Die Fell´sche Sichtweise

Von: Ani­ta Die­min­ger (Megatrasse-VG-Nordendorf@gmx.de)

Der ehe­ma­li­ge grü­nen Mdb Hans-Josef Fell kri­ti­siert den Bund Natur­schutz (BN) für des­sen Kampf gegen Strom­tras­sen. Scha­de, denn Jemand der Bücher zu The­men wie Glo­ba­le Abküh­lung, EE nut­zen und der sola­re Aus­weg schreibt, soll­te sich doch eigent­lich mehr Gedan­ken zum zen­tra­lis­ti­schen Groß­in­ves­to­ren­mo­dell HGÜ-Tras­­sen machen. Zumal es dabei wirk­lich nicht um dezen­tra­le Struk­tu­ren geht, wie Herr Fell immer for­dert.…
→ wei­ter­le­sen

Staats­se­kre­tär Albert Für­a­cker kann auch nicht helfen

Staats­se­kre­tär Albert Für­a­cker vom Baye­ri­schen Hei­mat­mi­nis­te­ri­um kam am 14.08.2016 nach Kemnath/Oberpfalz zum Wie­sen­fest. Er ist zustän­dig für Pla­nun­gen und Bau von Strom­tras­sen im Lan­des­ent­wick­lungs­pro­gramm (LEP). Dar­un­ter fal­len Ost­bay­ern­ring und p53 mod.

Die gesetz­li­chen Grund­la­gen die­ser Pro­jek­te bre­chen jedoch in Deutsch­land gel­ten­des Recht der Aar­hus Kon­ven­ti­on. Ver­tre­ter der Bür­ger­initia­ti­ven Neustadt/Weiden, Stift­land, Stein­wald und Fich­tel­ge­bir­ge sowie Hil­de Lin­d­­ner-Haus­­ner von der Aar­hus Kon­ven­ti­on Initia­ti­ve haben Für­a­cker die Stel­lung­nah­me von Rechts­an­wäl­tin Dr.…
→ wei­ter­le­sen

Söder kann nicht helfen

Von: Dör­te Hamann (bi-leinburg@stromautobahn.de)

Neue Abstands­re­ge­lung für Strom­tras­sen gilt nicht für P44 mod

DSC05541Am 18. Juli 2016 hat­ten Ver­tre­ter der Bür­ger­initia­ti­ve Lein­burg zusam­men mit Ver­tre­tern der BI Schnaitt­ach die Mög­lich­keit, bei einer Ver­an­stal­tung der Lein­bur­ger CSU in Enten­berg mit Hei­mat­mi­nis­ter Dr. Mar­kus Söder über das The­ma Strom­tras­sen zu spre­chen. Dabei ging es um die Fra­ge, ob die von Söder initi­ier­ten Ver­än­de­run­gen des Lan­des­ent­wick­lungs­pro­gram­mes (LEP) bei einer mög­li­chen Auf­rüs­tung einer Bestandstras­se durch die Gemein­de­ge­bie­te von Lein­burg oder Schnaitt­ach grei­fen und ob die Lei­tun­gen von der Wohn­be­bau­ung weg ver­legt wer­den müss­ten.
→ wei­ter­le­sen

Bund Natur­schutz und Akti­ons­bünd­nis­se sehen in den wei­ter­hin geplan­ten Strom-Auto­bah­nen Gefah­ren für den Erfolg der dezen­tra­len Energiewende

ERDVERKABELUNG LÖST DAS PROBLEM NICHT!

PM_Bund_NaturschutzBUND Natur­schutz und Akti­ons­bünd­nis­se haben ihren Wider­stand gegen neue Strom­au­to­bah­nen in Bay­ern auch bei Erd­ver­ka­be­lung bekräf­tigt. Gemein­sam leh­nen sie die geplan­ten Gleich­strom­tras­sen Sued­link und Süd-Ost als Hin­der­nis für eine dezen­tra­le Ener­gie­wen­de der Bür­ger­schaft und Stadt­wer­ke ab.

Enga­gier­ter Kli­ma­schutz und sofor­ti­ger Atom­aus­stieg sind wich­ti­ger denn je. Dafür benö­ti­gen wir kei­ne Strom­au­to­bah­nen son­dern mehr Ener­gie­spa­ren, mehr Ener­gie­ef­fi­zi­enz und den natur­ver­träg­li­chen Aus­bau der Erneu­er­ba­ren Ener­gien in Bay­ern.…
→ wei­ter­le­sen

Besich­ti­gung eines Wasserkraftwerks

Nach­dem die “Bür­ger­initia­ti­ve Ber­ger Win­kel gegen die Mons­ter­tras­se” bereits die Gele­gen­heit hat­te, eine Bio­gas­kraft­werk zu besich­ti­gen (zum Arti­kel), bie­tet sich nun die Mög­lich­keit zum Besuch eines Was­ser­kraft­werks. Die Besich­ti­gung fin­det im Was­ser­kraft­mu­se­um Zie­gen­rück in Zusam­men­hang mit einer Füh­rung statt.

Das Was­ser­kraft­werk Zie­gen­rück ist eines der ältes­ten noch im Ori­gi­nal erhal­te­nen Lauf­­was­­ser-Kraft­­­wer­ke Deutschlands.

