Grenz­wer­ti­ge Grenz­wer­te, wen schüt­zen sie wirklich?

Von: Karin Stahl (k.stahl@geomatrixx.de)

Das inter­na­tio­na­le Krebs­for­schungs­zen­trum (IARC) der WHO stuf­te bereits im Jahr 2001 nie­der­fre­quen­te magne­ti­sche Wech­sel­fel­der in die Grup­pe 2b als „mög­li­cher­wei­se kan­ze­ro­gen für Men­schen“ ein.
Grund für die­se Ein­stu­fung sind For­schungs­er­geb­nis­se, die einen Zusam­men­hang zwi­schen nie­der­fre­quen­ten magne­ti­schen Wech­sel­fel­dern und einem erhöh­ten Leuk­ämie­ri­si­ko bei Kin­dern sehen. In Stu­di­en von Ahl­horn et al. (2000) und Green­land et al.…
→ wei­ter­le­sen

Umwelt­recht für uns gemacht! Was bedeu­tet die Aar­hus Kon­ven­ti­on für die Region?

Von: Rena­te van de Gabel-Rüp­­pel (r.rueppel@t‑online.de)

Die Aar­hus-Kon­­­ven­­ti­on ist am 25. Juni 1998 in der däni­schen Stadt Aar­hus unter­zeich­net und seit 30. Okt. 2001 in Kraft. Das Über­ein­kom­men der Wirt­schafts­kom­mis­si­on für Euro­pa (UNECE) regelt den Zugang zu Infor­ma­tio­nen, die Öffent­lich­keits­be­tei­li­gung an Ent­schei­dungs­ver­fah­ren und den Zugang zu Gerich­ten in Umwelt­an­ge­le­gen­hei­ten. 47 Staa­ten haben bis­her die Kon­ven­ti­on ratifiziert.

Das Über­ein­kom­men ist der ers­te völ­ker­recht­li­che Ver­trag, der jeder Per­son Rech­te im Umwelt­schutz zuschreibt.…
→ wei­ter­le­sen

Hor­mers­dorf (Mfr.) – Eröff­nung des lie­gen­den Monsterstrommastes

Die Pil­ger­stät­te „lie­gen­der Strom­mast“ soll auch in die­sem Jahr allen Bür­ge­rin­nen und Bür­gern die Aus­ma­ße von Strom­mas­ten der geplan­ten Strom­au­to­bahn in Ori­gi­nal­grö­ße aufzeigen.

Dazu laden wir alle inter­es­sier­ten ein, zur Eröff­nung des lie­gen­den Mons­ter­strom­mas­tes am 08. Mai 2015, um 17:00 Uhr in Hor­mers­dorf, Bern­ho­fer Weg

Wir infor­mie­ren alle Besu­cher über den aktu­el­len Stand der Strom­tras­sen­pla­nung und über das Ein­spruchs­ver­fah­ren zum Netzentwicklungsplan.

Die Süd-Ost­­tras­­se ist noch immer im Netz­ent­wick­lungs­plan 2024 ent­hal­ten.…
→ wei­ter­le­sen

BI ver­schickt ihre Infos dort­hin, wo die Ent­schei­dun­gen fallen

In einem bei­spiel­lo­sen Kraft­akt orga­ni­sier­ten Akti­ve der BI Raum­wi­der­stand Altdorf/Burgthann eine Brief­ak­ti­on, mit der Poli­ti­kern in Bund und Land die Argu­men­te der Tras­sen­geg­ner erläu­tert werden.

Zunächst wird in den Brie­fen mit dem Mär­chen auf­ge­räumt, die Tras­sen dien­ten dem Trans­port von Wind­strom von der Küs­te in den ener­gie­hung­ri­gen Süden. Dass dem nicht so ist, son­dern damit viel­mehr der euro­päi­sche Strom­han­del ermög­licht wer­den soll, ist im Netz­ent­wick­lungs­plan und in einem kürz­lich erschie­ne­nen Posi­ti­ons­pa­pier der Euro­päi­schen Ener­gie­uni­on nach­zu­le­sen.…
→ wei­ter­le­sen

Stad­wer­ke Mün­chen fei­ern ihre Offshore-Stromproduktion

Die Münch­ner Stadt­wer­ke fei­ern sich selbst und laden ein zu einer Podi­ums­dis­kus­si­on. Die Podi­ums­dis­kus­si­on zum The­ma “Ener­gie­ver­sor­gung für die Metro­po­len der Zukunft” fin­det am Frei­tag, 8. Mai im Fest­saal Altes Rat­haus Mün­chen, Mari­en­platz von 11.30 bis 13 Uhr statt. Eine Anmel­dung ist erfor­der­lich. Kontakt:
Tel: 0800 7967960 (Mon­tag bis Frei­tag von 8 bis 20 Uhr)
E‑Mail: privatkunden@swm.de
Inter­net: www.swm.de (Ver­an­stal­tung “SWM errei­chen ers­tes Aus­bau­ziel”)

Von: Rena­te Küh­nel <r.kuehnel@microbee.de>…
→ wei­ter­le­sen

Neue Strom­tras­sen oder doch nicht und sowie­so völ­lig anders

Mög­li­che Tras­sen­füh­run­gen im Münch­ner Nor­den, an der A93 durch die Ober­pfalz und in Ober­fran­ken im Gespräch.

