„Der Widerstand gegen den überdimensionierten Netzausbau geht weiter!“, darin sind sich Bund Naturschutz und Trassengegner einig. Sie fordern eine Diskussion um den Sinn und die Berechtigung für den Bau der Gleichstromtrassen. Scharfe Kritik wird deshalb an der Haltung der Bayerischen Landesregierung geübt, die diese Diskussion für beendet erklärt hat, ohne Belege für die Notwendigkeit der Leitungen geliefert zu haben. Damit erweist sie sich als bereitwilliger Erfüllungsgehilfe der Konzerne, die Interessen der Bürgerinnen und Bürger werden hintangestellt, die dezentrale Bürgerenergiewende wird verhindert. …
→ weiterlesen
Alle Beiträge von Aktionsbündnis Trassengegner
Rendite für Stromnetzbetreiber soll gesenkt werden – Investition in Netzausbau bleibt attraktiv
Neue Eigenkapitalzinssätze für Strom- und Gasnetzbetreiber veröffentlicht: Zinsen sinken für Neuanlagen von 9,05 auf 6,91 Prozent.
“Die gesunkenen Zinssätze spiegeln das derzeit geringe Zinsniveau an den Kapitalmärkten wider. Höhere Eigenkapitalrenditen im Netzbereich wären den Stromverbrauchern nicht vermittelbar”, erläutert Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur und ergänzt: “Wir stehen vor großen Investitionen in die Netze. Durch berechenbare Regulierungsentscheidungen sichert die Bundesnetzagentur attraktive Investitionsbedingungen.…
→ weiterlesen
Treffen zwischen Bürgerinitiativen und Landtagsabgeordnetem Norbert Dünkel
Auf Initiative der Bürgerinitiative Leinburg gegen die Süd-Ost Passage trafen sich am 17.06.16 Vertreter der Bürgerinitiativen Leinburg und Schnaittach mit Norbert Dünkel, MdL CSU, in Lauf.
Anlass war die TenneT Absage zu einer Bürgerveranstaltung in Altdorf b. Nürnberg, ein Treffen mit Dünkel und TenneT, sowie die Beantwortung des Bayerischen Wirtschaftsministeriums zur Anfrage von Dünkel zu den Netzvorhaben P44mod und Süd-Ost-Passage. Überlagert wurde das Gespräch auch von der in der letzten Woche abgesagten Infoveranstaltung der Bundesnetzagentur am 27.06.16 in Nürnberg, sowie der Veranstaltung der Landräte und Kommunalpolitiker in München.…
→ weiterlesen
Das neue Sprecherteam des Aktionsbündnisses gegen die Süd-Ost-Trasse stellt sich vor
Beim letzten gemeinsamen Treffen der Bürgerinitiativen, die sich seit Anfang 2014 zum Aktionsbündnis gegen die Süd-Ost-Trasse zusammengeschlossen haben, wurde mit Beschluss vom 14. April 2016 mit großer Zustimmung eine neue Pressestelle gebildet:
Sprecherin und Ansprechpartnerin:
- Dörte Hamann (E‑Mail: pressestelle@stromautobahn.de)
Weitere Mitglieder des Sprecherteams sind:
- Markus Birkner
- Anita Dieminger
- Hubert Galozy
- Matthias Grobleben
- Dr. Jürgen Rupprecht
Das Aktionsbündnis gegen die Süd-Ost-Trasse stellt seine Arbeit verstärkt unter das Motto “Für eine dezentrale Energiewende – gegen überdimensionierten Netzausbau!”.…
→ weiterlesen
Aktionsbündnis gegen die Süd-Ost-Trasse bei Anti-Kohle-Protesten in der Lausitz
Am Pfingstwochenende protestierten tausende Klimaaktivisten aus ganz Europa gegen den Braunkohle-Tagebau in der Lausitz, um auf den rasch voranschreitenden Klimawandel aufmerksam zu machen. Mitglieder des Aktionsbündnisses gegen die Süd-Ost-Trasse aus dem Nürnberger Land, Weiden, dem Landkreis Neustadt und dem Steinwald trafen sich im Klima-Camp von „Ende Gelände“ mit MdB Eva Bulling-Schröter (DIE LINKE), die beim Kampf gegen die Gleichstrom-Trassen auf Seiten der Bürgerinitiativen steht.…
