Archiv der Kategorie: Themen

LICHT AN – für die dezen­tra­le Stromversorgung

lichtan_kerzenDie BI Bux­heim-Tau­­ber­­feld lädt recht herz­lich zu einer Akti­on am 7. Novem­ber ein und möch­ten zusam­men mit allen Bür­ger­initia­ti­ven ein gemein­sa­mes Zei­chen setzen:

Macht alle mit, dann wird unse­re Akti­on ein gro­ßer Erfolg. Wir zäh­len auf EUCH

Wir zei­gen, dass wir für Inhal­te ste­hen und nicht ein­fach nur dage­gen sind.

Unser Mot­to: LICHT AN – für die dezen­tra­le Stromversorgung

Die­se Akti­on kann ohne gro­ßen Auf­wand umge­setzt wer­den.…
→ wei­ter­le­sen

FW/U­NA-Frak­ti­on im Gespräch mit der BI Raumwiderstand

Die FW/UNA-Stadt­rats­mit­glie­der Cor­du­la Brei­ten­fell­ner, Tho­mas Dietz, Dr. Hart­mut Her­zog, Adal­bert Losch­ge und Dr. Peter Wack tra­fen sich zu einem gemein­sa­men Infor­ma­ti­ons­ge­spräch mit Ver­tre­tern der Bür­ger­initia­ti­ve Raum­wi­der­stand Altdorf/Burgthann. Ralph Kuba­la und Jut­ta Nau­hardt-Mül­­ler infor­mier­ten die FW/U­­NA-Stadt­­rä­­te über den aktu­el­len Pla­nungs­stand in Sachen Strom­tras­se und über die Arbeit der BI um die­se mons­trö­se Tras­se durch unse­re Hei­mat zu ver­hin­dern.
→ wei­ter­le­sen

Staats­re­gie­rung sucht den Dialog

© Rawpixel - Fotolia.comOb neue Strom­tras­sen in Bay­ern nötig sind, dass will die baye­ri­sche Wirt­schafts­mi­nis­te­rin Ilse Aigner in weni­gen Mona­ten klä­ren. Ilse Aigner will dafür den Dia­log mit Fach­leu­ten und Bür­ger­initia­ti­ven suchen. Der Nach­rich­ten­agen­tur dpa sag­te sie „Es geht um die Siche­rung der Strom­ver­sor­gung in Bay­ern ab dem Jahr 2021. (…) Der Weg, den die Bun­des­re­gie­rung ein­schla­gen will, basiert auf Strom­lei­tun­gen. Dar­über will ich mit Exper­ten und Betrof­fe­nen reden – Netz­be­trei­bern, Wirt­schaft, Ener­gie­agen­tur, Bund Natur­schutz, Ver­tre­tern von Bür­ger­initia­ti­ven.“…
→ wei­ter­le­sen

Pla­nungs­sit­zung der zwi­schen­zeit­lich über 70 Bürgerinitiativen

Am ver­gan­ge­nen Mitt­woch tra­fen sich die Spre­cher der Bür­ger­initia­ti­ven gegen die Süd-Ost-Pas­­sa­­ge zu einer wei­te­ren Pla­nungs­sit­zung in Ple­ch.
Zen­tra­les The­ma: die Vor­be­rei­tung der Stel­lung­nah­men zum Netz­ent­wick­lungs­plan 2014, 2. Ent­wurf.
Ziel ist es dabei, die Zahl 26.000 der ers­ten Kon­sul­ta­ti­on noch zu über­tref­fen. Die Stra­te­gie ist erar­bei­tet, die Ver­net­zung zwi­schen­zeit­lich opti­miert und das Bünd­nis noch ein­mal stark gewach­sen.
„Die­ses Mal sind wir vor­be­rei­tet“ so der Tenor der Ver­an­stal­tung.…
→ wei­ter­le­sen

Grenz­über­grei­fen­des Tras­sen­ge­den­ken am 3. Oktober

Beginn für die Tras­sen­geg­ner ist 13:30Uhr. Ab 15 Uhr begin­nen die Red­ner im Festzelt.

(c) picsfive fotolia.comAm 3.10. fin­den wie­der die Fei­er­lich­kei­ten zum Tag der Deut­schen Ein­heit in Möd­lareuth statt.
Auch die Bür­ger­initia­ti­ven sind dies­mal mit von der Partie.

