Tras­sen­wan­de­rung von Bad Lauch­städt nach Meit­in­gen mit Erwin Mey­er aus Sei­ten­dorf und sei­nen Begleitern

07. bis 09. Juli 2014: Wir sind gut in Bad Lauch­städt gestar­tet und haben inzwi­schen die ers­te Etap­pe gemeis­tert. Bad Lauch­städt ist umrahmt von 40 – 50 Wind­kraft­rä­dern und gro­ße Men­gen an Strom­mas­ten. Die heu­ti­ge Wan­der­stre­cke war land­schaft­lich über­wie­gend ein­tö­nig. Flach und gro­ße Getrei­de­flä­chen im Wech­sel mit Mais präg­ten die Land­schaft. Wir sind dann ent­lang der momen­tan in Bau befind­li­chen ICE-Tras­­se nach Steigra gewan­dert und wei­ter bis Kars­dorf, wo es noch freie Zim­mer gab.…
→ wei­ter­le­sen

Der Wider­stand im Land­kreis Tir­schen­reuth wächst weiter!

Am letz­ten Frei­tag wur­de in Mit­ter­teich im Indus­trie­ge­biet das ers­te Trans­pa­rent mit der Auf­schrift der “Land­kreis Tir­schen­reuth sagt NEIN … zur Mons­ter­tras­se” prä­sen­tiert. Der Mit­ter­tei­cher Bür­ger­meis­ter Roland Grill­mei­er hat­te dazu die von der Alter­na­tiv­tras­se betrof­fe­nen Bür­ger­meis­ter, Land­rat Wolf­gang Lip­pert, stellv. Land­rat Dr. Alfred Scheid­ler, MdL Tobi­as Reiß und wei­te­re Mit­ar­bei­ter der Kom­mu­nen ein­gla­den. Aus den Rei­hen der bereits an der Vor­zug­stras­se der HGÜ-Lei­­tung bestehen­den Bür­ger­initia­ti­ven waren die bei­den Spre­cher der BI Kul­main Diet­mar Sche­rer und Mar­kus König anwe­send.…
→ wei­ter­le­sen

Aigner: “An der Not­wen­dig­keit der Tras­se besteht kein Zweifel”

Wie ein Pau­ken­schlag kam kam heu­te die Aus­sa­ge von Ilse Aigner. Die Baye­ri­sche Wirt­schafts­mi­nis­te­rin wird mit den Wor­ten zitiert “An der Not­wen­dig­keit der Tras­se besteht kein Zwei­fel mehr”. Den bis­he­ri­gen Tras­sen­ver­lauf will Aigner nicht akzep­tie­ren, eben­so wenig wie den Anfangs­punkt der Strom­pas­sa­ge Süd-Ost, der im thü­rin­gi­schen Braun­koh­le­re­vier liegt.

Eine alter­na­ti­ve Stre­cken­füh­rung soll in naher Zukunft mit dem Bund bespro­chen wer­den. Vor­ran­gig geht es dabei um eine Tras­sen­füh­rung ent­lang von Auto­bah­nen.…
→ wei­ter­le­sen

BI Raum­wi­der­stand beim Alt­dor­fer Stadtrat

Auf Ein­la­dung des Bür­ger­meis­ters und des Stadt­rats der Stadt Alt­dorf stell­te sich die BI Raum­wi­der­stand am 02.07.2014 in der öffent­li­chen Stadt­rats­sit­zung mit einer Power­­point-Prä­­sen­­ta­­ti­on, die von Ralph Kuba­la mode­riert wur­de, vor. Von Sei­ten der BI wur­de deut­lich her­aus­ge­stellt, dass wir uns nicht als Bitt­stel­ler sehen, son­dern als Part­ner der Stadt beim Errei­chen eines gemein­sa­men Ziels und erwar­ten, dass auch die Stadt Eigen­in­itia­ti­ve ergreift und eige­ne Ideen ent­wi­ckelt, die von der BI dann ent­spre­chend unter­stützt wer­den kön­nen.…
→ wei­ter­le­sen

Flug­ban­ner über Hormersdorf

Fast das gan­ze Dorf und eini­ge Gäs­te hat­ten sich am 06.07.2014 beim lie­gen­den Mast in Hor­mers­dorf am Bern­ho­fer Weg getrof­fen, um den Flug­ban­ner zu begrü­ßen. Nach einer Begrü­ßung und Anspra­che durch die Bür­ger­initia­ti­ve konn­ten sich die Gäs­te bei Kaf­fee und Kuchen die War­te­zeit ver­kür­zen. Der ers­te Über­flug erfolg­te exakt im Zeit­plan bereits um 12:17 Uhr. Der zwei­te Flie­ger konn­te lei­der wegen tech­ni­schen Pro­ble­men nicht die kom­plett geplan­te Tras­se abflie­gen, son­dern muss­te vor­her dre­hen.…
→ wei­ter­le­sen

