Archiv der Kategorie: Veranstaltungen

Berg (Obpf.) – Hirsch­hau­sen kommt

Ein­la­dung zum Info­abend der Gemein­de Berg i.d.OPf. sowie der Bür­ger­initia­ti­ven Schwarz­ach­tal und Tras­sen­wahn 17.01

am Frei­tag, den 3. Juli kommt der Wirt­schafts­wis­sen­schaft­ler und Tras­sen­geg­ner Prof. Dr. Chris­ti­an von Hirsch­hau­sen in die Gemein­de Berg in der Ober­pfalz.  Hirsch­hau­sen wird bei der Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung über die Ener­gie­wen­de und sei­ne Berech­nun­gen zur behaup­te­ten Not­wen­dig­keit neu­er Strom­tras­sen sowie über sei­ne For­schungs­er­geb­nis­se referieren.

Zeit­punkt: Frei­tag, 03. Juli 2015 -19.00 Uhr

Ver­an­stal­tungs­ort: SCO Sport­hal­le,  Bars­ten­weg 3, 92348 Berg/Unterölsbach         

Geplan­ter Ablauf:

  • Begrü­ßung durch Spre­cher der Bürgerinitiativen
  • Ein­lei­tung durch Bür­ger­meis­ter Hel­mut Himm­ler Berg
  • Vor­trag Prof.

→ wei­ter­le­sen

Vom Unsinn der Mons­ter­tras­sen”, Vor­trag von Wolf von Fabeck

Von: Rena­te van de Gabel-Rüp­­pel (r.rueppel@t‑online.de)

Vom Unsinn der Monstertrassen“

 Speicher‑, Wind- und Son­nen­strom statt Fern­lei­tungs­bau für die Braunkohle

Vor­trag von Herrn Wolf von Fabeck, 

Geschäfts­füh­rer des Deut­schen Solar­för­der­ver­eins, Aachen

am Don­ners­tag, 18.06.15 um 19 Uhr

in der Mehr­zweck­hal­le in Creußen

Dass die ange­kün­dig­te Ver­sor­gung Süd­deutsch­lands mit Off­shore-Win­d­strom nicht funk­tio­nie­ren kann und tat­säch­lich auch gar nicht beab­sich­tigt ist, wird erst bei einer ein­ge­hen­den Ana­ly­se ersicht­lich.…
→ wei­ter­le­sen

Hor­mers­dorf (Mfr.) – Eröff­nung des lie­gen­den Monsterstrommastes

Die Pil­ger­stät­te „lie­gen­der Strom­mast“ soll auch in die­sem Jahr allen Bür­ge­rin­nen und Bür­gern die Aus­ma­ße von Strom­mas­ten der geplan­ten Strom­au­to­bahn in Ori­gi­nal­grö­ße aufzeigen.

Dazu laden wir alle inter­es­sier­ten ein, zur Eröff­nung des lie­gen­den Mons­ter­strom­mas­tes am 08. Mai 2015, um 17:00 Uhr in Hor­mers­dorf, Bern­ho­fer Weg

Wir infor­mie­ren alle Besu­cher über den aktu­el­len Stand der Strom­tras­sen­pla­nung und über das Ein­spruchs­ver­fah­ren zum Netzentwicklungsplan.

Die Süd-Ost­­tras­­se ist noch immer im Netz­ent­wick­lungs­plan 2024 ent­hal­ten.…
→ wei­ter­le­sen

Stad­wer­ke Mün­chen fei­ern ihre Offshore-Stromproduktion

Die Münch­ner Stadt­wer­ke fei­ern sich selbst und laden ein zu einer Podi­ums­dis­kus­si­on. Die Podi­ums­dis­kus­si­on zum The­ma “Ener­gie­ver­sor­gung für die Metro­po­len der Zukunft” fin­det am Frei­tag, 8. Mai im Fest­saal Altes Rat­haus Mün­chen, Mari­en­platz von 11.30 bis 13 Uhr statt. Eine Anmel­dung ist erfor­der­lich. Kontakt:
Tel: 0800 7967960 (Mon­tag bis Frei­tag von 8 bis 20 Uhr)
E‑Mail: privatkunden@swm.de
Inter­net: www.swm.de (Ver­an­stal­tung “SWM errei­chen ers­tes Aus­bau­ziel”)

Von: Rena­te Küh­nel <r.kuehnel@microbee.de>…
→ wei­ter­le­sen

Info­ver­an­stal­tung der BI Creußen

Von: Bir­git Fischer, BI Creu­ßen (creussen@stromautobahn.de)

Der zwei­te Info­abend der BI Creu­ßen fand dies­mal auf Ein­la­dung der Gemein­de Pre­bitz statt. „Unse­re Auf­ga­be ist es, gegen die­se geplan­te Strom­lei­tung zu sein, die unser Land über­haupt nicht braucht“. Mit die­sen Wor­ten bringt es Mario Tau­ber von der BI Creu­ßen auf den Punkt. Anhand eines von Sabi­ne Her­r­­mann-Tau­­ber vor­be­rei­te­ten Power-Point-Vor­­­tra­­ges infor­mier­te er die zahl­rei­chen Zuhö­rer in dem voll besetz­ten Saal nicht nur über die zu erwar­ten­den gesund­heit­li­chen Gefah­ren und Umwelt­be­ein­träch­ti­gun­gen für die Anwoh­ner in unse­rer Regi­on, son­dern auch über die mit dem Bau der Lei­tung zu erwar­ten­den Nach­tei­le für ALLE Bür­ger.…
→ wei­ter­le­sen