In den Land­krei­sen Hof und Saa­­le-Orla fan­den bereits die ers­ten Gesprä­che und Grob­pla­nun­gen statt. Eine Geneh­mi­gung zur Demo haben wir inzwi­schen ein­ge­holt (dan­ke an unse­re Spre­che­rin Anni­ka Popp!).…
→ wei­ter­le­sen

Bat­te­rie­spei­cher in Schwe­rin eingeweiht

Ein Stromb­lack­out ist das was sich kei­ner für Deutsch­land wünscht. Wenn aber immer mehr Strom aus erneu­er­ba­ren Ener­gie­quel­len erzeugt wird, müs­sen adäqua­te Spei­cher­mög­lich­kei­ten geschaf­fen wer­den, um für den Fall gerüs­tet zu sein, dass zum Bei­spiel nicht genü­gend Wind- oder Son­nen­strom zur Vefü­gung steht.

© F.Schmidt - Fotolia.com

Deutsch­land hat nun eine Spei­cher­mög­lich­keit mehr um sol­che Black­outs zu ver­mei­den. In Schwe­rin wur­de ein rie­si­ger Bat­te­rie­park eröff­net, die­ser ist auch in der Lage Schwan­kun­gen im Strom­netz aus­zu­glei­chen. Der…
→ wei­ter­le­sen

Exklu­siv­in­ter­view mit Prof. Clau­dia Kemfert

Felix Bruck, Mit­glied der BI Strom­tras­se 16.01 aus Lein­burg hat­te die Gele­gen­heit Prof. Clau­dia Kem­fert für ein Exklu­siv­in­ter­view zu gewin­nen.  Kem­fert ist eine deut­sche Wirt­schafts­wis­sen­schaft­le­rin. Sie ist Lei­te­rin der Abtei­lung Ener­gie, Ver­kehr und Umwelt am Deut­schen Insti­tut für Wirt­schafts­for­schung und Pro­fes­so­rin für Ener­gie­öko­no­mie und Nach­hal­tig­keit an der Her­tie School of Gover­nan­ce in Ber­lin. Sie gilt als Wirt­schafts­exper­tin auf den Gebie­ten Ener­gie­for­schung und Kli­ma­schutz.…
→ wei­ter­le­sen

Bür­ger­initia­ti­ve ver­bucht MEGA-Erfolg

von Ani­ta Die­min­ger <Mega­­tras­­se-VG-Nordendorf@gmx.de>

Nach­dem der BI Mega­­tras­­se-VG-Nor­­den­­dorf kurz­fris­tig ihr Info­stand auf der Meit­in­ger Mega abge­sagt wor­den war, beschlos­sen die Mit­glie­der spon­tan ihrer Bür­ger­infor­ma­ti­ons­pflicht ander­wei­tig nach­­zu­­­kom­­men-gemäß dem Mot­to: “Wir las­sen uns nicht mund­tot machen”. Des­halb wur­de ein dop­pelt so gro­ßer Info­stand, Nähe der Mega auf­ge­baut, der detail­lier­te Infor­ma­tio­nen zum Tras­sen­ver­lauf, Erd­ver­ka­be­lung, gesund­heit­li­chen Risi­ken, Konvertergröße,Stromimport/-export aber auch Alter­na­ti­ven zur geplan­ten Gleich­strom­tras­se auf­zeig­te.…
→ wei­ter­le­sen

Wir schla­fen nicht – Fackel­wan­de­rung am 20.09.14

Die Tras­sen­geg­ner der BI Altdorf/Burthann, pla­nen am kom­men­den Sams­tag 20.09.14 fol­gen­de Aktion:

WIR SCHLAFEN NICHT!
Nach die­sem Mot­to erin­nern wir am Sams­tag, 20.09.2014 die (Lokal-) Poli­tik dar­an, dass es uns noch gibt und dass wir wach­sam bleiben!

Treff­punkt: Pühl­hei­mer Fußballplatz

Wir tref­fen uns ab 17 Uhr zum gemein­sa­men Pick­nick – jeder bringt für sich Pro­vi­ant und Geträn­ke sowie Fackeln oder Later­nen mit.…
→ wei­ter­le­sen

Die Vor­tei­le der neu­en Monsterstromtrassen

  • Groß­in­ves­to­ren rei­ben sich die Hän­de – Super Ren­di­te

Etwa 1 Pro­zent Zin­sen erhält man heu­te auf zehn­jäh­ri­ge Bun­des­an­lei­hen. Den Inves­to­ren (Ver­si­che­run­gen, Ban­ken etc.) garan­tiert der Bund für den Neu­bau der Strom­tras­sen eine abso­lut siche­re Eigen­ka­pi­tal­ren­di­te von 9,05 Pro­zent. Das Inves­ti­ti­ons­vo­lu­men liegt dafür bei ca. 22 Mil­li­ar­den Euro. Für den Aus­bau von Lei­tun­gen gibt es „nur“ 7,14 Pro­zent, bei wesent­lich gerin­ge­ren Kapi­tal­ein­sät­zen.…
→ wei­ter­le­sen