Ener­gie­dia­log 2.0

Aktionsbuendnis_gg_HGUEÜber ein Jahr ist es her, dass der baye­ri­sche Ener­gie­dia­log in Mün­chen zu Ende ging, jetzt will Minis­te­rin Aigner das ihrer Mei­nung nach erfolg­rei­che For­mat reani­mie­ren. Auch Ver­tre­ter der Bür­ger­initia­ti­ven gegen Gleich­strom­lei­tun­gen wer­den an den Gesprä­chen teil­neh­men. Bevor aber vom Baye­ri­schen Wirt­schafts­mi­nis­te­ri­um und der CSU angeb­li­che Erfol­ge bei der Ver­hin­de­rung der Tras­sen gefei­ert wer­den, soll­ten sich die Teil­neh­mer  Gedan­ken dar­über machen, mit wel­chem Ergeb­nis der Ener­gie­dia­log letz­tes Jahr abge­schlos­sen wur­de.…
→ wei­ter­le­sen

Alles hin­ter dem Rücken der Bürger?

Bis­lang scho­ben sich Poli­ti­ker, Über­tra­gungs­netz­be­trei­ber und die Bun­des­netz­agen­tur die Ver­ant­wor­tung für Tras­sen­pla­nung und –ver­lauf immer gegen­sei­tig zu. Die Poli­tik schob die Ver­ant­wor­tung für die Tras­sen­pla­nung auf die Über­tra­gungs­netz­be­trei­ber (ÜNB)„Die wis­sen doch am bes­ten, wel­che Lei­tun­gen wir benö­ti­gen“ , die­se auf die Bun­des­netz­agen­tur „Die BNetzA über­prüft die Pla­nun­gen ganz genau und geneh­migt nur die erfor­der­li­chen Trassen“und die BNetzA schob wie­der alles auf die gesetz­li­chen Vor­ga­ben „Wir dür­fen nur nach den gesetz­lich vor­ge­ge­be­nen Kri­te­ri­en prü­fen“.…
→ wei­ter­le­sen

Mehr zu Tennet

Von: Fest­stel­lung (r.kuehnel@microbee.de)

Da das Hea­der Bild „geschmück­tes Ten­net Auto“ noch vor­han­den ist, will ich das nut­zen um noch ein paar Vor­ge­hens­wei­sen und Epi­so­den von Ten­net weiterzugeben.

Eini­ges habe ich schon in Kom­men­ta­ren geschrie­ben, ich stel­le stän­dig fest, dass noch vie­le nicht wis­sen wie Ten­net uns an der Nase her­um­führt, die­se Leu­te las­sen sich mani­pu­lie­ren und tra­gen dann fal­sche Aus­sa­gen wei­ter und kom­men sich dabei noch äußerst klug vor, so ein Bei­spiel lie­fert auch Flo­ri­an Post MdB , der wie im Pro­to­koll der 50.…
→ wei­ter­le­sen

Ein­la­dung zur Infoveranstaltung

jetzt_erst_rechtThe­ma: Sta­tus Netz­aus­bau in der Region 

Wo? – Sport­park Alt­dorf, Heu­mann­stra­ße 5a, 90518 Alt­dorf
Wann? – Frei­tag, 19.02.2016, Uhr­zeit: 19.00 – ca. 21.00 Uhr

Jetzt erst recht! Für eine dezen­tra­le Ener­gie­wen­de – Gegen über­di­men­sio­nier­ten Netzausbau!

Am 9. Dezem­ber 2015 war Netz­be­trei­ber Ten­net im Land­rats­amt Lauf zu Besuch, um dort Infor­ma­tio­nen über Net­z­aus­­bau-Pro­­jek­­te wei­ter­zu­ge­ben. Dem­zu­fol­ge kann die Regi­on Nürn­ber­ger Land von ver­schie­de­nen Lei­tungs­bau­pro­jek­ten betrof­fen sein: Zum einen geht es wei­ter­hin um die Gleich­strom­lei­tung Süd-Ost; zusätz­lich im Gespräch ist die Auf­rüs­tung einer Wech­sel­strom­lei­tung auf 380kV, die auch unmit­tel­bar durch das Gemein­de­ge­biet Lein­burg nahe an Wohn­häu­sern ver­läuft.…
→ wei­ter­le­sen

Poli­ti­sche Bank­rott­erklä­rung für den Gesund­heits­schutz beim Stromnetzausbau

Von: Dör­te Hamann (bi-leinburg@stromautobahn.de)

HochspannungDie Fra­ge nach den gesund­heit­li­chen Aspek­ten beim Tras­sen­bau wird in den Dis­kus­sio­nen der Tras­sen­geg­ner im Ver­gleich zu ande­ren The­men – Bedarf, Finan­zie­rung, Tech­nik usw. – nicht so häu­fig gestellt, wie es ihrer Bedeut­sam­keit ent­sprä­che. War­um ist das so? Wer sich mit dem The­ma Strom­tras­sen und Gesund­heits­ge­fah­ren beschäf­tigt hat, erwar­tet hier längst kei­ne zufrie­den­stel­len­den Ant­wor­ten mehr.…
→ wei­ter­le­sen

Mit uns gibt es kei­ne fau­len Kompromisse!

