Empört Euch!” – Von der Not­wen­dig­keit, ein Wut­bür­ger zu sein

Von: Dör­te Hamann

Die zwei­te Run­de im Ener­gie­dia­log steht an. Von Ruhe war Inner­halb der BI´s auch zwi­schen den Fei­er­ta­gen nicht viel zu spü­ren. Betrach­tet man die Pres­se­mel­dun­gen nach Neu­jahr, so kann man sich vor­stel­len, wohin die Ener­gie­lob­by­is­ten in die­sem Jahr noch wol­len: Zur Durch­set­zung aller im NEP bean­trag­ten HGÜ-Tras­­sen. Dabei scheu­en sich die Wirt­schafts­ver­tre­ter nicht, in über­re­gio­na­len Pres­se­mit­tei­lun­gen einen aggres­si­ven und unsach­li­chen Ton anzu­stim­men.…
→ wei­ter­le­sen

Fra­gen Sie Frau Isolde

So oder ähn­lich titeln man­che Kolum­nen oder auch Kum­mer­kas­ten­ru­bri­ken in Tages­zei­tun­gen oder Illus­trier­ten.
Auch bei der „Mit­tel­baye­ri­schen Zei­tung“ gibt es eine sol­che Rubrik, die Ansprech­part­ne­rin heißt hier Isol­de. Man kann sie nicht fra­gen, viel­leicht auch bes­ser so, wenn man ihre Bemer­kun­gen liest. Nach­fol­gend ein Aus­zug aus ihrer Kolum­ne vom 01.01.2015, es geht um die Energiewende.

Auch der jet­zi­ge Vor­stoß in Sachen Gas­kraft­wer­ke wirkt nicht wie ein Befrei­ungs­schlag.…
→ wei­ter­le­sen

Die gro­ßen Ene­gie­kon­zer­ne müs­sen handeln

© alphasppirit-fotolia_comEs steht nicht gut um die gro­ßen Ener­gie­kon­zer­ne. Die Ener­gie­wen­de in Deutsch­land zeigt Spu­ren und zwingt die vier gro­ßen Ener­gie­un­ter­neh­men zu Ände­run­gen und Anpas­sun­gen ihrer Unter­neh­men.  Nach­dem E.on bereits ange­kün­digt hat, sich auf­zu­spal­ten, kom­men nun Neu­ig­kei­ten von Vat­ten­fall. Durch das Anstei­gen der dezen­tra­len Ener­gie­pro­duk­ti­on wird in Zukunft immer weni­ger Ener­gie aus gro­ßen Anla­gen benö­tigt. Koh­le­kraft­wer­ke ver­lie­ren an Akzep­tanz und wir­ken sich nega­tiv auf die CO2-Bilanz aus.…
→ wei­ter­le­sen

Ent­schei­dungs­fin­dung und Kom­pro­mis­se in Sachen Energieversorgung?

von Inge Höf­gärt­ner (BI Nie­der­schö­nen­feld) <ingehofgaertner@freenet.de>

Die kurz­wei­li­gen sie­ben Minu­ten auf B5 aktu­ell „Die Lan­des­po­li­tik“ am ver­gan­ge­nen Sonn­tag, den 21.12.2014 ab 19:35 Uhr, nach zuhö­ren in der Media­thek, waren auf­schluss­reich. Deut­li­cher kann die Baye­ri­sche Staats­mi­nis­te­rin für Wirt­schaft und Medi­en, Ener­gie und Tech­no­lo­gie, Ilse Aigner, ihre Mei­nung zum Aus­gang des Ener­gie­dia­logs nicht kundtun:

Es müs­se einen Kom­pro­miss geben und ent­schei­den wer­de allei­ne sie.…
→ wei­ter­le­sen

Mega­strom­tras­sen Rück­blick 2014

Von: Ani­ta Dieminger
 
Eigent­lich wur­de ich von der Redak­ti­on einer regio­na­len Zei­tung gebe­ten einen Strom­­tras­­sen-Rück­­blick aus unse­rer Sicht zu schrei­ben. Also hab ich mich mal wie­der hin­ge­setzt, hab mir viel Zeit genom­men und hab den Arti­kel pünkt­lich abge­lie­fert. Ich staun­te nicht schlecht, als davon in der aus­ge­mach­ten Aus­ga­be nicht eine Sil­be zu Lesen war. Statt­des­sen äußer­ten sich Poli­ti­ker und Inter­es­sens­ver­tre­ter in der jewei­li­gen Aus­ga­be mit Sät­zen wie: ” …Meit­in­gen selbst wür­de es nur dann wirk­lich scha­den, wenn die Strom­tras­se gar nicht kommt.

