Archiv der Kategorie: Veranstaltungen

Bun­des­tag star­tet Online-Umfra­ge zum The­ma Stromnetze

© einzmedia  / pixelio.de Das Büro für Tech­­ni­k­­fol­­gen-Abschä­t­­zung beim Deut­schen Bun­des­tag setzt auf die Betei­li­gung unter­schied­li­cher gesell­schaft­li­cher Interessengruppen.

Am 26.11. star­te­te die ers­te Online-Umfra­­ge zu einem umstrit­te­nen Zukunfts­the­ma: „Strom­net­ze und Ener­gie­wen­de“. Die­se Umfra­ge läuft noch bis zum 31. Dezem­ber 2014.

Mit­tels der Befra­gun­gen sol­len Kon­flik­te und Poten­zia­le neu­er Tech­no­lo­gien früh­zei­tig erkannt und Gestal­tungs­op­tio­nen iden­ti­fi­ziert wer­den. Die Befra­gung dau­ert nur weni­ge Minu­ten. Inhalt­lich wird sehr genau auf das The­ma Strom­netz­aus­bau ein­ge­gan­gen.…
→ wei­ter­le­sen

Creu­ßen – Vor­trag mit Prof. Hirsch­hau­sen zur HGÜ-Trasse

von Rena­te van de Gabel-Rüp­­pel <R.Rueppel@t‑online.de>

Alle, die gegen die geplan­te Hoch­­span­­nungs-Gleich­strom-Tras­­se „Süd-Ost“ sind und sich für eine regio­na­le und rege­ne­ra­ti­ve Ener­gie­po­li­tik mit star­ken dezen­tra­len Struk­tu­ren interessieren.

HGÜ – Tras­se wei­ter­hin im NEP enthalten

Ein­la­dung zum Vor­trag und Dis­kus­si­on mit Prof. Dr. Chris­ti­an von Hirsch­hau­sen (Wirt­schafts­wis­sen­schaft­ler der TU Ber­lin und For­schungs­di­rek­tor für inter­na­tio­na­le Infra­struk­tur­po­li­tik und Indus­trie­öko­no­mie am DIW Berlin)

am Diens­tag, 09.Dez. 2014 um 19:00 Uhr in der Mehr­zweck­hal­le in Creu­ßen (hin­ter dem Rathaus)

Nach fast einem Jahr Pro­test gegen die Mons­ter­tras­se hat sich nichts an der Aus­sa­ge geän­dert, dass die­se Gleich­strom­tras­se nicht not­wen­dig ist.…
→ wei­ter­le­sen

Kul­main – Bürgerdialog

Beim Bür­ger­dia­log kön­nen wir uns alle noch­mals ein­brin­gen und ein Zei­chen set­zen! Wir möch­ten Euch an die­sem Abend nähe­re Infor­ma­tio­nen und Hil­fe­stel­lung dazu geben. Außer­dem wer­den wir die aktu­el­le Ent­wick­lung der Gleich­strom­pas­sa­ge beleuchten.

Fly­er: Kulmain-Einladung_Buergerdialog.pdf


→ wei­ter­le­sen

Ilse Aigner lädt alle Bür­ger­initia­ti­ven ein

Nach­dem die Auf­takt­sit­zung des Ener­gie­dia­logs bereits im Wirt­schafts­mi­nis­te­ri­um statt­ge­fun­den hat und wei­te­re Sit­zun­gen von vier Arbeits­grup­pen geplant sind, wer­den nun die Bür­ger­initia­ti­ven (BI) wei­ter in den Dia­log­pro­zess mit ein­ge­bun­den. Lei­der sehr kurz­fris­tig und zu einer zuge­ge­be­ner­ma­ßen schlecht gewähl­ten Uhr­zeit haben nun ALLE Bür­ger­initia­ti­ven die Mög­lich­keit, einen Ter­min im Wirt­schafts­mi­nis­te­ri­um wahrzunehmen.

Das Baye­ri­sche Wirt­schafts­mi­nis­te­ri­um hat dazu alle Bür­ger­initia­ti­ven die dem Akti­ons­bünd­nis der Tras­sen­geg­ner ange­hö­ren nach Mün­chen ein­ge­la­den.…
→ wei­ter­le­sen

Ener­gie wen­den – Hei­mat wahren

Die Kon­­rad-Ade­n­au­er-Stif­­tung hat­te ein­ge­la­den zum Dia­log
„Ener­gie wen­den – Hei­mat wah­ren“ am 24.10.14 in der Abtei Brau­wei­ler bei Köln.

Als Ver­tre­ter der BIs gegen die Süd-Ost-Pas­­sa­­ge wur­de Uli Strauß dan­kens­wer­ter Wei­se ein­ge­la­den. Vor­trä­ge hiel­ten u.a. Hr. Dr. Jür­gen Rütt­gers, Minis­ter­prä­si­dent a.D., Frau Dr. Flachs­barth, Staats­se­kre­tä­rin und MdB, sowie Fr. Dr. h.c. Roth, ehe­ma­li­ge Ober­bü­ger­meis­te­rin von Frankfurt.

