Rege­ne­ra­ti­ve Ener­gien für den pri­va­ten Nut­zer – mehr Mög­lich­kei­ten als Sie denken!

Von: Ani­ta Die­min­ger Megatrasse-VG-Nordendorf@gmx.de>

bi-nordendorfDas Strom­tras­sen­geg­ner nicht nur gegen unnö­ti­ge Tras­sen sind, son­dern das sie sich auch für die Ener­gie­wen­de ein­set­zen, zeig­te eine inter­es­san­te Ver­an­stal­tung zum The­ma: “Rege­ne­ra­ti­ve Ener­gien für den pri­va­ten Nut­zer ‑mehr Mög­lich­kei­ten als sie den­ken!”, die die BI Ren­nerts­ho­fen am ver­gan­ge­nen Diens­tag orga­ni­siert hat­te. Nach der Begrü­ßung von Michae­la Her­mann und Otto Kuf­fer wur­de spon­tan Herr Weber vom Ener­gie­bün­del Eich­stätt dar­um gebe­ten eine kur­ze Infor­ma­ti­on zum Ener­gie­dia­log in Mün­chen zu geben, an der er als einer der sechs Ver­tre­ter der Bür­ger­initia­ti­ven teil­nimmt.…
→ wei­ter­le­sen

Der Strom­han­del wird im Netz­ent­wick­lungs­plan bestätigt

Der zwei­te Netz­ent­wick­lungs­plan 2014 (NEP) sorgt für Gesprächs­stoff und Unru­he. Außer bei eini­gen Haupt­ak­teu­ren, die wol­len von der gan­zen Pro­ble­ma­tik nichts hören oder sehen.

Trotz des der­zeit statt­fin­den­den Ener­gie­dia­logs wur­de der NEP von den Über­tra­gungs­netz­be­trei­bern  an die Bun­des­netz­angen­tur über­ge­ben.  Abge­se­hen von geän­der­ten Start und End­punk­ten flie­ßen vie­le tech­ni­sche Begriff­lich­kei­ten ein, mit denen wohl kaum ein nor­ma­ler Bür­ger ver­traut ist. Auf Sei­te 260 steht aller­dings unmiss­ver­ständ­lich um was es geht:

Die HGÜ-Ver­­­bin­­dung schafft hier­bei Abhil­fe, indem sie gezielt zum inner­deut­schen Leis­tungs­trans­port zwi­schen den Erzeu­­gungs- und Ver­brauchs­zen­tren bei­trägt.
→ wei­ter­le­sen

Ilse Aigner lädt alle Bür­ger­initia­ti­ven ein

Nach­dem die Auf­takt­sit­zung des Ener­gie­dia­logs bereits im Wirt­schafts­mi­nis­te­ri­um statt­ge­fun­den hat und wei­te­re Sit­zun­gen von vier Arbeits­grup­pen geplant sind, wer­den nun die Bür­ger­initia­ti­ven (BI) wei­ter in den Dia­log­pro­zess mit ein­ge­bun­den. Lei­der sehr kurz­fris­tig und zu einer zuge­ge­be­ner­ma­ßen schlecht gewähl­ten Uhr­zeit haben nun ALLE Bür­ger­initia­ti­ven die Mög­lich­keit, einen Ter­min im Wirt­schafts­mi­nis­te­ri­um wahrzunehmen.

Das Baye­ri­sche Wirt­schafts­mi­nis­te­ri­um hat dazu alle Bür­ger­initia­ti­ven die dem Akti­ons­bünd­nis der Tras­sen­geg­ner ange­hö­ren nach Mün­chen ein­ge­la­den.…
→ wei­ter­le­sen

Alt­dorf infor­miert sich

2014-11-02 InfostandAnläss­lich des ver­kaufs­of­fe­nen Sonn­tags bau­te die Bür­ger­initia­ti­ve Raum­wi­der­stand Altdorf/Burgthann wie­der ihren Info­stand auf. Vie­le Besu­cher des Markt­plat­zes infor­mier­ten sich über die Grün­de der Ableh­nung der geplan­ten Strom­tras­se als auch zu alter­na­ti­ven Ener­gie­kon­zep­ten ohne rie­si­ge Lei­tun­gen quer durchs Land. Den BI-Mit­­glie­­dern war es beson­ders wich­tig auf die bevor­ste­hen­de zwei­te Fas­sung des Netz­ent­wick­lungs­plans hin­zu­wei­sen. Im Inter­net hat dann jeder­mann die Mög­lich­keit, Kri­tik zu äußern.…
→ wei­ter­le­sen

NEP 2014 – die Zweite

Nur „gering­fü­gi­ge“ Änderung!

Ges­tern star­te­te der nach Aus­sa­ge von Ener­gie­mi­nis­te­rin Ilse Aigner ergeb­nis­of­fe­ne Ener­gie­dia­log. Vor knapp zwei Wochen wur­de er groß in einer Regie­rungs­er­klä­rung angekündigt.

