Ener­gie­gip­fel am 10.04.19 im Baye­ri­schen Wirtschaftsministerium

von Hubert Galo­zy <pressestelle@stromautbahn.de>

Die Arbeits­grup­pe 4 “Strom­netz­ar­chi­tek­tur, Ver­sor­gungs­si­cher­heit, Digi­ta­li­sie­rung” fand sich zur ers­ten Sit­zung am 10.04.19 im Baye­ri­schen Staats­mi­nis­te­ri­um für Wirt­schaft, Lan­des­ent­wick­lung und Ener­gie ein.

Und es gab kei­ne Über­ra­schun­gen. Es tra­fen aus dem Minis­te­ri­um alle bekann­ten CSU-nahen Mit­ar­bei­ter ein, die bereits schon vor vier Jah­ren beim Aigner­schen Ener­gie­dia­log die Fäden zogen. Selbst bei den Prä­mis­sen gab es kaum Ver­än­de­rung. War schon vor vier Jah­ren damals die gesi­cher­te Leis­tung von 40 twh (bei damals noch vier lau­fen­den AKWs) nach Abschal­tung aller AKWs in Bay­ern sicher­zu­stel­len, so ist es dies­mal bei noch zwei lau­fen­den AKWs wie­der die Lücke von 40 twh.…
→ wei­ter­le­sen

Akti­ons­bünd­nis­se for­dern: NABEG 2.0 – Kein Frei­brief für Über­tra­gungs­netz­be­trei­ber beim Stromnetzausbau

Heu­te ent­schei­den die Mit­glie­der des Deut­schen Bun­des­ta­ges über einen Gesetz­ent­wurf, der den Ener­gie­lei­tungs­aus­bau erneut beschleu­ni­gen soll. Aller­dings gibt es bereits seit 2011 das Netz­aus­bau­be­schleu­ni­gungs­ge­setz (NABEG). Nun geht es um „die Beschleu­ni­gung der Beschleu­ni­gung“. Zu Las­ten der All­ge­mein­heit wer­den hier­bei den Über­tra­gungs­netz­be­trei­bern noch weit­rei­chen­de­re Befug­nis­se und Rech­te zuge­stan­den. Denn künf­tig sol­len deren eige­ne Inter­es­sen für die Errich­tung und Inbe­trieb­nah­me von Strom­lei­tun­gen, Gas­kraft­wer­ken und Spei­cher­an­la­gen genü­gen, unge­ach­tet des „öffent­li­chen Inter­es­ses“ oder einer aus­rei­chen­den und dem Gemein­wohl die­nen­den abge­schlos­se­nen Bedarfs­fest­stel­lung.…
→ wei­ter­le­sen

Par­tei­en – das Geflecht der Ver­bän­de und Lobbyisten

Mar­kus Blu­me, Gene­ral­se­kre­tär der CSU, mach­te kürz­lich von sich reden. Er wider­sprach Aus­sa­gen der Frei­en Wäh­ler, die Strom­tras­sen durch Bay­ern sei­en für die Ener­gie­wen­de über­flüs­sig. Damit stell­te er sich auch gegen Ener­gie­ex­per­ten wie Prof. Clau­dia Kem­fert und N‑Ergie Chef Josef Has­ler, die zu den glei­chen Erkennt­nis­sen kommen.

Dadurch steht Blu­me aber nun selbst im Fokus und pro­vo­ziert Fra­gen nach sei­nem Umfeld und sei­nen Beweg­grün­den.…
→ wei­ter­le­sen

Kon­sul­ta­ti­on Netz­ent­wick­lungs­plan ganz ein­fach auf Stromautobahn.de

Die vier Über­tra­gungs­netz­be­trei­ber haben einen neu­en Netz­ent­wick­lungs­plan ver­öf­fent­licht und zur Kon­sul­ta­ti­on gestellt. Auch dies­mal müs­sen wir wie­der Flag­ge zei­gen und klar machen, dass der Wider­stand gegen die kli­ma­schäd­li­chen Tras­sen­bau­plä­ne wei­ter­hin aktiv ist. Auch wenn wir wis­sen, dass unse­re Argu­men­te bewusst wenig Beach­tung fin­den, machen wir doch mit einer mög­lichst gro­ßen Anzahl von Stel­lung­nah­men unse­ren Pro­test deutlich.

Die Frist ist abgelaufen

Auf­grund der beson­de­ren Situa­ti­on ist eine zahl­rei­che Teil­nah­me dies­mal beson­ders wichtig:

  • Der neue Plan ent­hält zwei wei­te­re gro­ße Gleich­strom­tras­sen, die nur für den euro­päi­schen Strom­han­del gedacht sind.

→ wei­ter­le­sen

Ober­pfalz unter Strom – der Wider­stand geht weiter

Die Bür­ger­initia­ti­ve „NEW gegen die Strom­tras­se – für eine dezen­tra­le Ener­gie­wen­de“ macht wei­ter mobil und klärt auf.  Dazu wird es meh­re­re Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tun­gen geben. Ort und Zeit  sowie die geplan­te Akti­on bit­te dem bei­gefüg­ten Fly­er ent­neh­men oder im Kalen­der.

