Mär­chen­stun­de in Nürnberg

Update 10.06.2016:
Die Ver­an­stal­tung wur­de von der Bun­des­netz­agen­tur abgesagt !!!

Die Bun­des­netz­agen­tur ver­an­stal­tet am 27.06.2016 einen “Infor­ma­ti­ons­tag Netz­ent­wick­lungs­plä­ne und Umwelt­be­richt 2025”.

Der Ter­min ist dabei einer von fünf Ter­mi­nen, die bun­des­weit statt­fin­den. Ziel der Ver­an­stal­tun­gen ist ein offe­ner Dia­log über den erfor­der­li­chen Netz­aus­bau und die erwart­ba­ren Umweltauswirkungen.

 

Die Ver­an­stal­tung beginnt um 13:30 und endet ca um 18 Uhr. Um zu vie­le Über­ra­schun­gen für die Bun­des­netz­agen­tur zu ver­mei­den ist eine vor­he­ri­ge Anmel­dung erfor­der­lich.…
→ wei­ter­le­sen

Strom­tras­sen und Frack­ing – völ­ker- und euro­pa­rechts­wid­rig geplant

Ein Update von Bri­git­te Art­mann zu unse­rer Kla­ge vor dem Aar­hus Komi­tee, das ich ger­ne wei­ter­ge­be. Es han­delt sich um die offi­zi­el­le Pres­se­er­klä­rung zum nächs­ten voll­zo­ge­nen Schritt. Dr. Roda Ver­he­yen hat ihre Stel­lung­nah­me zur Anhö­rung anläss­lich der Ände­rung des Umwelt­rechts­be­helfs­ge­set­zes abgegeben.

Strom­tras­sen und Frack­ing – völker- und euro­pa­rechts­wid­rig geplant

Markt­red­witz. 18.05.2016. In einer Stel­lung­nah­me zum Ent­wurf der Novel­le des Umwelt-Rechts­­be­helfs­­ge­­se­t­­zes (UmwRG) stellt die von der Aar­hus Kon­ven­ti­on Initia­ti­ve beauf­trag­te Rechts­an­wäl­tin Dr.
→ wei­ter­le­sen

Erfolg­rei­che Auf­klä­rung über die Ener­gie­wen­de und den Stromtrassenbau

Von: Hel­mut Wies­me­th (hwlenting@t‑online.de)

Die Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung “Irr-“Leitung” durch die Strom-Mafia” der Bür­ger­initia­ti­ve Len­ting, NEIN – zur Strom­tras­se, JA – zur Ener­gie­wen­de vom 12. Mai 2016 bot umfas­sen­de Auf­klä­rung bezüg­lich der Ener­gie­wen­de und zum Aus­bau des Hoch­leis­tungs­gleich­strom­über­tragungs­net­zes (HGÜ).

Mehr dazu im Bericht (pdf, 409kB) zur Len­tin­ger Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung mit dem Refe­ren­ten Josef Lode­rer, 1. Vor­sit­zen­der Ener­gie­bün­del Eich­stätt e.V.,…
→ wei­ter­le­sen

Akti­ons­bünd­nis gegen die Süd-Ost-Tras­se bei Anti-Koh­le-Pro­tes­ten in der Lausitz

Am Pfingst­wo­chen­en­de pro­tes­tier­ten tau­sen­de Kli­ma­ak­ti­vis­ten aus ganz Euro­pa gegen den Braun­­koh­­le-Tage­­bau in der Lau­sitz, um auf den rasch vor­an­schrei­ten­den Kli­ma­wan­del auf­merk­sam zu machen. Mit­glie­der des Akti­ons­bünd­nis­ses gegen die Süd-Ost-Tras­­se aus dem Nürn­ber­ger Land, Wei­den, dem Land­kreis Neu­stadt und dem Stein­wald tra­fen sich im Kli­­ma-Camp von „Ende Gelän­de“ mit MdB Eva Bul­­ling-Schrö­­ter (DIE LINKE), die beim Kampf gegen die Gleich­strom-Tras­­sen auf Sei­ten der Bür­ger­initia­ti­ven steht.
→ wei­ter­le­sen

Ende Gelän­de! Auf­ruf zur Demo am 14. Mai 2016 im Braun­koh­le­re­vier Lausitz

 

von Aktionsbündnis<pressestelle@stromautobahn.de>

Demo-Ter­­min:

Zeit: Sams­tag, 14. Mai 2016, 13 Uhr

Ort: Wel­zow (Lau­sitz, Nähe Cottbus)

Für die­sen Ter­min bil­den wir Fahrgemeinschaften.

Für den Raum Nürn­ber­ger Land gibt es der­zeit die­sen Treff­punkt, wei­te­re kön­nen orga­ni­siert werden:

Bus­hal­te­stel­le in Wei­ßen­brunn. Abfahrt ca. 7 Uhr. Ein­fa­che Fahr­zeit ca. 3,5 Stunden.

