LICHT AN – für die dezen­tra­le Stromversorgung“

Tras­sen­wei­te Lich­ter­ak­ti­on der Bür­ger­initia­ti­ven gegen die Gleich­strom­tras­se zur Unter­stüt­zung von Aigners Energiedialog

Bux­heim (ad) 35 Bür­ger­initia­ti­ven sind am 7. Novem­ber dem Auf­ruf der Bux­hei­mer Bür­ger­initia­ti­ve gegen die Gleich­strom­tras­se gefolgt und haben ein Zei­chen für die dezen­tra­le Strom­ver­sor­gung mit erneu­er­ba­ren Ener­gien gesetzt. 

Pass­ge­nau zum gera­de begon­ne­nen Ener­gie­dia­log von Ilse Aigner brann­ten am 7. Novem­ber tau­sen­de Ker­zen, als 35 Bür­ger­initia­ti­ven ent­lang dem geplan­ten Kor­ri­dor der Süd-Ost-Strom­­tras­­se ein gemein­sa­mes posi­ti­ves Zei­chen setz­ten.…
→ wei­ter­le­sen

Direk­te Ein­drü­cke eines Teil­neh­mers des Energiedialogs

von: Uli Strauß

Mein Name ist Uli Strauß, ich stam­me aus der frän­ki­schen Schweiz und spre­che heu­te für alle Bür­ger­initia­ti­ven gegen die geplan­te Gleich­strom-Süd-Ost-Pas­­sa­­ge = Kor­ri­dor D.

[notice]Anm. d. Red.: Den ganz per­sön­li­chen Ein­druck von Uli Strauß über den Ener­gie­dia­log gibt es hier als Down­load: 141109 Ulis Bericht aus Mün­chen[/notice]

Herz­li­chen Dank, Frau Aigner, für die Ein­la­dung zum Dia­log, der hof­fent­lich vie­le offe­ne Fra­gen beant­wor­tet.…
→ wei­ter­le­sen

Vor­trag in Creu­ßen macht Hoff­nung auf neue Speichertechnologie

Von: Bir­git Fischer,  BI Creu­ßen <bir.g@web.de>

Am 05.11. fand in der voll besetz­ten Mehr­zweck­hal­le in Creu­ßen eine inter­es­san­te Ver­an­stal­tung zum The­ma „Stand und Per­spek­ti­ven der Spei­cher­tech­no­lo­gie für rege­ne­ra­ti­ve Ener­gien“ statt. Ini­zi­iert wur­de sie vom Creuß­ner Orts­ver­band der CSU in Zusam­men­ar­beit mit der Stadt Creußen.

Bür­ger­meis­ter Dann­häu­ßer (FW) konn­te Prof. Dr. Wolf­gang Arlt von der Uni­ver­si­tät Erlan­gen (Lehr­stuhl für Ther­mi­sche Ver­fah­rens­tech­nik und gleich­zei­tig Grün­dungs­lei­ter des Ener­gie­cam­pus Nürn­berg) sowie die Besu­cher, dar­un­ter auch vie­le Mit­glie­der der Bür­ger­initia­ti­ven gegen die Tras­se, begrü­ßen.…
→ wei­ter­le­sen

Mikro­ent­la­dun­gen (Koro­nar­ent­la­dun­gen) an den HGÜ-Lei­tun­gen gefähr­den unse­re Gesundheit

Von: Karin Stahl, Bau­bio­lo­gin IBN <k.stahl@geomatrixx.de>

An den Lei­ter­sei­len der HGÜ kommt es wegen der dort herr­schen­den hohen elek­tri­schen Feld­stär­ke zu Mikro­ent­la­dun­gen (Koro­nar­ent­la­dun­gen) und zur Ioni­sa­ti­on der Luft. Bei den Gleich­strom­lei­tun­gen ent­steht an den Lei­tern eine grö­ße­re Raum­la­dungs­wol­ke gela­de­ner Teil­chen (z. B. Ionen) als bei den bis­he­ri­gen Wech­sel­strom­lei­tun­gen. Die­se Raum­la­dungs­wol­ke ent­hält als Fol­ge der Koro­nar­ent­la­dung an den Lei­ter­sei­len Ozon und Stick­oxi­de.…
→ wei­ter­le­sen

Bür­ger­initia­ti­ven im Wirtschaftsministerium

Der lau­fen­de Ener­gie­dia­log ist immer noch ein hei­ßes The­ma. Der Dia­log wird mit offe­nem Ende ange­ge­ben, das heißt, es ist noch alles mög­lich. Bereits zur Auf­takt­ver­an­stal­tung waren die Tras­sen­geg­ner mit sechs Teil­neh­mern ver­tre­ten. Nun hat im Wirt­schafts­mi­nis­te­ri­um ein Ter­min nur für Bür­ger­initia­ti­ven (BI) statt­ge­fun­den. Ver­tre­ten waren Wind­kraft­geg­ner, ‑befür­wor­ter und auch Trassengegner. 

