Glaub­wür­dig­keit beim Netzausbau

Rede von Ralph Len­kert (Die Lin­ke) zur Glaub­wür­dig­keit beim Netz­aus­bau, vor dem Deut­schen Bun­des­tag am 4. Dezem­ber 2015.
Ralph Len­kert Online

YouTube

Mit dem Laden des Vide­os akzep­tie­ren Sie die Daten­schutz­er­klä­rung von You­Tube.
Mehr erfah­ren

Video laden


→ wei­ter­le­sen

51200 Stel­lung­nah­men zum NEP2025 abgegeben

2015-12-02_StellungnahmenDie Kon­sul­ta­ti­ons­frist für den Netz­ent­wick­lungs­plan (NEP) Strom 2015 ist noch nicht abge­lau­fen, trotz­dem konn­te die Zahl der Stel­lung­nah­men im Gegen­satz zum NEP 2014/2 bereits jetzt über­trof­fen wer­den. Damals wur­den ca 39000 Stel­lung­nah­men abge­ge­ben. Ver­schie­de­ne Bür­ger­ini­ta­ti­ven gegen die Strom­pas­sa­ge Süd-Ost (Kor­ri­dor D) haben in einer gemein­sa­men Akti­on 51200 Stel­lung­nah­men zusam­men mit einem Begleit­schrei­ben auf den Weg gebracht.

Da schon bei vor­he­ri­gen Kon­sul­ta­tio­nen zum Netz­ent­wick­lungs­plan Strom die Stel­lung­nah­men nicht berück­sich­tigt wur­den, sind auch für die aktu­el­le Kon­sul­ta­ti­on alle Stel­lung­nah­men sprich­wört­lich für den Arsch.…
→ wei­ter­le­sen

Aus­bau Ost­bay­ern­ring Weg­be­rei­ter für Reak­tor­bau in Teme­lin – Blick in die Zukunft

Von: Fest­stel­lung (r.kuehnel@microbee.de)

Am Don­ners­tag den 26. Novem­ber war eine DEMO in Park­stein zum The­ma: „Wir-pfei­­fen-auf-die-Mons­ter­tras­sen“ dazu gibt es nun ein Video unter nach­fol­gen­dem Link anzu­se­hen.
www.otv.de/mediathek/tag/os­t­­bay­ern­rin­­g/­­vi­­deo/­­wir-pfei­­fen-auf-die-monstertrassen/

In die­ser schö­nen Land­schaft um Park­stein u. a. auch im soge­nann­ten Sau­er­bach­tal soll nun die­ser Tras­sen­aus­bau zer­stö­re­risch wüten. Selek­tiert man den Link so weist zuerst Son­ja Reichold, die Spre­che­rin von der BI „new­ge­gen­die­tras­se dar­auf hin, dass kein Ver­ständ­nis in der Regi­on für einen Neu­bau des Ost­bay­ern­rings vor­han­den ist.…
→ wei­ter­le­sen

Alle Jah­re wieder…Braunkohlestromeinspeisung trotz Starkwind

Von: Federl Fritz (federl‑m@t‑online.de)

Wo bleibt die Ener­gie­wen­de? – Bei star­kem Wind­strom­auf­kom­men soll­ten doch Koh­le­kraft­wer­ke weni­ger Strom pro­du­zie­ren? Denkste!

Alle Jah­re wieder….kommen nach den ers­ten Herbst­stür­men Pres­se­be­rich­te (wie am 20. Nov.2015 im Nord­baye­ri­schen Kurier – „Mehr Strom­re­ser­ve für den Win­ter“), die sug­ge­rie­ren, dass Wind­strom aus dem Nor­den den Netz­aus­bau durch HGÜs erfor­dert. Bei nähe­rem Hin­se­hen zeigt sich aber nur wie­der, dass es um Braun­koh­lestrom geht, der zeit­gleich mit Stark­wind nahe­zu unver­min­dert ins Netz ein­ge­speist wird und die Strom­ex­por­te dras­tisch erhöht:

Es wird in die­sem Arti­kel des NK berich­tet, dass die Herbst­stür­me der letz­ten Tage in Deutsch­land die Wind­strom­pro­duk­ti­on auf über 30 000 Mega­watt anstei­gen ließ, was der Leis­tung von 24 Atom­kraft­wer­ken ent­spricht.…
→ wei­ter­le­sen

Peti­ti­on gegen Gleich­strom­tras­sen für die Bürgerenergiewende

Wenn man etwas ver­än­dern möch­te, muß man sich engagieren.

