Archiv der Kategorie: Bundesnetzagentur

Netz­ent­wick­lungs­plan 2030 – Tras­sen statt Energiewende

Pres­se­mit­tei­lung Akti­ons­bünd­nis gegen die Süd-Ost-Tras­­se vom 31.01.2017

Netz­ent­wick­lungs­plan 2030 – Tras­sen statt Energiewende

Die Netz­be­trei­ber haben am 31.Januar 2017 den neu­en Netz­ent­wick­lungs­plan 2030 vor­ge­legt. Die Bür­ge­rin­nen und Bür­ger haben ab sofort die Mög­lich­keit, die­sen zu kon­sul­tie­ren. Erfah­rungs­ge­mäß wer­den die Ein­sprü­che jedoch ledig­lich von den Über­tra­gungs­netz­be­trei­bern und der Bun­des­netz­agen­tur ver­wal­tet, aber kaum beach­tet. Aus die­sem Grund wird der Pro­test gegen unnö­ti­ge Strom­tras­sen gera­de auch im Wahl­kampf­jahr 2017 ver­stärkt fort­ge­führt wer­den.…
→ wei­ter­le­sen

Wider­stand beim Netz­aus­bau – Grün­dung des Akti­ons­bünd­nis­ses ULTRANET

Nach dem Mot­to „Gemein­sam sind wir stark” hat sich am 15.12.2016 in Urbar auf dem Klos­ter­gut Bes­se­lich das “Akti­ons­bünd­nis ULTRANET” gegrün­det.

Bür­ger­initia­ti­ven aus Nor­d­rhein-Wes­t­­fa­­len, Rhein­­land-Pfalz und Hes­sen haben sich zusam­men­ge­schlos­sen, um die Öffent­lich­keit über die Miss­stän­de der aktu­el­len Ener­gie­po­li­tik auf­zu­klä­ren, die Bür­ger vor poli­ti­schen Ent­schei­dungs­trä­gern, den Netz­be­trei­bern und der Bun­des­netz­agen­tur zu ver­tre­ten und län­der­über­grei­fen­de Pro­test­ak­tio­nen durch­zu­füh­ren, um den Netz­aus­bau kri­tisch zu beglei­ten.…
→ wei­ter­le­sen

Alt­dorf b. Nbg (Mfr.) – Podi­ums­dis­kus­si­on mit Poli­tik und Verbänden

altdorf-sportpark_einladungZu einer wich­ti­gen Ver­an­stal­tung zum The­ma Netz­aus­bau möch­ten wir herz­lich einladen.

Die mas­si­ve Auf­rüs­tung von Wech­­sel­strom-Tras­­sen, von denen auch das Nürn­ber­ger Land betrof­fen ist, steht mit der Pla­nung der umstrit­te­nen Gleich­strom-Lei­­tun­­gen in unmit­tel­ba­rem Zusammenhang.

Die Bun­des­re­gie­rung plant, mit HGÜ wie dem Sued­Ost­Link Strom von Nord­deutsch­land nach Süd­deutsch­land zu trans­por­tie­ren. Die offi­zi­el­len Netz­ent­wick­lungs­plä­ne der Bun­des­netz­agen­tur und die Pla­nun­gen der Euro­päi­schen Ener­gie­uni­on bele­gen jedoch, dass die­se Lei­tun­gen in erheb­li­chem Umfang zum Trans­port von Koh­­le- und Atom­strom vor­ge­se­hen sind.…
→ wei­ter­le­sen

Für Ener­gie­ge­rech­tig­keit und loka­le Wert­schöp­fung – N‑ERGIE Stu­die zur Dezen­tra­li­tät und zel­lu­la­ren Opti­mie­rung im Stromnetz

von Dör­te Hamann <bi-leinburg@stromautobahn.de>

Am 28. Okto­ber 2016 fand in Nürn­berg die offi­zi­el­le Vor­stel­lung der von der N‑ERGIE in Auf­trag gege­be­nen Stu­die “Dezen­tra­li­tät und zel­lu­la­re Opti­mie­rung – Aus­wir­kun­gen auf den Netz­aus­bau­be­darf” statt.

Einig­keit herrsch­te vor allem dar­über, dass eine dezen­tra­le Ener­gie­wen­de durch­aus wirt­schaft­lich ist und der Bau von HGÜ-Tras­­sen kei­nes­falls alter­na­tiv­los. Der Vor­sit­zen­de des BUND Natur­schutz Hubert Wei­ger dazu: “Die Natur ist dezen­tral, und das nicht ohne Grund.…
→ wei­ter­le­sen

Die unaus­ge­go­re­nen Plä­ne kom­men immer mehr ans Tageslicht

Von: Fest­stel­lung (r.kuehnel@microbee.de)

Ein paar Zah­len zum Vergleichen.
Auf Goog­le Maps kann man sich ein­mal die Lage Luders­heim – Etzen­richt anschau­en, es ist eine ziem­lich gera­de Stre­cke. Etzen­richt ist das Umspann­werk am Ost­bay­ern­ring wo auch die Ver­bin­dung nach Tsche­chi­en besteht.
Der Aus­bau des Ost­bay­ern­rings auf das 2,5 fache Volu­men des heu­ti­gen Ost­bay­ern­rings ent­spricht einer Leis­tung von 4,5 Giga­watt, das wie­der­um ent­spricht der Leis­tung von 4 mitt­le­ren Atom­kraft­wer­ken.…
→ wei­ter­le­sen

Erhöh­ter Raum­wi­der­stand im Osten Bay­erns feststellbar

Der Wider­stand gegen den Süd-Ost Link geht wei­ter, und zwar mit gro­ßer inhalt­li­cher Über­ein­stim­mung der Tras­sen­geg­ner. Das war die Bot­schaft der Pres­se­ver­an­stal­tung in Wun­sie­del am 14.09.2016, die vom Geschäfts­füh­rer des Fich­tel­ge­birgs­ver­eins (FGV) Wun­sie­del, Jörg Hacker, orga­ni­siert und mode­riert wurde.

