Die nächs­te Pha­se der Anti-Ener­gie­wen­de kann beginnen

Ach­tung: Fol­gen­de Ver­si­on ent­spricht nicht der Ori­gi­nal­ver­si­on des Bun­des­mi­nis­te­ri­ums für Wirt­schaft und Ener­gie, sehr wohl aber vie­len Ener­gie­wen­de­freun­den, Kli­ma­schüt­zern und Befür­wor­tern einer dezen­tra­len Bür­ger­en­er­gie­wen­de! Im Ori­gi­nal nach­zu­le­sen unter: http://www.bmwi.de/DE/Themen/Energie/Energiewende/die-energiewende-ein-gutes-stueck-arbeit.html

 Drei_Gesetze_ein_Ziel

Die Ener­gie­wen­de soll­te unser Weg in eine siche­re, umwelt­ver­träg­li­che und wirt­schaft­lich erfolg­rei­che Zukunft sein. Mit den am 8. Juli 2016 beschlos­se­nen Geset­zes­vor­ha­ben hat die Bun­des­re­gie­rung den Best­sel­ler Bür­ger­en­er­gie­wen­de erfolgs­ver­spre­chend zum Schei­tern ver­ur­teilt.…
→ wei­ter­le­sen

Info­ver­an­stal­tun­gen zum Sued­Ost­Link – “Pri­va­ti­sier­te” Öffentlichkeitsbeteiligung

Von: Dör­te Hamann (bi-leinburg@stromautobahn.de)

In den letz­ten Tagen wur­den in Ober­fran­ken, der Ober­pfalz und in Nie­der­bay­ern von Ten­neT Info­ver­an­stal­tun­gen durch­ge­führt. Dabei wur­den Land­rä­te, Ober­bür­ger­meis­ter und Bür­ger­meis­ter sowie Ver­tre­ter loka­ler Fach­be­hör­den und Vor­sit­zen­de von Inter­es­sen­ver­bän­den aus aus­ge­wähl­ten Gemein­den mit räum­li­chem Bezug zur gedach­ten Luft­li­nie zwi­schen den bei­den Netz­ver­knüp­fungs­punk­ten Wol­mir­stedt und Isar vom Netz­be­trei­ber ein­ge­la­den. Titel der Ver­an­stal­tun­gen: „Pla­nungs­be­glei­ten­des Forum Süd­Ost­Link“.…
→ wei­ter­le­sen

Ren­di­te für Strom­netz­be­trei­ber soll gesenkt wer­den – Inves­ti­ti­on in Netz­aus­bau bleibt attraktiv

Neue Eigen­ka­pi­tal­zins­sät­ze für Strom- und Gas­netz­be­trei­ber ver­öf­fent­licht: Zin­sen sin­ken für Neu­an­la­gen von 9,05 auf 6,91 Prozent.

Die gesun­ke­nen Zins­sät­ze spie­geln das der­zeit gerin­ge Zins­ni­veau an den Kapi­tal­märk­ten wider. Höhe­re Eigen­ka­pi­tal­ren­di­ten im Netz­be­reich wären den Strom­ver­brau­chern nicht ver­mit­tel­bar”, erläu­tert Jochen Homann, Prä­si­dent der Bun­des­netz­agen­tur und ergänzt: “Wir ste­hen vor gro­ßen Inves­ti­tio­nen in die Net­ze. Durch bere­chen­ba­re Regu­lie­rungs­ent­schei­dun­gen sichert die Bun­des­netz­agen­tur attrak­ti­ve Inves­ti­ti­ons­be­din­gun­gen.…
→ wei­ter­le­sen

Schwar­zer Frei­tag für die Energiewende!

