Wirr­warr bei der Tras­sen­pla­nung: Weder Ver­läu­fe noch Kos­ten geklärt

Die Ver­öf­fent­li­chung der mög­li­chen Tras­sen­ver­läu­fe der Süd-Ost-Tras­­se hat eines gezeigt: Es ist Netz­be­trei­ber Ten­neT noch immer nicht gelun­gen, für aus­rei­chend Klar­heit zu sor­gen, wo die Gleich­strom­tras­sen tat­säch­lich ver­lau­fen sol­len. Statt­des­sen soll dro­hen­der Pro­test zer­streut wer­den – wer tat­säch­lich betrof­fen sein könn­te, wird erst noch ent­schie­den. Noch immer feh­len wis­sen­schaft­li­che Bele­ge für die Not­wen­dig­keit der Trasse.

In der Kos­ten­fra­ge gehen die Schät­zun­gen von Baye­ri­scher Staats­re­gie­rung und pla­nen­dem Netz­be­trei­ber Ten­neT mit einer Span­ne von 250 Pro­zent aus­ein­an­der.…
→ wei­ter­le­sen

Die neu­en Tras­sen sind da

Das war es also, das gro­ße Geheim­nis der neu­en Tras­sen­kor­ri­do­re ist gelüf­tet und was wis­sen wir jetzt? Lei­der nicht sehr viel mehr als vorher.

Der Über­tra­gungs­netz­be­trei­ber (ÜNB) Ten­net, der die Tras­sen­pla­nung  des Sued­Ost­Link von Ampri­on über­nom­men hat, hat die Grob­kor­ri­do­re für besag­te Hoch­span­nungs­gleich­strom­tras­se (HGÜ) vor­ge­stellt. Es war ja bereits bekannt, dass die Tras­sen­füh­rung  in Ober­fran­ken von der bis­he­ri­gen Rou­te abzweigt und nun durch den Osten der Ober­pfalz ver­läuft.…
→ wei­ter­le­sen

Pres­se­kon­fe­renz von Akti­ons­bünd­nis und BUND Natur­schutz in Nürnberg

100 Pro­zent Erd­­ka­­bel-Tras­­sen sind bil­li­ger als netz­sta­bi­li­sie­ren­de Maßnahmen?

Die Pla­nun­gen, wo die umstrit­te­ne Mega­tras­se Sued­Ost­Link ver­lau­fen wird, ste­hen kurz vor der Ver­öf­fent­li­chung.

Der ver­ant­wort­li­che Netz­be­trei­ber Ten­neT beglei­tet dies mit einer hane­bü­che­nen Panik-Medi­en­­kam­­pa­­g­ne und schiebt die Schuld für die kom­men­de Erhö­hung der Netz­ent­gel­te um 80 Pro­zent der Ener­gie­wen­de und dem dafür angeb­lich feh­len­den Netz­aus­bau zu. Fakt ist jedoch, dass Deutsch­land Strom­ex­port­land Nr.…
→ wei­ter­le­sen

Mehr Dezen­tra­li­tät nicht nur bei der Strom­ver­sor­gung-Demo gegen TTIP/CETA

stop_ttip03Ell­gau: 9.15 Uhr:  Mit­glie­der versch. Bür­ger­initia­ti­ven tref­fen sich am Bahn­hof in Nor­den­dorf, um gemein­sam zur Demo nach Mün­chen zu fahren

Mün­chen: 11.00 Uhr:  Wir holen unse­re Mit­strei­ter aus Nürn­berg vom Bahn­gleis ab und machen uns gemein­sam zum Ode­ons­platz auf

Mün­chen Ode­ons­platz, 12.00 Uhr: Die Demo beginnt. Ver­schie­de­ne Red­ner zäh­len ihre Beweg­grün­de auf, war­um sie sich gegen TTIP/CETA, aber für einen gerech­ten Welt­han­del aus­spre­chen.…
→ wei­ter­le­sen

Erhöh­ter Raum­wi­der­stand im Osten Bay­erns feststellbar

Der Wider­stand gegen den Süd-Ost Link geht wei­ter, und zwar mit gro­ßer inhalt­li­cher Über­ein­stim­mung der Tras­sen­geg­ner. Das war die Bot­schaft der Pres­se­ver­an­stal­tung in Wun­sie­del am 14.09.2016, die vom Geschäfts­füh­rer des Fich­tel­ge­birgs­ver­eins (FGV) Wun­sie­del, Jörg Hacker, orga­ni­siert und mode­riert wurde.

