BMWi – Vor­ha­ben für 2016

von: Chris­toph Wie­mer <service@wechselpiraten.de>

Das Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Wirt­schaft und Ener­gie (BMWi) hat am 12. Janu­ar 2016 sei­ne Plä­ne für den dies­jäh­ri­gen Netz­aus­bau ange­kün­digt. Auch eine Reform des EEG ist geplant sowie eine För­de­rung bei der Heizungsmodernisierung.

Netz­aus­bau

Die soge­nann­ten Strom­au­to­bah­nen sol­len in Zukunft vor­ran­gig unter der Erde ver­lau­fen, um Bür­ger­pro­tes­ten vor­zu­beu­gen. Über­land­lei­tun­gen hat­ten in der Ver­gan­gen­heit zu teil­wei­se hef­ti­gem Wider­stand geführt.…
→ wei­ter­le­sen

Kampf um Strom – die Chan­cen einer klu­gen Energiewende

Von: Ani­ta Die­min­ger (Megatrasse-VG-Nordendorf@gmx.de)

Das Münch­ner Forum Nach­hal­tig­keit lud am 07.04.16 zu der Dis­kus­si­ons­ver­an­stal­tung “Kampf um Strom – die Chan­cen einer klu­gen Ener­gie­wen­de” ein. Nach­dem Dr. Hel­mut Paschlau (Die Umwelt-Aka­­de­­mie e.V.) einen Über­blick zum aktu­el­len Stand Mün­chens zur Ener­gie­wen­de gege­ben hat­te und Micha­el Schabl kurz das Bür­ger­be­geh­ren Mün­chens “Raus aus der Koh­le” vor­stell­te, folg­te der Vor­trag von Frau Prof.…
→ wei­ter­le­sen

Die geplan­ten Mons­ter­tras­sen füh­ren zum Strom­kos­ten­be­trug an den baye­ri­schen Verbrauchern!

von BI Lein­burg <bi-leinburg@stromautobahn.de>

Auf der einen Sei­te wird die Begren­zung der sinn­vol­len Solar­för­de­run­gen mit dem Schutz der Kun­den vor zu hohen Strom­kos­ten begrün­det, auf der ande­ren Sei­te trei­ben die vier gro­ßen Strom­erzeu­ger und die Über­tra­gungs­netz­be­trei­ber mit stän­dig stei­gen­den Strom­ex­por­ten genau die­se Prei­se in die Höhe.

Was uns bis­her ver­schwie­gen wur­de:
Die Strom­kun­den zah­len die Strom­ver­lus­te in ihrer Regel­zo­ne. Unse­re Regi­on gehört zur Ten­­neT-Regel­­zo­­ne, die von der Nord­see bis zu den Alpen geht.…
→ wei­ter­le­sen

Bür­ger­dia­log Strom­netz kommt gar nicht gut an

von: BI Lein­burg <bi-leinburg@stromautobahn.de>

Auch beim Bun­des­ver­band Bür­ger­initia­ti­ven gegen Sued­link regt sich Unmut über die Vor­ge­hens­wei­se des Bür­ger­dia­log Strom­netz. Das Auf­tre­ten u.a. bei einem Gesund­heits­vor­trag in Bad Brü­cken­au (die BI Lein­burg hat­te u.a in einem Offe­nen Brief dazu Stel­lung bezo­gen und hier berich­tet) ist nicht akzep­ta­bel. Frau Dr. Hein­rich hat­te gesund­heit­li­che Ängs­te und Gefah­ren heruntergespielt.

http://bundesverband-gegen-suedlink.de/?p=426

Mit der glei­chen Exper­tin, Dr.…
→ wei­ter­le­sen

Ver­fas­sungs­kla­ge gegen den Atom­aus­stieg mit allen Geg­nern der dezen­tra­len Energiewende

In Karls­ru­he begann heu­te der Auf­takt beim Ver­fas­sungs­ge­richt zur Kla­ge der Ener­gie­kon­zer­ne E.ON, RWE und Vat­ten­fall gegen den Atom­aus­stieg in Deutsch­land. Dabei wur­de unter ande­rem mäch­tig auf die Trä­nen­drü­se gedrückt.

