Archiv der Kategorie: Veranstaltungen

Auf­ruf zur Demo in Mün­chen – “Rote Kar­te für den über­di­men­sio­nier­ten Netzausbau”

Das Baye­ri­sche Wirt­schafts­mi­nis­te­ri­um hat für den 4. Juli 2017 zu einer Nach­fol­ge­ta­gung zum Ener­gie­dia­log ein­ge­la­den. Die Agen­da ent­hält kein Wort über den fata­len Netzausbau.

Statt einer Ener­gie­wen­de vor Ort mit regio­na­ler Wert­schöp­fung wird mit teu­ren Tras­sen Koh­lestrom nach Bay­ern geholt, die Gesund­heit der Men­schen aufs Spiel gesetzt und die Natur nach­hal­tig zer­stört. Aber die Bür­ge­rin­nen und Bür­ger sol­len dar­über nicht mehr dis­ku­tie­ren.…
→ wei­ter­le­sen

Ener­gie­wen­de – dezen­tral und regional

Ener­gie­wen­de – dezen­tral und regional
Aus­wir­kun­gen der aktu­el­len Poli­tik auf die Ent­wick­lung der Erneu­er­ba­ren Ener­gien, auf die zu erwar­ten­den Ener­gie­kos­ten und auf das Errei­chen der Klimaziele

Ist die Ener­gie­wen­de in Deutsch­land auf einem guten Weg? Man darf durch­aus dar­an zwei­feln, wenn man fest­stellt, dass sich die Fach­welt immer häu­fi­ger und kri­ti­scher zu Wort mel­det. Die Decke­lung des Aus­baus der Erneu­er­ba­ren Ener­gien, ein Sta­gnie­ren der natio­na­len CO²-Emmi­­sio­­nen auf einem seit nun­mehr zehn Jah­ren unver­än­dert hohen Niveau von über 900 Mio.…
→ wei­ter­le­sen

Regio­na­le Wert­schöp­fung statt Trassenwahnsinn

Land­tags­ab­ge­ord­ne­ter Thors­ten Glau­ber refe­riert in Höchstädt HOF/Wunsiedel

In den letz­ten Wochen und Mona­ten besuch­te, der Bun­des­tags­di­rekt­kan­di­dat für den Wahl­kreis 239 Hof/Wunsiedel Hans Mar­tin Grötsch, vie­le Ver­an­stal­tun­gen rund um den geplan­ten Ver­lauf und die Not­wen­dig­keit der Hoch­­span­­nungs-Gleich­strom-Über­­­tra­­gung (HGÜ)-Lei­tung “Süd­Ost­Link”. „Vie­le Bür­ger­ini­ta­ti­ven arbei­ten der­zeit vor­bild­lich und akri­bisch mit sach­li­chen Bei­trä­gen und Argu­men­ten dar­an, die geplan­ten Tras­sen nicht nur vom Ver­lauf her zu beein­flus­sen, son­dern hin­ter­fra­gen über­haupt ihre Not­wen­dig­keit als zen­tra­len Bestand­teil der Ener­gie­wen­de“ führt Grötsch aus. „Vor…
→ wei­ter­le­sen

Demo­auf­ruf zur Antrags­kon­fe­renz in Regens­burg am 27.06.2017

BUND NATURSCHUTZ FORDERT EINE DEZENTRALE ENERGIEWENDE UND KRITISIERT ÜBERDIMENSIONIERTE TRASSENPLANUNG DER TENNET.

REGENSBURG DEMONSTRATION UND FOTOTERMIN.

Der BUND Natur­schutz in Bay­ern e.V. for­dert eine rea­li­sier­ba­re und bezahl­ba­re Ener­gie­wen­de in Bay­ern. Der BUND Natur­schutz for­dert den schnel­len Aus­stieg aus der Koh­le­ver­stro­mung – um das 1,5 Grad Ziel des Kli­ma­ab­kom­mens Paris 2015 nicht zu verfehlen.

Der Über­tra­gungs­netz­be­trei­ber Ten­neT TSO GmbH stellt am 27.6.2017 in Regens­burg die zen­tra­lis­ti­sche Pla­nung für ein neu­es Super-Netz mit Höchs­t­span­­nung-Gleich­strom-Über­­­tra­­gungs­­­lei­­tun­­gen vor, die HGÜ Süd­ost­Link – das Vor­ha­ben 5, Wolmirstedt–Isar, hier den Abschnitt Schwan­dorf-Isar.…
→ wei­ter­le­sen

Akti­ons­bünd­nis gegen die Süd-Ost-Tras­se mobi­li­siert in Bayern

Das Akti­ons­bünd­nis gegen die Süd-Ost-Tras­­se kämpft seit Anfang 2014 gegen den über­di­men­sio­nier­ten Netz­aus­bau. Der Bau der Gleich­strom­tras­sen Sued­Ost­Link und Sued­Link wur­de durch den Pro­test der Bür­ge­rin­nen und Bür­ger auf­ge­hal­ten, aber noch nicht ver­hin­dert. Mit den anste­hen­den Antrags­kon­fe­ren­zen geht der Kampf nun in eine inten­si­ve­re Phase.

