Was war los beim Bürgerdialog

Am 26.10.2015 hat­te Frau Mer­kel nach Nürn­berg zum Bür­ger­dia­log „Gut leben in Deutsch­land – was uns wich­tig ist“ ein­ge­la­den.
Hubert Galo­zy war als Ver­tre­ter der Strom­tras­sen­geg­ner an dem Tref­fen mit dabei.

Um Ihn zu unter­stüt­zen, hat­te Die Bür­ger­initia­ti­ve Lein­burg zu einer Demo in der Nähe des Tagungs­or­tes ein­ge­la­den.
Für alle die nicht an der Demo teil­neh­men konn­ten hier eine Zusammenfassung:

[youtube=https://www.youtube.com/watch?v=49kovu339bQ]

Das unge­schnit­te­ne Video vom  Bür­ger­dia­log aus Nürn­berg.…
→ wei­ter­le­sen

Der Wider­stand hat ein Gesicht

hubert_galozy-widerstand2Ange­la Mer­kel stell­te sich beim Bür­ger­dia­log aus­ge­wähl­ten Men­schen zu ver­schie­de­nen The­men, unter ande­rem auch zur Ener­gie­wen­de. Direkt dabei war Hubert Galo­zy, der der Poli­tik bereits vom Baye­ri­schen Ener­gie­dia­log bekannt ist.

Nur ver­ständ­lich war, dass auf­grund der aktu­el­len Nach­rich­ten­la­ge das The­ma “Flücht­lin­ge” das Top-The­­ma war. Aber auch die Tras­sen­geg­ner mach­ten auf sich auf­merk­sam. Etwa 200 Demons­tran­ten ver­sam­mel­ten sich vor der Nürn­ber­ger Kai­ser­burg.…
→ wei­ter­le­sen

Kein Hartz 4 für Stromkonzerne

Von: Rein­hold Deu­ter (Reinhold.Deuter@web.de)

Kein Hartz 4 für Strom­kon­zer­ne“ tön­te der Wirt­schafts­mi­nis­ter und SPD-Vor­­­si­t­­zen­­de Sig­mar Gabri­el letz­tes Jahr. Nun sind die Ergeb­nis­se der Ver­hand­lun­gen mit den Strom­kon­zer­nen bekannt gewor­den. Und sie­he das: Es ist wirk­lich kein Harz 4. 230 Mil­lio­nen Euro pro Jahr und das 7 Jah­re lang erhal­ten die drei betrof­fe­nen Strom­kon­zer­ne RWE, Vat­ten­fall und Mibrag.…
→ wei­ter­le­sen

Kla­ge­mög­lich­keit zu Strom­tras­sen – Es wäre so weit!

Ger­ne gebe ich fol­gen­den Auf­ruf von Hil­de Lin­d­­ner-Haus­­ner wei­ter, sie ist  Grün­dungs­mit­glied der BI Land­kreis Neustadt/Waldnaab und Wei­den gegen die Monstertrasse.

 Lie­be Mit­glie­der und Freun­de der Stromtrassengegner-Initiativen,

als Mit­glied der BI Neustadt/Waldnaab  wen­de ich mich heu­te mit einer Bit­te an euch. 

Vie­le von uns haben die Mög­lich­keit der Ein­wen­dung zur Stra­te­gi­schen Umwelt­prü­fung (SUP) in Sachen Net­ze genutzt. Doch was wur­de dar­aus?…
→ wei­ter­le­sen

Ange­la Mer­kel in Nürn­berg – Demo angemeldet

Demons­tra­ti­on am 26.10.2015 in Nürn­berg: Für eine dezen­tra­le Ener­gie­wen­de – gegen über­di­men­sio­nier­ten Netzausbau!

Die Bun­des­kanz­le­rin kommt nach Nürnberg!

Wann: Mon­tag, 26.10.2015, ab 12.30 Uhr
Wo: Am Ölberg (unter­halb der Burg), 90403 Nürn­berg
Anspra­chen um 12.45 Uhr von:
- Dr. Her­bert Bart­hel, Bund Natur­schutz in Bay­ern e.V,  Refe­rent für Ener­gie und Kli­ma­schutz und
- Eva Bul­­ling-Schrö­­ter, MdB, Die LINKE, Spre­che­rin für Ener­gie und Klimapolitik

Seit fast zwei Jah­ren wer­den die Bür­ger in Sachen Strom­tras­sen belo­gen, ver­trös­tet, hin­ge­hal­ten.…
→ wei­ter­le­sen

Best of See­ho­fer – Klei­ne Chro­nik der wich­tigs­ten Drehmomente

von Bür­ger­initia­ti­ve Lein­burg <bi-leinburg@stromautobahn.de>

Es ist kein „Dreh“strom, der ein­mal durch die Hoch­­span­­nungs-Gleich­strom-Über­­­tra­­gungs­­­lei­­tun­­gen flie­ßen soll. Das Tau­zie­hen bei der Pla­nung der Tras­sen ist den­noch von wech­sel­haf­ten poli­ti­schen Spiel­chen geprägt, die rasant sind – selbst die eige­nen Par­tei­freun­de in der CSU kön­nen ihrem Minis­ter­prä­si­den­ten „Dreh­ho­fer“ nicht immer folgen.