Das Akti­ons­bünd­nis gegen den Süd-Ost Link mit sei­nen regio­na­len Bür­ger­initia­ti­ven ( Bay­reuth Süd- Ost, Fich­tel­ge­bir­ge, Land­kreis Hof, Neustadt/Waldnaab, Spei­chers­dorf, Stein­wald, Stift­land und Wei­­den-Neu­­stadt) und sei­ne Part­ner Aar­hus Kon­ven­ti­on Initia­ti­ve, Bund Natur­schutz, FGV und Bau­ern­ver­band Wun­sie­del rücken noch mehr zusam­men und zie­hen wei­ter­hin an einem Strang.…
→ wei­ter­le­sen

Groß­de­mo gegen TTIP und CETA am 17. Sep­tem­ber 2016 in Mün­chen und wei­te­ren sechs Städten

von Olaf Lüt­tich <olaf.luettich@t‑online.de>

Bei­de Han­dels­ab­kom­men sind nicht nur unnö­tig, sie sind gefähr­lich. Trotz der Geheim­ver­hand­lun­gen ist inzwi­schen klar gewor­den, was uns erwar­tet.  Aus­he­be­lung unse­res Vor­sor­ge­prin­zips, der Recht­spre­chung und eini­ges mehr zei­gen, die­se Ver­ein­ba­run­gen die­nen aus­schließ­lich den gro­ßen Welt­kon­zer­nen, die sich damit ihre Taschen füllen.

Die deut­sche Ener­gie­wen­de ist “in Lebens­ge­fahr”, ergibt ein gele­ak­tes Posi­ti­ons­pa­pier der EU-Kom­­mis­­si­on, das Green­peace ver­öf­fent­licht hat. TTIP ist nach der EEG-Reform wei­te­res Gift für die Ener­gie­wen­de: “Netz­be­trei­ber sol­len künf­tig beim Netz­zu­gang nicht mehr zwi­schen ver­schie­de­nen Ener­gie­ar­ten unter­schei­den, for­dert die Kom­mis­si­on in dem heu­te bekannt gewor­de­nen Papier.…
→ wei­ter­le­sen

Feri­en­pro­gramm “Ener­gie­tag rund ums Windrad”

Von: Michae­la Her­mann (freia@trassenstopp-rennertshofen.de)

energietag01Unter die­sem Mot­to betei­lig­te sich unse­re Bür­ger­initia­ti­ve am dies­jäh­ri­gen Feri­en­pro­gramm. Ziel des Vor­mit­ta­ges war es, den Kin­dern die erneu­er­ba­ren Ener­gien näher zu brin­gen. Ein wei­te­res Anlie­gen war die Kin­der für das Strom­spa­ren zu sensibilisieren.

16 Jun­gen und Mäd­chen aus der Regi­on kamen. Schön war, dass wir in das Inne­re des Wind­rads gehen konn­ten. Herr Rei­le von der Bava­ria Wind­kraft erklär­te uns die Tech­nik und den Bau des Rads.…
→ wei­ter­le­sen

Bri­git­te Art­mann gewinnt Kla­ge gegen Aus­bau des AKW Teme­lin vor dem Aar­hus Komitee

Bri­git­te Art­mann weiß, wie der Kla­ge­weg vor dem Aar­hus Komi­tee funk­tio­niert, sie hat eine Kla­ge vor dem Aar­hus Komi­tee gegen Tsche­chi­en und den Aus­bau des Atom­kraft­werks Teme­lin gewon­nen! Die Ent­schei­dung des Aar­hus Komi­tees liegt der tsche­chi­schen Regie­rung und Bri­git­te Art­mann seit kur­zem vor.

Tsche­chi­en muss unter ande­rem dafür sor­gen, dass ALLE Men­schen in Tsche­chi­en und Deutsch­land AKTIV über die­ses Vor­ha­ben infor­miert und ent­spre­chend betei­ligt wer­den.
→ wei­ter­le­sen