Am Pfingstwochenende protestierten tausende Klimaaktivisten aus ganz Europa gegen den Braunkohle-Tagebau in der Lausitz, um auf den rasch voranschreitenden Klimawandel aufmerksam zu machen. Mitglieder des Aktionsbündnisses gegen die Süd-Ost-Trasse aus dem Nürnberger Land, Weiden, dem Landkreis Neustadt und dem Steinwald trafen sich im Klima-Camp von „Ende Gelände“ mit MdB Eva Bulling-Schröter (DIE LINKE), die beim Kampf gegen die Gleichstrom-Trassen auf Seiten der Bürgerinitiativen steht.…
→ weiterlesen
Archiv der Kategorie: Bürgerenergiewende
Dr. Reinhard Brandl (MdB) zu Gast in Treidelheim
Von: Freia Schmidt (freia@trassenstopp-
Am Montag, den 04.04.2016 hatte die BI-Trassenstopp-Rennertshofen Dr. Reinhard Brandl (MdB, CSU) zu sich eingeladen, um mit ihm über die Energiewende zu diskutieren. Im gut gefüllten Feuerwehrhaus in Treidelheim nahmen ca. 30 Personen an dem interessanten Abend teil. Vertreten waren unter anderem der Bürgermeister und einige Gemeinderäte aus Rennertshofen, sowie Aktive der Bürgerinitiative (BI) aus Rennertshofen und der befreundeten Initiativen.…
→ weiterlesen
Wirtschaftlichkeit von PV-Anlagen und Batteriespeichern
Von: Anita Dieminger (Megatrasse-VG-Nordendorf@gmx.
Lohnt es sich trotz gesunkener Einspeißevergütung eine Photovoltaikanlage auf´s eigene Dach zu bauen? Die Antwort des Referenten Michael Vogtmann von der DGS (Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie), wurde mit einem klaren JA beantwortet. Schauen Sie einfach mal auf Ihre Stromrechnung, wieviel Sie für 1 KWh bezahlen. Je nach Anbieter und Vertrag wird das bei einem Privathaushalt durchschnittlich zwischen 25–30 Cent ausmachen.
→ weiterlesen
Vertreterin des Aktionsbündnisses wirft der Bayr. Staatsregierung “Kuhhandel” vor
Von: Anita Dieminger (Megatrasse-VG-Nordendorf@gmx.
Am vergangenen Montag fand im Wirtschaftsministerium in München die Fortsetzung des Energiedialogs vom letzten Jahr statt. Ministerin Aigner hatte dazu ca. 80 Vertreter aus der Wirtschaft, vom Bund Naturschutz, der Windkraft und den Bürgerinitiativen eingeladen. “Sie wolle den Energiedialog fortführen, denn Energiewende gehe nur zusammen.” Dabei verwies sie in ihrem 3 Säulen-Modell auf die Themen Energieeffizienz, Versorgungssicherheit und Stromtransport.…
→ weiterlesen
Energiedialog 2.0
Über ein Jahr ist es her, dass der bayerische Energiedialog in München zu Ende ging, jetzt will Ministerin Aigner das ihrer Meinung nach erfolgreiche Format reanimieren. Auch Vertreter der Bürgerinitiativen gegen Gleichstromleitungen werden an den Gesprächen teilnehmen. Bevor aber vom Bayerischen Wirtschaftsministerium und der CSU angebliche Erfolge bei der Verhinderung der Trassen gefeiert werden, sollten sich die Teilnehmer Gedanken darüber machen, mit welchem Ergebnis der Energiedialog letztes Jahr abgeschlossen wurde.…
→ weiterlesen
Leitungsausbau unnötig
Auf dem Treffen der Bürgerinitiativen, die sich entlang der ursprünglich geplanten neuen HGÜ-Trassen gebildet hatten und das Mitte Januar im Sportpark in Altdorf stattfand, wurde der aktuelle Stand der Planungen diskutiert. Die Teilnehmer waren empört über die offensichtliche Missachtung der Meinungen der betroffenen Bürger, indem das Bundesbedarfsplangesetz geändert wurde bevor noch die Stellungnahmefrist gegen den Netzentwicklungsplan abgelaufen war. Über die konkreten Auswirkungen auf unsere Region lassen sich noch keine sicheren Aussagen machen, so die Experten der BIs.…
→ weiterlesen
Knapp 3500 Stellungnahmen zum NEP 2025 aus Pegnitz verschickt!
von BI Pegnitz ( info@pegnitz-unter-strom.de )
Für die Konsultationsphase zum „Netzentwicklungsplan Strom 2025“ (NEP 2025) entschlossen sich eine Reihe von Bürgerinitiativen, aus durchaus nachvollziehbarem Frust über die mangelnde Berücksichtigung früherer Stellungnahmen, ihren Protest in Form des Versands von Klopapierrollen an die Bundesnetzagentur auszudrücken. Andere Bürgerinitiativen, darunter auch unsere BI, forderten die Bevölkerung nochmals zur Abgabe von inhaltlichen Stellungnahmen auf, um auf der Basis von wissenschaftlichen Belegen auf inhaltliche Mängel des NEP 2025 aufmerksam zu machen und Änderungen einzufordern.…
→ weiterlesen
Hubert Aiwanger unterschreibt Bürgerpetition.
Anläßlich des Besuchs Hubert Aiwangers bei den Freien Wählern im Landkreis Augsburg, arrangierte Fabian Mehring ein internes Treffen mit Vertretern der Bürgerinitiativen gegen Gleichstromtrassen. Anwesend waren Sprecher aus den Landkreisen Augsburg, Donau-Ries und Neuburg-Schrobenhausen. Die Bürgerinitiativen rufen zu einer bundesweiten Petition “Gegen Gleichstromtrassen-für die Bürgerenergiewende” auf. Die demokratischen Mitbestimmungsrechte der Bürger werden mit Füßen getreten. Es kann nicht sein, daß Übertragungsnetzbetreiber und Lobbygruppen ihre Wünsche in den Netzentwicklungsplan einbringen, die fast 40000 eingegangenen Einsprüche zum letzten NEP aber unberücksichtigt bleiben.…
→ weiterlesen
Der liebe Gott muß ein Gleichstromtrassengegner sein.…
…denn er bescherte den Bürgerinitiativen dieses Wochenende schönstes Wetter, indem er Ihnen regenerative Energien in Form von Sonne vom Himmel schickte. Viele Bürgerinitiativen und Organisationen sammeln zur Zeit wieder Einsprüche gegen den aktuellen Netzentwicklungsplan (NEP) 2025. Leider muß man sich derzeit fragen, für was man das eigentlich tut, denn die Regierung hat vor ein paar Tagen (heimlich, still und leise) ein neues Bundesbedarfsplangesetz mit neuem Endpunkt Landshut auf den Weg gebracht, ohne die Einsprüche zum aktuellen NEP abzuwarten (Konsultationsfrist endet am 13.12.15).…
→ weiterlesen
Petition gegen Gleichstromtrassen für die Bürgerenergiewende
Wenn man etwas verändern möchte, muß man sich engagieren.
Diese Petition soll einer breiten Öffentlichkeit ermöglichen, sich für die dezentrale Energiewende in Bürgerhand und gegen den damit unvereinbaren Bau von Fernübertragungsleitungen auszusprechen.
Der Gesetzgeber blockiert zunehmend die Bürgerenergie, die das Rückgrat der Energiewende ist.
Der geplante Netzneubau ist überdimensioniert und dient nur den Energie-Großkonzernen und den Investoren der Übertragungsnetzbetreiber mit einer garantierten Rendite von 9,05% . …
→ weiterlesen