Ober­pfalz unter Strom – der Wider­stand geht weiter

Die Bür­ger­initia­ti­ve „NEW gegen die Strom­tras­se – für eine dezen­tra­le Ener­gie­wen­de“ macht wei­ter mobil und klärt auf.  Dazu wird es meh­re­re Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tun­gen geben. Ort und Zeit  sowie die geplan­te Akti­on bit­te dem bei­gefüg­ten Fly­er ent­neh­men oder im Kalen­der.

Ter­mi­ne Ober­pfalz Feb 2019 (pdf, 2MB)

Hin­ter­grund

Vie­le Poli­ti­ker haben den Kern einer Ener­gie­wen­de noch nicht begrif­fen. Ener­gie wen­den heißt, die Ener­gie­quel­len von “fos­sil” auf “erneu­er­bar” umzu­stel­len, und zwar vor Ort.…
→ wei­ter­le­sen

Netz­ent­wick­lungs­plan 2030 (2019) und NABEG 2.0: Tras­sen statt Ener­gie­wen­de ver­schul­den Kostenexplosion

NEP ist eine Kriegs­er­klä­rung an die Stromkunden

Der kom­men­de Netz­ent­wick­lungs­plan 2030 (NEP) ist ein Fest für die Kon­zer­ne. Mit zwei wei­te­ren geplan­ten Gleich­strom-Tras­­sen von Nord nach Süd­deutsch­land erhöht sich die Zahl der HGÜ-Lei­­tun­­gen von drei auf fünf. Angeb­lich sei dies not­wen­dig, um dem Aus­bau der erneu­er­ba­ren Ener­gien gerecht zu wer­den. Das ist voll­kom­men unglaub­wür­dig, betrach­tet man die sträf­li­che Ver­nach­läs­si­gung und Behin­de­rung des Aus­baus von Erneu­er­ba­ren Ener­gien.…
→ wei­ter­le­sen

Dezen­tra­le Ener­gie­wen­de ver­sus Tras­sen und Zentralismus

von: Dör­te Hamann ( bi-leinburg@stromautobahn.de )

Ein­drü­cke vom Ener­gie­gip­fel in München

Es geht um die Ener­gie­wen­de, aber es geht auch um den Netz­aus­bau. Das wur­de am 13. Dezem­ber 2018 mit dem ers­ten Ener­gie­gip­fel unter Bay­erns neu­em Staats­mi­nis­ter für Wirt­schaft, Lan­des­ent­wick­lung und Ener­gie, Hubert Aiwan­ger, mehr als deut­lich. Wer es wagt, „ein ener­gie­po­li­ti­sches Gesamt­kon­zept in Hin­blick auf Ver­sor­gungs­si­cher­heit, Bezahl­bar­keit und mehr nach­hal­ti­ge Ener­gie­er­zeu­gung“ zu ent­wi­ckeln, rennt in Bay­ern kei­ne offe­ne Türen ein.
→ wei­ter­le­sen

Pres­se­mit­tei­lung zum Ener­gie­gip­fel in Mün­chen am 13.12.2018

In Bay­ern geht wie­der um das „Ob“

Für den 13. Dezem­ber 2018 lädt Bay­erns Staats­mi­nis­ter für Wirt­schaft, Lan­des­ent­wick­lung und Ener­gie, Hubert Aiwan­ger, zum Ener­gie­gip­fel. Ziel sei „ein ener­gie­po­li­ti­sches Gesamt­kon­zept in Hin­blick auf Ver­sor­gungs­si­cher­heit, Bezahl­bar­keit und mehr nach­hal­ti­ge Ener­gie­er­zeu­gung in Bay­ern“. Das Akti­ons­bünd­nis gegen die Süd-Ost-Tras­­se begrüßt die­se Initia­ti­ve. Die von Vor­gän­ger Franz Josef Pschie­rer aus­ge­ru­fe­ne Kom­­mu­­ni­­ka­­ti­ons-Eis­­zeit ist been­det, es gibt zumin­dest wie­der einen Dia­log, und es geht in der Dis­kus­si­on beim The­ma Netz­aus­bau in Bay­ern wie­der um das „Ob“,nicht nur um das „Wie“.…
→ wei­ter­le­sen

Gesetz­ge­ber beschleu­nigt den Trassenbau

von: Olaf Lüt­tich (bi-leinburg@stromautobahn.de)

Zita­te aus sei­ner Antritts­re­de als Wirt­schafts­mi­nis­ter im Deut­schen Bun­des­tag am 22. März 2018:

Ich ver­spre­che Ihnen: Wenn ich ein hal­bes Jahr im Amt bin, wer­de ich jede pro­ble­ma­ti­sche Lei­tung per­sön­lich ken­nen und besucht haben.“

Die Ener­gie­wen­de wird dann gelin­gen, wenn der Lei­tungs­aus­bau vor­an­kommt, und des­halb möch­te ich ihn beschleunigen.“

Sein Ver­spre­chen hält er nicht.…
→ wei­ter­le­sen

Demons­tra­ti­on gegen Sued­ost­link am 14.12.18

Ten­neT lädt am 14.12.18 zum 5. Pla­nungs­be­glei­ten­den Forum Sued­Ost­Link nach Hof in die Frei­heits­hal­le ein. Die BI Ölschnitz­tal ruft gemein­sam mit der BI Wur­litz und dem ört­li­chen Bau­ern­ver­band zur Demo auf. Kar­te sie­he LINK

Beginn 13:30 Uhr in Hof auf der Kulm­ba­cher Stra­ße vor der Frei­heits­hal­le.