Den Vor­stands­vor­sit­zen­den der E.ON AG sah man im Fern­seh­in­ter­view die sal­bungs­vol­len Wor­te spre­chen, die Kern­ener­gie gehö­re der Ver­gan­gen­heit an. Auch ein RWE Vor­stand sag­te, es gehe „nicht um das Ob, son­dern um das Wie“ (hat er die­se Wor­te von Staats­se­kre­tär Pschie­rer vom Ener­gie­dia­log 2.0 abge­kup­fert?)…
→ wei­ter­le­sen

Wirt­schaft­lich­keit von PV-Anla­gen und Batteriespeichern

Von: Ani­ta Die­min­ger (Megatrasse-VG-Nordendorf@gmx.de)

Lohnt es sich trotz gesun­ke­ner Ein­spei­ße­ver­gü­tung eine Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge auf´s eige­ne Dach zu bau­en? Die Ant­wort des Refe­ren­ten Micha­el Vogt­mann von der DGS (Deut­sche Gesell­schaft für Son­nen­en­er­gie), wur­de mit einem kla­ren JA beant­wor­tet. Schau­en Sie ein­fach mal auf Ihre Strom­rech­nung, wie­viel Sie für 1 KWh bezah­len. Je nach Anbie­ter und Ver­trag wird das bei einem Pri­vat­haus­halt durch­schnitt­lich zwi­schen 25–30 Cent ausmachen.


→ wei­ter­le­sen

Offe­ner Brief an das Redak­ti­ons­team des Bür­ger­dia­log Stromnetz

von Dör­te Hamann <bi-leinburg@stromautbahn.de>

Sehr geehr­te Damen und Herren,

Ihre Kri­tik an der von Hubert Galo­zy geschick­ten Mail kön­nen wir nicht nach­voll­zie­hen. Mag sein, dass im Zusam­men­hang mit der Ver­an­stal­tung in Bad Brü­cken­au deut­li­che Wor­te gefun­den wur­den. Wir leh­nen es aber ab, wenn hier von Belei­di­gun­gen oder Unter­stel­lun­gen gegen­über Per­so­nen geschrie­ben wird. Das war nicht der Fall.

Das Email-Kon­­­to der BI Lein­burg wird von einer grö­ße­ren Anzahl von Mit­strei­te­rIn­nen genutzt.…
→ wei­ter­le­sen

Update zur Kla­ge vor dem Aar­hus Komitee

Es geht wei­ter vor­an mit der Kla­ge und es gibt eine erfreu­li­che Nach­richt aus dem Bereich Nürn­ber­ger Land. Die Bür­ger­initia­ti­ven und Besu­cher der spek­ta­ku­lä­ren Info­ver­an­stal­tung ohne Ten­neT in Alt­dorf am 19.02.2016 haben noch­mals ihre Spar­schwei­ne geplün­dert und zusam­men­ge­legt, um die Kla­ge vor dem Aar­hus Komi­tee finan­zi­ell zu unter­stüt­zen. Es kamen sage und schrei­be 900 Euro zusam­men. Dafür herz­li­chen Dank.

Schön, wenn man sol­che Mit­strei­ter hat.…
→ wei­ter­le­sen

Ver­tre­te­rin des Akti­ons­bünd­nis­ses wirft der Bayr. Staats­re­gie­rung “Kuh­han­del” vor

Von: Ani­ta Die­min­ger (Megatrasse-VG-Nordendorf@gmx.de)

Am ver­gan­ge­nen Mon­tag fand im Wirt­schafts­mi­nis­te­ri­um in Mün­chen die Fort­set­zung des Ener­gie­dia­logs vom letz­ten Jahr statt. Minis­te­rin Aigner hat­te dazu ca. 80 Ver­tre­ter aus der Wirt­schaft, vom Bund Natur­schutz, der Wind­kraft und den Bür­ger­initia­ti­ven ein­ge­la­den. “Sie wol­le den Ener­gie­dia­log fort­füh­ren, denn Ener­gie­wen­de gehe nur zusam­men.” Dabei ver­wies sie in ihrem 3 Säu­­len-Modell auf die The­men Ener­gie­ef­fi­zi­enz, Ver­sor­gungs­si­cher­heit und Strom­trans­port.…
→ wei­ter­le­sen

Ener­gie­dia­log 2.0 – was für ein Witz

Bei der zwei­stün­di­gen Neu­auf­la­ge ging es erwar­tungs­ge­mäß am 29.02.16 im Lud­­wig-Erhard-Saal mit den angeb­lich tol­len Errun­gen­schaf­ten der CSU, vor­ge­tra­gen durch Aigner, an das zumeist gelang­weil­te Publi­kum los. Ver­tre­ter der Poli­tik, der Kir­chen, der Über­tra­gungs­netz­be­trei­ber, der Bun­des­netz­agen­tur, der Wind­kraft­geg­ner, der Indus­trie, der Gewerk­schaf­ten, der IHK, der Tras­sen­geg­ner, usw. ins­ge­samt ca. 100 Per­so­nen, waren geladen.

Erd­ver­ka­be­lungs­vor­rang (wur­de von den Lob­by­is­ten sofort wie­der in Fra­ge gestellt, viel zu teu­er, Strom­prei­se für die Wirt­schaft dür­fen nicht stei­gen usw.)…
→ wei­ter­le­sen