Am 18.06.2015 fand im Landtag von Baden Württemberg eine Debatte statt, Thema war unter anderem auch der Netzausbau und der Vorschlag aus Bayern, den SüdLink zum Teil in Baden Württemberg verlaufen zu lassen.
In dieser Debatte kam es zu interessanten Äußerungen des Abgeordneten Stober, SPD und des Ministers Untersteller, B90/Grüne.
Es scheint, dass eine Debatte zu einem neuen Verlauf im Ländle nicht gewünscht ist und sogar Befürchtungen bei diesen Herren auslöst.…
→ weiterlesen
Archiv der Kategorie: Konsultationen
Die ehrenwerte Bundesnetzagentur
von Bürgerinitiative Stromtrasse 1601
Anfrage beim Bürgerdialog-Stromnetz:
Wie viele Stellungnahmen zum Netzentwicklungsplan sind insgesamt eingegangen?
Antwort:
Über 30.000.
Nachfrage beim Bürgerdialog-Stromnetz:
Die Zahl von mehr als 30.000 war bereits kurz nach dem Abgabetermin bekannt und es hieß, es werde noch gezählt. Da bereits die Bürgerinitiativen in unserem Umfeld (Korridor D) über 25.000 Stellungnamen eingesandt haben, die Eingaben weiterer 50 BIs an unserer geplanten Trasse und auch die Einwände von den Südlink-BIs dazu kommen, müssten es weit über 50.000 sein.…
→ weiterlesen
Lügen und Betrügen das können sie alle
Gestern der Vorschlag von Minister Gabriel, vorhandene Trassen und Erdverkabelung zu nutzen, heute ist der Ostbayernring als Trassenkorridor für die Süd-Ost Passage im Spiel. Gabriel will die Süd-Ost-Passage entlang des Ostbayernrings vom Oberfränkischen Redwitz in einem Bogen bis nach Schwandorf nutzen. Ab Schwandorf soll die Leitung dann durch die Landkreise Nürnberg und Neumarkt führen. Man überlege sich das, von Wolmirstedt nach Rewitz über Schwandorf, vorbei an Nürnberg und nach Grundremmingen.…
→ weiterlesen
Alles auf Null – Neue Planung von Korridor D
Amprion beginnt mit den Planungen für den Korridor D neu. Die Fehler, die Amprion bei der ersten Planung gemacht hat, sollen dieses mal vermieden werden.
Amprions Planungen zum Korridor D beginnen nun wieder von vorne. Dabei darf man nicht außer Acht lassen, dass sich die gesetzlichen Rahmenbedingungen nur sehr wenig verändert haben. Im Gegensatz zu den Planungen, die noch im 1.…
→ weiterlesen
Offener Brief von Ilse Aigner
Ilse Aigner veröffentlichte heute einen offenen Brief. Inhalt ist die Stellungnahme des bayerischen Wirtschaftsministeriums und die aktuelle Diskussion bezüglich der geforderten Verlegung des SUEDLinks.
Offener Brief Liebe Bürgerinnen und Bürger, in der vergangenen Woche ist nichts passiert, was den Bau einer oder mehrerer Stromtrassen wahrscheinlicher oder unwahrscheinlicher macht. Auch wurde zu keiner Stromtrasse Zustimmung signalisiert. Das bayerische Wirtschaftsministerium hat in der vergangenen Woche fristgerecht eine Stellungnahme zum Netzentwicklungsplan abgegeben. |
→ weiterlesen
(Konsultations-)Endspurt gegen die Stromtrasse
Die fleißigen Aktiven der BI hatten ihren letzten Infostand in Altdorf vor dem Ende der Einspruchsfrist im sogenannten Konsultationsverfahren der Bundesnetzagentur. Bis zum 15.05. besteht die letzte reguläre Möglichkeit für die Bürger, ihre Meinung zur der geplanten Stromtrasse zu äußern. Dann ist die Bürgerbeteiligung zu Ende.
Der zentrale Konflikt liegt nicht im Trassenbau durch die Region. Es geht um eine Weichenstellung. Wie soll die Energiewende organisiert werden?…
→ weiterlesen
Infoveranstaltung der BNetzA tritt den Willen der Bürger mit Füßen
Am 21.04.2015 fand in München die erste von fünf Informationsveranstaltungen der Bundesnetzagentur (BNetzA) statt. Die Termine scheinen bewusst so gelegt worden zu sein, dass sie erstens weit weg von den betroffenen Bürgern stattfinden (München, Erfurt, Hannover, Stuttgart) und zweitens zu einem Zeitpunkt (13- 18:45 Uhr), zu dem ein normal arbeitender Bürger sich nur sehr schwer informieren kann. Wenn man es dann doch schafft, einen der begrenzten Plätze zu reservieren ist es ausgeschlossen, sich vollumfänglich zu informieren, denn die Veranstaltung findet in getrennten Gruppen statt (1.…
→ weiterlesen
Konsultationen zum NEP beim Frühlingsfest in Speichersdorf
Von: Annke Gräbner (annke.graebner@t‑online.de)
Vergangenen Sonntag fand in Speichersdorf das Frühlingsfest im Gewerbegebiet statt. Mit einem Infostand war auch die Bürgerinitiative “Speichersdorf sagt NEIN zur Monstertrasse” vertreten. Die Vertreter der BI warben bei den interessierten Besuchern des Frühlingsfestes um die Beteiligung des einzelnen an der Konsultation zum 2. Entwurf des Netzentwicklungsplans. Bis zum 15. Mai 2015 besteht die Möglichkeit eine Stellungnahme dazu abzugeben.…
→ weiterlesen
Mitgliederversammlung der BI “Rain gegen die Stromtrasse”
Von: Johannes Geier (johann.geier@igrw.de)
Im Grunde habe sich seit dem Bekanntwerden der Pläne für die HGÜ-Gleichstromtrassen nichts geändert, so Johannes Geier, 1.Sprecher der Bürgerinitiative „Rain gegen die Stromtrasse“ auf der 1.Mitgliederversammlung in Bayerdilling. Nach wie vor steht auch die „Süd-Ost Trasse“ im Netzausbaubeschleunigungsgeset
→ weiterlesen
Steinwald – Messe zum Thema “Speicher statt Trasse”
→ weiterlesen