Ein Exper­ten­team stell­te sich mehr oder weni­ger den Fra­gen und Aus­sa­gen der Anwe­sen­den.…
→ wei­ter­le­sen

Licht An in Nordendorf

Von: Ani­ta Die­min­ger <Megatrasse-VG-Nordendorf@gmx.de>

Wir brin­gen Licht in die Sache! 

Eine Gemein­schafts­ak­ti­on hat die BI Bux­heim ins Leben geru­fen. Am 07.11.14 konn­ten sich alle Bür­ger­initia­ti­ven betei­li­gen. Das Mot­to lau­te­te: LICHT an für eine dezen­tra­le Strom­ver­sor­gung! Dazu konn­te nach Belie­ben ein Motiv aus­ge­wählt und mit Lich­tern beleuch­tet wer­den. Aus den ein­ge­sand­ten Pho­tos wird dann eine pro­fes­sio­nel­le Col­la­ge erstellt.

Die BI Mega­­tras­­se-VG-Nor­­den­­dorf betei­lig­te sich auch an die­ser Akti­on, denn eine ech­te Ener­gie­wen­de kann nur mit den Bür­gern umge­setzt wer­den!…
→ wei­ter­le­sen

Licht An in Hormersdorf

von Andrea Nüß­lein <bi-hormersdorf@gmx.de>

Die Bür­ger­initia­ti­ven gegen die Gleich­strom­pas­sa­ge aus Hor­mers­dorf – Schnaitt­ach und Bet­zen­stein – Ple­ch hat­ten am 07.11.2014 zu einer Tras­sen­wei­ten  Akti­on mit dem Titel „Licht an –  für eine dezen­tra­le Strom­ver­sor­gung“  eingeladen.

Mit der Ver­an­stal­tung woll­ten die Bür­ger­initia­ti­ven zei­gen, dass sie auch für Inhal­te ste­hen und nicht ein­fach nur dage­gen sind.

Ca. 150 Per­so­nen waren die­ser Ein­la­dung gefolgt und hat­ten sich in Hor­mers­dorf beim lie­gen­den Mast getrof­fen, da die­ser die Grö­ßen­ver­hält­nis­se von 75 Meter rich­tig dar­stellt.…
→ wei­ter­le­sen

Mög­li­che Ver­län­ge­rung der Tras­se Süd-Ost nach Nor­den ist kein Teilerfolg!

Von: Federl  Fritz <federl‑m@t‑online.de>

In der Pres­se ist zu lesen, dass Minis­ter­prä­si­dent Horst See­ho­fer die über­ar­bei­te­ten Strom­tras­sen­plä­ne als einen gewis­sen Erfolg bewer­tet: “Das ist schon ein beacht­li­cher Teil­erfolg, dass der Trans­port von Koh­lestrom, der die Bevöl­ke­rung ja vor allem geär­gert hat, ver­hin­dert wor­den ist.“ (Nord­bayr. Kurier v. 6. Nov.)

Die Ein­schät­zung des baye­ri­schen Minis­ter­prä­si­den­ten, dass eine mög­li­che Ver­län­ge­rung der Tras­se Süd-Ost um 110 km nach Nor­den den Abtrans­port von Koh­lestrom aus dem Osten ver­hin­dert, hat wohl wenig mit der tech­ni­schen Rea­li­tät zu tun. War­um?…
→ wei­ter­le­sen

Alt­dorf – Akti­on LICHT AN am Marktplatz

2014-11-07 Altdorf LichtAn 039Am Frei­tag­abend ver­sam­mel­ten sich 200 Men­schen am Rat­haus. Mit einer Licht­in­stal­la­ti­on in Form eines Strom­mas­tes und dem Wort NEIN mach­ten sie ihren Pro­test gegen eine Strom­tras­se quer durch Bay­ern deutlich.

Die gut ver­netz­ten Bür­ger­initia­ti­ven hat­ten an 24 Orten ent­lang der ursprüng­lich geplan­ten Lei­tung ähn­li­che Aktio­nen orga­ni­siert. Der von der baye­ri­schen Staats­re­gie­rung begon­ne­ne angeb­lich ergeb­nis­of­fe­ne Dia­log ste­he in kras­sem Kon­trast zu den jüngst ver­öf­fent­lich­ten Pla­nun­gen der Netz­be­trei­ber. Daher sei es gera­de jetzt not­wen­dig, dass von Sei­ten der Bür­ger Stel­lung genom­men wer­de.…
→ wei­ter­le­sen

Wei­te­re Bür­ger von Mons­ter­tras­se betroffen

Durch die Ver­öf­fent­li­chung des 2.  Netz­ent­wick­lungs­plans (NEP) 2014 hat sich eini­ges an einer mög­li­chen Tras­sen­füh­rung getan.

Die Start­punk­te sind in die­sem NEP nicht mehr Bad Lauch­städt und Meit­in­gen son­dern Grund­rem­min­gen un Wol­mir­stedt bei Mag­de­burg. Durch die­se Ver­län­ge­rung und Ver­set­zung der Tras­se ergibt sich auch die neue mög­li­che Tras­sen­füh­rung. Um eine Tras­se zu pla­nen wer­den zuerst die Start- und End­punk­te mit einer Ellip­se ver­bun­den.…
→ wei­ter­le­sen