Die Minis­te­rin begrüß­te zunächst die Teil­neh­mer und ließ fast neben­her ein bedeut­sa­mes State­ment ein­flie­ßen: “Mor­gen kommt der zwei­te Ent­wurf des Netz­ent­wick­lungs­plans (NEP) 2014. Er wird von den Über­tra­gungs­netz­be­trei­bern (ÜNB) an die Bun­des­netz­agen­tur (BNA) über­ge­ben.…
→ wei­ter­le­sen

Eine gan­ze Land­schaft unter (Gleich-) Spannung

Von: Karin Stahl, Bau­bio­lo­gin IBN <k.stahl@geomatrixx.de>

HGÜ – die neue Tech­no­lo­gie – Eine gan­ze Land­schaft unter (Gleich-) Span­nung
Der Gleich­strom der durch die HGÜ-Lei­­tun­­gen trans­por­tiert wird, erzeugt ein magne­ti­sches Gleich­feld. Die­ses magne­ti­sche Gleich­feld über­la­gert und ver­zerrt unser lebens­not­wen­di­ges natür­li­ches Erdmagnetfeld.

Nicht nur für uns Men­schen ist das Erd­ma­gnet­feld wich­tig, son­dern auch Tie­re wie bei­spiels­wei­se Zug­vö­gel nut­zen es als Ori­en­tie­rungs­hil­fe.
Die Befür­wor­ter der HGÜ-Lei­­tun­­gen ver­wei­sen ger­ne dar­auf, dass die Ver­zer­rung des Erd­ma­gnet­fel­des nur sehr gering ist.…
→ wei­ter­le­sen

Teil­neh­mer des Energiedialogs

Am kom­men­den Mon­tag, den 03.November 2014 star­tet in Mün­chen der Ener­gie­dia­log. The­ma ist hier die Energiewende.

Vom Baye­ri­schen Wirt­schafts­mi­nis­te­ri­um wur­den sechs Plät­ze für die Bür­ger­initia­ti­ven zur Ver­fü­gung gestellt. Für das Akti­ons­bünd­nis der Tras­sen­geg­ner wer­den  dem­nach sechs Per­so­nen bei der Auf­takt­ver­an­stal­tung anwe­send sein. Die­se Per­so­nen wur­den in einem kurz­fris­ti­gen Fin­dungs­pro­zess von den Kopf­stel­len des Akti­ons­bünd­nis der Tras­sen­geg­ner zu den Ver­tre­tern in Mün­chen gewählt.…
→ wei­ter­le­sen

Kla­gen in Milliardenhöhe

Neun Mil­lio­nen Euro, soviel wird es uns Steu­er­zah­ler kos­ten, dass der Ener­gie­kon­zern Vat­ten­fall gegen den Atom­aus­stieg in Deutsch­land klagt. Bis­her sind allein vom Bund seit 2012 über drei Mil­lio­nen Euro an Kos­ten für Gerich­te, Rechts­an­wäl­te und Gut­ach­ter aus­ge­ge­ben worden.

Vat­ten­fall for­dert wegen des Atom­aus­stiegs­stiegs von Deutsch­land eine Ent­schä­di­gung von 4,7 Mil­li­ar­den Euro. Nach jah­re­lan­gen Sub­ven­tio­nen in Mil­li­ar­den­hö­he wird Deutsch­land nun also auch noch ver­klagt.…
→ wei­ter­le­sen

Ener­gie wen­den – Hei­mat wahren

Die Kon­­rad-Ade­n­au­er-Stif­­tung hat­te ein­ge­la­den zum Dia­log
„Ener­gie wen­den – Hei­mat wah­ren“ am 24.10.14 in der Abtei Brau­wei­ler bei Köln.

Als Ver­tre­ter der BIs gegen die Süd-Ost-Pas­­sa­­ge wur­de Uli Strauß dan­kens­wer­ter Wei­se ein­ge­la­den. Vor­trä­ge hiel­ten u.a. Hr. Dr. Jür­gen Rütt­gers, Minis­ter­prä­si­dent a.D., Frau Dr. Flachs­barth, Staats­se­kre­tä­rin und MdB, sowie Fr. Dr. h.c. Roth, ehe­ma­li­ge Ober­bü­ger­meis­te­rin von Frankfurt.

Im wei­te­ren Ver­lauf wur­den „best prac­ti­se“- Bei­spie­le von inno­va­ti­ven Vor­ha­ben vor­ge­stellt, u.a.…
→ wei­ter­le­sen

BI Lein­burg beim Besuch von Bay­erns Wirt­schafts­mi­nis­te­rin Ilse Aigner auf der Consumenta

Von: Olaf Lüttich

Bei ihrem Besuch auf dem Stand des Baye­ri­schen Staats­mi­nis­te­ri­ums für Wirt­schaft und Medi­en, Ener­gie und Tech­no­lo­gie ver­sprach die Minis­te­rin, den auf drei Mona­te aus­ge­leg­ten Dia­log mit allen Betrof­fe­nen der Ener­gie­wen­de aus­zu­wei­ten und auch wei­te­re Ver­tre­ter der Bür­ger­initia­ti­ven ein­zu­la­den. Zusätz­lich soll die Mög­lich­keit geschaf­fen wer­den, Online am Dia­log teil­zu­neh­men. Als Platt­form dazu dient die Web­site www.energie-innovativ.de/energiedialog/.

Nach der zehn­mi­nü­ti­gen Fra­ge­run­de kam es noch zu einem kur­zen Gespräch mit Ver­tre­tern der BI Lein­burg.…
→ wei­ter­le­sen