Viele Bürgerinnen und Bürger fragen sich: Warum sollten wir die unbedachte Zustimmung der Bundesregierung zu einem überdimensionierten Netzausbau klaglos hinnehmen, wenn die Rechte der Bevölkerung bei diesen Entscheidungen mit Füßen getreten wurden? Wenn der Bedarf nicht nachvollziehbar belegt wird, warum dürfen Finanzinvestoren zu Lasten der Stromkunden Gewinne machen? Warum darf die Gesundheit der Bewohner gefährdet werden, ohne dass Beweise für die Unbedenklichkeit von riesigen Gleichstrom- und Wechselstromtrassen in unmittelbarer Nähe der Wohnbebauung vorliegen?…
→ weiterlesen
Archiv der Kategorie: Bundesnetzagentur
Daten der Bundesnetzagentur beweisen, dass die Stromtrassen unnötig sind
Von: Reinhold Deuter (Reinhold.Deuter@web.de)
Immer wieder hört man das der Bau der Stromtrassen Süd-Link und Süd-Ost-Link für die Stromversorgung in Bayern notwendig sind. Bisher konnte man diese Behauptung nicht widerlegen, da die entsprechenden Daten für die Netzberechnung laut EnWG § 12f nicht frei zugänglich sind. Ein Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Energie der Piratenpartei hat die Anforderungen des Paragrafen 12f EnWG erfüllt und die Netzdaten erhalten.…
→ weiterlesen
Aktionsbündnis demonstriert beim Münchener Energiedialog
Unter dem Motto „Rote Karte für den überdimensionierten Netzausbau“ wurde der von Wirtschaftsministerin Aigner jährlich einberufene Energiedialog in der Landeshauptstadt diesmal von einer Protestaktion des Aktionsbündnisses gegen die Süd-Ost-Trasse vor dem Ministerium begleitet. Trotz des kurzfristig anberaumten Demo-Termins kamen Demonstranten aus ganz Bayern. Die Vertreter der Bürgerinitiativen aus dem Nürnberger Land beim Energiedialog sind sich einig: Es besteht weiterhin eine breite und starke Front gegen den Süd-Ost-Link und Folgeprojekte wie die Stromtrasse P44mod. …
→ weiterlesen
Rote Karte für den überdimensionierten Netzausbau!
Spätestens nach den Antragskonferenzen zum SuedOstLink in Bayern sollte klar sein: Die Gleichstromtrassen und ihre Folgeprojekte, wie die Wechselstromtrassen P44 und P44mod, sind bei der bayerischen Bevölkerung nicht willkommen. Der Bedarf der Übertragungsleitungen wird von vielen Bürgerinnen und Bürgern, Parteien, Verbänden und auch von Wissenschaftlern in Frage gestellt. Deshalb erklären wir die Diskussion um die Frage, ob wir für Kohlestrom-Trassen unsere Gesundheit aufs Spiel setzen und die Natur über hunderte von Kilometern nachhaltig zerstören lassen werden, für nicht beendet.…
→ weiterlesen
Demoaufruf zur Antragskonferenz in Regensburg am 27.06.2017
BUND NATURSCHUTZ FORDERT EINE DEZENTRALE ENERGIEWENDE UND KRITISIERT ÜBERDIMENSIONIERTE TRASSENPLANUNG DER TENNET.
REGENSBURG DEMONSTRATION UND FOTOTERMIN.
Der BUND Naturschutz in Bayern e.V. fordert eine realisierbare und bezahlbare Energiewende in Bayern. Der BUND Naturschutz fordert den schnellen Ausstieg aus der Kohleverstromung – um das 1,5 Grad Ziel des Klimaabkommens Paris 2015 nicht zu verfehlen.
