Archiv der Kategorie: Veranstaltungen

Demo in Eich­stätt – Ener­gie­wen­de jetzt – 32 Jah­re Tschernobyl

… und ein Dan­ke­schön an Hubert Weiger

Das Ener­gie­bün­del Eich­stätt e.V. hat gemein­sam mit dem BUND Natur­schutz Kreis­grup­pe Eich­stätt eine Kund­ge­bung anläss­lich des 32. Jah­res­ta­ges der ato­ma­ren Kata­stro­phe am 26.04.1986 in Tscher­no­byl orga­ni­siert. Das Akti­ons­bünd­nis gegen die Süd-Ost-Tras­­se unter­stützt die­se Demo und ruft die Tras­sen­geg­ner in Bay­ern zur Teil­nah­me auf.

Wind­kraft­geg­ner erwei­sen sich als aggres­si­ve Ewiggestrige

Gleich­zei­tig soll die Demo ein kla­res Bekennt­nis für eine dezen­tra­le Ener­gie­wen­de sein.…
→ wei­ter­le­sen

BI-Kon­vent in Ful­da – Gemein­sam gegen den über­di­men­sio­nier­ten Netzausbau!

Der Wider­stand gegen den über­di­men­sio­nier­ten Netz­aus­bau ist die Grund­vor­aus­set­zung für eine dezen­tra­le Ener­gie­wen­de. Tras­sen­geg­ner ver­schie­de­ner Akti­ons­bünd­nis­se tra­fen sich des­halb am Sams­tag, den 24. März 2018, in Ful­da zum The­ma „Sued­Link – Sued­Ost­Link — Ultra­net im Span­nungs­feld von Ener­gie­wen­de, Poli­tik und Netz­aus­bau“. Die gemein­sa­me Dis­­kus­­si­ons-Basis war das Pos­tu­lat: Ja zur Ener­gie­wen­de – Nein zum über­di­men­sio­nier­ten Netzausbau!

In einer abschlie­ßen­den Bewer­tung und Zusam­men­fas­sung der Ergeb­nis­se des Kon­vents in Ful­da möch­ten wir allen Inter­es­sier­ten die Vor­trä­ge und Rede­bei­trä­ge (soweit bereits vor­han­den) der Refe­ren­ten zur Ver­fü­gung stel­len.…
→ wei­ter­le­sen

Ener­gie­wen­de dezen­tral gestal­ten – regio­nal und nachhaltig


Ver­an­tal­tungs­hin­weis: Ener­gie­wen­de dezen­tral gestal­ten – regio­nal und nachhaltig

18.04.2018
17:00

Ort: Land­gast­hof Burk­hard, Markt­platz 10, 92533 Wernberg-Köblitz

Anmel­dung zur Ver­an­stal­tung:  http://freie-waehler-bayern.de/anmeldungen-veranstaltung/

Die FREIEN WÄHLER Bay­ern laden herz­lich zur Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung „Ener­gie­wen­de dezen­tral gestal­ten – regio­nal und nach­hal­tig“ nach Wern­­berg-Köblitz ein.
Bei die­ser Ver­an­stal­tung wol­len die FREIEN WÄHLER ein Zei­chen für die dezen­tra­le Ener­gie­wen­de setzen.
Es wer­den auch Ver­tre­ter des Akti­ons­bünd­nis­ses gegen die Süd-Ost-Tras­­se anwe­send sein.…
→ wei­ter­le­sen

Bür­ger­initia­ti­ven-Kon­vent in Fulda

Still­stand in der Ener­gie­wen­de – Beschleu­ni­gung beim Trassenbau?

Der Wider­stand gegen den über­di­men­sio­nier­ten Netz­aus­bau ist die Grun­d­­vor­­aus-set­­zung für eine dezen­tra­le Ener­gie­wen­de. Tras­sen­geg­ner ver­schie­de­ner Aktions­bündnisse tref­fen sich des­halb am kom­men­den Sams­tag, den 24. März 2018, in Ful­da zum The­ma „Sued­Link – Sued­Ost­Link – Ultra­net im Span­nungs­feld von Ener­gie­wen­de, Poli­tik und Netz­aus­bau“. Die gemein­sa­me For­de­rung ist: Ja zur Ener­gie­wen­de – Nein zum über­di­men­sio­nier­ten Netz­aus­bau!
→ wei­ter­le­sen

Ener­gie­dia­log – Mono­log der Ideenlosen

von Robert W. Witt­mann RobertWWittmann@gmx.de

Mon­tag, 12. März 2018.

Wir sind ein­ge­la­den bei Frau Aigner, aber die hat wohl kei­ne Zeit für die gela­de­nen Gäste.
Ener­gie ist in Bay­ern nicht Chefsache.
Also lau­schen wir den Wor­ten der Adla­ten. Davon gibt es gleich zwei.
Die haben zum The­ma begrü­ßen­de Phra­sen. Nett. Lang­wei­lig. Ideenfrei.