Das Akti­ons­bünd­nis gegen den Süd-Ost Link mit sei­nen regio­na­len Bür­ger­initia­ti­ven ( Bay­reuth Süd- Ost, Fich­tel­ge­bir­ge, Land­kreis Hof, Neustadt/Waldnaab, Spei­chers­dorf, Stein­wald, Stift­land und Wei­­den-Neu­­stadt) und sei­ne Part­ner Aar­hus Kon­ven­ti­on Initia­ti­ve, Bund Natur­schutz, FGV und Bau­ern­ver­band Wun­sie­del rücken noch mehr zusam­men und zie­hen wei­ter­hin an einem Strang.…
→ wei­ter­le­sen

Söder kann nicht helfen

Von: Dör­te Hamann (bi-leinburg@stromautobahn.de)

Neue Abstands­re­ge­lung für Strom­tras­sen gilt nicht für P44 mod

DSC05541Am 18. Juli 2016 hat­ten Ver­tre­ter der Bür­ger­initia­ti­ve Lein­burg zusam­men mit Ver­tre­tern der BI Schnaitt­ach die Mög­lich­keit, bei einer Ver­an­stal­tung der Lein­bur­ger CSU in Enten­berg mit Hei­mat­mi­nis­ter Dr. Mar­kus Söder über das The­ma Strom­tras­sen zu spre­chen. Dabei ging es um die Fra­ge, ob die von Söder initi­ier­ten Ver­än­de­run­gen des Lan­des­ent­wick­lungs­pro­gram­mes (LEP) bei einer mög­li­chen Auf­rüs­tung einer Bestandstras­se durch die Gemein­de­ge­bie­te von Lein­burg oder Schnaitt­ach grei­fen und ob die Lei­tun­gen von der Wohn­be­bau­ung weg ver­legt wer­den müss­ten.
→ wei­ter­le­sen

Bund Natur­schutz und Akti­ons­bünd­nis­se sehen in den wei­ter­hin geplan­ten Strom-Auto­bah­nen Gefah­ren für den Erfolg der dezen­tra­len Energiewende

ERDVERKABELUNG LÖST DAS PROBLEM NICHT!

PM_Bund_NaturschutzBUND Natur­schutz und Akti­ons­bünd­nis­se haben ihren Wider­stand gegen neue Strom­au­to­bah­nen in Bay­ern auch bei Erd­ver­ka­be­lung bekräf­tigt. Gemein­sam leh­nen sie die geplan­ten Gleich­strom­tras­sen Sued­link und Süd-Ost als Hin­der­nis für eine dezen­tra­le Ener­gie­wen­de der Bür­ger­schaft und Stadt­wer­ke ab.

Enga­gier­ter Kli­ma­schutz und sofor­ti­ger Atom­aus­stieg sind wich­ti­ger denn je. Dafür benö­ti­gen wir kei­ne Strom­au­to­bah­nen son­dern mehr Ener­gie­spa­ren, mehr Ener­gie­ef­fi­zi­enz und den natur­ver­träg­li­chen Aus­bau der Erneu­er­ba­ren Ener­gien in Bay­ern.…
→ wei­ter­le­sen

Ren­di­te für Strom­netz­be­trei­ber soll gesenkt wer­den – Inves­ti­ti­on in Netz­aus­bau bleibt attraktiv

Neue Eigen­ka­pi­tal­zins­sät­ze für Strom- und Gas­netz­be­trei­ber ver­öf­fent­licht: Zin­sen sin­ken für Neu­an­la­gen von 9,05 auf 6,91 Prozent.

Die gesun­ke­nen Zins­sät­ze spie­geln das der­zeit gerin­ge Zins­ni­veau an den Kapi­tal­märk­ten wider. Höhe­re Eigen­ka­pi­tal­ren­di­ten im Netz­be­reich wären den Strom­ver­brau­chern nicht ver­mit­tel­bar”, erläu­tert Jochen Homann, Prä­si­dent der Bun­des­netz­agen­tur und ergänzt: “Wir ste­hen vor gro­ßen Inves­ti­tio­nen in die Net­ze. Durch bere­chen­ba­re Regu­lie­rungs­ent­schei­dun­gen sichert die Bun­des­netz­agen­tur attrak­ti­ve Inves­ti­ti­ons­be­din­gun­gen.…
→ wei­ter­le­sen

Betrug am Bür­ger-wir stel­len Fra­gen und bekom­men kei­ne Antworten!

Eine neue Bro­schü­re mit dem Titel “Strom­ver­sor­gung – Der Weg für Bay­ern” ziert die Web­sei­te des Baye­ri­schen Staats­mi­nis­te­ri­ums Wirt­schaft und Medi­en, Ener­gie und Tech­no­lo­gie. Stolz prä­sen­tie­ren sich Minis­te­rin Ilse Aigner und Staats­se­kre­tär Josef Pschie­rer für ihre gro­ßen Ver­diens­te in Sachen Tras­sen­bau in Bay­ern. Wer die Fak­ten nicht kennt, könn­te glatt mei­nen Herr und Frau Super­man haben das Land geret­tet. Doch die Wahr­heit sieht ganz Anders aus. …

→ wei­ter­le­sen