Umfra­ge: Bün­de­lung – Fluch oder Segen

Die neu­en Pla­nun­gen für den Kor­ri­dor D haben begon­nen. Der ver­ant­wort­li­che Über­tra­gungs­netz­be­trei­ber (ÜNB) Ampri­on will ver­stärkt auf Bün­de­lung bestehen­der Tras­sen set­zen. Als bestehen­de Tras­sen wer­den aber nicht nur Strom­tras­sen bezeich­net son­dern auch Bahn­stre­cken und Autobahnen.

Ampri­on will mit Hil­fe der Bün­de­lung die nöti­gen Ein­grif­fe in die Land­schaft redu­zie­ren. Was für die einen Segen ist, hört sich für ande­re an wie ein Fluch.…
→ wei­ter­le­sen

Strom­tras­sen und die Aarhus-Konvention

Die Aar­hus Kon­ven­ti­on – was bedeu­tet sie für die Strom­tras­sen, aber auch für Frack­ing und Kohleabbau? 

Vor fast einem Jahr mach­te mich Bri­git­te Art­mann, Spre­che­rin der BI „Fich­tel­ge­bir­ge sagt NEIN zur Mons­ter­tras­se“ auf die Rege­lun­gen der Aar­hus Kon­ven­ti­on auf­merk­sam. Sie erklär­te mir, was die­se Kon­ven­ti­on für den wei­te­ren Wider­stand gegen die HGÜ Süd Ost bedeu­ten könn­te. Ich star­te­te eini­ge Ver­su­che, ört­li­che Poli­ti­ker ins Boot zu holen, stieß dort aber auf Des­in­ter­es­se oder wur­de sogar belä­chelt.…
→ wei­ter­le­sen

Green­peace-Stu­die wider­legt die Trassennotwendigkeit

Wäh­rend bekann­te Exper­ten wie Prof. Chris­ti­an von Hirsch­hau­sen oder Clau­dia Kem­fert, diver­se Bun­­des- und Komu­nal­po­li­ti­ker und allen vor­an die Bür­ger­initia­ti­ven die Not­wen­dig­keit der Strom­pas­sa­ge Süd-Ost (Kor­ri­dor D) anzwei­feln, blei­ben die Ver­ant­wort­li­chen die Bewei­se für die Not­wen­dig­keit der Tras­se schuldig.

Immer wie­der wird das glei­che Argu­ment “Wind aus dem Nor­den muss in den Süden trans­por­tiert wer­den”. Das es sich zum klei­ne­ren Teil um Wind­strom han­delt, der trans­por­tiert wer­den soll wird dabei immer wie­der ver­schwie­gen.…
→ wei­ter­le­sen

Erd­ver­ka­be­lung bevor­zugt – Hybrid­mast ausgeschlossen

Dass die Strom­pas­sa­ge Süd-Ost neu geplant wird haben wir in der lau­fen­den Woche bereits gehört (zum Bericht), dass Ampri­on die Tras­se in Form und Ver­lauf kom­plett neu plant. Ampri­on will hier ver­stärkt bestehen­de Infra­struk­tur nut­zen, was auch vor­han­de­ne Tras­sen ein­schließt. Die bereits vor­han­de­nen Tras­sen wer­den mit Wech­sel­strom betrie­ben, so dass die geplan­te Süd-Ost Pas­sa­ge mit die­sen Tras­sen zusam­men­ge­führt wer­den soll.…
→ wei­ter­le­sen

Kein Strom in Bay­ern für mind. 2 Jahre!

In Bay­ern wird es zwi­schen in den Jah­ren 2023 und 2024 in wei­ten Tei­len zu Strom­aus­fäl­len kommen!

Das inter­pre­tie­re ich in die Aus­sa­ge von Frank Gol­letz, Tech­ni­scher Geschäfts­füh­rer des Netz­be­trei­bers 50Hertz hin­ein. Gol­letz hält den ursprüng­li­chen Bau­be­ginn 2018 des Kor­ri­dor D für unrea­lis­tisch. Gol­letz geht davon aus, dass Kor­ri­dor D frü­hes­tens im Jahr 2025 in Betrieb genom­men wer­den könne.

