Über ein Jahr ist es her, dass der bayerische Energiedialog in München zu Ende ging, jetzt will Ministerin Aigner das ihrer Meinung nach erfolgreiche Format reanimieren. Auch Vertreter der Bürgerinitiativen gegen Gleichstromleitungen werden an den Gesprächen teilnehmen. Bevor aber vom Bayerischen Wirtschaftsministerium und der CSU angebliche Erfolge bei der Verhinderung der Trassen gefeiert werden, sollten sich die Teilnehmer Gedanken darüber machen, mit welchem Ergebnis der Energiedialog letztes Jahr abgeschlossen wurde.…
→ weiterlesen
Alles hinter dem Rücken der Bürger?
Bislang schoben sich Politiker, Übertragungsnetzbetreiber und die Bundesnetzagentur die Verantwortung für Trassenplanung und –verlauf immer gegenseitig zu. Die Politik schob die Verantwortung für die Trassenplanung auf die Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB)„Die wissen doch am besten, welche Leitungen wir benötigen“ , diese auf die Bundesnetzagentur „Die BNetzA überprüft die Planungen ganz genau und genehmigt nur die erforderlichen Trassen“und die BNetzA schob wieder alles auf die gesetzlichen Vorgaben „Wir dürfen nur nach den gesetzlich vorgegebenen Kriterien prüfen“.…
→ weiterlesen
Mehr zu Tennet
Von: Feststellung (r.kuehnel@microbee.de)
Da das Header Bild „geschmücktes Tennet Auto“ noch vorhanden ist, will ich das nutzen um noch ein paar Vorgehensweisen und Episoden von Tennet weiterzugeben.
Einiges habe ich schon in Kommentaren geschrieben, ich stelle ständig fest, dass noch viele nicht wissen wie Tennet uns an der Nase herumführt, diese Leute lassen sich manipulieren und tragen dann falsche Aussagen weiter und kommen sich dabei noch äußerst klug vor, so ein Beispiel liefert auch Florian Post MdB , der wie im Protokoll der 50.…
→ weiterlesen
Einladung zur Infoveranstaltung
Thema: Status Netzausbau in der Region
Wo? – Sportpark Altdorf, Heumannstraße 5a, 90518 Altdorf
Wann? – Freitag, 19.02.2016, Uhrzeit: 19.00 – ca. 21.00 Uhr
Jetzt erst recht! Für eine dezentrale Energiewende – Gegen überdimensionierten Netzausbau!
Am 9. Dezember 2015 war Netzbetreiber Tennet im Landratsamt Lauf zu Besuch, um dort Informationen über Netzausbau-Projekte weiterzugeben. Demzufolge kann die Region Nürnberger Land von verschiedenen Leitungsbauprojekten betroffen sein: Zum einen geht es weiterhin um die Gleichstromleitung Süd-Ost; zusätzlich im Gespräch ist die Aufrüstung einer Wechselstromleitung auf 380kV, die auch unmittelbar durch das Gemeindegebiet Leinburg nahe an Wohnhäusern verläuft.…
→ weiterlesen
Politische Bankrotterklärung für den Gesundheitsschutz beim Stromnetzausbau
Von: Dörte Hamann (bi-leinburg@stromautobahn.de)
Die Frage nach den gesundheitlichen Aspekten beim Trassenbau wird in den Diskussionen der Trassengegner im Vergleich zu anderen Themen – Bedarf, Finanzierung, Technik usw. – nicht so häufig gestellt, wie es ihrer Bedeutsamkeit entspräche. Warum ist das so? Wer sich mit dem Thema Stromtrassen und Gesundheitsgefahren beschäftigt hat, erwartet hier längst keine zufriedenstellenden Antworten mehr.…
→ weiterlesen
Mit uns gibt es keine faulen Kompromisse!
Von: Anita Dieminger (Megatrasse-VG-Nordendorf@gmx.
