Am 15.11.2018 fand in Nürnberg die konstituierende Sitzung des Vereins Plattform-Energie statt.
Der Verein hat sich zur Aufgabe gemacht die aus dem Ruder gelaufene Energiewende zurück auf den Pfad der Tugend zu führen.
Pfad der Tugend bedeutet, sehr verkürzt dargestellt, eine sehr deutliche Reduzierung des Co2 Ausstoßes und Maßnahmen die den Strompreis zurück in bezahlbare Regionen führen.
Als eine erste Maßnahme hat der Verein einen „Alternativen Szenariorahmen“ erarbeitet und fristgerecht bei der BNetzA eingereicht.…
→ weiterlesen
Protestauftakt 2018: CSU-Treffen im Schatten der Trassengegner
“CSU – Wo ist die Heimatliebe?” musste sich die Partei am Dreikönigstag in Arzberg von lautstarken Demonstranten fragen lassen. Entschieden stellten sich die Verteter der CSU, Landtagspräsidentin Barbara Stamm und Martin Schöffel (MdL CSU), auf die Seite der Konzernlobby. Sie lehnen es ab, sich für die betroffenen Regionen und gegen den Bau des Süd-Ost-Link und die Aufrüstung des Ostbayernrings einzusetzen.…
→ weiterlesen
Ein starkes Bündnis
“Dezentral läuft’s besser – für Bürger|innen, Energiewende und Naturschutz!” ist der Titel eines Flyers, den diverse Landesverbände des BUND, der Bundesverband Bürgerinitiativen gegen SueLink und das Aktionsbündnis gegen die Süd-Ost-Trasse gemeinsam herausgegeben haben (siehe Anlage).
Klar ist, auf der unteren Ebene, dem sogenannten Verteilnetz, ist Netzausbau notwendig, um die dezentral erzeugte Erneuerbare Energie anzubinden. Der überdimensionierte Ausbau im darüber liegenden Übertragungsnetz mit riesigen, Deutschland überziehenden Gleichstromtrassen ist dagegen eindeutig gegen die Energiewende gerichtet.…
→ weiterlesen
Aufruf zum Protest
Am Samstag, 6. Januar 2018 ab 13:00 Uhr in 95659 Arzberg, Bergbräu, Humboldtstr. 4
Die Initiative “Seußen wehrt sich” hat in Zusammenarbeit mit der BI Brand e.V. eine Demo vor einer regional bedeutsamen Veranstaltung, dem “Obersttreffen” (Infos hier), angemeldet. Als Gast wird Barbara Stamm (MdL CSU) erwartet.
Dieser Protest ist gerade auch vor dem aktuellen Hintergrund absolut berechtigt, dass viele der kommunalen politischen Vertreter ihren eigenen Regionen mit dem Beitritt bzw.…
→ weiterlesen
Die Rattenfänger vom Bündnis Hamelner Erklärung
Von: Dörte Hamann, Pressestelle (pressestelle@stromautobahn.de
In den vom Südostlink betroffenen Landkreisen herrscht Torschlusspanik: Immer mehr Landräte wollen dem sogenannten „Bündnis Hamelner Erklärung e.V.“ beitreten, in der Annahme, nur dadurch würden sie ausreichend Mitspracherecht und Rechtssicherheit bei der Planung der Trasse erhalten. Die Bürgerinitiativen vom Aktionsbündnis gegen die Süd-Ost-Trasse warnen eindringlich vor einer strategischen Einbindung. Im Interesse der Region muss ein Beitritt abgelehnt werden, den Rattenfängern vom Hamelner Bündnis sollte man nicht auf den Leim gehen.…
→ weiterlesen
Freie Wähler bleiben dabei – SüdLink und Südost Link sind überflüssig und zerstören die Heimat
Die Fraktion der Freien Wähler im bayerischen Landtag forderte dort am 07.12. regionale Energiewende statt Landzerstörung.
In einem Dringlichkeitsantrag forderte sie von der Bayerischen Staatsregierung, sich auf Bundesebene dafür einzusetzen, dass die Planungen für die landzerstörenden Gleichstromtrassen Südlink und Südostlink umgehend eingestellt werden.
Hubert Aiwanger sprach im Plenum und präsentierte in gewohnt souveräner Manier die Fakten. Die Megatrassen erzeugten gigantische Umweltschäden, denn die Erdverkabelung bedeute einen massiven Eingriff in Boden- und Wasserhaushalt, ein Erdvolumen von 100 Millionen Kubikmetern müsste insgesamt bewegt werden, ein Drittel davon in Bayern.…
→ weiterlesen
Rechtsexperten: Südostlink nicht mit Europarecht vereinbar
Presseerklärung Grüne-Fichtelgebirge
Marktredwitz 07.12.2017 Die Bundesfachplanung des Südostlinks ist nicht rechtskonform, weil das Netzausbaubeschleunigungsgesetz (NABEG) sowohl mit Europarecht als auch mit der Aarhus Konvention nicht vereinbar ist. Es ist somit keine wirksame Kontrolle der Entscheidung über die Bundesfachplanung durch den Gesetzgeber sichergestellt. Das haben der Würzburger Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Wolfgang Baumann und Prof. Dr. Alexander Brigola, Professor für Internationales Wirtschaftsrecht und Europarecht an der Technischen Hochschule Nürnberg, in einem neun Seiten langen Aufsatz über die Rechtsschutzmöglichkeiten am Ende des Bundesfachplanungsverfahrens der Gleichstromtrassen im renommierten deutschen Verwaltungsblatt festgestellt.…
→ weiterlesen
Aktion Trassenkreuze
Wir stellen vor: Die AKTION TRASSENKREUZE – Wir markieren die Gefahrenzonen!
Um die schlafende Bevölkerung und die schlafenden PolitikerInnen entlang der Trassenverläufe aufzuwecken und auf die Gefahren für Mensch, Tier und Natur hinzuweisen, können so die betroffenen Regionen mit diesem einfachen Zeichen markiert werden. Die Kreuze kann sich aber auch jeder Trassengegner vor die Tür stellen, man kann sie bei Demos verwenden usw.…
→ weiterlesen
Veranstaltungshinweis “Stromnetzausbau und Alternativen zur sicheren Stromversorgung in Bayern”
Der Umbau des Energieversorgungsystems in Deutschland schreitet im Rahmen der Energiewende stetig weiter voran. Die letzten Kernkraftwerke in Bayern gehen 2022 vom Netz. Dabei wird die Frage der zukünftigen Stromversorgung in Bayern immer drängender und rückt in den Mittelpunkt des Interesses. Nach den Plänen der Bundes- und Landesregierung soll die Versorgung dabei auch über Stromnetze aus dem Norden erfolgen.
Diese Stromnetze mit Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung werden kontrovers diskutiert.…
→ weiterlesen
Wer Megatrassen bauen will, muss den Bedarf belegen
Viele Bürgerinnen und Bürger fragen sich: Warum sollten wir die unbedachte Zustimmung der Bundesregierung zu einem überdimensionierten Netzausbau klaglos hinnehmen, wenn die Rechte der Bevölkerung bei diesen Entscheidungen mit Füßen getreten wurden? Wenn der Bedarf nicht nachvollziehbar belegt wird, warum dürfen Finanzinvestoren zu Lasten der Stromkunden Gewinne machen? Warum darf die Gesundheit der Bewohner gefährdet werden, ohne dass Beweise für die Unbedenklichkeit von riesigen Gleichstrom- und Wechselstromtrassen in unmittelbarer Nähe der Wohnbebauung vorliegen?…
→ weiterlesen