Alle Beiträge von Leserbeitrag

ARD-Bei­trag zur Wind­kraft: Lob­by­is­mus und Des­in­for­ma­ti­on im Öffentlich-Rechtlichen

Von: Dör­te Hamann (bi-leinburg@stromautobahn.de)

Am Mon­tag, den 01.08.2016, lief in der ARD der Bei­trag “Der Kampf um die Wind­rä­der”[1]- nach Ansicht der Autoren eines der “emo­tio­nals­ten Streit­the­men der aktu­el­len Zeit: poli­tisch for­ciert, finan­zi­ell stark geför­dert, getra­gen von weit­rei­chen­den öko­no­mi­schen und öko­lo­gi­schen Erwar­tun­gen – und zugleich mit gro­ßen Ängs­ten besetzt”. Die­se Ängs­te wei­ter zu schü­ren war offen­sicht­lich auch die Absicht von Clau­dia But­ter und Achim Rein­hardt, die es ver­säum­ten, einen aus­ge­wo­ge­nen Bei­trag zu die­sem wich­ti­gen The­ma zu leis­ten.…
→ wei­ter­le­sen

BI Ber­ger Win­kel gegen die Mons­ter­strom­tras­se besich­tig­ten die Ener­gie­ge­win­nung der Fir­ma SÜDLEDER

von Hel­ga Trö­ger (mona_lisa225@t‑online.de)

Ca. 10 inter­es­sier­te Bür­ger fan­den sich am 09. Juli um 13.30 Uhr am Tor der Katha­ri­nen­hö­he 3 in Rehau ein.

Dort befin­det sich die Pro­zess­was­ser­auf­be­rei­tung der Fir­ma SÜDLEDER. Die Abwäs­ser der Leder­her­stel­lung wer­den über einen Kanal, der neben der Bahn­schie­ne ent­lang führt zur Abwas­ser­be­hand­lung gelei­tet. Durch das leich­te Gefäl­le ohne wei­te­ren tech­ni­schen Auf­wand. Dort wer­den die Abwäs­ser chemisch/physikalisch vor­be­han­delt und das dabei ent­ste­hen­de Präci­pi­tat in 2 Hoch­be­häl­tern mit­tels Bak­te­ri­en ver­go­ren.…
→ wei­ter­le­sen

Info­ver­an­stal­tun­gen zum Sued­Ost­Link – “Pri­va­ti­sier­te” Öffentlichkeitsbeteiligung

Von: Dör­te Hamann (bi-leinburg@stromautobahn.de)

In den letz­ten Tagen wur­den in Ober­fran­ken, der Ober­pfalz und in Nie­der­bay­ern von Ten­neT Info­ver­an­stal­tun­gen durch­ge­führt. Dabei wur­den Land­rä­te, Ober­bür­ger­meis­ter und Bür­ger­meis­ter sowie Ver­tre­ter loka­ler Fach­be­hör­den und Vor­sit­zen­de von Inter­es­sen­ver­bän­den aus aus­ge­wähl­ten Gemein­den mit räum­li­chem Bezug zur gedach­ten Luft­li­nie zwi­schen den bei­den Netz­ver­knüp­fungs­punk­ten Wol­mir­stedt und Isar vom Netz­be­trei­ber ein­ge­la­den. Titel der Ver­an­stal­tun­gen: „Pla­nungs­be­glei­ten­des Forum Süd­Ost­Link“.…
→ wei­ter­le­sen

Drei Jah­re Black­out? Gleich­strom­tras­sen wer­den erst 2025 fertiggestellt

von BI-Lein­­burg (bi-leinburg@stromautobahn.de)

taschenlampe-pixabay.comPein­lich für Tras­sen­be­für­wor­ter, wenn wich­ti­ge Argu­men­te für einen über­di­men­sio­nier­ten Netz­aus­bau weg­bre­chen. In die­sem Fall hat es die Behaup­tung erwischt, ohne die Gleich­strom­tras­sen ver­sin­ke der Süden wegen des Atom­aus­stiegs ab 2022 im Black­out. Blöd, wenn die Tras­sen erst frü­hes­tens 2025 fer­tig sind – bis jetzt war der Zusam­men­hang zwi­schen Atom­kraft­wer­ke aus­schal­ten und Wind­strom­tras­sen anschal­ten doch so ein­fach zu kom­mu­ni­zie­ren, und selbst so man­cher Freund der Ener­gie­wen­de ist mit die­ser Logik zu begeis­tern.…
→ wei­ter­le­sen

Erfolg­rei­che Auf­klä­rung über die Ener­gie­wen­de und den Stromtrassenbau

Von: Hel­mut Wies­me­th (hwlenting@t‑online.de)

Die Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung “Irr-“Leitung” durch die Strom-Mafia” der Bür­ger­initia­ti­ve Len­ting, NEIN – zur Strom­tras­se, JA – zur Ener­gie­wen­de vom 12. Mai 2016 bot umfas­sen­de Auf­klä­rung bezüg­lich der Ener­gie­wen­de und zum Aus­bau des Hoch­leis­tungs­gleich­strom­über­tragungs­net­zes (HGÜ).