Ter­mi­ne Ober­pfalz Feb 2019 (pdf, 2MB)

Hin­ter­grund

Vie­le Poli­ti­ker haben den Kern einer Ener­gie­wen­de noch nicht begrif­fen. Ener­gie wen­den heißt, die Ener­gie­quel­len von “fos­sil” auf “erneu­er­bar” umzu­stel­len, und zwar vor Ort.…
→ wei­ter­le­sen

Netz­ent­wick­lungs­plan 2030 (2019) und NABEG 2.0: Tras­sen statt Ener­gie­wen­de ver­schul­den Kostenexplosion

NEP ist eine Kriegs­er­klä­rung an die Stromkunden

Der kom­men­de Netz­ent­wick­lungs­plan 2030 (NEP) ist ein Fest für die Kon­zer­ne. Mit zwei wei­te­ren geplan­ten Gleich­strom-Tras­­sen von Nord nach Süd­deutsch­land erhöht sich die Zahl der HGÜ-Lei­­tun­­gen von drei auf fünf. Angeb­lich sei dies not­wen­dig, um dem Aus­bau der erneu­er­ba­ren Ener­gien gerecht zu wer­den. Das ist voll­kom­men unglaub­wür­dig, betrach­tet man die sträf­li­che Ver­nach­läs­si­gung und Behin­de­rung des Aus­baus von Erneu­er­ba­ren Ener­gien.…
→ wei­ter­le­sen

Dezen­tra­le Ener­gie­wen­de ver­sus Tras­sen und Zentralismus

von: Dör­te Hamann ( bi-leinburg@stromautobahn.de )

Ein­drü­cke vom Ener­gie­gip­fel in München

Es geht um die Ener­gie­wen­de, aber es geht auch um den Netz­aus­bau. Das wur­de am 13. Dezem­ber 2018 mit dem ers­ten Ener­gie­gip­fel unter Bay­erns neu­em Staats­mi­nis­ter für Wirt­schaft, Lan­des­ent­wick­lung und Ener­gie, Hubert Aiwan­ger, mehr als deut­lich. Wer es wagt, „ein ener­gie­po­li­ti­sches Gesamt­kon­zept in Hin­blick auf Ver­sor­gungs­si­cher­heit, Bezahl­bar­keit und mehr nach­hal­ti­ge Ener­gie­er­zeu­gung“ zu ent­wi­ckeln, rennt in Bay­ern kei­ne offe­ne Türen ein.
→ wei­ter­le­sen

Pres­se­mit­tei­lung zum Ener­gie­gip­fel in Mün­chen am 13.12.2018

In Bay­ern geht wie­der um das „Ob“

Für den 13. Dezem­ber 2018 lädt Bay­erns Staats­mi­nis­ter für Wirt­schaft, Lan­des­ent­wick­lung und Ener­gie, Hubert Aiwan­ger, zum Ener­gie­gip­fel. Ziel sei „ein ener­gie­po­li­ti­sches Gesamt­kon­zept in Hin­blick auf Ver­sor­gungs­si­cher­heit, Bezahl­bar­keit und mehr nach­hal­ti­ge Ener­gie­er­zeu­gung in Bay­ern“. Das Akti­ons­bünd­nis gegen die Süd-Ost-Tras­­se begrüßt die­se Initia­ti­ve. Die von Vor­gän­ger Franz Josef Pschie­rer aus­ge­ru­fe­ne Kom­­mu­­ni­­ka­­ti­ons-Eis­­zeit ist been­det, es gibt zumin­dest wie­der einen Dia­log, und es geht in der Dis­kus­si­on beim The­ma Netz­aus­bau in Bay­ern wie­der um das „Ob“,nicht nur um das „Wie“.…
→ wei­ter­le­sen

Gesetz­ge­ber beschleu­nigt den Trassenbau

von: Olaf Lüt­tich (bi-leinburg@stromautobahn.de)

Zita­te aus sei­ner Antritts­re­de als Wirt­schafts­mi­nis­ter im Deut­schen Bun­des­tag am 22. März 2018:

Ich ver­spre­che Ihnen: Wenn ich ein hal­bes Jahr im Amt bin, wer­de ich jede pro­ble­ma­ti­sche Lei­tung per­sön­lich ken­nen und besucht haben.“

Die Ener­gie­wen­de wird dann gelin­gen, wenn der Lei­tungs­aus­bau vor­an­kommt, und des­halb möch­te ich ihn beschleunigen.“

Sein Ver­spre­chen hält er nicht.…
→ wei­ter­le­sen

Demons­tra­ti­on gegen Sued­ost­link am 14.12.18

Ten­neT lädt am 14.12.18 zum 5. Pla­nungs­be­glei­ten­den Forum Sued­Ost­Link nach Hof in die Frei­heits­hal­le ein. Die BI Ölschnitz­tal ruft gemein­sam mit der BI Wur­litz und dem ört­li­chen Bau­ern­ver­band zur Demo auf. Kar­te sie­he LINK

Beginn 13:30 Uhr in Hof auf der Kulm­ba­cher Stra­ße vor der Frei­heits­hal­le.

Bit­te mit gel­ben Warn­wes­ten, gelb-roten Tras­sen­kreu­zen und Ban­nern kommen!

Die Demo fin­det vor der Frei­heits­hal­le auf der Kulm­ba­cher Stra­ße statt.…
→ wei­ter­le­sen