Zahlreiche Trassengegner der Kopfstelle Donau-Lech haben sich auch dieses Jahr wieder zusammengefunden, um ihren politischen Unmut mit viel Sarkasmus auf den umliegenden Faschingsumzügen kundzutun. Mit einem liebevoll gestalteten Maulwurfshaufen und einem daran festgebundenen, überdimensionalen Kabel, stellten sie die geplante Erdverkabelung in Frage. Denn die Trassengegner wollen keine halben Sachen. Sie fordern eine bürgerfreundliche, möglichst dezentrale Energiewende, in der vor allem Speicher, Wind- und Sonnenstrom berücksichtigt werden sollen.…
→ weiterlesen
Job-Hopping der Politiker als Energie-Lobbyisten geht weiter
Von: Reinhard Schechinger (reinhard.schechinger@t-
Von der CDU –> zur Merkel-Vertrauten –> zum BDEW –> zum RWE-Vorstand – die perfekte Lobby-Karriere!
Nach Informationen der “Energie-Chronik”, siehe
www.energie-chronik.de/
wechselt die Merkel-Vertraute Hildegard Müller in den RWE-Vorstand!
Ihr Nachfolger als Cheflobbyist der Energiewirtschaft beim BDEW wird der FDP-Politiker Stefan Kapferer, ein Rösler-Ziehsohn!
Also nichts Neues, das Gemauschel geht weiter!
Und nachdem Amprion seit dem Start in der Meistersingerhalle in Nürnberg verbrannte Erde hinterlassen hat, werden sie jetzt von TenneT mit dem Bau der Monsterleitung abgelöst, siehe “Energie-Chronik”,
www.energie-chronik.de/…
→ weiterlesen
Leitungsausbau unnötig
Auf dem Treffen der Bürgerinitiativen, die sich entlang der ursprünglich geplanten neuen HGÜ-Trassen gebildet hatten und das Mitte Januar im Sportpark in Altdorf stattfand, wurde der aktuelle Stand der Planungen diskutiert. Die Teilnehmer waren empört über die offensichtliche Missachtung der Meinungen der betroffenen Bürger, indem das Bundesbedarfsplangesetz geändert wurde bevor noch die Stellungnahmefrist gegen den Netzentwicklungsplan abgelaufen war. Über die konkreten Auswirkungen auf unsere Region lassen sich noch keine sicheren Aussagen machen, so die Experten der BIs.…
→ weiterlesen
Neue Entwicklungen der Trassen im Gespräch
Von: Achim Heidamke – BI Gegenstrom Neunkirchen am Sand
Im neuen Jahr gibt es neue Entwicklungen, die Politik schläft nicht! Anstelle der Monstertrasse mit Gleichstrom sollen wir nun eine Monstertrasse mit Wechselstrom (P44mod) bekommen, und die Politiker wollen uns das als Erfolg verkaufen! Wir wehren uns natürlich auch gegen die Monstertrasse mit Wechselstrom. Die Planer sehen den Ausbau der bestehenden Stromleitung (P44mod) von Eckental, über Schnaittach, Rollhofen, Speikern bis Altdorf vor.…
→ weiterlesen
Konsultation des Szenariorahmens 2030
Von: Reinhold Deuter (Reinhold.Deuter@web.de)
Die nächste Konsultationsrunde steht bevor.
www.netzausbau.de/
Mit dem Szenariorahmen 2030 wird der weitere Ausbau der Stromnetze bis zum Jahr 2030 bzw. 2035 vorangetrieben. Die Übertragungsnetzbetreiber stellen wieder einmal ihre Wünsche vor.
Interessant ist der Verweis auf die europäischen energiepolitischen Planungszeiträume des Scenario Development Reports (derzeit 2030) und den Planungshorizonten der europäischen Netzentwicklungspläne des Ten Year Network Development Plans (derzeit 2030).…
→ weiterlesen