Nachdem das Aktionsbündnis bereits im Mai 2014 die Bedenken der Bevölkerung bzgl. der geplanten Süd-Ost-Trasse durch die Übergabe von mehr als 130.000 Unterschriften im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie in Berlin zum Ausdruck gebracht hatte, nahmen Vertreter der Bürgerinitiativen den nun laufenden „Energiedialog“ der bayerischen Staatsregierung zum Anlass, Ministerin Ilse Aigner einen Scheck im Namen von annährend 300.000 Bürgerinnen und Bürgern zu übergeben.…
→ weiterlesen
Alle Beiträge von Aktionsbündnis Trassengegner
„LICHT AN – für die dezentrale Stromversorgung“
Trassenweite Lichteraktion der Bürgerinitiativen gegen die Gleichstromtrasse zur Unterstützung von Aigners Energiedialog
Buxheim (ad) 35 Bürgerinitiativen sind am 7. November dem Aufruf der Buxheimer Bürgerinitiative gegen die Gleichstromtrasse gefolgt und haben ein Zeichen für die dezentrale Stromversorgung mit erneuerbaren Energien gesetzt.
Passgenau zum gerade begonnenen Energiedialog von Ilse Aigner brannten am 7. November tausende Kerzen, als 35 Bürgerinitiativen entlang dem geplanten Korridor der Süd-Ost-Stromtrasse ein gemeinsames positives Zeichen setzten.…
→ weiterlesen
BI Leinburg beim Besuch von Bayerns Wirtschaftsministerin Ilse Aigner auf der Consumenta
Von: Olaf Lüttich
Bei ihrem Besuch auf dem Stand des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie versprach die Ministerin, den auf drei Monate ausgelegten Dialog mit allen Betroffenen der Energiewende auszuweiten und auch weitere Vertreter der Bürgerinitiativen einzuladen. Zusätzlich soll die Möglichkeit geschaffen werden, Online am Dialog teilzunehmen. Als Plattform dazu dient die Website www.energie-innovativ.de/energiedialog/.
Nach der zehnminütigen Fragerunde kam es noch zu einem kurzen Gespräch mit Vertretern der BI Leinburg.…
→ weiterlesen
Wir informieren weiter!
Von: Anita Dieminger <Megatrasse-VG-Nordendorf@gmx.de>
Auch wenn wir bisher nicht zum Energiedialog von Frau Ilse Aigner im November eingeladen wurden, so nahmen wir die Einladung der Freien Wähler im Landkreis Augsburg sehr gerne an, um auch dort mit regionalen Politikern zu Sprechen und unser Anliegen vorzubringen, so Dieminger von der Bürgerinitiative Megatrasse-VG-Nordendorf. Einige Mitglieder der BI hatten sich bereit erklärt, präsent zu sein und am Infostand Rede und Antwort zu Stehen.…
→ weiterlesen
BI Raumwiderstand Altdorf/Burgthann beim Tag der Regionen
Der Infostand der BI Raumwiderstand Altdorf/Burgthann war am 12.10.2014 beim Tag der Regionen in Winkelhaid präsent. Die Fragen der teilweise gut informierten Bürger bezogen sich unter anderem auch auf die momentan gehäuften Pressemitteilungen bezüglich der 9,05 % Rendite, die den Investoren beim Neubau der HGÜ-Trassen garantiert werden und die ebenfalls in dem Medien kursierende Strompreissteigerung bzw. die Einrichtung von Strompreiszonen für den Fall, dass die Trassen nicht gebaut werden.…
→ weiterlesen
Grüner Antrag für Ablehnung des HGÜ-Netzausbaus
Bei einem Treffen mit den örtlichen BI s gegen die geplanten Stromtrassen in Hagenhausen versprachen die Altdorfer Grünen Stadträte Margit Kiessling, Horst Topp und Eckart Paetzold, bei der Landes-Delegiertenkonferenz von Bündnis 90 / Die Grünen in Hirschaid einen Antrag mit weiteren Unterstützern zu stellen. Dementsprechend wurden im Rahmen der Altdorfer Mitgliederversammlung der Grünen und mit inhaltlicher Unterstützung der Fachgruppe der BI Raumwiderstand Altdorf/Burgthann wesentliche Forderungen und Begründungen formuliert.…
→ weiterlesen
Infostand der Stromtrassengegner am Kirchweihmarkt Nassenfels: Einladung
Von: Martin Schießl <mschiessl@t‑online.de>
die BI-Schuttertal hat einen Markstand am Kirchweihmarkt in Nassenfels (Obb.; Lkr Eichstätt) organisiert an dem unter anderen zu folgenden Themen informiert wird:
- Energiesparmöglichkeiten für den Endverbraucher
- Strompreislügen der Kohle – und Atomlobby
- geplante Süd-Ost-Stromtrasse
Des Weiteren sammeln wir Unterschriften auf brandneuen Stromtrassengegnerbannern (3,30x1,80). Es gibt ein Dosenwerfen für Kinder auf einen Monsterstrommasten und eine Diashow von bisher stattgefunden Veranstaltungen gegen die geplante Monsterstromtrasse.…
→ weiterlesen
Stromtrassenresulution verabschiedet
Von: Anita Dieminger <Megatrasse-VG-Nordendorf@web.
Beim Landesparteitag der Freien Wähler in Roth hatten die Bürgerinitiativen BI-Heilsbronn und BI Megatrasse-VG-Nordendorf einen gemeinsamen Informationsstand gestellt, um die Trassengegner bei dieser Veranstaltung zu vertreten. Viele interessante Gespräche wurden geführt und auch viele Befürchtungen konnten ausgeräumt werden. Zur Zeit wird immer wieder über die Angst in den Medien berichtet, daß die Strompreise steigen, wenn die Trassen nicht gebaut werden.…
→ weiterlesen
Bürgerinitiativen auf der RENEXPO 2014
Von: Anita Dieminger <Megatrasse-VG-Nordendorf@gmx.
“Wir halten zam”- unter dieses Motto könnte man den Gemeinschaftsinfostand der Bürgerinitiativen Lech/Donau stellen. Die Stromtrassengegner stehen nicht nur gegen die geplanten Stromtrassen, sondern zeigten mit dieser Aktion auch alternative Möglichkeiten auf. Genauere Informationen konnte man sich dabei parallel auf d er Messe holen, die interessante Möglichkeiten im Bereich Power to Gas oder Batteriespeicher aufzeigte.…
→ weiterlesen
Infoveranstaltung über gesundheitliche Auswirkungen einer Gleichstrompassage
Am 16.10.14 um 19.oo Uhr findet in Freystadt eine große Infoveranstaltung über die gesundheitlichen Auswirkungen der Stromtrasse statt.
Referentin ist Dr. Dorothee Twardella. Ein weiterer Redner ist Prof. Dr. Markus Bieswanger (Sprecher BI Pegnitz).
Mit einer zweiten Info-Veranstaltung will die Interessengemeinschaft „Region Neumarkt gegen Megaleitung“ nun über die gesundheitlichen Auswirkungen einer Gleichstrompassage informieren. Zum Pressetermin vorab hatten Landrat Willibald Gailler, Bürgermeister Alexander Dorr aus Freystadt, Bürgermeister Wolfgang Wild aus Berngau und Bürgermeister Horst Kratzer aus Postbauer-Heng eingeladen, um auf die Info-Veranstaltung aufmerksam zu machen.…
→ weiterlesen