Archiv der Kategorie: Veranstaltungen

Ilse Aigner lädt alle Bür­ger­initia­ti­ven ein

Nach­dem die Auf­takt­sit­zung des Ener­gie­dia­logs bereits im Wirt­schafts­mi­nis­te­ri­um statt­ge­fun­den hat und wei­te­re Sit­zun­gen von vier Arbeits­grup­pen geplant sind, wer­den nun die Bür­ger­initia­ti­ven (BI) wei­ter in den Dia­log­pro­zess mit ein­ge­bun­den. Lei­der sehr kurz­fris­tig und zu einer zuge­ge­be­ner­ma­ßen schlecht gewähl­ten Uhr­zeit haben nun ALLE Bür­ger­initia­ti­ven die Mög­lich­keit, einen Ter­min im Wirt­schafts­mi­nis­te­ri­um wahrzunehmen.

Das Baye­ri­sche Wirt­schafts­mi­nis­te­ri­um hat dazu alle Bür­ger­initia­ti­ven die dem Akti­ons­bünd­nis der Tras­sen­geg­ner ange­hö­ren nach Mün­chen ein­ge­la­den.…
→ wei­ter­le­sen

Ener­gie wen­den – Hei­mat wahren

Die Kon­­rad-Ade­n­au­er-Stif­­tung hat­te ein­ge­la­den zum Dia­log
„Ener­gie wen­den – Hei­mat wah­ren“ am 24.10.14 in der Abtei Brau­wei­ler bei Köln.

Als Ver­tre­ter der BIs gegen die Süd-Ost-Pas­­sa­­ge wur­de Uli Strauß dan­kens­wer­ter Wei­se ein­ge­la­den. Vor­trä­ge hiel­ten u.a. Hr. Dr. Jür­gen Rütt­gers, Minis­ter­prä­si­dent a.D., Frau Dr. Flachs­barth, Staats­se­kre­tä­rin und MdB, sowie Fr. Dr. h.c. Roth, ehe­ma­li­ge Ober­bü­ger­meis­te­rin von Frankfurt.

Im wei­te­ren Ver­lauf wur­den „best prac­ti­se“- Bei­spie­le von inno­va­ti­ven Vor­ha­ben vor­ge­stellt, u.a.…
→ wei­ter­le­sen

Ilse Aigner am 27.10 2014 Con­su­men­ta in Nürnberg

Die Baye­ri­sche Wirt­schafts­mi­nis­te­rin Ilse Aigner wird am 27.10.2014 auf der Con­su­men­ta zu Besuch sein. Ab 12.30 Uhr ist sie auch am Stand des Baye­ri­schen Wirt­schafts­mi­nis­te­ri­ums zum The­ma Ener­gie­wen­de anzutreffen .

Der Vor­stands­vor­sit­zen­de der N‑ERGIE Nbg. stellt dabei das Pro­jekt “Groß­wär­me­spei­cher der städ­ti­schen Wer­ke Nürn­bergs” vor. Ener­gie­mi­nis­te­rin Ilse Aigner wird dabei die Pla­ket­te “Gestal­ter der Ener­gie­wen­de” überreichen.

Im Anschluss besteht die Mög­lich­keit bei einem Bür­ger­dia­log am Stand der Minis­te­rin Fra­gen zu stel­len.
→ wei­ter­le­sen

Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung zu Rechts­fra­gen zur Höchst­span­nungs­lei­tung Süd – Ost

Tag: Don­ners­tag, 13. Novem­ber 2014 – 19:30 Uhr 
Ort: Berg, Gast­hof Knör, Haupt­stra­ße 4

Lupo  / pixelio.deBei der Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung geht es um fol­gen­de The­men­be­rei­che: Erfor­der­lich­keit der neu­en Lei­tun­gen, Pla­nungs­recht und Rechts­mit­tel, Wohn- und Umwelt­schutz, Erd­ver­ka­be­lung der Lei­tun­gen, Ent­schä­di­gungs­fra­gen. Reich­lich ernüch­ternd sei nach Aus­sa­gen von Bür­ger­meis­ter Hel­mut Himm­ler die Ver­an­stal­tung „800 Kilo­me­ter Höchst­span­nungs­lei­tun­gen in Bay­ern – die Posi­ti­on der Gemein­den“ des Baye­ri­schen Gemein­de­ta­ges für Baye­ri­sche Bür­ger­meis­ter letz­te Woche in Nürn­berg gewe­sen.…
→ wei­ter­le­sen

Info­ver­an­stal­tung über gesund­heit­li­che Aus­wir­kun­gen einer Gleichstrompassage

Am 16.10.14  um 19.oo  Uhr  fin­det  in Frey­stadt eine  gro­ße  Info­ver­an­stal­tung über die  gesund­heit­li­chen Aus­wir­kun­gen der Strom­tras­se statt.

Refe­ren­tin ist Dr. Doro­thee Twar­del­la. Ein wei­te­rer Red­ner ist Prof. Dr. Mar­kus Bies­wan­ger (Spre­cher BI Pegnitz).