black-friday-1042311_640Frau Bul­­ling-Schrö­­ter von den Lin­ken kri­ti­sier­te die schlech­te Infor­ma­ti­ons­po­li­tik:
„Wir von der Oppo­si­ti­on haben – das wur­de schon gesagt – den Ände­rungs­an­trag der Regie­rungs­ko­ali­ti­on, die­se 412 Sei­ten, vor­ges­tern eine Vier­tel­stun­de vor Aus­schuss­be­ginn bekom­men. Wenn die Gro­ße Koali­ti­on etwas durch­set­zen will, dann wird Druck gemacht, dann muss es schnell gehen. Das ist die Stra­te­gie die­ser Koali­ti­on.“
Die­se Ein­wän­de wur­den von der Koali­ti­on ins Lächer­li­che gezogen:

http://www.bulling-schroeter.de/eeg-heftige-kehrtwende-bei-erneuerbaren/
→ wei­ter­le­sen

Ver­schwen­dung: Dia­log zur Strom­tras­se – “Bür­ger­dia­log Stromnetz”

Bürgerdialog StromnetzBür­ger­dia­log Strom­netz: “Der Bür­ger­dia­log Strom­netz infor­miert über den Aus­bau der Strom­net­ze in Deutsch­land und bie­tet zahl­rei­che For­ma­te
– wie Bür­ger­bü­ros und Ver­an­stal­tun­gen – für den Aus­tausch zwi­schen allen Beteiligten.”

Kos­ten pro Jahr: 2,8 Mil­lio­nen Euro

Lauf­zeit: momen­tan 3 Jahre

Auf­trag­ge­ber: Bun­des­wirt­schafts­mi­nis­te­ri­um, Herr Gabri­el und Co

Fach­leu­te: His­to­ri­ker, stu­dier­te Land­wir­te und Landesplaner

Aus­wir­kun­gen, Ergeb­nis­se: Kei­ne, denn ein freund­li­ches Trio von Bür­ger­dia­log Strom­netz erklärt der Pres­se, was man sich nicht vor­stel­len darf:
Infos zur Tras­se und die Wei­ter­ga­be von Kri­tik­punk­ten an den Auf­trag­ge­ber – das Bundeswirtschaftsministerium…

Toll, daß es sowas gibt-das hat Deutsch­land unbe­dingt gebraucht‑2,8 Mil­lio­nen Euro zum Fens­ter hin­aus­­ge­­sch­mis­­sen-auf unse­re Kos­­ten-aber im glei­chen Atem­zug jam­mern die Tras­sen­be­für­wor­ter über die “hohen” Redis­patch­kos­ten.…
→ wei­ter­le­sen

Ein­drü­cke von der Inter­so­lar in München

Eine der welt­weit füh­ren­den Fach­mes­sen der Solar­wirt­schaft fand vom 22.–24.Juni 2016 in Mün­chen statt. Zum 25. Mal öff­ne­ten sich die Mes­se­tü­ren für ca. 40000 Besu­cher. 1077 Aus­stel­ler prä­sen­tie­ren alles was die Solar­bra­che zu bie­ten hat. Wei­te­re gefrag­te The­men waren Ener­gie­er­zeu­gung, Spei­che­rung, Netz­in­te­gra­ti­on und Ener­gie­ma­nage­ment. Man fand auf der Mes­se alles was Rang und Namen hat, aber auch Fir­men, von denen bis­her nur Weni­ge etwas gehört hat­ten.…
→ wei­ter­le­sen

Betrug am Bür­ger-wir stel­len Fra­gen und bekom­men kei­ne Antworten!

