Ob neue Stromtrassen in Bayern nötig sind, dass will die bayerische Wirtschaftsministerin Ilse Aigner in wenigen Monaten klären. Ilse Aigner will dafür den Dialog mit Fachleuten und Bürgerinitiativen suchen. Der Nachrichtenagentur dpa sagte sie „Es geht um die Sicherung der Stromversorgung in Bayern ab dem Jahr 2021. (…) Der Weg, den die Bundesregierung einschlagen will, basiert auf Stromleitungen. Darüber will ich mit Experten und Betroffenen reden – Netzbetreibern, Wirtschaft, Energieagentur, Bund Naturschutz, Vertretern von Bürgerinitiativen.“…
→ weiterlesen
Archiv für den Monat: September 2014
Planungssitzung der zwischenzeitlich über 70 Bürgerinitiativen
Am vergangenen Mittwoch trafen sich die Sprecher der Bürgerinitiativen gegen die Süd-Ost-Passage zu einer weiteren Planungssitzung in Plech.
Zentrales Thema: die Vorbereitung der Stellungnahmen zum Netzentwicklungsplan 2014, 2. Entwurf.
Ziel ist es dabei, die Zahl 26.000 der ersten Konsultation noch zu übertreffen. Die Strategie ist erarbeitet, die Vernetzung zwischenzeitlich optimiert und das Bündnis noch einmal stark gewachsen.
„Dieses Mal sind wir vorbereitet“ so der Tenor der Veranstaltung.…
→ weiterlesen
Alternative Trasse schon in Planung?
Es existieren Hinweise darauf, dass Amprion bereits an einer alternativen Trassenführung arbeitet. Wie die Donauwörther Zeitung berichtet, hat der Oberbürgermeister von Donauwörth Armin Neudert (CSU) Amprion auf Fehler in der bisherigen Planung hingewiesen. Das gesamte Stadtgebiet von Donauwörth fällt unter ein erweitertes Sperrgebiet, das vom Überflug von Hubschraubern des ansässigen Unternehmens Airbus-Helicopters betroffen ist. Amprion dankte Neudert in einem Antwortschreiben für den Hinweis und teilte weiter mit, dass die Trasse in der derzeitigen Planung nicht weiterverfolgt werde.…
→ weiterlesen
Grenzübergreifendes Trassengedenken am 3. Oktober
Beginn für die Trassengegner ist 13:30Uhr. Ab 15 Uhr beginnen die Redner im Festzelt.
Am 3.10. finden wieder die Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit in Mödlareuth statt.
Auch die Bürgerinitiativen sind diesmal mit von der Partie.
In den Landkreisen Hof und Saale-Orla fanden bereits die ersten Gespräche und Grobplanungen statt. Eine Genehmigung zur Demo haben wir inzwischen eingeholt (danke an unsere Sprecherin Annika Popp!).…
→ weiterlesen
BI Megatrasse-Lech auf Bayern2
Von: Martin Stegmair BI Megatrasse-Lech Martin.Stegmair@gmx.de>
Die Bürgerinitiative Megatrasse-Lech aus Niederschönenfeld-Feldheim auf Bayern2, in der Sendung Nahaufnahme.
In einem Bericht von Judith Zacher (BR), wurde der Werdegang des Protestes gegen die HGÜ-Stromtrasse Süd-Ost, nachgezeichnet, wie alles begann. Nachzuhören unter:
http://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/nahaufnahme/stromtrassen-protest-bayern-100.html
Auch als Podcast verfügbar!
Danke hierbei an Judith Zacher für Ihren Einsatz, und Unterstützung der Bürgerinitiativen aus dem Lech-Donau-Gebiet, im Kampf gegen die unnötige Stromtrasse!…
→ weiterlesen
Batteriespeicher in Schwerin eingeweiht
Ein Stromblackout ist das was sich keiner für Deutschland wünscht. Wenn aber immer mehr Strom aus erneuerbaren Energiequellen erzeugt wird, müssen adäquate Speichermöglichkeiten geschaffen werden, um für den Fall gerüstet zu sein, dass zum Beispiel nicht genügend Wind- oder Sonnenstrom zur Vefügung steht.
Deutschland hat nun eine Speichermöglichkeit mehr um solche Blackouts zu vermeiden. In Schwerin wurde ein riesiger Batteriepark eröffnet, dieser ist auch in der Lage Schwankungen im Stromnetz auszugleichen. Der…
→ weiterlesen
Exklusivinterview mit Prof. Claudia Kemfert
Felix Bruck, Mitglied der BI Stromtrasse 16.01 aus Leinburg hatte die Gelegenheit Prof. Claudia Kemfert für ein Exklusivinterview zu gewinnen. Kemfert ist eine deutsche Wirtschaftswissenschaftlerin. Sie ist Leiterin der Abteilung Energie, Verkehr und Umwelt am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung und Professorin für Energieökonomie und Nachhaltigkeit an der Hertie School of Governance in Berlin. Sie gilt als Wirtschaftsexpertin auf den Gebieten Energieforschung und Klimaschutz.…
→ weiterlesen
Bürgerinitiative verbucht MEGA-Erfolg
von Anita Dieminger <Megatrasse-VG-
Nachdem der BI Megatrasse-VG-Nordendorf kurzfristig ihr Infostand auf der Meitinger Mega abgesagt worden war, beschlossen die Mitglieder spontan ihrer Bürgerinformationspflicht anderweitig nachzukommen-gemäß dem Motto: “Wir lassen uns nicht mundtot machen”. Deshalb wurde ein doppelt so großer Infostand, Nähe der Mega aufgebaut, der detaillierte Informationen zum Trassenverlauf, Erdverkabelung, gesundheitlichen Risiken, Konvertergröße,Stromimport/-export aber auch Alternativen zur geplanten Gleichstromtrasse aufzeigte.…
→ weiterlesen
Wir schlafen nicht – Fackelwanderung am 20.09.14
Die Trassengegner der BI Altdorf/Burthann, planen am kommenden Samstag 20.09.14 folgende Aktion:
WIR SCHLAFEN NICHT!
Nach diesem Motto erinnern wir am Samstag, 20.09.2014 die (Lokal-) Politik daran, dass es uns noch gibt und dass wir wachsam bleiben!
Treffpunkt: Pühlheimer Fußballplatz
Wir treffen uns ab 17 Uhr zum gemeinsamen Picknick – jeder bringt für sich Proviant und Getränke sowie Fackeln oder Laternen mit.…
→ weiterlesen
Die Vorteile der neuen Monsterstromtrassen
- Großinvestoren reiben sich die Hände – Super Rendite
Etwa 1 Prozent Zinsen erhält man heute auf zehnjährige Bundesanleihen. Den Investoren (Versicherungen, Banken etc.) garantiert der Bund für den Neubau der Stromtrassen eine absolut sichere Eigenkapitalrendite von 9,05 Prozent. Das Investitionsvolumen liegt dafür bei ca. 22 Milliarden Euro. Für den Ausbau von Leitungen gibt es „nur“ 7,14 Prozent, bei wesentlich geringeren Kapitaleinsätzen.…
→ weiterlesen