Archiv der Kategorie: Gesundheit

Wer Mega­tras­sen bau­en will, muss den Bedarf belegen

Vie­le Bür­ge­rin­nen und Bür­ger fra­gen sich: War­um soll­ten wir die unbe­dach­te Zustim­mung der Bun­des­re­gie­rung zu einem über­di­men­sio­nier­ten Netz­aus­bau klag­los hin­neh­men, wenn die Rech­te der Bevöl­ke­rung bei die­sen Ent­schei­dun­gen mit Füßen getre­ten wur­den? Wenn der Bedarf nicht nach­voll­zieh­bar belegt wird, war­um dür­fen Finanz­in­ves­to­ren zu Las­ten der Strom­kun­den Gewin­ne machen? War­um darf die Gesund­heit der Bewoh­ner gefähr­det wer­den, ohne dass Bewei­se für die Unbe­denk­lich­keit von rie­si­gen Gleich­strom- und Wech­sel­strom­tras­sen in unmit­tel­ba­rer Nähe der Wohn­be­bau­ung vor­lie­gen?…
→ wei­ter­le­sen

HGÜ-Gesund­heits­ri­si­ken sol­len erforscht werden

Leuk­ämie, Demenz, Par­kin­son oder ALS. All die­se Krank­hei­ten wer­den mit der Hoch­­span­­nungs-Gleich­strom-Über­­­tra­­gung (HGÜ) in Ver­bin­dung gebracht. Ob es einen Zusam­men­hang gibt weiß nie­mand so genau. Auch die Bun­des­re­gie­rung nicht, die den Bau der umstrit­te­nen HGÜ-Tras­­sen beauf­tragt hat.

Über die kom­men­den sechs Jah­re will die Bun­des­re­gie­rung nun die Aus­wir­kun­gen von Strom­lei­tun­gen auf die Gesund­heit von Bür­gern erfor­schen. Die Prä­si­den­tin des Bun­des­am­tes für Strah­len­schutz, Inge Pau­li­ni sag­te am Diens­tag in Ber­lin “Wir sind über­zeugt, dass wir alle gut gesi­chert sind durch die gesetz­li­chen Regel­wer­ke”. Nega­ti­ven…
→ wei­ter­le­sen

Rote Kar­te für den über­di­men­sio­nier­ten Netzausbau!

Spä­tes­tens nach den Antrags­kon­fe­ren­zen zum Sued­Ost­Link in Bay­ern soll­te klar sein: Die Gleich­strom­tras­sen und ihre Fol­ge­pro­jek­te, wie die Wech­sel­strom­tras­sen P44 und P44mod, sind bei der baye­ri­schen Bevöl­ke­rung nicht will­kom­men. Der Bedarf der Über­tra­gungs­lei­tun­gen wird von vie­len Bür­ge­rin­nen und Bür­gern, Par­tei­en, Ver­bän­den und auch von Wis­sen­schaft­lern in Fra­ge gestellt. Des­halb erklä­ren wir die Dis­kus­si­on um die Fra­ge, ob wir für Koh­­lestrom-Tras­­sen unse­re Gesund­heit aufs Spiel set­zen und die Natur über hun­der­te von Kilo­me­tern nach­hal­tig zer­stö­ren las­sen wer­den, für nicht been­det.…
→ wei­ter­le­sen

Auf­ruf zur Demo in Mün­chen – “Rote Kar­te für den über­di­men­sio­nier­ten Netzausbau”

Das Baye­ri­sche Wirt­schafts­mi­nis­te­ri­um hat für den 4. Juli 2017 zu einer Nach­fol­ge­ta­gung zum Ener­gie­dia­log ein­ge­la­den. Die Agen­da ent­hält kein Wort über den fata­len Netzausbau.

Statt einer Ener­gie­wen­de vor Ort mit regio­na­ler Wert­schöp­fung wird mit teu­ren Tras­sen Koh­lestrom nach Bay­ern geholt, die Gesund­heit der Men­schen aufs Spiel gesetzt und die Natur nach­hal­tig zer­stört. Aber die Bür­ge­rin­nen und Bür­ger sol­len dar­über nicht mehr dis­ku­tie­ren.…
→ wei­ter­le­sen

Zwei minus X? War wohl nix, Herr Ministerpräsident

Akti­ons­bünd­nis gegen die Süd-Ost-Trasse

Für eine dezen­tra­le Ener­gie­wen­de ohne über­di­men­sio­nier­ten Netzausbau!

Pres­se­mit­tei­lung vom 17.05.2017

Ener­gie­wen­de ret­ten – Süd-Ost-Tras­­se verhindern!

Zwei minus X? War wohl nix, Herr Ministerpräsident

Mit dem Beginn der Antrags­kon­fe­ren­zen für die Gleich­strom­tras­sen Sued­Ost­Link und Sued­Link wird deut­lich: Die Bun­des­re­gie­rung, die Baye­ri­sche Staats­re­gie­rung und Über­tra­gungs­netz­be­trei­ber Ten­net haben in trau­ter Einig­keit beschlos­sen, den Netz­aus­bau in Deutsch­land in nie dage­we­se­ne Dimen­sio­nen zu stei­gern, kos­te es, was es wol­le.
→ wei­ter­le­sen

