Mit der Aktion “Rauchzeichen gegen die Juraleitung” haben rund 60 Personen am Sonntag, 14.09.25, ein sichtbares Zeichen für den Erhalt des Waldes gesetzt. Nach der Kundgebung am großen Banner nahe der Autobahn A3 wurden im nahegelegenen Gewerbegebiet rote und gelbe Rauchfackeln in den Farben des Aktionsbündnisses entzündet. Für den Neubau der Juraleitung sollen rund um Altdorf und im Reichswald südlich von Nürnberg Tausende Hektar Wald gerodet werden.…
→ weiterlesen
Schlagwort-Archive: P43
Pressemitteilung vom 22.10.2024 Bürgerinitiativen und Bund Naturschutz kritisieren Antragskonferenz zu Fulda-Main-Leitung
Am 22. Oktober 2024 fand in der Stadthalle Schweinfurt eine Veranstaltung der BNetzA zum Stromnetzausbau gemäß § 35 Abs. 6 Netzausbaubeschleunigungsgesetz Übertragungsnetz (NABEG) i. V. m. § 20 NABEG a. F. für Vorhaben 17 – die Fulda-Main-Leitung (P43) für den Abschnitt Dipperz – Bergrheinfeld West statt.
Schon nach zwei Stunden haben die Bürgerinitiativen den laufenden Anhörungstermin für die Höchstspannungsleitung Fulda-Main-Leitung (Vorhaben 17) verlassen.…
→ weiterlesen
Pressemitteilung und Einladung zur Kundgebung am 17.10.2023 in Grafenrheinfeld
Pressemitteilung
Neue Betroffenheiten durch die jetzt veröffentliche Trassenvariante
der Fulda-Main-Leitung (P43)
Die Bürgerinitiative A7 Stromtrasse NEIN Wasserlosen lädt ein zur Kundgebung
am Dienstag, 17.10.2023, um 19.00 Uhr,
in Grafenrheinfeld, Hermasweg 1 a, vor der Kulturhalle.
Von Tennet wurde nun der Trassenvorschlag für die Fulda-Main-Leitung (P43) vorgelegt. Die Investitionskosten sind laut Tennet-Sprecher noch nicht abschätzbar. Das dürfte für die beteiligten Firmen aber kein Problem sein, da den Leitungsbau die Allgemeinheit über die Netzentgelte zahlt, egal wie hoch die Kosten letztlich sind.…
→ weiterlesen
Netzbetreiber laden zu „SCHEINDIALOGEN“ ein
Netzbetreiber laden zu „S c h e i n d i a l o g e n“ ein
TransnetBW lädt wieder einmal die vom Südlink betroffenen Grundstückseigentümer, Pächter und Bewirtschafter zu einer Informationsveranstaltung ein, um den „finalen Stand“ vorzustellen. Die Rede ist von einem „Eigentümerdialog“. Die Erfahrung der letzten Jahre hat allerdings gezeigt, dass ein „Dialog“ mit TransnetBW nicht möglich ist.
Die Betroffenen werden bei diesen Veranstaltungen mit den Wunschvorstellungen von TransnetBW konfrontiert, die als „Fakten“ dargestellt werden.…
→ weiterlesen