Der Übertragungsnetzbetreiber TenneT TSO GmbH stellt am 27.6.2017 in Regensburg die zentralistische Planung für ein neues Super-Netz mit Höchstspannung-Gleichstrom-Übertragungsleitungen vor, die HGÜ SüdostLink – das Vorhaben 5, Wolmirstedt–Isar, hier den Abschnitt Schwandorf-Isar.…
→ weiterlesen
Bayern unter Strom – Starkes Bündnis gegen die Süd-Ost-Trasse
Die Antragskonferenz zum SuedOstLink am Mittwoch, den 17. Mai 2017, sorgte dafür, dass sich die Trassengegner bei verschiedenen Aktionen organisierten, um deutlich zu machen: Mit uns wird es diese Trasse nicht geben!
Bei der vom Aktionsbündnis angemeldeten Demo vor der Antragskonferenz wurde deutlich: Es gibt weiterhin eine breite und stabile Front gegen die Süd-Ost-Trasse. Auch die Erdverkabelung sorgt keinesfalls dafür, dass Frieden in den betroffenen Regionen einkehrt, im Gegenteil: Aus allen Teilen Bayerns kamen Vertreter von Bund Naturschutz, Parteien und Bürgerinitiativen zusammen, um für die dezentrale Energiewende auf die Straße zu gehen.…
→ weiterlesen
Zwei minus X? War wohl nix, Herr Ministerpräsident
Aktionsbündnis gegen die Süd-Ost-Trasse
Für eine dezentrale Energiewende ohne überdimensionierten Netzausbau!
Pressemitteilung vom 17.05.2017
Energiewende retten – Süd-Ost-Trasse verhindern!
Zwei minus X? War wohl nix, Herr Ministerpräsident
Mit dem Beginn der Antragskonferenzen für die Gleichstromtrassen SuedOstLink und SuedLink wird deutlich: Die Bundesregierung, die Bayerische Staatsregierung und Übertragungsnetzbetreiber Tennet haben in trauter Einigkeit beschlossen, den Netzausbau in Deutschland in nie dagewesene Dimensionen zu steigern, koste es, was es wolle.…
→ weiterlesen
Alle Stromkunden sind Opfer einer verfehlten Netzausbau-Planung – jeder ist betroffen
Pressemitteilung der Bürgerinitiativen “Stiftland sagt NEIN zu Atom- und Kohlestromtrassen – JA zur dezentralen Energiewende” und “NEW gegen die Trasse – für eine dezentrale Energiewende”
Unter dem Motto “Oberpfalz unter Strom – Südostlink – Es ist soweit, jetzt wird’s ernst!”
laden die Bürgerinitiativen mit ihren Sprechern Josef Langgärtner und Gerald Schmid ein
- Wohin? – Nach Altenstadt/Waldnaab in D´Wirtschaft (Sportheim), Jahnstraße 4, 92665 Altenstadt an der Waldnaab
- Wann?
→ weiterlesen
EINLADUNG: taz.meinland KOMMMT NACH ALTDORF
UNTER STROM – Netzausbau contra dezentrale Energiewende
Montag, 22. Mai 19:30 – 22:00, Sportpark Altdorf, Heumannstraße 5a, 90518 Altdorf bei Nürnberg (siehe unten)
Alle Stromkunden sind Opfer einer verfehlten Netzausbau-Planung, jeder ist betroffen. Herzliche Einladung deshalb an alle Energiewende-Befürworter!
“Der Windstrom muss vom Norden in den Süden” – dieser Slogan der Energielobby ist so einprägsam wie falsch. Ganz Deutschland ist von einem massiven Netzausbau betroffen.…
→ weiterlesen
Versammlung bezüglich der Antragskonferenz
von Matthias Grobleben <grobleben@t‑online.de>
Am 26.4.2017 fand in Hagenhausen eine Versammlung der Bürgerinitiative Altdorf/Burgthann statt.
Die Veranstaltung war gut besucht auch Stadträte aus Altdorf und Leinburg waren anwesend.
Ein zentraler Punkt der Agenda war die am 17./18.5.2017 in Weiden stattfindende Antragskonferenz der Bundesnetzagentur.
Auf der am 17./18.5.2017 in Weiden stattfindenden Antragskonferenz, haben interessierte Bürger sowie Träger öffentlichen Rechts die Möglichkeit Ihre Einwände zum geplanten Trassenverlauf vorzubringen.…
→ weiterlesen