→ wei­ter­le­sen

Kräf­te sam­meln für 2015

Andreas Hermsdorf  / pixelio.deLie­be Unter­stüt­ze­rin­nen und Unter­stüt­zer des Aktionsbündnisses,

fast ein Jahr ist ver­gan­gen, seit wir durch die „Ampri­on-Ver­­an­stal­­tun­­gen“ auf­ge­schreckt wur­den. Wir haben zusam­men in die­sem Jahr viel erreicht, sind aber lei­der noch lan­ge nicht am Ziel. Der baye­ri­sche Ener­gie­dia­log, der seit 3.11.2014 und noch bis zum 2.2.2015 läuft, hät­te ohne unse­ren Pro­test sicher nicht statt­ge­fun­den, wir müs­sen nun aber dafür sor­gen, dass bei der Ent­schei­dung am Ende nicht nur die Wün­sche eini­ger Wirt­schafts­ver­tre­ter berück­sich­tigt wer­den, son­dern auch die sicher­lich berech­tig­ten Sor­gen und Inter­es­sen der betrof­fe­nen Bevöl­ke­rung.…
→ wei­ter­le­sen

Strom­re­bel­len am Lau­fer Weihnachtsmarkt

stromrebellen_lauf

von Andrea Nüß­lein <BI-Hormersdorf@gmx.de>

Die Bür­ger­initia­ti­ven aus dem Nürn­ber­ger Land tra­fen sich zu die­ser gemein­sa­men Akti­on. Ver­wun­der­te und neu­gie­ri­ge Bli­cke ver­folg­ten den Besuch der Strom­re­bel­len  am Lau­fer Weih­nachts­markt. Die Strom­re­bel­len kamen von vier Sei­ten auf den Lau­fer Weih­nachts­markt und tra­fen sich zum Foto­shoo­ting an der Weih­nachts­krip­pe.  So wie sie gekom­men sind waren sie bereits nach weni­gen Minu­ten wie­der verschwunden.

Die Strom­re­bel­len waren sich einig, dass es im Nürn­ber­ger Land noch vie­le der­ar­ti­ge Aktio­nen geben wird.…
→ wei­ter­le­sen

Die Tras­se geht euch alle an

Wei­te­re Pres­se­ver­tre­ter haben den Bra­ten schein­bar gero­chen, zumin­dest scheint es den Anfang zu neh­men. Lei­der erst am 15.12.14 erschien in der “Neu­en Pres­se Coburg” ein Arti­kel (www.np-coburg.de/lokal/lichtenfels/lichtenfels/Fuehrt-bald-eine-Trasse-durch-den-Landkreis;art83428,3780428) über die Ver­set­zung der Strom­pas­sa­ge Süd-Ost nach Westen.

Wir ver­su­chen das schon seit dem Erschei­nen des zwei­ten Ent­wurfs des Netz­ent­wick­lungs­plans (NEP) 2014 zu ver­mit­teln: Nicht nur die Men­schen an der bis­her bekann­ten Tras­sen­füh­rung sind betrof­fen, es alle etwas an.…
→ wei­ter­le­sen

Simon Witt­mann – der nächs­te E‑Dialog Mode­ra­tor in der Kritik

© Fineas - Fotolia.comNach Sieg­fried Ball­eis (ehe­ma­li­ger Mode­ra­tor der AG 3 beim Ener­gie­dia­log in Mün­chen) steht mit Simon Witt­mann (Mode­ra­tor der AG 4) der nächs­te Mode­ra­tor in der Kri­tik. Am 27.02.2014 wird er in der Mit­tel­baye­ri­schen mit sei­ner eige­nen Aus­sa­ge kon­fron­tiert: “Man kann nicht gegen alles sein, irgend­wo muss die Lei­tung hin.”
 
Die Ant­wort von Herrn Witt­mann: “Dazu ste­he ich auch. Ich habe zwar rela­tiv leicht reden, weil uns die Tras­se höchst­wahr­schein­lich nicht tan­gie­ren wird.

→ wei­ter­le­sen

Weih­nachts­post

Weih­nachts­post für Mit­glie­der des Bun­des­ta­ges, des baye­ri­schen Land­ta­ges, Minis­ter­prä­si­den­ten und mit­tel­frän­ki­sche Bür­ger­meis­ter:
Die BI Raum­wi­der­stand Alt­­dorf-Burg­t­hann hat Weih­nachts­grü­ße an die Poli­ti­ker ver­sandt, ver­bun­den mit der Hoff­nung auf eine klug gelenk­te Ener­gie­wen­de. Dar­ge­stellt ist das Sym­bol der Akti­on “Licht an” vom 07.11.2014 (foto­gra­fiert von Ant­je Wiech).


→ wei­ter­le­sen