Bit­te mit gel­ben Warn­wes­ten, gelb-roten Tras­sen­kreu­zen und Ban­nern kommen!

Die Demo fin­det vor der Frei­heits­hal­le auf der Kulm­ba­cher Stra­ße statt.…
→ wei­ter­le­sen

Pla­nungs­chaos bei Ten­net TSO?

Der Über­tra­gungs­netz­be­trei­ber Ten­net, der Ost­bay­ern­ring und Süd Ost Tras­se plant und bau­en soll, führt wie­der pla­nungs­be­glei­ten­de Foren durch. Am 17.12. fin­det eines davon in Bay­reuth statt. 

Mit die­sen Foren hat es eine spe­zi­el­le Bewandt­nis. Ursprüng­lich war geplant, wich­ti­ge Infor­ma­tio­nen zum Ver­lauf und der Gestal­tung von Strom­tras­sen einem aus­ge­such­ten Publi­kum, sprich Land­rä­ten, Bür­ger­meis­tern und Stadt- bzw. Gemein­de­rä­ten zu geben. Die betrof­fe­ne Öffent­lich­keit, also Bür­ge­rin­nen und Bür­ger, soll­ten zunächst außen vor blei­ben und erst zu einem viel spä­te­ren Zeit­punkt infor­miert wer­den.…
→ wei­ter­le­sen

Über­for­der­te Politiker

Von: Horst Gla­ser (horst.glaser.rehau.@gmail.com)

Vie­le Wäh­ler haben den Ein­druck, daß wir nicht mehr von den gewähl­ten Poli­­ti­ker-Innen regiert wer­den, son­dern von den Lob­by­is­ten der Groß­kon­zer­ne ! Vor allem was die Ener­gie­wen­de betrifft. Die Aus­sa­gen der Groß­kon­zer­ne und der Regie­rungs­mit­glie­der zur Ener­gie­wen­de sind schon lan­ge nicht mehr glaub­haft. Es ist weder das Licht aus­geg­ab­gen, noch hat sich der CO² Aus­stoß verin­gert.…
→ wei­ter­le­sen

Offe­ner Brief an Bun­des­wirt­schafts­mi­nis­ter Alt­mai­er – Lasst uns end­lich über die Ener­gie­wen­de sprechen!

Auch die zwei­te Ein­la­dung zum Net­z­aus­­bau-Gespräch am 30.11.2018 ins Bun­des­wirt­schafts­mi­nis­te­ri­um nach Ber­lin leh­nen die ein­ge­la­de­nen Bür­ger­initia­ti­ven und Bünd­nis­part­ner des Tras­­sen­­ge­g­­ner-Akti­ons­­bün­d­­nis­­ses gemein­sam ab. Eine zwei­stün­di­ge, unver­bind­li­che Gesprächs­run­de mit Minis­ter Alt­mai­er wird dem The­ma Netz­aus­bau und Ener­gie­wen­de nicht gerecht. Das Akti­ons­bünd­nis gegen die Süd-Ost-Tras­­se hält es für drin­gend not­wen­dig, die Dis­kus­si­on um die Not­wen­dig­keit die­ser Mega­pro­jek­te inten­siv fort­zu­set­zen – aber nicht in Ber­lin, son­dern mit den betrof­fe­nen Men­schen vor Ort.
→ wei­ter­le­sen

Pro­tes­te zum Besuch des Bun­des­wirt­schafts­mi­nis­ters in Bayern

Der Netz­aus­bau ist in sei­ner jet­zi­gen Pla­nung unwirt­schaft­lich, umwelt­zer­stö­rend, für die Ener­gie­wen­de kon­tra­pro­duk­tiv und des­halb inak­zep­ta­bel. Bay­ern ist an ein gut funk­tio­nie­ren­des Strom­netz ange­schlos­sen, die Ver­sor­gungs­si­cher­heit ist gewährleistet.

Die Dezen­tra­le Ener­gie­wen­de in Bay­ern benö­tigt kei­ne HGÜs Süd­ost­link und Süd­link und auch nicht den mas­si­ven Aus­bau von Wech­­sel­strom-Über­­­tra­­gungs­­­lei­­tun­­gen als deren Fol­ge­pro­jek­te. Die­sen geplan­ten Netz­aus­bau will Bun­des­mi­nis­ter Peter Alt­mai­er per Gesetz beschleu­ni­gen, an den Mit­spra­che­rech­ten der Bevöl­ke­rung vor­bei.…
→ wei­ter­le­sen