Netz­ent­wick­lungs­plan 2030 – Tras­sen statt Energiewende

Pres­se­mit­tei­lung Akti­ons­bünd­nis gegen die Süd-Ost-Tras­­se vom 31.01.2017

Netz­ent­wick­lungs­plan 2030 – Tras­sen statt Energiewende

Die Netz­be­trei­ber haben am 31.Januar 2017 den neu­en Netz­ent­wick­lungs­plan 2030 vor­ge­legt. Die Bür­ge­rin­nen und Bür­ger haben ab sofort die Mög­lich­keit, die­sen zu kon­sul­tie­ren. Erfah­rungs­ge­mäß wer­den die Ein­sprü­che jedoch ledig­lich von den Über­tra­gungs­netz­be­trei­bern und der Bun­des­netz­agen­tur ver­wal­tet, aber kaum beach­tet. Aus die­sem Grund wird der Pro­test gegen unnö­ti­ge Strom­tras­sen gera­de auch im Wahl­kampf­jahr 2017 ver­stärkt fort­ge­führt wer­den.…
→ wei­ter­le­sen

Wider­stand beim Netz­aus­bau – Grün­dung des Akti­ons­bünd­nis­ses ULTRANET

Nach dem Mot­to „Gemein­sam sind wir stark” hat sich am 15.12.2016 in Urbar auf dem Klos­ter­gut Bes­se­lich das “Akti­ons­bünd­nis ULTRANET” gegrün­det.

Bür­ger­initia­ti­ven aus Nor­d­rhein-Wes­t­­fa­­len, Rhein­­land-Pfalz und Hes­sen haben sich zusam­men­ge­schlos­sen, um die Öffent­lich­keit über die Miss­stän­de der aktu­el­len Ener­gie­po­li­tik auf­zu­klä­ren, die Bür­ger vor poli­ti­schen Ent­schei­dungs­trä­gern, den Netz­be­trei­bern und der Bun­des­netz­agen­tur zu ver­tre­ten und län­der­über­grei­fen­de Pro­test­ak­tio­nen durch­zu­füh­ren, um den Netz­aus­bau kri­tisch zu beglei­ten.…
→ wei­ter­le­sen

Schul­ter­schluss von Akti­ons­bünd­nis gegen die Süd-Ost-Tras­se und BI PRO Erd­ka­bel Urbar gegen Ultranet

schulterschluss

Gemein­sam sind wir stark! Besuch von Fran­zis­ka Hen­ner­kes von der Bür­ger­initia­ti­ve PRO Erd­ka­bel Urbar (Rhein­­land-Pfalz) in Lein­burg bei Ver­tre­tern des Akti­ons­bünd­nis­ses gegen die Süd-Ost-Tras­­se. In Zukunft wer­den wir den Aus­tausch mit den Geg­nern der Ultra­­net-Tras­­se ver­stär­ken. Dort gilt eben­so wir bei uns: Wir set­zen uns für eine dezen­tra­le Ener­gie­wen­de ein, indem wir gegen einen über­di­men­sio­nier­ten Netz­aus­bau kämpfen!

Der Name “PRO Erd­ka­bel” darf nicht falsch ver­stan­den wer­den, son­dern ist auf­grund der Ent­ste­hungs­ge­schich­te der BI nach­voll­zieh­bar: Den Men­schen in Urbar und ent­lang des Tras­sen­kor­ri­dors soll die Gleich­strom­tras­se auf einer bereits vor­han­de­nen Wech­sel­strom­lei­tung direkt über die Köp­fe gehängt wer­den, ohne jede Abstands­re­ge­lung, ohne jede Rück­sicht auf uner­forsch­te gesund­heit­li­che Risi­ken.…
→ wei­ter­le­sen

Über­sicht Stu­di­en, Gut­ach­ten und Stel­lung­nah­men zum  Strom­tras­sen­bau und zur Energiewende

Über­sicht über ver­schie­de­ne Studien

10.2016
Frie­d­rich-Alex­an­­der-Uni­­ver­­­si­­tät / Ener­gie Cam­pus Nürn­berg und Pro­g­nos AG:
Dezen­tra­li­tät und zel­lu­la­re Opti­mie­rung – Aus­wir­kun­gen auf den Netzausbaubedarf
https://www.n‑ergie.de/static-resources/content/vp_sales/resources/doc/N‑ERGIE_Studie_Zellulare_Optimierung_final.pdf

08.2016
Gut­ach­ten zur Fest­le­gung der Eigen­ka­pi­tal­zins­sät­ze – %-Sät­ze zu hoch
http://www.bne-online.de/de/system/files/files/attachment/1608Gutachten_Eigenkapitalzins_Uni_L%C3%BCneburg.pdf

06.2016
Strom­net­ze und Spei­cher­tech­no­lo­gien für die Energiewende
http://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.536892.de/diwkompakt_2016-112.pdf


→ wei­ter­le­sen

Betrug am Bür­ger-wir stel­len Fra­gen und bekom­men kei­ne Antworten!

Eine neue Bro­schü­re mit dem Titel “Strom­ver­sor­gung – Der Weg für Bay­ern” ziert die Web­sei­te des Baye­ri­schen Staats­mi­nis­te­ri­ums Wirt­schaft und Medi­en, Ener­gie und Tech­no­lo­gie. Stolz prä­sen­tie­ren sich Minis­te­rin Ilse Aigner und Staats­se­kre­tär Josef Pschie­rer für ihre gro­ßen Ver­diens­te in Sachen Tras­sen­bau in Bay­ern. Wer die Fak­ten nicht kennt, könn­te glatt mei­nen Herr und Frau Super­man haben das Land geret­tet. Doch die Wahr­heit sieht ganz Anders aus. …

→ wei­ter­le­sen