Archiv der Kategorie: Themen

Das Grün­buch

Noch bis zum 28.02.2015 kann das Grün­buch des Bun­des­wirt­schafts­mi­nis­te­ri­ums öffent­lich kon­sul­tiert wer­den. Es ist unter www.bmwi.de/BMWi/Redaktion/PDF/G/gruenbuch-gesamt,property=pdf,bereich=bmwi2012,sprache=de,rwb=true.pdf  abruf­bar. Nähe­res zu den Kon­sul­ta­tio­nen erfährt man unter

www.bmwi.de/DE/Themen/Energie/Strommarkt-der-Zukunft/gruenbuch.html

Nach den Infor­ma­tio­nen des Minis­te­ri­ums wer­den durch das Grün­buch lt. Zitat des Begleit­tex­tes Grund­satz­ent­schei­dun­gen vor­be­rei­tet  „…auf dem Weg zu einem lang­fris­tig trag­fä­hi­gen Strom­markt­de­sign. Hier­mit prä­sen­tie­ren wir Optio­nen für eine siche­re, kos­ten­ef­fi­zi­en­te und umwelt­ver­träg­li­che Ener­gie­ver­sor­gung.
→ wei­ter­le­sen

Vol­ker Bouf­fier begibt sich auf See­ho­fers Seite

Nach­dem Horst See­ho­fer schon lan­ge erkannt hat, dass die Strom­tras­sen zu gro­ßen Tei­len aus gewinn­ori­en­tier­ten Grün­den gebaut wer­den sol­len, scheint das nun auch dem Hes­si­schen Minis­ter­prä­si­den­ten Vol­ker Bouf­fier (CDU) klar gewor­den zu sein.

Bouf­fier stell­te in der letz­ten Woche die SUED­Link Tras­se in Fra­ge. Er for­der­te den Betrei­ber Ten­net dazu auf, die Not­wen­dig­keit der Tras­se bes­ser zu erläu­tern. Bouf­fier wird zitiert mit den Wor­ten „Wir wer­den es nicht mit­ma­chen, eine gan­ze Regi­on in Auf­ruhr zu brin­gen, solan­ge nicht erwie­sen ist, dass man die­se Lei­tung über­haupt braucht”.…
→ wei­ter­le­sen

Die Bun­des­netz­agen­tur zu Besuch bei der IHK

Von: Inge Hof­gärt­ner (ingehofgaertner@freenet.de)

Laut den ein­füh­ren­den Wor­ten von Peter Lachen­mei­er (Geschäfts­füh­rer Grün­beck Was­ser­auf­be­rei­tung GmbH und Vor­sit­zen­der der Regio­nal­ver­samm­lung der IHK Dil­lin­gen) wür­de der Netz­aus­bau durch Bür­ger­pro­tes­te aus­ge­bremst. Dar­auf­hin wur­de der Ener­gie­dia­log gestar­tet. Die IHK Schwa­ben hät­te sich zunächst für eine Tras­se aus­ge­spro­chen, die Not­wen­dig­keit wird jetzt diskutiert.

Nach Franz Bih­ler, dem Ener­gie­re­fe­ren­ten der IHK Schwa­ben begann die Ener­gie­wen­de mit dem Beschluss zum beschleu­nig­ten Atom­aus­stieg nach Fuku­shi­ma, unter­stützt durch das Bun­des­be­darfs­plan­ge­setz, dem Netz­aus­bau­be­schleu­ni­gungs­ge­setz und dem Ener­gie­lei­tungs­aus­bau­ge­setz.…
→ wei­ter­le­sen

Ableh­nung der Süd-Ost-Tras­se – Kli­ma­zie­le und Ener­gie­wen­de in Gefahr

Von: Michae­la Her­mann (michaela@trassenstopp-rennertshofen.de)

2015-02-09_Rennertshofen

Das sind die Haupt­in­hal­te eines Gesprä­ches der Bür­ger­initia­ti­ven Donau-Lech mit Frau Eva Bul­­ling-Schrö­­ter, MdB, ener­gie­po­li­ti­sche Spre­che­rin der Lin­ken am 09.02.2015 in Rennertshofen.

Ver­tre­ten waren neben den Mit­glie­dern der Bür­ger­initia­ti­ven aus Burg­heim, Neu­­burg-Nord, Ober­hau­sen, Nor­den­dorf, Ren­nerts­ho­fen, Bür­ger­meis­ter Georg Hirsch­beck und ört­li­chen Gemein­de­rä­ten, Josef Lode­rer und Dr. Bernd Weber vom Ener­gie­bün­del in Eichstätt.

Frau Bul­­ling-Schrö­­ter stell­te die Not­wen­dig­keit von 5 Tras­sen für Bay­ern (Gleich- und Wech­sel­strom) gene­rell in Fra­ge.…
→ wei­ter­le­sen

Gabri­el in Fürth

Hier ein Hin­weis, für jeden, der dem Bun­des­wirt­schafts­mi­nis­ter Sig­mar Gabri­el sei­ne Mei­nung zuru­fen möchte.

Sig­mar Gabri­el wird am Frei­tag den 13.02.2015 in Fürth zu Gast sein. Beginn ist um 14:30 Uhr mit einem Foto­ter­min in der Lud­­wig-Erhardt-Str. 3. Ab 15 Uhr ist eine Rede in der Grü­nen Hal­le (Kraut­hei­mer­str. 111) geplant.

