→ weiterlesen
BI Hagenhausen/Altdorf heute im ZDF
→ weiterlesen
Von: Bernd Keilhack <keilhackbup@aol.com>
Kohlekraftwerke erleben zur Zeit eine unerwartete Renaissance mit einer möglichen Zeitschiene von bis zu 60 Jahren in die Zukunft. Kohlekraftwerke, die defacto nicht regelbar sind, führen – in Verbindung mit den fluktuierenden Energieträgern Sonne und Wind (zumindest bis zur Verfügbarkeit wirtschaftlicher Speichertechnologien) – zu einer hohen Grundlast für die Stromnetze und begründen damit den allseits proklamierten Netzausbaubedarf.…
→ weiterlesen
Von: Annett Mock
Altdorf – Die Trasse „erfahrbar“ machen, eine Vorstellung bekommen, wie hoch sie sein wird und wie einschneidend dadurch das Landschaftsbild verändert sein wird, das ist die Intention der Informativen Radtour mit „Pancho“ alias Ralf Komischke, Tiefbauingenieur und Mitglied der BI Altdorf und Umgebung. Diese Radtour wird bis auf weiteres jeden Samstag stattfinden.
Die erste Radtour entlang der möglichen, geplanten Streckenführung fand am Samstag, den 22.2.…
→ weiterlesen
Die Bürgerinitiative aus Hagenhausen gliedert sich in verschiedene Gruppen auf. Die “Infogruppe” hat sich daran gemacht, die Technik der Gleichstromtrasse in verständlicher Form wiederzugeben.
Das Manuskript, dass von F.P. Reißmüller erstellt wurde steht hier zum Download zur Verfügung.
Das Manuskript darf frei weitergegeben, jedoch nur unverändert weitergegeben werden. Die Veröffentlichung in Print und Digitalmedien ist mit Angabe der Quelle “www.stromautobahn.de” gestattet.
Download: Techn Erläuterungen Gleichstromtrasse.pdf…
→ weiterlesen
Von: Lukas Spanier lukas.spanier@gmx.de>
Koronaentladungen (von Ihnen Corona-Ionen genannt) sind kein Phänomen, das auf Gleichstromtrassen beschränkt ist, sondern treten auch bei Wechselstromtrassen auf. Denn der Scheitelwert der Spannung einer Wechselstromleitung übersteigt den Effektivwert der bekannten 380kV um 41,4% (an einer Steckdose liegen bis zu 325V an). Die geplante Betriebsspannung der HGÜ liegt somit sogar unter der Spitzenspannung einer 380kV Leitung (500kV statt 537kV).…
→ weiterlesen
Beitrag per E‑Mail von: Andrea Carl
Heute über alle Presseticker: zum Presseartikel
Der B U N D + Bundnaturschutz Bayern e.V. haben sich sehr bei uns allen bedankt, dass wir als BIs die Plattform geschaffen haben, dass die Wahrheit jetzt kommuniziert wird!
Wichtige Info an alle: Die GESAMTE deutsche Medienlandschaft kommt am Montag nach Pegnitz. Es wurde von Bgm. Raab, Stadt Pegnitz, zu einer Trassenkonferenz eingeladen.…
→ weiterlesen
Hier ein Feedback das mir geschickt wurde, dazu füge ich an, dass ich auf Leute angewiesen bin, die gutes Fachwissen und Lust haben sich an dieser Seite zu beteiligen. Darum rufe ich hier wieder dazu auf, meldet euch und helft diese Seite zu einem guten Informationsportal aufzubauen.
Hier jetzt der Leserbeitrag:
Von: Jürgen Schettle s*******@arcor.de>
Nachrichtentext:
Mit Entsetzen habe ich Ihre “Lösungsmöglichkeiten” gelesen:
“Über viele Flächen verteilt könnten Windkraftanlagen entstehen”.…
→ weiterlesen
Ganz interessant der Punkt 1.4 und der darin vereinbarte Umgang mit der Bevölkerung um Akzeptanz für die Stromtrasse zu schaffen.
Auch sonst ist ganz interessant zu lesen, was die Bundesregierung so alles vereinbart hat, von dem die CSU und die SPD jetzt vor den Kommunalwahlen nichts mehr wissen wollen.
Ehrliche Politik stelle ich mir anders vor.
Insbesondere sind die Seiten 24,56,58,59 und 124 interessant.…
→ weiterlesen
Nachdem die geplante Trasse bereits aus der Luft veranschaulicht wurde (Luftaufnahmen) wurde uns dieses mal eine Fotomontage aus der bodennahen Sicht zur Verfügung gestellt. Man sieht hier die Trasse entlang des Ortes Unterrieden bei Altdorf in Richtung Hagenhausen.
…Von: Roland Jesse <nc-jessero@netcologne.de>
Im ganzen Land wächst der Widerstand gegen die Stromtrassen!
Die Menschen begreifen zu Recht, dass die geplanten Stromtrassen Relikte aus der Vorgeschichte der Industrialisierung sind.
Würde die Politik nicht permanent an den Geldbeutel der Stromkonzerne denken, und einmal nur auf die Aussagen der Bürger eingehen, gäbe es schon längst eine andere Weichenstellung.
Salopp gesagt: „Die geplanten Stromtrassen sind überflüssig und unwirtschaftlich!“…
→ weiterlesen