Der Aus­bau eines über­di­men­sio­nier­ten Über­tra­gungs­net­zes ist unwirt­schaft­lich, umwelt­zer­stö­rend und für die Ener­gie­wen­de kon­tra­pro­duk­tiv. Des­halb leh­nen wir die Süd-Ost-Tras­­se wei­ter­hin ab, gleich­gül­tig ob über oder unter der Erde.…
→ wei­ter­le­sen

EINLADUNG: taz.meinland KOMMMT NACH ALTDORF

UNTER STROM – Netz­aus­bau con­tra dezen­tra­le Energiewende

Mon­tag, 22. Mai 19:30 – 22:00, Sport­park Alt­dorf, Heu­mann­stra­ße 5a, 90518 Alt­dorf bei Nürn­berg (sie­he unten)

Alle Strom­kun­den sind Opfer einer ver­fehl­ten Net­z­aus­­bau-Pla­­nung, jeder ist betrof­fen. Herz­li­che Ein­la­dung des­halb an alle Energiewende-Befürworter!

Der Wind­strom muss vom Nor­den in den Süden” – die­ser Slo­gan der Ener­gie­lob­by ist so ein­präg­sam wie falsch. Ganz Deutsch­land ist von einem mas­si­ven Netz­aus­bau betrof­fen.…
→ wei­ter­le­sen

Sym­po­si­um zum The­ma Energiewende

Von: Hel­ga Trö­ger <mona_lisa225@t‑online.de>

Auf­takt ist am 05. Mai 2017 18 Uhr im Gast­haus „Zur Hul­da“ in Tie­fen­grün. Mit einer Podi­ums­dis­kus­si­on. Teil­neh­mer sind unter ande­ren Poli­ti­ker ver­schie­de­ner Par­tei­en. Die BI Land­kreis Hof „Kei­ne Gleich­strom­tras­se Süd­ost“ ver­an­stal­tet ein Sym­po­si­um zum The­ma Ener­gie­wen­de mit ver­schie­de­nen Schwer­punk­ten. Es gibt the­men­be­zo­ge­ne Fach­vor­trä­ge, gute Bei­spie­le aus der Pra­xis und die Mög­lich­keit zur Diskussion.

Im Anschluss dar­an ein Refe­rat über Smart­grid mit Dr.…
→ wei­ter­le­sen

Neu­bur­ger Stadt­wer­ke laden ein zur Kino­wo­che „Denk nach(haltig)“

Von: Freia Schmidt (freia@trassenstopp-rennertshofen.de)

Die als „Gestal­ter der Ener­gie­wen­de“ aus­ge­zeich­ne­ten Neu­bur­ger Stadt­wer­ke möch­ten die Neu­bur­ger Bür­ger und ande­re Inter­es­sen­ten auf ihrem Weg in die Nach­hal­tig­keit mit­neh­men.  „Sind Sie bereit für die Wahr­heit?“ fra­gen sie und laden im glei­chen Atem­zug zu ihrer erst­mals ver­an­stal­te­ten Kino­wo­che „Denk nach(haltig)“ ein. Im Neu­bur­ger Kino­pa­last zei­gen sie vom Sonn­tag, dem 23.04. bis zum Don­ners­tag, dem 27.04.2017 vier Fil­me zum The­ma Nach­hal­tig­keit: Power to Chan­ge; Die 4.Revolution…
→ wei­ter­le­sen

BI Lein­burg infor­miert auf der Gewer­be­schau über die aktu­el­le Trassensituation

von: Bür­ger­initia­ti­ve Lein­burg <bi-leinburg@stromautobahn.de>

Auch wenn die soge­nann­te Mons­ter­tras­se inzwi­schen nach Osten ver­legt wur­de, ist unse­re Regi­on nach wie vor von einem unnö­ti­gen und über­di­men­sio­nier­ten Tras­sen­bau bedroht. Die BI-Lein­­burg lehnt all die­se Tras­sen­pro­jek­te wei­ter­hin ab, da sie den Bür­gern gro­ßen Scha­den zufü­gen. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen dazu gibt es wäh­rend der dies­jäh­ri­gen Gewer­be­schau (22. und 23. April) in der Diepers­dor­fer Sport­hal­le, Diepers­dor­fer Haupt­stra­ße 38, bei der die BI-Lein­­burg mit einem Info­stand Prä­senz zei­gen wird.…
→ wei­ter­le­sen

Aktu­el­ler Stand des Netz­aus­baus und der Trassenplanung

von Petra Kraus <kraus.petra1@t‑online.de>

Die mas­si­ve Auf­rüs­tung von 380kV Wech­­sel­strom-Tras­­sen, von denen auch das Nürn­ber­ger Land betrof­fen ist, steht mit der Pla­nung der umstrit­te­nen Gleich­strom-Lei­­tun­­gen in unmit­tel­ba­rem Zusammenhang.

Es gibt für die das Nürn­ber­ger Land betref­fen­de P44mod kei­ne – wie in man­chen ande­ren Bun­des­län­dern vor­han­de­ne – gesetz­lich ver­an­ker­te Abstands­re­ge­lung von 200 bzw. 400 Metern. In Bay­ern wer­den die­se Abstands­re­ge­lun­gen nur im Begrün­dungs­pa­pier des LEP und nicht in der Ver­ord­nung selbst genannt.…
→ wei­ter­le­sen