Die Spe­ku­la­tio­nen über neue Strom­tras­sen rei­sen nicht ab.

Aus CSU-Krei­­sen wur­de jetzt bestä­tigt, dass es sogar mög­lich ist, einen Teil der Süd-Ost Tras­se durch den Münch­ner Nor­den zu füh­ren. Betrof­fen wären dann die Land­krei­se Erding, Frei­sing und Dach­au.  Über ver­schie­de­ne Model­le wird dabei noch nach­ge­dacht. Mög­lich wäre eine Direkt­ver­bin­dung zwi­schen Grund­rem­min­gen und Ingol­stadt oder die erwähn­te Abzwei­gung Rich­tung Lands­hut, über Erding und Frei­sing.…
→ wei­ter­le­sen

See­ho­fer in Neu­burg an der Donau

Von: Wer­ner Roß­kopf (werner.rosskopf@gmx.de)

2015-04-31_Neuburg01Zur Ehren­amts­kar­ten­ver­lei­hung kam unser Minis­ter­prä­si­dent Horst See­ho­fer am ver­gan­ge­nen Mitt­woch nach Neuburg/Donau. Die Bür­ge­initia­ti­ven der Kopf­stel­le Donau-Lech haben es sich nicht neh­men las­sen, ihm dort zu emp­fan­gen und kund­zu­tun, dass der Wider­stand gegen die­se Strom­tras­sen noch voll im Gan­ge ist. Weit über hun­dert Strom­tras­sen­geg­ner waren dazu gekommen.

Wir woll­ten ihm auf­for­dern im Kampf und Ein­satz gegen die­se Tras­sen nicht nach­zu­las­sen.…
→ wei­ter­le­sen

RWE und kein Ende

Rede von Maria Estl bei der RWE Haupt­ver­samm­lung am 23.04.2015

Grüß Gott,

sehr geehr­te Her­ren des Vorstands,

Damen sind lei­der nicht vorhanden

sehr geehr­te Damen und Her­ren des Auf­sichts­rats, lie­be Aktionäre

Mein Name ist Maria Estl, Mit­glied im Akti­ons­bünd­nis der Tras­sen­geg­ner gegen die Gleich­strom­pas­sa­ge Süd Ost und heu­te eben­falls hier auf Ein­la­dung des Dach­ver­bands der Kri­ti­schen Aktionäre.

Ich neh­me an einer sol­chen Ver­an­stal­tung das ers­te Mal teil.
→ wei­ter­le­sen

Das Lügen­ka­rus­sel dreht sich mun­ter wei­ter – “Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung” der Bundesnetzagentur

von: Inge Hofgärtner

Lüge 1: Die Bun­des­netz­agen­tur ist an einer Infor­ma­ti­ons­vers­an­stal­tung, wel­che ihren Namen ver­dient, inter­es­siert. Tat­sa­che: Die Ver­an­stal­tun­gen fin­den abseits jed­we­den Tras­sen­ver­laufs mit der Begrün­dung, dass heu­er die Haupt­städ­te als Ver­an­stal­tungs­or­te gewählt wur­den, statt. Der Ter­min in Bonn wur­de auf­grund einer zu gerin­gen Teil­neh­mer­zahl von 11 Inters­sier­ten abge­sagt. Wärt ihr mal nach Nürn­berg oder Peg­nitz etwa gekom­men, da wäre die Bude aber voll gewe­sen.…
→ wei­ter­le­sen

Akti­ons­bünd­nis auf der RWE-Hauptversammlung

Das Akti­ons­bünd­nis gegen die Süd-Ost Tras­se und der Dach­ver­band der Kri­ti­schen Aktio­nä­re üben den Schulterschluss 

Ein­drü­cke einer Teil­neh­me­rin der Haupt­ver­samm­lung bei RWE 

Am 23.04.2015 nah­men zwei Tras­sen­geg­ner vom Akti­ons­bünd­nis, und zwar Mat­thi­as Groble­ben und ich, auf Ein­la­dung des Dach­ver­bands der Kri­ti­schen Aktio­nä­re an der HV von RWE teil. Ich war gespannt, wie eine sol­che Ver­an­stal­tung bei einem der wich­tigs­ten Draht­zie­her des Pro­jek­tes Gleich­strom­pas­sa­ge Süd Ost, jetzt Kor­ri­dor D, ablau­fen wür­de.…
→ wei­ter­le­sen