Betrach­tet man See­ho­fers State­ments in einer zeit­lich kom­pri­mier­ten Ver­si­on, kann es einem durch­aus schwin­de­lig wer­den: Mal brau­che es die HGÜ-Tras­­sen, mal nicht; mal sei bewie­sen, dass durch sie Koh­lestrom hin­durch fließt, mal wer­den sie wie­der zu Wind­strom­tras­sen; mal sei­en sie not­wen­dig für die Ver­sor­gungs­si­cher­heit, mal wie­der nicht.…
→ wei­ter­le­sen

Bun­des­ka­bi­nett beschließt Erdverkabelung

Das Bun­des­ka­bi­nett hat am Mitt­woch beschlos­sen, dass eine Erd­ver­ka­be­lung der geplan­ten Strom­tras­sen vor­ran­gig zur Anwen­dung kom­men soll. Man erhofft sich dadurch, die Akzep­tanz der geplan­ten HGÜ-Tras­­sen zu erhöhen.

Die Strom­tras­sen wer­den bei einer Erd­ver­ka­be­lung teu­rer, das ist kein Geheim­nis. Wirt­schafts­mi­nis­ter Sig­mar Gabri­el (SPD) erwar­tet, dass sich die stre­cken­wei­se Erd­ver­ka­be­lung die Kos­ten für die bei­den Gleich­strom-Tras­­sen um drei bis acht Mil­li­ar­den Euro erhöht.…
→ wei­ter­le­sen

(Bürger)Konferenz des Bür­ger­dia­log Strom­netz zum The­ma „Alter­na­ti­ven zum Netz­aus­bau“ am 21.09.15 im Redou­ten­saal in Erlangen

von: BI „Bür­ger gegen Strom­mons­ter­tras­se“ Hormerdorf/Mittelfranken < sprecher@bi-hormersdorf.de >

Bürgerkonferenz01Das Bun­­des­­wir­t­­schaft- und Ener­gie­mi­nis­te­ri­um hat die Schirm­herr­schaft zum Bür­ger­dia­log Strom­netz und Bür­ger­kon­fe­ren­zen über­nom­men. Mit diver­sen Ver­an­stal­tun­gen soll dem Bür­ger das The­ma „Netz­aus­bau zur Ener­gie­wen­de“ näher gebracht wer­den.  Vor dem über­schau­ba­ren Publi­kum von ca. 50 Per­so­nen (dar­un­ter mind. 15 Ver­tre­ter der regio­na­len Bür­ger­initia­ti­ven) refe­rier­ten drei Exper­ten über Alter­na­ti­ven zum Stromausbau.

Das Eröff­nungs­gruß­wort über­nahm Dr.…
→ wei­ter­le­sen

Erneu­te wis­sen­schaft­li­che Bestä­ti­gung: Die HGÜ-Tras­sen sind überflüssig

von Olaf Lüt­tich < bi-leinburg@stromautobahn.de >

Pro­fes­sor Jarass hat für die Frei­en Wäh­ler in Hes­sen ein wis­sen­schaft­li­ches Gut­ach­ten zum Süd­link erstellt, das natür­lich auch für die Süd­ost­tras­se gilt. Danach ist schwarz auf weiß klar, dass die­se Lei­tun­gen über­flüs­sig sind. Er weist dar­in ein­deu­tig nach, die geplan­ten Gleich­strom­tras­sen sol­len nahe­zu aus­schließ­lich für den Trans­port von Koh­lestrom und den damit ver­bun­de­nen euro­pa­wei­ten Strom­han­del gebaut wer­den.…
→ wei­ter­le­sen

Netz­aus­bau – Du bist ver­wirrt? Da geht noch was!

Verwirrung / ©pathdoc fotolia.de indexWir müs­sen alles tun, um die Bür­ger zu ver­wir­ren. Das könn­te das Mot­to der deut­schen Poli­tik sein.

Am Bei­spiel des Strom­mark­tes wird deut­lich, wie man die­ses Mot­to am bes­ten umset­zen kann. Netz­ent­wick­lungs­planSze­na­rio­rah­menGrün­buchWeiß­buch, Umwelt­be­richt, Stra­te­gi­sche Umwelt­prü­fung das alles sind Doku­men­te bzw. Ver­fah­ren, die der Bevöl­ke­rung auf­zei­gen sol­len, wie der Strom­markt der Zukunft aus­se­hen soll und sich rea­li­sie­ren lässt.…
→ wei­ter­le­sen