Bür­ger­initia­ti­ve fei­ert ihren 1. Geburts­tag mit einer Jubi­lä­ums­ver­an­stal­tung am 21.05.15

1 Jahr ist es nun her, daß wir hier im Land­kreis Augs­burg bei Meit­in­gen, die 1. Bür­ger­initia­ti­ve gegen die geplan­ten “Mons­ter­tras­sen” gegrün­det haben. Am Anfang ging es nur um die Tras­sen,  je mehr wir uns aber mit dem The­ma Ener­gie beschäf­tigt haben, umso mehr ist auch der Wunsch nach einer bür­ger­freund­li­chen Ener­gie­wen­de ent­stan­den. Wir haben gemerkt, daß Tras­sen und ech­te Ener­gie­wen­de nicht zusam­men­pas­sen.…
→ wei­ter­le­sen

Tras­sen­geg­ner mit Gegen­an­trag auf der RWE Hauptversammlung

Am 23. April fin­det auf die Haupt­ver­samm­lung von RWE statt. Die­se Haupt­ver­samm­lung nut­zen die Tras­sen­geg­ner um einen Gegen­an­trag mit Hil­fe der “Kri­ti­schen Aktio­nä­re” ein­zu­brin­gen.  “Kri­ti­schen Aktio­nä­re”  ist der Zusam­men­schluss von 31 Ein­zel­or­ga­ni­sa­tio­nen, die sich gegen Rüs­tungs­pro­duk­ti­on, Umwelt­zer­stö­rung, die Nut­zung der Atom­ener­gie, unso­zia­le Arbeits­be­din­gun­gen und für mehr Nach­hal­tig­keit bei gro­ßen bör­sen­no­tier­ten Unter­neh­men einsetzen.

Auf Initia­ti­ve von Maria Estl von der BI Stein­wald kam die Betei­li­gung in Form eines Gegen­an­trags auf der Jah­res­haupt­ver­samm­lung von RWE zustan­de.…
→ wei­ter­le­sen

Stein­wald – Mes­se zum The­ma “Spei­cher statt Trasse”

Die Bür­ger­initia­ti­ve “STEINWALD SAGT NEIN” [zur HGÜ-Strom­­tras­­se] ver­an­stal­tet am Sonn­tag, den 19.04.2015 von ca. 14–17:30 eine Art Mes­se in der Aula der Grund­schu­le Wal­ders­hof mit dem The­ma “Spei­cher statt Trasse”.
 
Fol­gen­de drei Schwer­punk­te sol­len auf die­ser Ver­an­stal­tung sein:
- Aus­stel­lung regio­na­ler Fir­men zum The­ma Spei­cher­me­di­en und Pho­to­vol­ta­ik zur Kontaktaufnehme
- Jeder soll die Mög­lich­keit haben, an den Kon­sul­ta­tio­nen für den Netzentwicklungsplan/die Strom­tras­se teil­zu­neh­men. Wir

→ wei­ter­le­sen

Die Tour de Bundesnetzagentur

Die Bun­des­netz­agen­tur tourt durch Deutsch­land, um die Bür­ger zu besu­chen und mit ihnen zu dis­ku­tie­ren, über den neu­en Netz­ent­wick­lungs­plan (NEP) und den Umwelt­be­richt. Ein nobles Ansin­nen mit dem Ziel, einen offe­nen Dia­log über den erfor­der­li­chen Netz­aus­bau und die  erwart­ba­ren Umwelt­welt­aus­wir­kun­gen zu füh­ren. Nähe­res unter:

http://www.netzausbau.de/cln_1422/SharedDocs/Termine/DE/Veranstaltungen/2015/150421_InfotagMuenchen.html?nn=397028

Es geht los in Mün­chen am 21.04.2015, wei­te­re Sta­tio­nen sind:

  • Erfurt 24.04.
  • Bonn 25.04.

→ wei­ter­le­sen

EU-Kom­mis­si­on mit eige­nem Einspruchsverfahren

Bür­ger­be­tei­li­gung hört sich gut an, lei­der ist die Umset­zung oft schwie­rig. Was nützt eine Betei­li­gung, wenn nie­mand von der Mög­lich­keit erfährt oder es unnö­tigt kopli­ziert ist. So auch bei der Euro­päi­schen Kom­mis­si­on. Die beschäf­tigt sich auch unter ande­rem auch mit der Strom­pas­sa­ge Süd-Ost (Kor­ri­dor D). Jetzt macht die Mel­dung die Run­de, dass auch bei der EU ein Kon­sul­ta­ti­ons­ver­fah­ren gegen ver­schie­de­ne Bau­vor­ha­ben (auch Kor­ri­dor D) läuft.…
→ wei­ter­le­sen