Quel­le: http://bayernspd.de/presse/pressemitteilungen/?id=253055

Das ist KEIN Demo-Aufruf!


→ wei­ter­le­sen

Vor­trag mit Prof. Dr. von Hirschhausen

Von: Wer­ner Roß­kopf (werner.rosskopf@gmx.de)

Alle, die eine ehr­li­che Ener­gie­wen­de wol­len mit dezen­tra­ler, erneu­er­ba­rer Ener­gie und sich gegen die geplan­te Hoch­­span­­nungs-Gleich­strom-Tras­se “Süd-Ost” aussprechen.

HGÜ-Tras­­se steht noch im Bundesbedarfsplangesetz

Ein­la­dung zum Vor­trag und Dis­kus­si­on mit
Prof. Dr. Chris­ti­an von Hirsch­hau­sen (Wirt­schafts­wis­sen­schaft­ler der TU Ber­lin und For­schungs­di­rek­tor für inter­na­tio­na­le Infra­struk­tur­po­li­tik und Indus­trie­öko­no­mie am DIW Berlin)

am Frei­tag, 20. Feb. 2015 um 19:30 Uhr in der Die­pold­hal­le in Schwein­s­point (Adres­se: Gemein­de Marx­heim, Die­pold­str. 40)…
→ wei­ter­le­sen

Was ist mit dem Sued.Link

Wir erin­nern uns, 2‑x. Was für eine Aus­sa­ge, lei­der weiß wohl nicht ein­mal Ilse Aigner was x ist.

Was ist 2? Die 2 steht für die bei­den Strom­tras­sen. Die eine ist der Sued.Link und die ande­re ist die Süd-Ost Pas­sa­ge. Ich stel­le jetzt mal eine Ver­mu­tung an. X kann nicht vie­le Zustän­de anneh­men. Mög­lich wäre 0, 1 oder 2.

2–0: Bei­de Tras­sen wer­den benö­tigt.…
→ wei­ter­le­sen

Der Dienst­herr des Ulrich Free­se, MdB in Brandenburg

Wem dient Ulrich Free­se wirklich?

Für die SPD sitzt er als gewähl­ter Volks­ver­tre­ter sei­nes Wahl­krei­ses in Bran­den­burg im Bun­des­tag und erhält die übli­chen Diäten.

Beim Che­mie­kon­zern Lan­xess und Ener­gie­un­ter­neh­men wie Vat­ten­fall sitzt er im Auf­sichts­rat und erhält dafür rund 210.000 Euro jähr­lich „neben­her“, wie Abge­ord­ne­ten­watch zu berich­ten weiß.

Er selbst sieht nichts Unrech­tes dar­in, denn er spen­det davon fast alles an Stif­tun­gen und kari­ta­ti­ve Ein­rich­tun­gen, wie er sagt.…
→ wei­ter­le­sen

Stim­men aus dem Baye­ri­schen Land­tag nach dem Ener­gie­dia­log: “Lassen’s die Oppo­si­ti­on. Die spielt über­haupt kei­ne Rolle.”

von Dör­te Hamann

Die Oppo­si­ti­on, allen vor­an Nata­scha Koh­nen von der SPD und Lud­wig Hart­mann von den Grü­nen, lie­fern lei­der noch schlech­te­re Vor­schlä­ge für die zukünf­ti­ge Ener­gie­ver­sor­gung Bay­erns als Ilse Aigner. Die­se hat immer­hin muti­ge Wor­te gefun­den, die den Ver­tre­tern von Wirt­schafts­ver­bän­den, Gewerk­schaf­ten und der Ener­gie­lob­by am Ende des Ener­gie­dia­lo­ges deut­lich sicht­bar das sie­ges­si­che­re Grin­sen im Gesicht gefrie­ren ließen.

Aigner selbst steht jetzt vor einer rie­si­gen Chan­ce für ihre poli­ti­sche Kar­rie­re – wenn See­ho­fer sie lässt: Ein radi­ka­ler Schritt, die For­de­rung nach einem inno­va­ti­ven Modell für den Ener­gie­markt, der Mut zum Aus­bau einer dezen­tra­len Ver­sor­gung (ohne 10H) und die Abkehr von allen HGÜ-Tras­­sen sind im Grun­de genom­men die ein­zi­ge Mög­lich­keit, um dau­er­haft die Glaub­wür­dig­keit der Ener­gie­po­li­tik der Baye­ri­schen Staats­re­gie­rung zu gewähr­leis­ten.…
→ wei­ter­le­sen

Der Koh­le­mi­nis­ter, Sig­mar Gabri­el, SPD, ist nicht allein! 

Von: Rein­hard Sche­chin­ger (reinhard.schechinger@t-online.de)

In kei­ner ande­ren Par­tei in Deutsch­land schlägt das Herz für die Koh­le höher als in der SPD. Sei­ten­wechs­ler, Lob­by­is­ten, Koh­len­freun­de aus tiefs­ter Über­zeu­gung – in der SPD sind sie weit verbreitet!“

Die­ses Zitat aus einer GREEN­­PEACE-Ver­­öf­­fen­t­­li­chung aus 04/2013, dem

Schwarz­buch Koh­le­po­li­tik“, Sei­te 6, siehe

https://www.greenpeace.de/node/15022, abge­ru­fen am 28.01.2015, bil­det den Auf­takt für ein Who-is-Who der deut­schen Koh­le­lob­by.…
→ wei­ter­le­sen