Jeder, der sich über die­se Art der alter­na­ti­ven Ener­gie­ge­win­nung infor­mie­ren möch­te, ist nach vor­he­ri­ger Anmel­dung (sie­he unten) herz­lich ein­ge­la­den.…
→ wei­ter­le­sen

ARD-Bei­trag zur Wind­kraft: Lob­by­is­mus und Des­in­for­ma­ti­on im Öffentlich-Rechtlichen

Von: Dör­te Hamann (bi-leinburg@stromautobahn.de)

Am Mon­tag, den 01.08.2016, lief in der ARD der Bei­trag “Der Kampf um die Wind­rä­der”[1]- nach Ansicht der Autoren eines der “emo­tio­nals­ten Streit­the­men der aktu­el­len Zeit: poli­tisch for­ciert, finan­zi­ell stark geför­dert, getra­gen von weit­rei­chen­den öko­no­mi­schen und öko­lo­gi­schen Erwar­tun­gen – und zugleich mit gro­ßen Ängs­ten besetzt”. Die­se Ängs­te wei­ter zu schü­ren war offen­sicht­lich auch die Absicht von Clau­dia But­ter und Achim Rein­hardt, die es ver­säum­ten, einen aus­ge­wo­ge­nen Bei­trag zu die­sem wich­ti­gen The­ma zu leis­ten.…
→ wei­ter­le­sen

BI Ber­ger Win­kel gegen die Mons­ter­strom­tras­se besich­tig­ten die Ener­gie­ge­win­nung der Fir­ma SÜDLEDER

von Hel­ga Trö­ger (mona_lisa225@t‑online.de)

Ca. 10 inter­es­sier­te Bür­ger fan­den sich am 09. Juli um 13.30 Uhr am Tor der Katha­ri­nen­hö­he 3 in Rehau ein.

Dort befin­det sich die Pro­zess­was­ser­auf­be­rei­tung der Fir­ma SÜDLEDER. Die Abwäs­ser der Leder­her­stel­lung wer­den über einen Kanal, der neben der Bahn­schie­ne ent­lang führt zur Abwas­ser­be­hand­lung gelei­tet. Durch das leich­te Gefäl­le ohne wei­te­ren tech­ni­schen Auf­wand. Dort wer­den die Abwäs­ser chemisch/physikalisch vor­be­han­delt und das dabei ent­ste­hen­de Präci­pi­tat in 2 Hoch­be­häl­tern mit­tels Bak­te­ri­en ver­go­ren.…
→ wei­ter­le­sen

Stra­te­gie­tref­fen der Tras­sen­geg­ner mit dem BUND

Der Wider­stand gegen den über­di­men­sio­nier­ten Netz­aus­bau geht wei­ter!“, dar­in sind sich Bund Natur­schutz und Tras­sen­geg­ner einig. Sie for­dern eine Dis­kus­si­on um den Sinn und die Berech­ti­gung für den Bau der Gleich­strom­tras­sen. Schar­fe Kri­tik wird des­halb an der Hal­tung der Baye­ri­schen Lan­des­re­gie­rung geübt, die die­se Dis­kus­si­on für been­det erklärt hat, ohne Bele­ge für die Not­wen­dig­keit der Lei­tun­gen gelie­fert zu haben. Damit erweist sie sich als bereit­wil­li­ger Erfül­lungs­ge­hil­fe der Kon­zer­ne, die Inter­es­sen der Bür­ge­rin­nen und Bür­ger wer­den hint­an­ge­stellt, die dezen­tra­le Bür­ger­en­er­gie­wen­de wird ver­hin­dert. 
→ wei­ter­le­sen

Freud‘scher Ver­spre­cher bringt es zuta­ge – in den Süd­ost­Link passt der Strom von drei Koh­le­kraft­wer­ken – Bür­ger­initia­ti­ve lässt sich nicht stra­te­gisch einbinden

Auch Ver­tre­ter der Bür­ger­initia­ti­ve „Fich­tel­ge­bir­ge sagt NEIN zur Mons­ter­tras­se“ nah­men am „Pla­nungs­be­glei­ten­den Forum“ zum Bau der umstrit­te­nen Strom­tras­se „Süd­ost­Link“ teil. Für den Land­kreis Wun­sie­del hat­te der Über­tra­gungs­netz­be­trei­ber Ten­neT nach Bad Alex­an­ders­bad ein­ge­la­den. Dazu hol­te sich Ten­neT pro­fes­sio­nel­le Unter­stüt­zung bei der Ifok, einem Unter­neh­men der Meis­­ter-Grup­­pe, die welt­weit Kom­mu­ni­ka­ti­ons­stra­te­gien ent­wi­ckelt und umsetzt. Die Ifok-Mode­ra­­to­rin steu­er­te den Ablauf der Veranstaltung.

Ten­neT will einen klei­nen Per­so­nen­kreis (Bür­ger­meis­ter, Land­rä­te und BI-Ver­­­tre­­ter) früh­zei­tig in die Tras­sen­pla­nung ein­bin­den.…
→ wei­ter­le­sen

Ein­la­dung zum Kopfstellentreffen

Bild KopfstellentreffenDas Akti­ons­bünd­nis lädt alle sei­ne Mit­glie­der zu einem Kopf­stel­len­tref­fen am 28.07.16 ein. Dort soll ein kur­zer Rück­blick seit dem letz­ten Tref­fen statt­fin­den, aber auch Vor­schlä­ge für das wei­te­re Vor­ge­hen erör­tert wer­den. Es sind alle recht herz­lich ein­ge­la­den, die sich aktiv für eine dezen­tra­le Ener­gie­wen­de ohne über­di­men­sio­nier­ten Netz­aus­bau ein­brin­gen wol­len. Wer noch kei­ne Ein­la­dung erhal­ten hat, wen­det sich bit­te an pressestelle@stromautoahn.de
→ wei­ter­le­sen