Mit einer zwei­ten Info-Ver­­an­stal­­tung will die Inter­es­sen­ge­mein­schaft „Regi­on Neu­markt gegen Mega­lei­tung“ nun über die gesund­heit­li­chen Aus­wir­kun­gen einer Gleich­strom­pas­sa­ge infor­mie­ren. Zum Pres­se­ter­min vor­ab hat­ten Land­rat Wil­li­bald Gail­ler, Bür­ger­meis­ter Alex­an­der Dorr aus Frey­stadt, Bür­ger­meis­ter Wolf­gang Wild aus Bern­gau und Bür­ger­meis­ter Horst Krat­zer aus Pos­t­­bau­er-Heng ein­ge­la­den, um auf die Info-Ver­­an­stal­­tung auf­merk­sam zu machen.…
→ wei­ter­le­sen

Wun­sie­del – Ein­la­dung zum Tref­fen der Bündnispartner

Die BI Wun­sie­del lädt ein zum Tref­fen der Bünd­nis­part­ner im Fich­tel­ge­bir­ge. Beginn der Ver­an­stal­tung ist am Frei­tag, dem 07.11.2014 um 19 Uhr in der Fich­tel­ge­birgs­hal­le in Wun­sie­del. Ver­an­stal­ter ist die Bür­ger­initia­ti­ve (BI) „Fich­tel­ge­bir­ge sagt NEIN“ zusam­men mit dem Bund Natur­schutz und dem Fichtelgebirgsverein.

Bei die­ser Gele­gen­heit wer­den sich die Spre­cher der BI Fich­tel­ge­bir­ge kurz vor­stel­len. Der genaue Ablauf des Abends wird zu gege­be­ner Zeit auf der Web­site www.fichtelgebirgesagtnein.de
→ wei­ter­le­sen

LICHT AN – für die dezen­tra­le Stromversorgung

lichtan_kerzenDie BI Bux­heim-Tau­­ber­­feld lädt recht herz­lich zu einer Akti­on am 7. Novem­ber ein und möch­ten zusam­men mit allen Bür­ger­initia­ti­ven ein gemein­sa­mes Zei­chen setzen:

Macht alle mit, dann wird unse­re Akti­on ein gro­ßer Erfolg. Wir zäh­len auf EUCH

Wir zei­gen, dass wir für Inhal­te ste­hen und nicht ein­fach nur dage­gen sind.

Unser Mot­to: LICHT AN – für die dezen­tra­le Stromversorgung

Die­se Akti­on kann ohne gro­ßen Auf­wand umge­setzt wer­den.…
→ wei­ter­le­sen

Grenz­über­grei­fen­des Tras­sen­ge­den­ken am 3. Oktober

Beginn für die Tras­sen­geg­ner ist 13:30Uhr. Ab 15 Uhr begin­nen die Red­ner im Festzelt.

(c) picsfive fotolia.comAm 3.10. fin­den wie­der die Fei­er­lich­kei­ten zum Tag der Deut­schen Ein­heit in Möd­lareuth statt.
Auch die Bür­ger­initia­ti­ven sind dies­mal mit von der Partie.

In den Land­krei­sen Hof und Saa­­le-Orla fan­den bereits die ers­ten Gesprä­che und Grob­pla­nun­gen statt. Eine Geneh­mi­gung zur Demo haben wir inzwi­schen ein­ge­holt (dan­ke an unse­re Spre­che­rin Anni­ka Popp!).…
→ wei­ter­le­sen

Wir schla­fen nicht – Fackel­wan­de­rung am 20.09.14

Die Tras­sen­geg­ner der BI Altdorf/Burthann, pla­nen am kom­men­den Sams­tag 20.09.14 fol­gen­de Aktion:

WIR SCHLAFEN NICHT!
Nach die­sem Mot­to erin­nern wir am Sams­tag, 20.09.2014 die (Lokal-) Poli­tik dar­an, dass es uns noch gibt und dass wir wach­sam bleiben!

Treff­punkt: Pühl­hei­mer Fußballplatz

Wir tref­fen uns ab 17 Uhr zum gemein­sa­men Pick­nick – jeder bringt für sich Pro­vi­ant und Geträn­ke sowie Fackeln oder Later­nen mit.…
→ wei­ter­le­sen

Fahrt zur Anti-Koh­le-Ket­te in der Lausitz

Eine inter­na­tio­na­le Anti-Koh­­le-Ket­­te soll am Sams­tag, 23. August 2014 in der Lau­sitz zwei vom Abbau bedroh­te Dör­fer ver­bin­den. Grabice in Polen und Kerkwitz in Deutsch­land. Die Ket­te soll mit­tags ste­hen, im Anschluss wird es eine Abschluss­kund­ge­bung mit Kon­zert und Rede­bei­trä­gen geben auf pol­ni­scher Sei­te geben.

Herr Phil­ipp Has­lach hat einen Bus für die Fahrt in die Lau­sitz organisiert:

Abfahrt ist am 23.8.…
→ wei­ter­le­sen