Archiv der Kategorie: Politik

Akti­ons­bünd­nis demons­triert beim Mün­che­ner Energiedialog

Unter dem Mot­to „Rote Kar­te für den über­di­men­sio­nier­ten Netz­aus­bau“ wur­de der von Wirt­schafts­mi­nis­te­rin Aigner jähr­lich ein­be­ru­fe­ne Ener­gie­dia­log in der Lan­des­haupt­stadt dies­mal von einer Pro­test­ak­ti­on des Akti­ons­bünd­nis­ses gegen die Süd-Ost-Tras­­se vor dem Minis­te­ri­um beglei­tet. Trotz des kurz­fris­tig anbe­raum­ten Demo-Ter­­mins kamen Demons­tran­ten aus ganz Bay­ern. Die Ver­tre­ter der Bür­ger­initia­ti­ven aus dem Nürn­ber­ger Land beim Ener­gie­dia­log sind sich einig: Es besteht wei­ter­hin eine brei­te und star­ke Front gegen den Süd-Ost-Link und Fol­ge­pro­jek­te wie die Strom­tras­se P44mod. 
→ wei­ter­le­sen

Kei­ne Über­ein­stim­mung bei HGÜ-Tras­sen – sonst weit­ge­hend glei­che Meinungen

Von: Michae­la Her­mann (freia@trassenstopp-rennertshofen.de)

Das ist das Ergeb­nis des Tref­fens der Bür­ger­initia­ti­ven aus dem Kreis Donau-Lech mit Mar­tin Stümp­fig, Spre­cher für Ener­gie und Kli­ma­schutz, MdL, Bünd­nis 90 – Die Grünen.

Seit vie­len Jah­ren besu­chen wir immer wie­der die Info­ver­an­stal­tun­gen zu Ener­gie­wen­de und Kli­ma­wan­del der Grü­nen, zu denen meist Mar­tin Stümp­fig ein­lädt. Am 16.05.2017 war Herr Stümp­fig bei den Bür­ger­initia­ti­ven im Kreis Donau-Lech, um sich mit den Ver­tre­tern aus­zu­tau­schen.…
→ wei­ter­le­sen

Pres­se­spie­gel zur taz-Ver­an­stal­tung am 22.05. in Alt­dorf b. Nürn­berg mit einem unter­grün­di­gen Mar­tin Stümpfig

von Hubert Galozy

Eine Erläu­te­rung war­um die Zuhö­rer bei den Fra­gen von Mar­tin Stümp­fig raun­ten und lach­ten: Wir sind nach über drei Jah­ren Tras­sen­dis­kus­si­on sprach­los, ob solch einem Niveau eines ener­gie­po­li­ti­schen Spre­chers. Auch sein State­ment am Ende der Dis­kus­si­on, dass er noch immer nicht weiss, wie die Lücke, die die ver­blei­ben­den AKWs in Bay­ern hin­ter­las­sen, geschlos­sen wer­den soll, hat bei den sonst so gedul­di­gen Alt­dor­fer OV der Grü­nen nur noch zu Kopf­schüt­teln geführt.…
→ wei­ter­le­sen

Akti­ons­bünd­nis gegen die Süd-Ost-Tras­se mobi­li­siert in Bayern

Das Akti­ons­bünd­nis gegen die Süd-Ost-Tras­­se kämpft seit Anfang 2014 gegen den über­di­men­sio­nier­ten Netz­aus­bau. Der Bau der Gleich­strom­tras­sen Sued­Ost­Link und Sued­Link wur­de durch den Pro­test der Bür­ge­rin­nen und Bür­ger auf­ge­hal­ten, aber noch nicht ver­hin­dert. Mit den anste­hen­den Antrags­kon­fe­ren­zen geht der Kampf nun in eine inten­si­ve­re Phase.

Der Aus­bau eines über­di­men­sio­nier­ten Über­tra­gungs­net­zes ist unwirt­schaft­lich, umwelt­zer­stö­rend und für die Ener­gie­wen­de kon­tra­pro­duk­tiv. Des­halb leh­nen wir die Süd-Ost-Tras­­se wei­ter­hin ab, gleich­gül­tig ob über oder unter der Erde.…
→ wei­ter­le­sen

Reges Inter­es­se am Info­stand der Trassengegner

In Alt­dorf besteht auch nach über drei Jah­ren Tras­sen­kampf gro­ßes Inter­es­se an Infor­ma­tio­nen zum Netz­aus­bau, denn der Netz­kno­ten­punkt Luders­heim ist nach wie vor von Pla­nun­gen für drei mas­si­ve Strom­­tras­­sen-Ver­­­stär­­kungs­­­ma­ß­­nah­­men betroffen.

So herrsch­te am Sams­tag, den 25.02.2017, beim gemein­sa­men Info­stand der Bür­ger­initia­ti­ven Altdorf/Burgthann und Lein­burg auf dem Alt­dor­fer Bau­ern­markt reger Andrang. Es konn­ten rund 500 Unter­schrif­ten gegen geplan­te Bau­maß­nah­men laut aktu­el­lem Netz­ent­wick­lungs­plan 2030 gesam­melt wer­den.…
→ wei­ter­le­sen

Strom­tras­se P44mod wird Vorzugstrasse

Für die Regi­on Nürn­ber­ger Land wird es ernst: Im Ende Janu­ar neu erschie­ne­nen Netz­ent­wick­lungs­plan (NEP) ist die Wech­sel­strom­tras­se P44mod erneut ent­hal­ten. Nach Aus­sa­ge der baye­ri­schen Wirt­schafts­mi­nis­te­rin Ilse Aigner habe die­se Tras­se nun Vor­rang vor der in Rich­tung Gra­fen­rhein­feld ver­lau­fen­den Lei­tung P44. Ein Akti­ons­bünd­nis von Bür­ger­meis­tern und Bür­ger­initia­ti­ven der betrof­fe­nen Gemein­den kün­digt schar­fen Pro­test an.

