07. bis 09. Juli 2014: Wir sind gut in Bad Lauchstädt gestartet und haben inzwischen die erste Etappe gemeistert. Bad Lauchstädt ist umrahmt von 40 – 50 Windkrafträdern und große Mengen an Strommasten. Die heutige Wanderstrecke war landschaftlich überwiegend eintönig. Flach und große Getreideflächen im Wechsel mit Mais prägten die Landschaft. Wir sind dann entlang der momentan in Bau befindlichen ICE-Trasse nach Steigra gewandert und weiter bis Karsdorf, wo es noch freie Zimmer gab.…
→ weiterlesen
Der Widerstand im Landkreis Tirschenreuth wächst weiter!
Am letzten Freitag wurde in Mitterteich im Industriegebiet das erste Transparent mit der Aufschrift der “Landkreis Tirschenreuth sagt NEIN … zur Monstertrasse” präsentiert. Der Mitterteicher Bürgermeister Roland Grillmeier hatte dazu die von der Alternativtrasse betroffenen Bürgermeister, Landrat Wolfgang Lippert, stellv. Landrat Dr. Alfred Scheidler, MdL Tobias Reiß und weitere Mitarbeiter der Kommunen eingladen. Aus den Reihen der bereits an der Vorzugstrasse der HGÜ-Leitung bestehenden Bürgerinitiativen waren die beiden Sprecher der BI Kulmain Dietmar Scherer und Markus König anwesend.…
→ weiterlesen
Aigner: “An der Notwendigkeit der Trasse besteht kein Zweifel”
Wie ein Paukenschlag kam kam heute die Aussage von Ilse Aigner. Die Bayerische Wirtschaftsministerin wird mit den Worten zitiert “An der Notwendigkeit der Trasse besteht kein Zweifel mehr”. Den bisherigen Trassenverlauf will Aigner nicht akzeptieren, ebenso wenig wie den Anfangspunkt der Strompassage Süd-Ost, der im thüringischen Braunkohlerevier liegt.
Eine alternative Streckenführung soll in naher Zukunft mit dem Bund besprochen werden. Vorrangig geht es dabei um eine Trassenführung entlang von Autobahnen.…
→ weiterlesen
BI Raumwiderstand beim Altdorfer Stadtrat
Auf Einladung des Bürgermeisters und des Stadtrats der Stadt Altdorf stellte sich die BI Raumwiderstand am 02.07.2014 in der öffentlichen Stadtratssitzung mit einer Powerpoint-Präsentation, die von Ralph Kubala moderiert wurde, vor. Von Seiten der BI wurde deutlich herausgestellt, dass wir uns nicht als Bittsteller sehen, sondern als Partner der Stadt beim Erreichen eines gemeinsamen Ziels und erwarten, dass auch die Stadt Eigeninitiative ergreift und eigene Ideen entwickelt, die von der BI dann entsprechend unterstützt werden können.…
→ weiterlesen
Flugbanner über Hormersdorf
Fast das ganze Dorf und einige Gäste hatten sich am 06.07.2014 beim liegenden Mast in Hormersdorf am Bernhofer Weg getroffen, um den Flugbanner zu begrüßen. Nach einer Begrüßung und Ansprache durch die Bürgerinitiative konnten sich die Gäste bei Kaffee und Kuchen die Wartezeit verkürzen. Der erste Überflug erfolgte exakt im Zeitplan bereits um 12:17 Uhr. Der zweite Flieger konnte leider wegen technischen Problemen nicht die komplett geplante Trasse abfliegen, sondern musste vorher drehen.…
→ weiterlesen
„Der WERT von Natur und Landschaft“ …
… ist der Titel einer Broschüre des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Gesundheit. Sie ist ein Augenöffner im doppelten Sinn:
Einerseits ist diese Broschüre mit wunderschönen Naturaufnahmen sehr ansprechend gestaltet; andererseits liefert sie höchst interessante Informationen über diesen „WERT“ (gerade auch für uns Menschen), oft ausgedrückt in Zahlen, die den wenigsten von uns in dieser Form bekannt sein dürften und die meisten überraschen werden.…
→ weiterlesen
“Banner-Gucking” statt Public Viewing
Von: Anita <Megatrasse-VG-Nordendorf@gmx.
…so könnte man die heutige Aktion der Bürgerinitiative Megatrasse-VG-Nordendorf bezeichnen. Aus der Ortsgruppe Ellgau trafen sich einige Mitglieder um den Bannerflug, der von Greding nach Pegnitz verlief, live mitzuerleben. Fast pünktlich konnte man den Flieger mit dem Riesenbanner (105 m²), der die Aufschrift “Stop-Stromtrasse Süd-Ost” trug, nähe Thierhaupten am Himmel sehen. Über Meitingen wurde dann eine Schleife gedreht und von dort in Richtung Nordendorf geflogen.…
→ weiterlesen
Über den Wolken…
Bei schönstem Sommerwetter fanden heute die Trassenflüge statt. Zwei Flugzeuge sind die Strompassage Süd-Ost entlang geflogen. Der ein oder andere wird sicher immer wieder einen Blick zum Himmel und auf die Uhr haben.
Vielerorts wurden die Überflüge mit Spannung erwartet. Mit dieser Aktion sollten auch noch nicht aktivierte Bürger angesprochen werden. Denn es ist mittlerweile ja bekannt, das die Strompassage jeden etwas angeht, weil jeder mit dieser unnötigen Kohletrasse leben muß.…
→ weiterlesen
Informationsabend zur Stromtrasse
Von: Anita <Megatrasse-VG-Nordendorf@gmx.
Von Bürgern für Bürger-so lautet das Motto des Infoabends, das die Bürgerinitiative Megatrasse-VG-Nordendorf am 17.07.14 veranstaltet. Jeder Bürger kann sich dort kostenlos informieren. Als Referent wird Otto Kuffer einen interessanten Vortrag in Wort und Bild halten. Auch verschiedene Bürgerinitiativen aus der Umgebung,Politiker und Bürgermeister aus der Region werden erwartet. Die Veranstaltung findet am 17.07.14 um 19.00 Uhr im Bürgerhaus in Nordendorf statt.…
→ weiterlesen
Bundeswirtschaftsministerium sieht eine Zukunft im Stromhandel
Der EU-weite Stromhandel nimmt zu: Deutschland – als Transitland zwischen den west- und osteuropäischen Strommärkten – wird perspektivisch deutlich mehr grenzüberschreitenden Stromhandel abwickeln als andere Länder.
Dieser Text steht unter der Rubrik “Netzausbau” auf der Internetseite des Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (www.bmwi.de/DE/Themen/Energie/Netzausbau/stromnetze-der-zukunft.html). Hier gibt man zu, dass der Netzausbau dem Stromhandel zwischen west- und osteuropäischen Strommärkten geschuldet ist.…
→ weiterlesen