Eine neue Bro­schü­re mit dem Titel “Strom­ver­sor­gung – Der Weg für Bay­ern” ziert die Web­sei­te des Baye­ri­schen Staats­mi­nis­te­ri­ums Wirt­schaft und Medi­en, Ener­gie und Tech­no­lo­gie. Stolz prä­sen­tie­ren sich Minis­te­rin Ilse Aigner und Staats­se­kre­tär Josef Pschie­rer für ihre gro­ßen Ver­diens­te in Sachen Tras­sen­bau in Bay­ern. Wer die Fak­ten nicht kennt, könn­te glatt mei­nen Herr und Frau Super­man haben das Land geret­tet. Doch die Wahr­heit sieht ganz Anders aus. …

→ wei­ter­le­sen

Tref­fen zwi­schen Bür­ger­initia­ti­ven und Land­tags­ab­ge­ord­ne­tem Nor­bert Dünkel

Auf Initia­ti­ve der Bür­ger­initia­ti­ve Lein­burg gegen die Süd-Ost Pas­sa­ge tra­fen sich am 17.06.16 Ver­tre­ter der Bür­ger­initia­ti­ven Lein­burg und Schnaitt­ach mit Nor­bert Dün­kel, MdL CSU, in Lauf.

2016-06-17_TreffenAnlass war die Ten­neT Absa­ge zu einer Bür­ger­ver­an­stal­tung in Alt­dorf b. Nürn­berg, ein Tref­fen mit Dün­kel und Ten­neT, sowie die Beant­wor­tung des Baye­ri­schen Wirt­schafts­mi­nis­te­ri­ums zur Anfra­ge von Dün­kel zu den Netz­vor­ha­ben P44mod und Süd-Ost-Pas­­sa­­ge. Über­la­gert wur­de das Gespräch auch von der in der letz­ten Woche abge­sag­ten Info­ver­an­stal­tung der Bun­des­netz­agen­tur am 27.06.16 in Nürn­berg, sowie der Ver­an­stal­tung der Land­rä­te und Kom­mu­nal­po­li­ti­ker in Mün­chen.…
→ wei­ter­le­sen

Drei Jah­re Black­out? Gleich­strom­tras­sen wer­den erst 2025 fertiggestellt

von BI-Lein­­burg (bi-leinburg@stromautobahn.de)

taschenlampe-pixabay.comPein­lich für Tras­sen­be­für­wor­ter, wenn wich­ti­ge Argu­men­te für einen über­di­men­sio­nier­ten Netz­aus­bau weg­bre­chen. In die­sem Fall hat es die Behaup­tung erwischt, ohne die Gleich­strom­tras­sen ver­sin­ke der Süden wegen des Atom­aus­stiegs ab 2022 im Black­out. Blöd, wenn die Tras­sen erst frü­hes­tens 2025 fer­tig sind – bis jetzt war der Zusam­men­hang zwi­schen Atom­kraft­wer­ke aus­schal­ten und Wind­strom­tras­sen anschal­ten doch so ein­fach zu kom­mu­ni­zie­ren, und selbst so man­cher Freund der Ener­gie­wen­de ist mit die­ser Logik zu begeis­tern.…
→ wei­ter­le­sen

Das neue Spre­cher­team des Akti­ons­bünd­nis­ses gegen die Süd-Ost-Tras­se stellt sich vor

AktionsbündnisBeim letz­ten gemein­sa­men Tref­fen der Bür­ger­initia­ti­ven, die sich seit Anfang 2014 zum Akti­ons­bünd­nis gegen die Süd-Ost-Tras­­se zusam­men­ge­schlos­sen haben, wur­de mit Beschluss vom 14. April 2016 mit gro­ßer Zustim­mung eine neue Pres­se­stel­le gebildet:

Spre­che­rin und Ansprechpartnerin:

  • Dör­te Hamann (E‑Mail: pressestelle@stromautobahn.de)

Wei­te­re Mit­glie­der des Spre­cher­teams sind:

  • Mar­kus Birkner
  • Ani­ta Dieminger
  • Hubert Galo­zy
  • Mat­thi­as Grobleben
  • Dr. Jür­gen Rupprecht

Das Akti­ons­bünd­nis gegen die Süd-Ost-Tras­­se stellt sei­ne Arbeit ver­stärkt unter das Mot­to “Für eine dezen­tra­le Ener­gie­wen­de – gegen über­di­men­sio­nier­ten Netz­aus­bau!”.…
→ wei­ter­le­sen