Archiv der Kategorie: Themen

Tras­sen für die Euro­päi­sche Energieunion

Von: Dör­te Hamann (bi-leinburg@stromautobahn.de)

Atom­strom und Frack­ing zum Schut­ze des Klimas?

Mel­dun­gen zum deut­schen und zum euro­päi­schen Ener­gie­markt las­sen in letz­ter Zeit ver­stärkt auf­hor­chen. Stei­gen wir über­haupt noch aus der Atom­kraft aus, oder legen wir nur die deut­schen Kraft­wer­ke still, um die Bahn frei zu machen für den Bau neu­er Reak­tor­blö­cke außer­halb Deutsch­lands? Und kaum zeigt Gabri­el poli­ti­sche Ansät­ze, es den umwelt­ver­pes­ten­den Koh­le­kraft­wer­ken zu erschwe­ren, wirt­schaft­lich ren­ta­bel zu arbei­ten, gibt es wie­der eine Wel­le von Aktio­nen der ewig gest­ri­gen Koh­le­kum­pels, die dies ver­hin­dern wol­len.…
→ wei­ter­le­sen

Stein­wald – Mes­se zum The­ma “Spei­cher statt Trasse”

Die Bür­ger­initia­ti­ve “STEINWALD SAGT NEIN” [zur HGÜ-Strom­­tras­­se] ver­an­stal­tet am Sonn­tag, den 19.04.2015 von ca. 14–17:30 eine Art Mes­se in der Aula der Grund­schu­le Wal­ders­hof mit dem The­ma “Spei­cher statt Trasse”.
 
Fol­gen­de drei Schwer­punk­te sol­len auf die­ser Ver­an­stal­tung sein:
- Aus­stel­lung regio­na­ler Fir­men zum The­ma Spei­cher­me­di­en und Pho­to­vol­ta­ik zur Kontaktaufnehme
- Jeder soll die Mög­lich­keit haben, an den Kon­sul­ta­tio­nen für den Netzentwicklungsplan/die Strom­tras­se teil­zu­neh­men. Wir

→ wei­ter­le­sen

Und das dür­fen Sie bezahlen !

Man­fred Burz­ler, selbst Unter­neh­mer, hat ein­mal nach­ge­rech­net, wie sich die Kos­ten des Netzausbau´s auf Ihre Strom­rech­nung aus­wir­ken kön­nen. Als Bei­spiel wird eine durch­schnitt­li­che Fami­lie her­an­ge­zo­gen. Auch jedes klei­ne, mitt­le­re oder auch grö­ße­re Unter­neh­men, das nicht von der EEG befreit ist, kann sich vor­stel­len, was das auf der Strom­rech­nung bedeu­tet. Dage­gen wirkt die Berech­nung der 2 Preis­zo­nen in Deutsch­land, mit der ver­sucht wird Ängs­te in der Bevöl­ke­rung zu schü­ren,  gera­de­zu lächer­lich.…
→ wei­ter­le­sen

Die Tour de Bundesnetzagentur

Die Bun­des­netz­agen­tur tourt durch Deutsch­land, um die Bür­ger zu besu­chen und mit ihnen zu dis­ku­tie­ren, über den neu­en Netz­ent­wick­lungs­plan (NEP) und den Umwelt­be­richt. Ein nobles Ansin­nen mit dem Ziel, einen offe­nen Dia­log über den erfor­der­li­chen Netz­aus­bau und die  erwart­ba­ren Umwelt­welt­aus­wir­kun­gen zu füh­ren. Nähe­res unter:

http://www.netzausbau.de/cln_1422/SharedDocs/Termine/DE/Veranstaltungen/2015/150421_InfotagMuenchen.html?nn=397028

Es geht los in Mün­chen am 21.04.2015, wei­te­re Sta­tio­nen sind:

  • Erfurt 24.04.
  • Bonn 25.04.

→ wei­ter­le­sen

Unren­ta­bles Irsching soll Gewinn bringen

Das Gas­kraft­werk in Irsching soll mit einem Trick doch noch Gewinn erwirt­schaf­ten. Wer das bezah­len soll ist ja klar, der Stromkunde.

