bundesregierung erkannt, dass der geplante Netzausbau in den betroffenen Regionen zu erheblichen Sorgen in der Bevölkerung führt.…
→ weiterlesen
Stellungnahme des Aktionsbündnisses gegen die Süd-Ost-Trasse zu den Ergebnissen des Energiegipfels
Stellungnahme des Aktionsbündnisses gegen die Süd-Ost-Trasse zu den Ergebnissen des Energiegipfels vom 1. Juli 2015 Das Aktionsbündnis gegen die Süd-Ost-Trasse ist zutiefst enttäuscht über das Ergebnis des Koalitionsgipfels vom 1. Juli 2015.
Ministerpräsident Seehofer hat mit seinem Ja zu beiden Höchstspannungsleitungen durch Bayern einer dezentralen Energiewende endgültig den Todesstoß versetzt.
Irritiert müssen wir feststellen, dass die Akzeptanz der Trassen durch Bayern in der Presseerklärung von Wirtschaftsministerin Ilse Aigner als Erfolg schöngeredet wird.…
→ weiterlesen
Neue Trassenpläne der bayerischen Staatsregierung
Nachdem wir der bayerischen Staatsregierung nun seit mehr als einem Jahr den Rücken im Widerstand gegen die Gleichstromtrassen gestärkt haben, berichtet der Bayerische Rundfunk nun zu unserer großen Verwunderung u.a. auf seiner Internetseite über neue Trassenpläne des bayerischen Wirtschaftsministeriums, die einen grundlegenden Richtungswechsel anzudeuten scheinen:
http://www.br.de/nachrichten/aigner-suedlink-stromtrasse-100.html
So ist im Bericht die Rede davon, dass der sogenannte SuedLink im Sinne einer „fairen Lastenverteilung“ nach Westen verschoben werden soll.…
→ weiterlesen
Kräfte sammeln für 2015
Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer des Aktionsbündnisses,
fast ein Jahr ist vergangen, seit wir durch die „Amprion-Veranstaltungen“ aufgeschreckt wurden. Wir haben zusammen in diesem Jahr viel erreicht, sind aber leider noch lange nicht am Ziel. Der bayerische Energiedialog, der seit 3.11.2014 und noch bis zum 2.2.2015 läuft, hätte ohne unseren Protest sicher nicht stattgefunden, wir müssen nun aber dafür sorgen, dass bei der Entscheidung am Ende nicht nur die Wünsche einiger Wirtschaftsvertreter berücksichtigt werden, sondern auch die sicherlich berechtigten Sorgen und Interessen der betroffenen Bevölkerung.…
→ weiterlesen
Zusammenarbeit mit dem Ministerium beim Energiedialog
Seit ein paar Wochen läuft der Energiedialog in München. Als Ansprechpartnerin für die Koordination möchte ich hier kurz über den Sachstand berichten.
Die im Ministerium zuständigen Mitarbeiter sind immer sehr kooperativ. Auf alle unsere Anliegen und Bitten wurde und wird reagiert und ich möchte mich hiermit auch einmal in unser aller Namen dafür recht herzlich bedanken.
Auch ein großes Lob und vielen Dank an unsere Vertreter, die sich mit vollem Engagement in die Sache reinhängen.…
→ weiterlesen
Bürgerinitiativen übergeben Scheck an Ministerin Ilse Aigner
Nachdem das Aktionsbündnis bereits im Mai 2014 die Bedenken der Bevölkerung bzgl. der geplanten Süd-Ost-Trasse durch die Übergabe von mehr als 130.000 Unterschriften im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie in Berlin zum Ausdruck gebracht hatte, nahmen Vertreter der Bürgerinitiativen den nun laufenden „Energiedialog“ der bayerischen Staatsregierung zum Anlass, Ministerin Ilse Aigner einen Scheck im Namen von annährend 300.000 Bürgerinnen und Bürgern zu übergeben.…
→ weiterlesen
„LICHT AN – für die dezentrale Stromversorgung“
Trassenweite Lichteraktion der Bürgerinitiativen gegen die Gleichstromtrasse zur Unterstützung von Aigners Energiedialog
Buxheim (ad) 35 Bürgerinitiativen sind am 7. November dem Aufruf der Buxheimer Bürgerinitiative gegen die Gleichstromtrasse gefolgt und haben ein Zeichen für die dezentrale Stromversorgung mit erneuerbaren Energien gesetzt.
Passgenau zum gerade begonnenen Energiedialog von Ilse Aigner brannten am 7. November tausende Kerzen, als 35 Bürgerinitiativen entlang dem geplanten Korridor der Süd-Ost-Stromtrasse ein gemeinsames positives Zeichen setzten.…
→ weiterlesen
BI Leinburg beim Besuch von Bayerns Wirtschaftsministerin Ilse Aigner auf der Consumenta
Von: Olaf Lüttich
Bei ihrem Besuch auf dem Stand des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie versprach die Ministerin, den auf drei Monate ausgelegten Dialog mit allen Betroffenen der Energiewende auszuweiten und auch weitere Vertreter der Bürgerinitiativen einzuladen. Zusätzlich soll die Möglichkeit geschaffen werden, Online am Dialog teilzunehmen. Als Plattform dazu dient die Website www.energie-innovativ.de/energiedialog/.
Nach der zehnminütigen Fragerunde kam es noch zu einem kurzen Gespräch mit Vertretern der BI Leinburg.…
→ weiterlesen
Wir informieren weiter!
Von: Anita Dieminger <Megatrasse-VG-Nordendorf@gmx.de>
Auch wenn wir bisher nicht zum Energiedialog von Frau Ilse Aigner im November eingeladen wurden, so nahmen wir die Einladung der Freien Wähler im Landkreis Augsburg sehr gerne an, um auch dort mit regionalen Politikern zu Sprechen und unser Anliegen vorzubringen, so Dieminger von der Bürgerinitiative Megatrasse-VG-Nordendorf. Einige Mitglieder der BI hatten sich bereit erklärt, präsent zu sein und am Infostand Rede und Antwort zu Stehen.…
→ weiterlesen