Dann kommt die Mode­ra­to­rin. Wie­der­erzäh­lun­gen, wie bedeut­sam die aktu­el­le Nach­rich­ten­la­ge sei.…
→ wei­ter­le­sen

Ein­la­dung: Bürgerinitiativen-Konvent

Sued­Link / Sued­Ost­Link / Ultra­net im Span­nungs­feld von Ener­gie­wen­de, Poli­tik und Netzausbau

am Sams­tag, den 24.03.2018,  
von 10.00 Uhr – 16.30 Uhr 

Oran­ge­rie Ful­da, Pau­lustor 4, 36037 Fulda

Bei Inter­es­se an Fahr­ge­mein­schaf­ten bit­te mel­den unter pressestelle@stromautobahn.de

Nach inten­si­ver Vor­be­rei­tung steht nun das Pro­gramm für den Bür­­ger­initia­­ti­­ven-Kon­­­vent am 24.03.2018 in Ful­da fest.


Pro­gramm zum Bür­­ger­i­ni­­ta­­ti­­ven-Kon­­­vent zum Down­load (pdf, 963kB)

Refe­ren­ten aus Wirt­schaft, Poli­tik und Ver­wal­tung wer­den durch ent­spre­chen­de Impuls­vor­trä­ge einer­seits den Sach­stand beim Netz­aus­bau auf­zei­gen, aber gleich­zei­tig auch mög­li­che Alter­na­ti­ven zu Sued­Link und Co.…
→ wei­ter­le­sen

Der Geist von Wackers­dorf auch im Fich­tel­ge­bir­ge – Bür­ger­initia­ti­ven Seu­ßen und Brand mit ful­mi­nan­ter Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung gegen die Stromtrassen

Am 23.02.2018 fand eine gut besuch­te Info­ver­an­stal­tung im „Berg­bräu“ in Arz­berg statt. Dazu hat­ten die ört­li­chen Bür­ger­initia­ti­ven „Seu­ßen wehrt sich“ und „Brand“ ein­ge­la­den, um zusam­men mit dem Akti­ons­bünd­nis gegen die Süd Ost Tras­se die Fak­ten und Dimen­sio­nen des Netz­aus­baus offen zu legen und die Hin­ter­grün­de auf­zu­zei­gen. Auch MdL Hubert Aiwan­ger, Bun­­des- und Lan­des­vor­sit­zen­der der Frei­en Wäh­ler mach­te mit und hielt eine flam­men­de Rede.…
→ wei­ter­le­sen

Info­ver­an­stal­tung in Arz­berg am 23.02.2018 mit Hubert Aiwanger

Info­ver­an­stal­tung in Arz­berg am 23.02.2018 mit Hubert Aiwanger

Wich­ti­ge Info­ver­an­stal­tung in Arz­berg zum The­ma Süd­ost­link und Ostbayernring

Haupt­red­ner ist Hubert Aiwan­ger MdL

Wann: Frei­tag, 23. Febru­ar 2018 um 19.30 Uhr

Wo: Berg­bräu Arz­berg, Hum­boldt­str. 4, 95659 Arzberg


→ wei­ter­le­sen

Auf­ruf zum Protest

Am Sams­tag, 6. Janu­ar 2018 ab 13:00 Uhr in 95659 Arz­berg, Berg­bräu, Hum­boldt­str. 4

Die Initia­ti­ve “Seu­ßen wehrt sich” hat in Zusam­men­ar­beit mit der BI Brand e.V. eine Demo vor einer regio­nal bedeut­sa­men Ver­an­stal­tung, dem “Oberst­tref­fen” (Infos hier), ange­mel­det. Als Gast wird Bar­ba­ra Stamm (MdL CSU) erwar­tet. 

Die­ser Pro­test ist gera­de auch vor dem aktu­el­len Hin­ter­grund abso­lut berech­tigt, dass vie­le der kom­mu­na­len poli­ti­schen Ver­tre­ter ihren eige­nen Regio­nen mit dem Bei­tritt bzw.…
→ wei­ter­le­sen

Ver­an­stal­tungs­hin­weis “Strom­netz­aus­bau und Alter­na­ti­ven zur siche­ren Strom­ver­sor­gung in Bayern”

Der Umbau des Ener­gie­ver­sor­gung­sys­tems in Deutsch­land schrei­tet im Rah­men der Ener­gie­wen­de ste­tig wei­ter vor­an. Die letz­ten Kern­kraft­wer­ke in Bay­ern gehen 2022 vom Netz. Dabei wird die Fra­ge der zukünf­ti­gen Strom­ver­sor­gung in Bay­ern immer drän­gen­der und rückt in den Mit­tel­punkt des Inter­es­ses. Nach den Plä­nen der Bun­­des- und Lan­des­re­gie­rung soll die Ver­sor­gung dabei auch über Strom­net­ze aus dem Nor­den erfolgen.

Die­se Strom­net­ze mit Hoch­­span­­nungs-Gleich­strom-Über­­­tra­­gung wer­den kon­tro­vers dis­ku­tiert.…
→ wei­ter­le­sen