Mehr dazu im Bericht (pdf, 409kB) zur Len­tin­ger Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung mit dem Refe­ren­ten Josef Lode­rer, 1. Vor­sit­zen­der Ener­gie­bün­del Eich­stätt e.V.,…
→ wei­ter­le­sen

Ende Gelän­de! Auf­ruf zur Demo am 14. Mai 2016 im Braun­koh­le­re­vier Lausitz

 

von Aktionsbündnis<pressestelle@stromautobahn.de>

Demo-Ter­­min:

Zeit: Sams­tag, 14. Mai 2016, 13 Uhr

Ort: Wel­zow (Lau­sitz, Nähe Cottbus)

Für die­sen Ter­min bil­den wir Fahrgemeinschaften.

Für den Raum Nürn­ber­ger Land gibt es der­zeit die­sen Treff­punkt, wei­te­re kön­nen orga­ni­siert werden:

Bus­hal­te­stel­le in Wei­ßen­brunn. Abfahrt ca. 7 Uhr. Ein­fa­che Fahr­zeit ca. 3,5 Stunden.

Bei Inter­es­se bit­te mel­den unter pressestelle@stromautobahn.de (Ansprech­part­ne­rin: Dör­te Hamann)

Seit Beginn unse­rer Pro­test­be­we­gung ist es ein grund­le­gend wich­ti­ges Argu­ment gegen den Bau der Süd-Ost-Tras­­se, dass die­se nicht benö­tigt wird, um Wind­strom vom Nor­den in den Süden zu trans­por­tie­ren.…
→ wei­ter­le­sen

Irr-“Leitung” durch die Strom-Mafia

Von: Hel­mut Wies­me­th (hwlenting@t‑online.de)

Die “Bür­ger­initia­ti­ve Len­ting, NEIN – zur Strom­tras­se, JA – zur Ener­gie­wen­de” lädt zur Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung Irr-”Leitung” durch die Strom-Mafia am 12. Mai 2016, 19:00 Uhr, Kegel­st­überl Am Berg­fürst 2 (neben der Feu­er­wehr), 85101 Len­ting, alle an der Ener­gie­wen­de und dem Netz­aus­bau inter­es­sier­ten Bür­ger herz­lichst ein.

Erfah­ren Sie vom Refe­ren­ten Josef Lode­rer, dem 1. Vor­sit­zen­den des Ener­gie­bün­del Kreis Eich­stätt e.V.…
→ wei­ter­le­sen

Der Bau­ern­ver­band zu Netz­aus­bau und Verkabelung

von Mat­thas Groble­ben <nbglandsued@stromautobahn.de>

Am 7.4.2016 ver­an­stal­te­te der Baye­ri­sche Bau­ern­ver­band eine Fach­ta­gung zum The­ma „Netz­aus­bau und Ver­ka­be­lung“.
An der Ver­an­stal­tung nah­men Jür­gen Rup­p­recht BI Pos­t­­bau­er-Heng und Mat­thi­as Groble­ben BI Altdorf/Burgthann teil.
Für uns von den Bür­ger­initia­ti­ven war es wich­tig zu erfah­ren, wie die Land­wir­te aus Bay­ern zu den Tras­sen ste­hen und um aus ers­ter Hand Ein­drü­cke zu sammeln.

Der Bau­ern­ver­band konn­te nam­haf­te Refe­ren­ten gewin­nen, so waren u.a.…
→ wei­ter­le­sen

Dr. Rein­hard Brandl  (MdB) zu Gast in Treidelheim

Von: Freia Schmidt (freia@trassenstopp-rennertshofen.de)

Am Mon­tag, den 04.04.2016 hat­te die BI-Tras­­sen­­stopp-Ren­­nerts­ho­­fen Dr. Rein­hard Brandl (MdB, CSU) zu sich ein­ge­la­den, um mit ihm über die Ener­gie­wen­de zu dis­ku­tie­ren. Im gut gefüll­ten Feu­er­wehr­haus in Trei­del­heim nah­men ca. 30 Per­so­nen an dem inter­es­san­ten Abend teil. Ver­tre­ten waren unter ande­rem der Bür­ger­meis­ter und eini­ge Gemein­de­rä­te aus Ren­nerts­ho­fen, sowie Akti­ve der Bür­ger­initia­ti­ve (BI) aus Ren­nerts­ho­fen und der befreun­de­ten Initia­ti­ven.…
→ wei­ter­le­sen

BMWi – Vor­ha­ben für 2016

von: Chris­toph Wie­mer <service@wechselpiraten.de>

Das Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Wirt­schaft und Ener­gie (BMWi) hat am 12. Janu­ar 2016 sei­ne Plä­ne für den dies­jäh­ri­gen Netz­aus­bau ange­kün­digt. Auch eine Reform des EEG ist geplant sowie eine För­de­rung bei der Heizungsmodernisierung.

Netz­aus­bau

Die soge­nann­ten Strom­au­to­bah­nen sol­len in Zukunft vor­ran­gig unter der Erde ver­lau­fen, um Bür­ger­pro­tes­ten vor­zu­beu­gen. Über­land­lei­tun­gen hat­ten in der Ver­gan­gen­heit zu teil­wei­se hef­ti­gem Wider­stand geführt.…
→ wei­ter­le­sen