Von: Ani­ta Die­min­ger (Megatrasse-VG-Nordendorf@gmx.de)

Zahl­rei­che Tras­sen­geg­ner der Kopf­stel­le Donau-Lech haben sich auch die­ses Jahr wie­der zusam­men­ge­fun­den, um ihren poli­ti­schen Unmut mit viel Sar­kas­mus auf den umlie­gen­den Faschings­um­zü­gen kund­zu­tun. Mit einem lie­be­voll gestal­te­ten Maul­wurfs­hau­fen und einem dar­an fest­ge­bun­de­nen, über­di­men­sio­na­len Kabel, stell­ten sie die geplan­te Erd­ver­ka­be­lung in Fra­ge. Denn die Tras­sen­geg­ner wol­len kei­ne hal­ben Sachen. Sie for­dern eine bür­ger­freund­li­che, mög­lichst dezen­tra­le Ener­gie­wen­de, in der vor allem Spei­cher, Wind- und Son­nen­strom berück­sich­tigt wer­den sol­len.…
→ wei­ter­le­sen

Job-Hop­ping der Poli­ti­ker als Ener­gie-Lob­by­is­ten geht weiter

Von: Rein­hard Sche­chin­ger (reinhard.schechinger@t-online.de)

Von der CDU –> zur Mer­kel-Ver­­­trau­­ten –> zum BDEW –> zum RWE-Vor­­­stand – die per­fek­te Lob­­by-Kar­rie­­re!
Nach Infor­ma­tio­nen der “Ener­­gie-Chro­­nik”, sie­he
www.energie-chronik.de/160115.htm
wech­selt die Mer­kel-Ver­­­trau­­te Hil­de­gard Mül­ler in den RWE-Vor­­­stand!
Ihr Nach­fol­ger als Chef­lob­by­ist der Ener­gie­wirt­schaft beim BDEW wird der FDP-Poli­­ti­ker Ste­fan Kap­fe­rer, ein Rösler-Ziehsohn!

Also nichts Neu­es, das Gemau­schel geht weiter!

Und nach­dem Ampri­on seit dem Start in der Meis­ter­sin­ger­hal­le in Nürn­berg ver­brann­te Erde hin­ter­las­sen hat, wer­den sie jetzt von Ten­neT mit dem Bau der Mons­ter­lei­tung abge­löst, sie­he “Ener­­gie-Chro­­nik”,
www.energie-chronik.de/
→ wei­ter­le­sen

Lei­tungs­aus­bau unnötig

Auf dem Tref­fen der Bür­ger­initia­ti­ven, die sich ent­lang der ursprüng­lich geplan­ten neu­en HGÜ-Tras­­sen gebil­det hat­ten und das Mit­te Janu­ar im Sport­park in Alt­dorf statt­fand, wur­de der aktu­el­le Stand der Pla­nun­gen dis­ku­tiert. Die Teil­neh­mer waren empört über die offen­sicht­li­che Miss­ach­tung der Mei­nun­gen der betrof­fe­nen Bür­ger, indem das Bun­des­be­darfs­plan­ge­setz geän­dert wur­de bevor noch die Stel­lung­nah­me­frist gegen den Netz­ent­wick­lungs­plan abge­lau­fen war. Über die kon­kre­ten Aus­wir­kun­gen auf unse­re Regi­on las­sen sich noch kei­ne siche­ren Aus­sa­gen machen, so die Exper­ten der BIs.…
→ wei­ter­le­sen

Neue Ent­wick­lun­gen der Tras­sen im Gespräch

Von: Achim Heidam­ke – BI Gegen­strom Neun­kir­chen am Sand

Im neu­en Jahr gibt es neue Ent­wick­lun­gen, die Poli­tik schläft nicht! Anstel­le der Mons­ter­tras­se mit Gleich­strom sol­len wir nun eine Mons­ter­tras­se mit Wech­sel­strom (P44mod) bekom­men, und die Poli­ti­ker wol­len uns das als Erfolg ver­kau­fen! Wir weh­ren uns natür­lich auch gegen die Mons­ter­tras­se mit Wech­sel­strom. Die Pla­ner sehen den Aus­bau der bestehen­den Strom­lei­tung (P44mod) von Ecken­tal, über Schnaitt­ach, Roll­ho­fen, Spei­kern bis Alt­dorf vor.
→ wei­ter­le­sen

Kon­sul­ta­ti­on des Sze­na­rio­rah­mens 2030

Von: Rein­hold Deu­ter (Reinhold.Deuter@web.de)

Die nächs­te Kon­sul­ta­ti­ons­run­de steht bevor.
www.netzausbau.de/SharedDocs/Termine/DE/Konsultationen/2016/160118_Kon­sul­ta­ti­onSze­na­rio­rah­men.html?nn=397440
Mit dem Sze­na­rio­rah­men 2030 wird der wei­te­re Aus­bau der Strom­net­ze bis zum Jahr 2030 bzw. 2035 vor­an­ge­trie­ben. Die Über­tra­gungs­netz­be­trei­ber stel­len wie­der ein­mal ihre Wün­sche vor.

Inter­es­sant ist der Ver­weis auf die euro­päi­schen ener­gie­po­li­ti­schen Pla­nungs­zeit­räu­me des Sce­na­rio Deve­lo­p­ment Reports (der­zeit 2030) und den Pla­nungs­ho­ri­zon­ten der euro­päi­schen Netz­ent­wick­lungs­plä­ne des Ten Year Net­work Deve­lo­p­ment Plans (der­zeit 2030).…
→ wei­ter­le­sen