Schlagwort-Archive: Gleichstromtrasse

Pres­se­mit­tei­lung vom 27.07.2025 Über­tra­gungs­netz­be­trei­ber offen­ba­ren mas­siv stei­gen­de Kos­ten – Minis­ter­prä­si­dent Söder stiehlt sich durch die Hin­ter­tür davon 

 Der Über­tra­gungs­netz­be­trei­ber Trans­netBW hat­te zum Spa­ten­stich für den Bau­be­ginn des Sued­Link in Bay­ern ein­ge­la­den. Minis­ter­prä­si­dent Mar­kus Söder, Bun­des­wirt­schafts­mi­nis­te­rin Katha­ri­na Rei­che und For­schungs­mi­nis­te­rin Doro­thea Bär waren neben zahl­rei­chen Vertreter*innen aus der Bun­­des- und Lan­des­po­li­tik erschie­nen und fei­er­ten am 25.07.2025 in der Wil­helm-Heg­­ler-Hal­­le in Oer­len­bach den Spa­ten­stich für ein Pro­jekt, das eigent­lich schon 2022 hät­te fer­tig gestellt sein sol­len. Es ist nicht glaub­wür­dig, dass die­ses Pro­jekt bis 2028 in Betrieb gehen wird.
→ wei­ter­le­sen

Pres­se­mit­tei­lung vom 20.07.2025 – Mil­li­ar­den­grab Sued­Link! Wer soll das bezahlen?

Minis­ter­prä­si­dent Söder und die Bun­des­mi­nis­te­rin­nen Katha­ri­ne Rei­che und Doro­thea Bär kom­men auf Ein­la­dung des Über­tra­gungs­netz­be­trei­bers Trans­netBW am Frei­tag, den 25.07.2024 nach Oer­len­bach für den Spa­ten­stich zum Bau­be­ginn von Sued­Link in Bay­ern. 

Die Bür­ger­initia­ti­ven Berg­rhein­feld e.V. und A7 Strom­tras­se NEIN e.V. Was­ser­lo­sen, pla­nen hier­zu eine Mahn­wa­che vor der Wil­helm-Heg­­ler-Hal­­le in Oer­len­bach am 25.07.2025, 11.00 Uhr. 

Kri­tik an über­di­men­sio­nier­tem Netz­aus­bau 

Die Bür­ger­initia­ti­ven kri­ti­sie­ren seit Jah­ren die Not­wen­dig­keit die­ses über­di­men­sio­nier­ten und über­teu­er­ten Netz­aus­baus.…
→ wei­ter­le­sen

Bay­ern unter Strom – Online-Veranstaltung

Über­tra­gungs­netz­be­trei­ber ver­harm­lo­sen Aus­wir­kun­gen des Netz­aus­baus

Wir laden herz­lich zu unse­rer Online-Ver­­an­stal­­tung ein

DO. 22. Febru­ar 2024, 19:30 – 21:00 Uhr

Unse­re Ver­an­stal­tung am 10.01.24 in der Kul­tur­scheu­ne in Störn­stein, einer Gemein­de im Ober­pfäl­zer Land­kreis Neu­stadt an der Wald­na­ab, die vom Süd­ost­link betrof­fen ist, war so auf­schluss­reich, dass wir nun eine Online-Ver­­an­stal­­tung dar­aus machen.

Vor­trä­ge:

Brau­chen wir die geplan­ten Stromtrassen?“

Josef Lang­gärt­ner, Ener­gie­ge­nos­sen­schaft Parkstein
Der Vor­stands­vor­sit­zen­de der Ener­gie­ge­nos­sen­schaft, Josef Lang­gärt­ner, zeigt auf, war­um der Süd­ost­link und wei­te­re neue Lei­tun­gen nicht für die Ver­sor­gungs­si­cher­heit in Bay­ern und nicht für die Ener­gie­wen­de benö­tigt wer­den.

→ wei­ter­le­sen

Ein­wen­dun­gen schrei­ben zum Anhö­rungs­ver­fah­ren gegen den Südostlink

Der Aus­bau eines über­di­men­sio­nier­ten Über­tra­gungs­net­zes ist unwirt­schaft­lich, umwelt­zer­stö­rend und für die Ener­gie­wen­de kon­tra­pro­duk­tiv. Die­ses Mil­li­ar­den­grab wird nie erfolg­reich in Betrieb gehen und muss ver­hin­dert wer­den. Die hohen Kos­ten erd­ver­ka­bel­ter Mega­tras­sen wie dem Süd­ost­link füh­ren zu wach­sen­den gesell­schaft­li­chen Pro­ble­men: Ohne eine regio­na­le Wert­schöp­fung bei der Ener­gie­er­zeu­gung wird Strom immer mehr zu einem Luxus­gut, wie die mas­si­ven Preis­er­hö­hun­gen der Netz­ent­gel­te durch die Über­tra­gungs­netz­be­trei­ber jetzt schon zei­gen.
→ wei­ter­le­sen