Das Gas­kraft­werk in Irsching läuft zur Zeit zu sel­ten, um Gewinn zu erwirt­schaf­ten. Aus die­sem Grund will E.On als Betrei­ber des Kraft­werks die Still­le­gung ab März 2016 bean­tra­gen. Wegen einer Son­der­ver­ein­ba­rung muss das Kraft­werk bis dahin bereit­ste­hen. Für die­se Son­der­ver­ein­ba­rung erhält E.On…
→ wei­ter­le­sen

EU-Kom­mis­si­on mit eige­nem Einspruchsverfahren

Bür­ger­be­tei­li­gung hört sich gut an, lei­der ist die Umset­zung oft schwie­rig. Was nützt eine Betei­li­gung, wenn nie­mand von der Mög­lich­keit erfährt oder es unnö­tigt kopli­ziert ist. So auch bei der Euro­päi­schen Kom­mis­si­on. Die beschäf­tigt sich auch unter ande­rem auch mit der Strom­pas­sa­ge Süd-Ost (Kor­ri­dor D). Jetzt macht die Mel­dung die Run­de, dass auch bei der EU ein Kon­sul­ta­ti­ons­ver­fah­ren gegen ver­schie­de­ne Bau­vor­ha­ben (auch Kor­ri­dor D) läuft.…
→ wei­ter­le­sen

Die unend­li­che Geschichte…

Am 10.03.15 fand in Sin­ning eine wei­te­re Insze­nie­rung der unend­li­chen Strom­tras­sen­dis­kus­si­on statt. Mit­wir­ken­de waren: Peter Barth (Ampri­on), Wer­ner Widu­ckel (SPD), Uwe Beck­mey­er (SPD-Par­la­­men­­ta­ri­­scher Staats­se­kre­tär beim Bun­des­mi­nis­ter für Wirt­schaft und Ener­gie), Peter Mießl (Bür­ger­en­er­gie­ge­nos­sen­schaft) und Man­fred Burz­ler (Strom­tras­sen­geg­ner und Ener­gie­wen­de­um­set­zer). Regie führ­te bei die­sem Stück Ewald Schu­rer (SPD-MdDB).
Die Begrü­ßung, die deut­li­che Wor­te ent­hielt, sprach Her­mann Ste­ger von der BI Ober­hau­sen.…
→ wei­ter­le­sen

Es ist kei­ne Trassenpause!

War­ten jetzt alle auf die Som­mer­pau­se? Vor der Som­mer­pau­se, soll das The­ma Strom­tras­sen noch ein­mal bei einem Spit­zen­ge­spräch der Bun­des­re­gie­rung auf­ge­grif­fen und hof­fent­lich geklärt wer­den. Vor­her gibt es aber noch etwas zu tun.

Was kön­nen die Bür­ger tun?

Wich­tig ist jetzt, dass jeder sei­nen Ein­spruch zum Netz­ent­wick­lungs­plan 2014 ein­legt. Das geht kin­der­leicht in zwei Minu­ten unter der Adres­se : www.stromautobahn.de/konsultation. Die­se Adres­se soll­te an alle betrof­fe­nen Bür­ger wei­ter­ge­ge­ben wer­den.…
→ wei­ter­le­sen

Höhe­rer Strom­preis ohne Tras­se? Das stimmt

Mit allen Mit­teln wol­len die Lob­by­is­ten die Strom­tras­se durch­drü­cken. Es wird ver­sucht den Bür­gern, die sich mit dem The­ma noch nicht bis ins Detail beschäf­tigt haben fal­sche Argu­men­te auf­zu­ti­schen, um  die Akzep­tanz der Tras­sen zu erhö­hen. Eini­ge die­ser Argu­men­te,  “Wind­strom muss aus dem Nor­den in den Süden trans­por­tiert wer­den” oder “Ohne die Tras­sen wird der Strom deut­lich teurer”. 

Die Argu­men­te konn­ten alle wider­legt wer­den (sie­he dazu unser Argu­men­ta­ti­ons­pa­pier).…
→ wei­ter­le­sen

Ener­gie­ex­per­tin Kem­fert klärt Mythen in Her­zo­gen­au­rach auf

von Erwin Mey­er (erwin.meyer@gegenstromtrasse.de)

5. März 2015: Vor­trag von Prof. Dr. Clau­dia Kem­fert in Herzogenaurach.

Die kirch­li­che Erwach­se­nen­bil­dung des Land­krei­ses Erlan­­gen-Höchstadt hat­te am Mitt­woch, den 05. März 2015 zu einem Vor­trag von Prof. Dr. Clau­dia Kem­fert gela­den. The­ma des Vor­tra­ges war „Kampf um Strom: Die wirt­schaft­li­chen Chan­cen einer klu­gen Energiewende“.

Die annä­hernd 200 Zuhö­rer wur­den anfangs mit klas­si­scher Musik begrüßt.…
→ wei­ter­le­sen