Wenn die letz­ten Atom­kraft­wer­ke im Jahr 2022 abge­schal­tet wer­den und die Gleich­strom­pas­sa­ge Süd-Ost (Kor­ri­dor D) erst 2025 fer­tig gestellt sein soll­te bedeu­tet das, dass die 25 TWh für min­des­tens zwei Jah­re feh­len wer­den.…
→ wei­ter­le­sen

Alles auf Null – Neue Pla­nung von Kor­ri­dor D

Ampri­on beginnt mit den Pla­nun­gen für den Kor­ri­dor D neu. Die Feh­ler, die Ampri­on bei der ers­ten Pla­nung gemacht hat, sol­len die­ses mal ver­mie­den werden.

Ampri­o­ns Pla­nun­gen zum Kor­ri­dor D begin­nen nun wie­der von vor­ne. Dabei darf man nicht außer Acht las­sen, dass sich die gesetz­li­chen Rah­men­be­din­gun­gen nur sehr wenig ver­än­dert haben. Im Gegen­satz zu den Pla­nun­gen, die noch im 1.…
→ wei­ter­le­sen

Wenn die Libel­le zuschlägt

Dra­gon­fly, so nennt sich eine Grup­pe von Hackern, die ver­mut­lich von Russ­land aus Cyber­an­grif­fe auf Strom­net­ze welt­weit startet.

For­scher von “Syman­tec”, einer Fir­ma für Anti­vi­ren­soft­ware haben Akti­vi­tä­ten die­ser Grup­pe auf­ge­deckt. Dra­gon­fly ist gelun­gen, in die Steue­rungs­sys­te­me der Strom­net­ze ein­zu­drin­gen und dort Schad­soft­ware zu instal­lie­ren. Die For­scher von Syman­tec war­nen dabei vor der Gefahr, die durch sol­che Hacker­an­grif­fe aus­geht. “Die Infek­ti­on von Indus­­trie-Steu­e­rungs­­­sys­­te­­men ermög­licht der Grup­pe, Sabo­­ta­­ge-Ope­ra­­tio­­nen gegen die betrof­fe­nen Ener­gie­fir­men zu star­ten”, sag­te Syman­­tec-Sicher­heits­­­for­­scher Kevin Haley.…
→ wei­ter­le­sen

Vom Unsinn der Mons­ter­tras­sen”, Vor­trag von Wolf von Fabeck

Von: Rena­te van de Gabel-Rüp­­pel (r.rueppel@t‑online.de)

Vom Unsinn der Monstertrassen“

 Speicher‑, Wind- und Son­nen­strom statt Fern­lei­tungs­bau für die Braunkohle

Vor­trag von Herrn Wolf von Fabeck, 

Geschäfts­füh­rer des Deut­schen Solar­för­der­ver­eins, Aachen

am Don­ners­tag, 18.06.15 um 19 Uhr

in der Mehr­zweck­hal­le in Creußen

Dass die ange­kün­dig­te Ver­sor­gung Süd­deutsch­lands mit Off­shore-Win­d­strom nicht funk­tio­nie­ren kann und tat­säch­lich auch gar nicht beab­sich­tigt ist, wird erst bei einer ein­ge­hen­den Ana­ly­se ersicht­lich.…
→ wei­ter­le­sen

Strom­tras­sen sind grün!“ – Die Mani­pu­la­ti­on der öffent­li­chen Meinung

Von: Dör­te Hamann (bi-leinburg@stromautobahn.de)

Wie kommt es, dass so vie­le glau­ben, es gehe beim Bau der HGÜ-Lei­­tun­­gen um die Ener­gie­wen­de, und dass die­se Tras­sen nur dafür gebaut wer­den, den angeb­lich bil­li­gen, im Über­maß vor­han­de­nen Wind­strom vom Nor­den in den Süden zu bringen?

War­um ist das „Mei­nungs­kli­ma“ auch in beson­ders umwelt­be­wuss­ten Bevöl­ke­rungs­grup­pen und Par­tei­en pro Strom­tras­se, trotz des Ener­gie­dia­lo­ges, trotz Auf­klä­rung durch Exper­ten und Bür­ger­initia­ti­ven?…
→ wei­ter­le­sen