Bei Inter­es­se bit­te mel­den unter pressestelle@stromautobahn.de (Ansprech­part­ne­rin: Dör­te Hamann)

Seit Beginn unse­rer Pro­test­be­we­gung ist es ein grund­le­gend wich­ti­ges Argu­ment gegen den Bau der Süd-Ost-Tras­­se, dass die­se nicht benö­tigt wird, um Wind­strom vom Nor­den in den Süden zu trans­por­tie­ren.…
→ wei­ter­le­sen

Irr-“Leitung” durch die Strom-Mafia

Von: Hel­mut Wies­me­th (hwlenting@t‑online.de)

Die “Bür­ger­initia­ti­ve Len­ting, NEIN – zur Strom­tras­se, JA – zur Ener­gie­wen­de” lädt zur Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung Irr-”Leitung” durch die Strom-Mafia am 12. Mai 2016, 19:00 Uhr, Kegel­st­überl Am Berg­fürst 2 (neben der Feu­er­wehr), 85101 Len­ting, alle an der Ener­gie­wen­de und dem Netz­aus­bau inter­es­sier­ten Bür­ger herz­lichst ein.

Erfah­ren Sie vom Refe­ren­ten Josef Lode­rer, dem 1. Vor­sit­zen­den des Ener­gie­bün­del Kreis Eich­stätt e.V.…
→ wei­ter­le­sen

Der Super­Gau im AKW Gund­rem­min­gen: Was wäre wenn?

Von: Ani­ta Die­min­ger (Megatrasse-VG-Nordendorf@gmx.de)

Ist es so abwe­gig dar­über nach­zu­den­ken, ob es im Atom­kraft­werk Gund­rem­min­gen, wie in Tscher­no­byl oder Fuku­shi­ma zu einer Kata­stro­phe kom­men könn­te? Sind die­se Reak­to­ren und das Zwi­schen­la­ger wirk­lich sicher? Was wäre wenn….? Rai­mund Kamm von der Bür­ger­initia­ti­ve Forum warnt: Gund­rem­min­gen ist alt und abge­nutzt. Dort sind Sie­de­was­ser­re­ak­to­ren ver­baut, die bil­li­ger als Druck­was­se­r­e­ak­to­ren gebaut wor­den sind.…
→ wei­ter­le­sen

Der Bau­ern­ver­band zu Netz­aus­bau und Verkabelung

von Mat­thas Groble­ben <nbglandsued@stromautobahn.de>

Am 7.4.2016 ver­an­stal­te­te der Baye­ri­sche Bau­ern­ver­band eine Fach­ta­gung zum The­ma „Netz­aus­bau und Ver­ka­be­lung“.
An der Ver­an­stal­tung nah­men Jür­gen Rup­p­recht BI Pos­t­­bau­er-Heng und Mat­thi­as Groble­ben BI Altdorf/Burgthann teil.
Für uns von den Bür­ger­initia­ti­ven war es wich­tig zu erfah­ren, wie die Land­wir­te aus Bay­ern zu den Tras­sen ste­hen und um aus ers­ter Hand Ein­drü­cke zu sammeln.

Der Bau­ern­ver­band konn­te nam­haf­te Refe­ren­ten gewin­nen, so waren u.a.…
→ wei­ter­le­sen

Rekord­ex­port im Jahr 2015

Im Jahr 2015 hat Deutsch­land einen neu­en Rekord beim Strom­ex­port erreicht. Über 2 Mil­li­ar­den Euro wur­den beim grenz­über­schrei­ten­den Strom­han­del umge­setzt. Die expor­tier­te Strom­men­ge betrug dabei über 85TWh.  Das Aus­tausch­sal­do lag bei über 48TWh.

Da der Strom­ex­port immer mehr zunimmt, scheint es nur logisch, dass die Über­tra­gungs­netz­be­trei­ber (ÜNB) grö­ße­re Kapa­zi­tä­ten für die Über­tra­gung von Strom benö­ti­gen. Die Fol­ge sind für Mensch und Natur sinn­lo­se Strom­au­to­bah­nen.…
→ wei­ter­le­sen

Dr. Rein­hard Brandl  (MdB) zu Gast in Treidelheim

Von: Freia Schmidt (freia@trassenstopp-rennertshofen.de)

Am Mon­tag, den 04.04.2016 hat­te die BI-Tras­­sen­­stopp-Ren­­nerts­ho­­fen Dr. Rein­hard Brandl (MdB, CSU) zu sich ein­ge­la­den, um mit ihm über die Ener­gie­wen­de zu dis­ku­tie­ren. Im gut gefüll­ten Feu­er­wehr­haus in Trei­del­heim nah­men ca. 30 Per­so­nen an dem inter­es­san­ten Abend teil. Ver­tre­ten waren unter ande­rem der Bür­ger­meis­ter und eini­ge Gemein­de­rä­te aus Ren­nerts­ho­fen, sowie Akti­ve der Bür­ger­initia­ti­ve (BI) aus Ren­nerts­ho­fen und der befreun­de­ten Initia­ti­ven.…
→ wei­ter­le­sen