Schlagwort-Archive: Protestaktionen

Alt­dorf unter Strom 2.0

Ein span­nen­des Pro­gramm mit zahl­rei­chen Reden und gut auf­ge­leg­ten Lan­d­­tags- bzw. Bezirkstagskandidat*innen sorg­ten für Ein­bli­cke in die der­zei­ti­ge Situa­ti­on ent­lang der Jura­lei­tung und für Infos zum The­ma Netz­aus­bau. 

Altdorf unter Strom 2.0 Bebilderte Zusammenfassung

Ein gelun­ge­ner und laut­star­ker Auf­takt kam von der Holk’schen Hor­de. Der beson­de­re Knal­ler waren Lie­der Die­ter und Kim­ber­ly Kate mit selbst kom­po­nier­ten Songs.
Tras­­sen-Lied von Lie­­der-Die­­ter auf Youtube

Auf dem Podi­um waren
Kath­rin Flach Gomez, DIE LINKE
Andrea Lip­ka, SPD
Felix Locke, FREIE WÄHLER
Tho­mas Rit­ter, CSU
Nico­le San­deck, FDP
Oli­ver Sper­ber, ÖDP

Gespro­chen haben
Bür­ger­meis­ter Mar­tin Tabor
BBV-Bezirks­­prä­­si­­dent Peter Köninger
Dör­te Hamann, Akti­ons­bünd­nis Trassengeger
Dr.…
→ wei­ter­le­sen

Kühl­wir­kung des Nürn­ber­ger Reichs­wal­des für die über­hitz­ten Städ­te erhalten!

Pres­se­mit­tei­lung des BUND Natur­schutz in Bay­ern e. V., Lan­des­ver­band vom 27.05.2023

Bei einer Akti­on am Hall­platz in Nürn­berg setz­ten Akti­ve aus dem Bünd­nis „Ret­tet den Reichs­wald“ mit einer anschau­li­chen “Kli­­ma-Instal­la­­ti­on“ aus Kühl­schrän­ken und Bäu­men die küh­len­de Wir­kung des Reichs­wal­des auf die Städ­te ins Bild. Am Info­stand wur­den die glo­ba­len und loka­len Kli­ma­wir­kun­gen des Wal­des erklärt, deren Erhalt obers­te Prio­ri­tät haben muss.

Reichs­wald ist Kli­ma­an­la­ge für Metro­pol­re­gi­on Nürnberg

Aktu­el­le wis­sen­schaft­li­che Ana­ly­sen zei­gen, wie wich­tig der Reichs­wald in kli­ma­ti­scher Hin­sicht für die Regi­on ist.…
→ wei­ter­le­sen

Die Pro­test­feu­er bren­nen wei­ter – Demo gegen Umspann­werk und Juraleitung 

Nach der Bekannt­ga­be eines Stand­or­tes für ein zwei­tes Umspann­werk in Luders­heim durch die Fir­ma Ten­net wächst nun bei vie­len Men­schen die Sor­ge in der Regi­on, dass sie an ihrem Wohn­ort zukünf­tig von Umspann­wer­ken und neu­en Strom­tras­sen umzin­gelt sein werden.
Am Sams­tag, den 04. Febru­ar 2023, haben des­halb rund 300 Geg­ner der geplan­ten Bau­maß­nah­men ein Zei­chen nach Ber­lin gesen­det. Der Stand­ort für das Umspann­werk wur­de mit Pro­test­feu­ern beleuchtet.


→ wei­ter­le­sen

Mahn­wa­che in Ludersheim

Mit rund 300 Teilnehmer*innen haben wir uns heu­te schüt­zend vor unse­re Regi­on gestellt, die weit­räu­mig von Kon­zern­in­ter­es­sen bedroht wird.

Das von Ten­net geplan­te Umspann­werk und die Jura­lei­tung tau­gen nicht als Bei­trag zur Ener­gie­wen­de. Es führt kein Weg dar­an vor­bei: Wenn wir das Nürn­ber­ger Land lebens­wert erhal­ten wol­len, müs­sen wir alle gemein­sam inno­va­ti­ve und deut­lich kon­struk­ti­ve­re Lösun­gen fin­den als die, die pro­fit­ge­trie­be­ne Kon­zer­ne wie Ten­net sich aus­den­ken.…
→ wei­ter­le­sen

Wenn nicht jetzt, wann dann? Pro­test­ak­ti­on am 04.02.2023 in Ludersheim

Wenn nicht jetzt, wann dann? 

Pro­test­ak­ti­on am Sams­tag, 04.02.2023, 17 Uhr, am geplan­ten Stand­ort des Umspann­werks Ludersheim-West

Die vor­lie­gen­den Plä­ne der Fir­ma Ten­net zei­gen, dass die Fir­ma kei­ne harm­lo­sen, klei­nen Ver­än­de­run­gen am Netz­kno­ten­punkt Luder­s­heim-Win­kel­haid-Wein­hof plant, son­dern dass die gesam­te Regi­on in Mit­lei­den­schaft gezo­gen wird.

Für Luders­heim ist der von Ten­net in die Pla­nung genom­me­ne Stand­ort für das Umspann­werk gegen­über den Betrof­fe­nen ein Schlag ins Gesicht.
→ wei­ter­le­sen