Im wei­te­ren Ver­lauf wur­den „best prac­ti­se“- Bei­spie­le von inno­va­ti­ven Vor­ha­ben vor­ge­stellt, u.a.…
→ wei­ter­le­sen

Ilse Aigner am 27.10 2014 Con­su­men­ta in Nürnberg

Die Baye­ri­sche Wirt­schafts­mi­nis­te­rin Ilse Aigner wird am 27.10.2014 auf der Con­su­men­ta zu Besuch sein. Ab 12.30 Uhr ist sie auch am Stand des Baye­ri­schen Wirt­schafts­mi­nis­te­ri­ums zum The­ma Ener­gie­wen­de anzutreffen .

Der Vor­stands­vor­sit­zen­de der N‑ERGIE Nbg. stellt dabei das Pro­jekt “Groß­wär­me­spei­cher der städ­ti­schen Wer­ke Nürn­bergs” vor. Ener­gie­mi­nis­te­rin Ilse Aigner wird dabei die Pla­ket­te “Gestal­ter der Ener­gie­wen­de” überreichen.

Im Anschluss besteht die Mög­lich­keit bei einem Bür­ger­dia­log am Stand der Minis­te­rin Fra­gen zu stel­len.
→ wei­ter­le­sen

Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung zu Rechts­fra­gen zur Höchst­span­nungs­lei­tung Süd – Ost

Tag: Don­ners­tag, 13. Novem­ber 2014 – 19:30 Uhr 
Ort: Berg, Gast­hof Knör, Haupt­stra­ße 4

Lupo  / pixelio.deBei der Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung geht es um fol­gen­de The­men­be­rei­che: Erfor­der­lich­keit der neu­en Lei­tun­gen, Pla­nungs­recht und Rechts­mit­tel, Wohn- und Umwelt­schutz, Erd­ver­ka­be­lung der Lei­tun­gen, Ent­schä­di­gungs­fra­gen. Reich­lich ernüch­ternd sei nach Aus­sa­gen von Bür­ger­meis­ter Hel­mut Himm­ler die Ver­an­stal­tung „800 Kilo­me­ter Höchst­span­nungs­lei­tun­gen in Bay­ern – die Posi­ti­on der Gemein­den“ des Baye­ri­schen Gemein­de­ta­ges für Baye­ri­sche Bür­ger­meis­ter letz­te Woche in Nürn­berg gewe­sen.…
→ wei­ter­le­sen

Info­ver­an­stal­tung über gesund­heit­li­che Aus­wir­kun­gen einer Gleichstrompassage

Am 16.10.14  um 19.oo  Uhr  fin­det  in Frey­stadt eine  gro­ße  Info­ver­an­stal­tung über die  gesund­heit­li­chen Aus­wir­kun­gen der Strom­tras­se statt.

Refe­ren­tin ist Dr. Doro­thee Twar­del­la. Ein wei­te­rer Red­ner ist Prof. Dr. Mar­kus Bies­wan­ger (Spre­cher BI Pegnitz).

Mit einer zwei­ten Info-Ver­­an­stal­­tung will die Inter­es­sen­ge­mein­schaft „Regi­on Neu­markt gegen Mega­lei­tung“ nun über die gesund­heit­li­chen Aus­wir­kun­gen einer Gleich­strom­pas­sa­ge infor­mie­ren. Zum Pres­se­ter­min vor­ab hat­ten Land­rat Wil­li­bald Gail­ler, Bür­ger­meis­ter Alex­an­der Dorr aus Frey­stadt, Bür­ger­meis­ter Wolf­gang Wild aus Bern­gau und Bür­ger­meis­ter Horst Krat­zer aus Pos­t­­bau­er-Heng ein­ge­la­den, um auf die Info-Ver­­an­stal­­tung auf­merk­sam zu machen.…
→ wei­ter­le­sen

Wun­sie­del – Ein­la­dung zum Tref­fen der Bündnispartner

Die BI Wun­sie­del lädt ein zum Tref­fen der Bünd­nis­part­ner im Fich­tel­ge­bir­ge. Beginn der Ver­an­stal­tung ist am Frei­tag, dem 07.11.2014 um 19 Uhr in der Fich­tel­ge­birgs­hal­le in Wun­sie­del. Ver­an­stal­ter ist die Bür­ger­initia­ti­ve (BI) „Fich­tel­ge­bir­ge sagt NEIN“ zusam­men mit dem Bund Natur­schutz und dem Fichtelgebirgsverein.

Bei die­ser Gele­gen­heit wer­den sich die Spre­cher der BI Fich­tel­ge­bir­ge kurz vor­stel­len. Der genaue Ablauf des Abends wird zu gege­be­ner Zeit auf der Web­site www.fichtelgebirgesagtnein.de
→ wei­ter­le­sen

LICHT AN – für die dezen­tra­le Stromversorgung

lichtan_kerzenDie BI Bux­heim-Tau­­ber­­feld lädt recht herz­lich zu einer Akti­on am 7. Novem­ber ein und möch­ten zusam­men mit allen Bür­ger­initia­ti­ven ein gemein­sa­mes Zei­chen setzen:

Macht alle mit, dann wird unse­re Akti­on ein gro­ßer Erfolg. Wir zäh­len auf EUCH

Wir zei­gen, dass wir für Inhal­te ste­hen und nicht ein­fach nur dage­gen sind.

Unser Mot­to: LICHT AN – für die dezen­tra­le Stromversorgung

Die­se Akti­on kann ohne gro­ßen Auf­wand umge­setzt wer­den.…
→ wei­ter­le­sen