Der WERT von Natur und Landschaft“ …

… ist der Titel einer Bro­schü­re des Baye­ri­schen Staats­mi­nis­te­ri­ums für Umwelt und Gesund­heit. Sie ist ein Augen­öff­ner im dop­pel­ten Sinn:

Einer­seits ist die­se Bro­schü­re mit wun­der­schö­nen Natur­auf­nah­men sehr anspre­chend gestal­tet; ande­rer­seits lie­fert sie höchst inter­es­san­te Infor­ma­tio­nen über die­sen „WERT“ (gera­de auch für uns Men­schen), oft aus­ge­drückt in Zah­len, die den wenigs­ten von uns in die­ser Form bekannt sein dürf­ten und die meis­ten über­ra­schen wer­den.…
→ wei­ter­le­sen

Ban­ner-Guck­ing” statt Public Viewing

Von: Ani­ta <Megatrasse-VG-Nordendorf@gmx.de>

2014-07-06_Trassenfluege_Nordendorf001…so könn­te man die heu­ti­ge Akti­on der Bür­ger­initia­ti­ve Mega­­tras­­se-VG-Nor­­den­­dorf bezeich­nen. Aus der Orts­grup­pe Ell­gau tra­fen sich eini­ge Mit­glie­der um den Ban­ner­flug, der von Gre­ding nach Peg­nitz ver­lief, live mit­zu­er­le­ben. Fast pünkt­lich konn­te man den Flie­ger mit dem Rie­sen­ban­ner (105 m²), der die Auf­schrift “Stop-Strom­­tras­­se Süd-Ost” trug, nähe Thier­haup­ten am Him­mel sehen. Über Meit­in­gen wur­de dann eine Schlei­fe gedreht und von dort in Rich­tung Nor­den­dorf geflo­gen.
→ wei­ter­le­sen

Über den Wolken…

2014-07-06_Trassenfluege_Emtmannsberg001Bei schöns­tem Som­mer­wet­ter fan­den heu­te die Tras­sen­flü­ge statt. Zwei Flug­zeu­ge sind die Strom­pas­sa­ge Süd-Ost ent­lang geflo­gen. Der ein oder ande­re wird sicher immer wie­der einen Blick zum Him­mel und auf die Uhr haben.

Vie­ler­orts wur­den die Über­flü­ge mit Span­nung erwar­tet. Mit die­ser Akti­on soll­ten auch noch nicht akti­vier­te Bür­ger ange­spro­chen wer­den.  Denn es ist mitt­ler­wei­le ja bekannt, das die Strom­pas­sa­ge jeden etwas angeht, weil jeder mit die­ser unnö­ti­gen Koh­le­tras­se leben muß.…
→ wei­ter­le­sen

Infor­ma­ti­ons­abend zur Stromtrasse

Von: Ani­ta <Megatrasse-VG-Nordendorf@gmx.de>

Von Bür­gern für Bür­­ger-so lau­tet das Mot­to des Info­abends, das die Bür­ger­initia­ti­ve Mega­­tras­­se-VG-Nor­­den­­dorf am 17.07.14 ver­an­stal­tet. Jeder Bür­ger kann sich dort kos­ten­los infor­mie­ren. Als Refe­rent wird Otto Kuf­fer einen inter­es­san­ten Vor­trag in Wort und Bild hal­ten. Auch ver­schie­de­ne Bür­ger­initia­ti­ven aus der Umgebung,Politiker und Bür­ger­meis­ter aus der Regi­on wer­den erwar­tet. Die Ver­an­stal­tung fin­det am 17.07.14 um 19.00 Uhr im Bür­ger­haus in Nor­den­dorf statt.
→ wei­ter­le­sen

Bun­des­wirt­schafts­mi­nis­te­ri­um sieht eine Zukunft im Stromhandel

Der EU-wei­­te Strom­han­del nimmt zu: Deutsch­land – als Tran­sit­land zwi­schen den west- und ost­eu­ro­päi­schen Strom­märk­ten – wird per­spek­ti­visch deut­lich mehr grenz­über­schrei­ten­den Strom­han­del abwi­ckeln als ande­re Länder.

Die­ser Text steht unter der Rubrik “Netz­aus­bau” auf der Inter­net­sei­te des Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Wirt­schaft und Ener­gie (www.bmwi.de/DE/Themen/Energie/Netzausbau/stromnetze-der-zukunft.html). Hier gibt man zu, dass der Netz­aus­bau dem Strom­han­del zwi­schen west- und ost­eu­ro­päi­schen Strom­märk­ten geschul­det ist.…
→ wei­ter­le­sen