Die­se Peti­ti­on soll einer brei­ten Öffent­lich­keit ermög­li­chen, sich für die dezen­tra­le Ener­gie­wen­de in Bür­ger­hand und gegen den damit unver­ein­ba­ren Bau von Fern­über­tra­gungs­lei­tun­gen auszusprechen.

Der Gesetz­ge­ber blo­ckiert zuneh­mend die Bür­ger­en­er­gie, die das Rück­grat der Ener­gie­wen­de ist.

Der geplan­te Netz­neu­bau ist über­di­men­sio­niert und dient nur den Ener­­gie-Gro­ß­­kon­­­zer­­nen und den Inves­to­ren der Über­tra­gungs­netz­be­trei­ber mit einer garan­tier­ten Ren­di­te von 9,05% . …
→ wei­ter­le­sen

BIs tra­gen den Wider­stand nach Berlin

von: BI Raum­wi­der­stand Altodrf/Burgthann <nbglandsued@stromautobahn.de>

Auf Ein­la­dung der Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­ten Eva Bul­­ling-Schrö­­ter fuh­ren rund 50 Mit­glie­der von baye­ri­schen Bür­ger­initia­ti­ven vom  01. bis 04. Novem­ber 2015 nach Ber­lin. Es waren Ter­mi­ne beim Über­tra­gungs­netz­be­trei­ber 50Hertz, im Bun­des­wirt­schafts­mi­nis­te­ri­um und bei der Bun­des­netz­agen­tur ver­ein­bart. Außer­dem stand ein Besuch bei der Baye­ri­schen Land­ver­tre­tung auf dem Programm.

Bei 50Hertz hat­te sich Herr Feix, Lei­ter der Unter­neh­mens­kom­mu­ni­ka­ti­on, zwei Stun­den Zeit für uns genom­men.…
→ wei­ter­le­sen

Tras­sen­geg­ner blo­ckie­ren die Ener­gie­wen­de? Denkt doch mal nach!

Denker / Frank A m b r o s indexTras­sen­geg­ner blo­ckie­ren die Ener­gie­wen­de, wer­den sogar schon als NIMBY (Not in my Back­yard) beschimpft. Aber ist es wirk­lich so? Die­ser Bei­trag rich­tet sich an alle, die nicht ver­ste­hen, war­um es Men­schen gibt, die gegen die Tras­se kämpfen.

Wir haben die Situa­ti­on, das wir in Deutsch­land Bür­ger haben, die vom Bau der Tras­se direkt betrof­fen sind. Das sind zum größ­ten Teil Bür­ger, bei denen die Tras­se unmit­tel­bar durch die Hei­mat ver­lau­fen soll.…
→ wei­ter­le­sen

Offe­ner Brief an Bun­des­kanz­le­rin Dr. Ange­la Merkel

Am 26.10. 2015 nahm Hubert Galo­zy vom Akti­ons­bünd­nis gegen Gleich­strom­lei­tun­gen an der Ver­an­stal­tung “Bür­ger­dia­log Gut leben in Deutsch­land – was uns wich­tig ist.” teil. Bei die­sem Anlass über­gab er eine Map­pe an die Refe­ren­tin der Bun­des­kanz­le­rin. Dar­in befand sich ein Brief des Akti­ons­bünd­nis­ses an Ange­la Mer­kel, in dem ihr mit­ge­teilt wur­de,  was den  im Akti­ons­bünd­nis akti­ven Bür­gern wich­tig ist.

Hier der Brief im Wort­laut, die Ver­si­on an die Bun­des­kanz­le­rin ent­hält zusätz­li­che Kontaktdaten

Großes Blog-Bild logoAkti­ons­bünd­nis gegen Gleich­strom­lei­tun­gen

 

Frau Bun­des­kanz­le­rin

Ange­la Merkel

 

Die Aar­hus Kon­ven­ti­on und ihre Wir­kung auf den über­di­men­sio­nier­ten Stromleitungsausbau

Sehr geehr­te Frau Bundeskanzlerin,

wir, das Akti­ons­bünd­nis gegen Gleich­strom­lei­tun­gen, unter­stüt­zen die Aar­hus Kon­ven­ti­on Initia­ti­ve (www.aarhus-konvention-initiative.de).


→ wei­ter­le­sen