Der Dachverband der Kritischen Aktionäre lud das Aktionsbündnis der Trassengegner zur Hauptversammlung von RWE am 23.04.2015 ein. Für uns bestand so die Möglichkeit, direkt beim wichtigsten Strippenzieher der überdimensionierten Trassenplanungen nach Bayern zu sprechen und den Vorstand mit unseren Fragen und Argumenten zu konfrontieren. Matthias Grobleben von der BI Altdorf/Burgthann und Maria Estl von der BI Steinwald fuhren nach Essen. Hier die Rede von Matthias Grobleben vor Aktionärsversammlung, Vorstand und Aufsichtsrat von RWE.…
→ weiterlesen
(Konsultations-)Endspurt gegen die Stromtrasse
Die fleißigen Aktiven der BI hatten ihren letzten Infostand in Altdorf vor dem Ende der Einspruchsfrist im sogenannten Konsultationsverfahren der Bundesnetzagentur. Bis zum 15.05. besteht die letzte reguläre Möglichkeit für die Bürger, ihre Meinung zur der geplanten Stromtrasse zu äußern. Dann ist die Bürgerbeteiligung zu Ende.
Der zentrale Konflikt liegt nicht im Trassenbau durch die Region. Es geht um eine Weichenstellung. Wie soll die Energiewende organisiert werden?…
→ weiterlesen
Infoveranstaltung der BNetzA tritt den Willen der Bürger mit Füßen
Am 21.04.2015 fand in München die erste von fünf Informationsveranstaltungen der Bundesnetzagentur (BNetzA) statt. Die Termine scheinen bewusst so gelegt worden zu sein, dass sie erstens weit weg von den betroffenen Bürgern stattfinden (München, Erfurt, Hannover, Stuttgart) und zweitens zu einem Zeitpunkt (13- 18:45 Uhr), zu dem ein normal arbeitender Bürger sich nur sehr schwer informieren kann. Wenn man es dann doch schafft, einen der begrenzten Plätze zu reservieren ist es ausgeschlossen, sich vollumfänglich zu informieren, denn die Veranstaltung findet in getrennten Gruppen statt (1.…
→ weiterlesen
Infoveranstaltung der BI Creußen
Von: Birgit Fischer, BI Creußen (creussen@stromautobahn.de)
Der zweite Infoabend der BI Creußen fand diesmal auf Einladung der Gemeinde Prebitz statt. „Unsere Aufgabe ist es, gegen diese geplante Stromleitung zu sein, die unser Land überhaupt nicht braucht“. Mit diesen Worten bringt es Mario Tauber von der BI Creußen auf den Punkt. Anhand eines von Sabine Herrmann-Tauber vorbereiteten Power-Point-Vortrages informierte er die zahlreichen Zuhörer in dem voll besetzten Saal nicht nur über die zu erwartenden gesundheitlichen Gefahren und Umweltbeeinträchtigungen für die Anwohner in unserer Region, sondern auch über die mit dem Bau der Leitung zu erwartenden Nachteile für ALLE Bürger.…
→ weiterlesen
NEUES ENERGIEKONZEPT STROM FÜR DEUTSCHLAND UND BAYERN STATT STUREM FESTHALTEN AN STROMAUTOBAHNEN
Der BUND Naturschutz in Bayern e.V., das Energiebündel Eichstätt e.V., das Energiebündel Roth-Schwabach e.V. und die Aktionsbündnisse gegen die Höchstspannungs-Gleichstrom-Übertragungs-Leitungen haben sich auf eine gemeinsame Positionierung zur Energiepolitik Strom für Deutschland und gegen die Planung und den Bau von Höchstspannungs-Gleichstrom-Übertragungsleitungen verständigt.
Sie fordern gemeinsam: Atomausstieg sofort – ohne schuldhaftes Zögern, konsequenten Klimaschutz jetzt – mit verbindlichem Fahrplan für einen zügigen Ausstieg aus der Verstromung fossiler Brennstoffe, vor allem aus der Kohleverstromung und eine dezentrale Energiewende, mit Energiesparen und Energieeffizienz, mit dezentraler Kraft-Wärme-Kopplung für die Versorgungssicherheit mit Strom und mit dynamischem Ausbau der Erneuerbaren Energien aus Wind und Sonne, vor allem auch in Süddeutschland.…
→ weiterlesen
Das Motto von TenneT: Klotzen nicht Kleckern
Von: Hubert Galozy (hubert_galozy@gmx.de)
In den letzten Tagen wird in der Presse zunehmend deutlich, dass TenneT sich für 2024 / 2034 als Szenario vorstellen kann, dass man drei parallel laufende Leitungen benötigt. Na klar, bei dem vielen Windstrom im Norden, muss den Bayern abnehmen, ob es will oder nicht (Achtung Ironie!).
Was immer mehr auffällt, einzelne Politiker nennen offen, dass es nicht mehr um den Windstrom von Nord- nach Süddeutschland geht, sondern “es geht ums große europäische Netz, um Stromtransport von Norwegen bis Südeuropa.”…
→ weiterlesen
Bürgerinitiative feiert ihren 1. Geburtstag mit einer Jubiläumsveranstaltung am 21.05.15
1 Jahr ist es nun her, daß wir hier im Landkreis Augsburg bei Meitingen, die 1. Bürgerinitiative gegen die geplanten “Monstertrassen” gegründet haben. Am Anfang ging es nur um die Trassen, je mehr wir uns aber mit dem Thema Energie beschäftigt haben, umso mehr ist auch der Wunsch nach einer bürgerfreundlichen Energiewende entstanden. Wir haben gemerkt, daß Trassen und echte Energiewende nicht zusammenpassen.…
→ weiterlesen
Fundierte Stellungnahme der BI-Altdorf/Burgthann
Die BI Raumwiderstand Altdorf-Burgthann hat ihre ausführlich recherchierte und begründete Stellungnahme zum NEP2014/II an die Bundesnetzagentur versendet. Nachfolgend können Sie das zugehörige Anschreiben lesen, die ausführliche Stellungnahme wird im Anschluss dieses Artikels zum Download angeboten.
…→ weiterlesen
Konsultationen zum NEP beim Frühlingsfest in Speichersdorf
Von: Annke Gräbner (annke.graebner@t‑online.de)
Vergangenen Sonntag fand in Speichersdorf das Frühlingsfest im Gewerbegebiet statt. Mit einem Infostand war auch die Bürgerinitiative “Speichersdorf sagt NEIN zur Monstertrasse” vertreten. Die Vertreter der BI warben bei den interessierten Besuchern des Frühlingsfestes um die Beteiligung des einzelnen an der Konsultation zum 2. Entwurf des Netzentwicklungsplans. Bis zum 15. Mai 2015 besteht die Möglichkeit eine Stellungnahme dazu abzugeben.…
→ weiterlesen
Stürmische Zeiten für Sigmar Gabriel
Sigmar Gabriel versucht zurzeit, ein Strommarktmodell zu kreieren, das Umwelt und Ressourcen schont und hilft, die CO2 Ziele zu erreichen. Eine Abgabe auf alte Kohlemeiler mit einem zu hohen CO2-Ausstoß ist geplant.
Die Gewerkschaftschefs Michael Vassiliadis, IG Bergbau, Chemie, Energie (BCE) und Frank Bsirske, Vereinigte Dienstleistungen (Verdi) blasen nun zum Sturm auf den Vizekanzler. Zu viele Arbeitsplätze hingen von der Kohle ab, als dass man schon wieder eine Ausstiegsdebatte beginnen könne, beklagt Vassiliadis in einem Interview mit dem Deutschlandfunk (i).…
→ weiterlesen