Von: Andrea Carl <pressestelle@stromautobahn.de
„Wir wollen Gehör finden in Berlin um auf die Missstände bei der Trassenplanung „HGÜ Süd-Ost-Passage“ aufmerksam zu machen. Wir fordern Transparenz und Beachtung unserer Bedenken und eine öffentliche Diskussion um die Notwendigkeit einer Braunkohle-Trasse im Rahmen der Energie-Wende,“ so die Sprecherin des Aktionsbündnisses, Andrea Carl.
Heute endet die Frist zur Abgabe von Stellungnahmen zum Netzentwicklungplan 2014.…
→ weiterlesen
Archiv der Kategorie: Themen
Workshop Szenariorahmen 2025 in Berlin
Der Stromverbrauch in den nächsten zehn bis 20 Jahren, die Entwicklung der vorhandenen erneuerbaren und konventionellen Kraftwerken, all das beschreibt der Szenariorahmen 2015.
Mit dem Start der Konsultation des vierten Szenariorahmens hat am 12. Mai 2014 der Prozess begonnen, der den notwendigen Netzausbau bis zum Jahr 2025 ermittelt. Die interessierte Öffentlichkeit hat innerhalb der Konsultationsfrist die Möglichkeit, sich an der Diskussion über den Szenariorahmen 2025 zu beteiligen.…
→ weiterlesen
Kinder kicken gegen die Stromtrasse
Am Sonntag den 20.Juli 2014 findet ab 13 Uhr ein Fußballturnier für E1‑, E2- und F‑Jugendmannschaften statt. Das Turnier wird von der Jugendabteilung des FC Marxheim/Gansheim zusammen mit der BI Marxheim veranstaltet. Beteiligen können sich alle von der Stromtrasse betroffenen Vereine der Region.
Anmeldungen werden bis spätestens 31.Mai 2014 per Mail an manfred.mueller@stromautobahn.info eingereicht werden. Die Bestätigung der Teilnahme erfolgt dann sofort.…
→ weiterlesen
Wie ist das jetzt mit der Gesundheit?
Der gesundheitliche Aspekt ist bei vielen Bürgerinitativen (BI) ein großes Thema, das ist verständlich. Die Gesundheit ist unser höchstes Gut. Dieses Gut steht jetzt auf dem Spiel. Die gesundheitlichen Folgen der Gleichstrompassage Süd-Ost sind nicht erforscht. Die Grünen schreiben in ihren Positionspapier über “sehr niedrige gesundheitliche Beeinträchtigungen” (siehe Beitrag: Die Grünen sind für den Bau der Trasse).
Woher kommt dieses Wissen?…
→ weiterlesen
Termin mit Minister Sigmar Gabriel
Bei der Trassenkonderenz am 2.April 2014 in Plech wurde bereits berichtet, das schon seit längerer Zeit eine Anfrage an dasWirtschaftsministerium von Minister Gabriel gestellt wurde. Die Anfrage wurde gestellt, um Minister Gabriel die Unterschrifenlisten zu übergeben und ihn natürlcih auch den Unmut der Trassengegner mitzuteilen. Auf den Weg gebracht wurde die Anfrage ursprüglich im März von den BIs im Landkreis Bayreuth, über das Landratsamt Bayreuth mit Hilfe der Abgeordneten und Staatssekretaerin Anette Kramme.…
→ weiterlesen
Was ist VSC-HGÜ?
In Zusammenhang mit dem Bau der Gleichstrompassage Süd-Ost fallen immer wieder technische Begriffe wie HGÜ oder VSC. Hier ein kurze Erklärung zu den Begriffen.
HGÜ heißt nichts anderes als Hochspannungs-Gleichstom-Übertragung. Die Strommpassage Süd-Ost wird den Strom also nicht, wie die meisten Freileitungen mit Drehstrom sondern mit Gleichstrom übertragen.
VSC ist eine Übertragungstechnik für HGÜ. Es handelt sich dabei um ein selbstgeführte HGÜ (VSC = Voltage Source Converter).…
→ weiterlesen
Die Grünen sind für den Bau der Trasse
Die bayerische Landtagsfraktion von Bündnis90 / Die Grünen äußern sich sehr deutlich, wie sie zur Strompassage Süd-Ost stehen. Zitat:
Daher unterstützen wir grundsätzlich den Bau der Gleichstrompassage. Wir sind offen, für andere technologisch Lösungen des Stromtransports, sehen aber die Vorteile der HGÜ-Technik.
So der Wortlaut in einem Positionspapier der Fraktion, wie man hier nachlesen kann:
www.gruene-fraktion-bayern.de/themen/energie/infrastruktur/hgue-unsere-positionen-zur-hochspannungs-gleichstrom-uebertragung .
Die Grünen argumentieren darin auch mit einer sehr niedrigen gesundheitlichen Beeinträchtigung:
Die Gleichstromübertragung hat zudem den Vorteil der sehr niedrigen gesundheitlichen Beeinträchtigung, da statische Felder weitaus weniger biologische Wirkungen aufzeigen(…)
Mir scheint es, als haben die Grünen eine offizielle Studie vorliegen, die ich nicht kenne.…
→ weiterlesen
Sternfahrt entlang der Stromtrasse Süd-Ost
Die Bürgerinitiative Leinburg veranstaltet zusammen mit den Bulldogfreunden Moritzberg 2011 e.V. eine Sternfahrt zu den Schlepperfreunden Rennertshofen (ca. 127km). Die Fahrt soll durch
Orte entlang der geplanten Stromtrasse Süd-Ost in Richtung Süden führen.
Hinfahrt ist am Freitag, den 6. Juni 2014
um 9.00 Uhr in Weißenbrunn am Freibad
Rückfahrt ist am Samstag nach dem Frühstück
Dann geht es los von Weißenbrunn, Hegnenberg, Altdorf, Rasch, Postbauer-Heng, Pavelsbach, Freystadt, Weinsfeld, Emsing, Hirnstetten, Götzelshard, durchs Altmühltal, Pfünz, Tauberfeld, Nassenfels, Bergen, Hütting bis nach Rennertshofen.…
→ weiterlesen
Zwei(!) Verfahren zum Entwurf des Netzentwicklungsplans
Es scheint nicht gerade zufällig, dass aktuell zwei Verfahren zum Entwurf des Netzentwicklungsplans (NEP) gleichzeitig laufen und gleichzeitig – am 28. Mai 2014 – enden.
Aktuelle wurden 1013 Einsprüche gezählt. Den aktuellen Stand können Sie auf der Seite www.netzentwicklungsplan.de/stellungnahmen-2014 sehen.
Zum ersten Verfahren:
Im Rahmen der Konsultation vom 16. April bis zum 28. Mai 2014 hat jeder Bürger Gelegenheit, zu den ersten Entwürfen des Netzentwicklungsplans Strom 2014 Stellung zu beziehen.…
→ weiterlesen
Landkreis Roth – Sternfahrt
Die BI “gegen-gleichstromtrasse.de” aus dem Landkreis Roth veranstaltet am 31.05.14 eine Traktor‑, Motorrad- und Fahrradsternfahrt.
Treffpunkt ist am am 31.5.2014 mit Traktoren, Motorrädern, Fahrrädern, PKW´s und auch gerne mit Bussen um 15.00 Uhr in Offenbau am Betriebsgelände der Firma Keim (Adresse: Offenbau 42, 91177 Thalmässing).
Als Gastredner konnten vorerst aktuell Hubert Aiwanger, Landesvorsitzender der Freien Wähler sowie Bürgermeister Udo Weingart aus Spalt gewinnen. Außerdem…
→ weiterlesen