→ weiterlesen
Energiedialog 2.0
Über ein Jahr ist es her, dass der bayerische Energiedialog in München zu Ende ging, jetzt will Ministerin Aigner das ihrer Meinung nach erfolgreiche Format reanimieren. Auch Vertreter der Bürgerinitiativen gegen Gleichstromleitungen werden an den Gesprächen teilnehmen. Bevor aber vom Bayerischen Wirtschaftsministerium und der CSU angebliche Erfolge bei der Verhinderung der Trassen gefeiert werden, sollten sich die Teilnehmer Gedanken darüber machen, mit welchem Ergebnis der Energiedialog letztes Jahr abgeschlossen wurde.…
→ weiterlesen
Aktionsbündnisse gegen Gleichstromtrassen stehen zusammen: Gemeinsame Presseerklärung von Bürgerinitiativen gegen Suedlink und Süd-Ost-Trasse
In einer gemeinsamen Sitzung des Bundesverbandes der Bürgerinitiativen gegen Suedlink, des landesverbandes Hessen, Vertretern des bayerischen Aktionsbündnisses gegen die Süd- Ost-Trasse und des Rhönlink e.V. wurde anhand der politischen Vereinbarungen der Parteivorsitzenden von CDU, CSU und SPD: „Eckpunkte für eine erfolgreiche Umsetzung der Energiewende”, übereinstimmend folgende Presseerklärung verfasst:
Dank des bundesweiten Engagements der Bürgerinitiativen gegen HGÜ’s hat die Bundesregierung erkannt, dass der geplante Netzausbau in den betroffenen Regionen zu erheblichen Sorgen in der Bevölkerung führt.…
→ weiterlesen
Stellungnahme des Aktionsbündnisses gegen die Süd-Ost-Trasse zu den Ergebnissen des Energiegipfels
Stellungnahme des Aktionsbündnisses gegen die Süd-Ost-Trasse zu den Ergebnissen des Energiegipfels vom 1. Juli 2015 Das Aktionsbündnis gegen die Süd-Ost-Trasse ist zutiefst enttäuscht über das Ergebnis des Koalitionsgipfels vom 1. Juli 2015.
Ministerpräsident Seehofer hat mit seinem Ja zu beiden Höchstspannungsleitungen durch Bayern einer dezentralen Energiewende endgültig den Todesstoß versetzt.
Irritiert müssen wir feststellen, dass die Akzeptanz der Trassen durch Bayern in der Presseerklärung von Wirtschaftsministerin Ilse Aigner als Erfolg schöngeredet wird.…
→ weiterlesen
Neue Trassenpläne der bayerischen Staatsregierung
Nachdem wir der bayerischen Staatsregierung nun seit mehr als einem Jahr den Rücken im Widerstand gegen die Gleichstromtrassen gestärkt haben, berichtet der Bayerische Rundfunk nun zu unserer großen Verwunderung u.a. auf seiner Internetseite über neue Trassenpläne des bayerischen Wirtschaftsministeriums, die einen grundlegenden Richtungswechsel anzudeuten scheinen:
http://www.br.de/nachrichten/aigner-suedlink-stromtrasse-100.html
So ist im Bericht die Rede davon, dass der sogenannte SuedLink im Sinne einer „fairen Lastenverteilung“ nach Westen verschoben werden soll.…
→ weiterlesen
Kräfte sammeln für 2015
Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer des Aktionsbündnisses,
fast ein Jahr ist vergangen, seit wir durch die „Amprion-Veranstaltungen“ aufgeschreckt wurden. Wir haben zusammen in diesem Jahr viel erreicht, sind aber leider noch lange nicht am Ziel. Der bayerische Energiedialog, der seit 3.11.2014 und noch bis zum 2.2.2015 läuft, hätte ohne unseren Protest sicher nicht stattgefunden, wir müssen nun aber dafür sorgen, dass bei der Entscheidung am Ende nicht nur die Wünsche einiger Wirtschaftsvertreter berücksichtigt werden, sondern auch die sicherlich berechtigten Sorgen und Interessen der betroffenen Bevölkerung.…
→ weiterlesen