Noch im Dezem­ber 2016 berich­te­te die CSU im Nürn­ber­ger Land auf ihrer Web­site und in der loka­len Pres­se davon, zur Strom­tras­se P44mod lägen aktu­el­le Fak­ten auf dem Tisch, die die Bevöl­ke­rung beru­hi­gen könn­ten: „Die befürch­te­te Tras­se P44mod durch das Schnaitt­ach­tal, Otten­so­os und Lein­burg wird durch den Frei­staat abge­lehnt und ist qua­si vom Tisch“.
→ wei­ter­le­sen

Pschie­rers Traum vom Frie­den an den Trassen

Von: Dör­te Hamann (bi-leinburg@stromautobahn.de)

pschierers_traumEs weih­nach­tet sehr, und auch eine Taskforce Netz­aus­bau scheint har­mo­nie­be­dürf­tig zu sein. Franz Josef Pschie­rer, Staats­se­kre­tär im Baye­ri­schen Wirt­schafts­mi­nis­te­ri­um und poli­ti­scher Strom­tras­sen­be­auf­trag­ter im Diens­te Ten­neTs, träumt, dass es nie mehr Wider­stand gegen Strom­tras­sen geben wird: “Die Fra­ge ob ist durch. Kei­ner zwei­felt an, dass wir die Lei­tun­gen brau­chen. Jetzt geht’s um das Wie.” 

Pschie­rers Pres­se­auf­tritt scheint eher eine Reak­ti­on auf den zuneh­men­den Wider­stand auf einer ganz ande­ren Ebe­ne zu sein: Von einem Zäh­ne­knir­schen bei Ver­tre­tern des BUND Natur­schutz war gera­de in letz­ter Zeit wenig zu bemer­ken – vor allem nicht, als sie Ende Okto­ber in einem gro­ßen Fest­akt einen öffent­li­chen Schul­ter­schluss mit der N‑ERGIE und Ver­tre­tern vom Ver­band kom­mu­na­ler Unter­neh­men e.…
→ wei­ter­le­sen

Alt­dorf b. Nbg (Mfr.) – Podi­ums­dis­kus­si­on mit Poli­tik und Verbänden

altdorf-sportpark_einladungZu einer wich­ti­gen Ver­an­stal­tung zum The­ma Netz­aus­bau möch­ten wir herz­lich einladen.

Die mas­si­ve Auf­rüs­tung von Wech­­sel­strom-Tras­­sen, von denen auch das Nürn­ber­ger Land betrof­fen ist, steht mit der Pla­nung der umstrit­te­nen Gleich­strom-Lei­­tun­­gen in unmit­tel­ba­rem Zusammenhang.

Die Bun­des­re­gie­rung plant, mit HGÜ wie dem Sued­Ost­Link Strom von Nord­deutsch­land nach Süd­deutsch­land zu trans­por­tie­ren. Die offi­zi­el­len Netz­ent­wick­lungs­plä­ne der Bun­des­netz­agen­tur und die Pla­nun­gen der Euro­päi­schen Ener­gie­uni­on bele­gen jedoch, dass die­se Lei­tun­gen in erheb­li­chem Umfang zum Trans­port von Koh­­le- und Atom­strom vor­ge­se­hen sind.…
→ wei­ter­le­sen

Für Ener­gie­ge­rech­tig­keit und loka­le Wert­schöp­fung – N‑ERGIE Stu­die zur Dezen­tra­li­tät und zel­lu­la­ren Opti­mie­rung im Stromnetz

von Dör­te Hamann <bi-leinburg@stromautobahn.de>

Am 28. Okto­ber 2016 fand in Nürn­berg die offi­zi­el­le Vor­stel­lung der von der N‑ERGIE in Auf­trag gege­be­nen Stu­die “Dezen­tra­li­tät und zel­lu­la­re Opti­mie­rung – Aus­wir­kun­gen auf den Netz­aus­bau­be­darf” statt.

Einig­keit herrsch­te vor allem dar­über, dass eine dezen­tra­le Ener­gie­wen­de durch­aus wirt­schaft­lich ist und der Bau von HGÜ-Tras­­sen kei­nes­falls alter­na­tiv­los. Der Vor­sit­zen­de des BUND Natur­schutz Hubert Wei­ger dazu: “Die Natur ist dezen­tral, und das nicht ohne Grund.…
→ wei­ter­le­sen

Über­sicht Stu­di­en, Gut­ach­ten und Stel­lung­nah­men zum  Strom­tras­sen­bau und zur Energiewende

Über­sicht über ver­schie­de­ne Studien

10.2016
Frie­d­rich-Alex­an­­der-Uni­­ver­­­si­­tät / Ener­gie Cam­pus Nürn­berg und Pro­g­nos AG:
Dezen­tra­li­tät und zel­lu­la­re Opti­mie­rung – Aus­wir­kun­gen auf den Netzausbaubedarf
https://www.n‑ergie.de/static-resources/content/vp_sales/resources/doc/N‑ERGIE_Studie_Zellulare_Optimierung_final.pdf

08.2016
Gut­ach­ten zur Fest­le­gung der Eigen­ka­pi­tal­zins­sät­ze – %-Sät­ze zu hoch
http://www.bne-online.de/de/system/files/files/attachment/1608Gutachten_Eigenkapitalzins_Uni_L%C3%BCneburg.pdf

06.2016
Strom­net­ze und Spei­cher­tech­no­lo­gien für die Energiewende
http://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.536892.de/diwkompakt_2016-112.pdf


→ wei­ter­le­sen