Am Sonntag, 1. Juni 2014 startete eine Etappe der Bayern-Rundfahrt in Wassertrüdigen Richtung Heilsbronn. Hier passierten die Radfahrer die Sprintwertung bei der Grundschule Heilsbronn. Zu diesem Anlass wurde ein Rahmenprogramm im Pausenhof der Grundschule angeboten. Die Bürgerinitiative Heilsbronn GegenStromtrasse nahm diese Gelegenheit war und informierte die Bürger an einem Info-Tisch über ihr Anliegen. Auf Karten konnten sich Interessierte den geplanten Verlauf der Trasse mit alle ihren Varianten anschauen.…
→ weiterlesen
Kohlekraftwerke und die Radioaktivität
In einem Punkt sind sich alle einig. Atomkraftwerke abschalten. Das will die Bundesregierung bis 2022 schaffen. Warum wollen wir das? Klar, Kernkraftwerke bergen von sich aus schon die Gefahr eines radioaktiven Zwischenfalls. Aber auch der anfallende Atommüll muss irgendwo zwischengelagert werden. Der Atommüll, der von Deutschland durch ausgebrannte Brennelemente entsteht beträgt ca. 450 Tonnen im Jahr (Quelle: Wikipedia). “Dann haben wir ab 2022 ja keinen neuen Atommüll mehr” könnte man denken.…
→ weiterlesen
Bunte Liste Schnaittach – Übergabe der gesammelten Unterschriften
Von: Thomas Winter mail@th-winter.info>
Die Bunte Liste Schnaittach und Bunte Liste Bürgerdemokratie übergeben ihre gesammelten Unterschriften gegen den Bau der Gleichstromtrasse Süd-Ost am
03. Juni 2014, 19.00 Uhr
Bernhofer Weg – „Mastendimension”
Schnaittach – Ortsteil Hormersdorf
an die BI Hormersdorf.
Der Termin ist mit der Bürgerinitiative abgestimmt.
Der Widerstand gegen den Bau der Stromtrasse muss weiter gehen!
…→ weiterlesen
Die Bayerische Staatsregierung steht zu uns!
Das Bayerische Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat hat an die Kopfstelle Nürnberger Land Süd einen Brief geschrieben. Darin zitiert der Staatssekretär Albert Füracker (MdL) den Ministerpräsident Horst Seehofer “Da sehe ich kaum noch Realisierungschancen, weil wir sie nicht brauchen”.
Diese schriftliche Aussage aus dem Ministerium zeigt, das die bayerische Regierung hinter den Trassengegnern steht. Umgekehrt wird das Aktionsbündnis der Trassengegner auch Horst Seehofer den Rücken stärken, wenn er unsere Interessen in Berlin vertritt.…
→ weiterlesen
Stromtrassen von der Ostsee bis nach Italien
Das vier Stromtrassen von Nord- nach Süddeutschland gebaut werden sollen ist ja bekannt. Es wird spekuliert, das diese Trassen nur zur Förderung des europäischen Stromhandels gebaut werden. Diese Spekulation scheint sich immer mehr zu bewahrheiten. Es wird jetzt von einem Projekt gesprochen, das lange als Vision galt. Eine unterirdische Stromleitung durch die Alpen! Diese Vision wird nun Wirklichkeit berichtet die “Neue Züricher Zeitung” in der Ausgabe vom 24.Mai…
→ weiterlesen
Mehr Akzeptanz durch Erdkabel?
Würde die geplante Strompassage Süd-Ost mit Erdverkabelung eine bessere Akzeptanz in der Bevölkerung erfahren? Ganz ehrlich…JA!
Abgesehen davon , das die Notwendigkeit der Trasse in Frage gestellt wird, hat eine Erdverkabelung große Nachteile und wäre genauso schädlich wie eine Freileitung.
Ein Nachteil ist, das die Strahlung von Erde nicht abgehalten wird. Dann ist auch die Erwärmung des Bodens ein Problem. Durch die ständige Erwärmung der von den Kabeln umgebenen Erde.…
→ weiterlesen
Herzlich willkommen im Aktionsbündnis!
Von: Andrea Carl <pressestelle@stromautobahn.de>
“Himmelkron sagt nein zur Monstertrasse“ ist der Name der jüngsten Bürgerinitiative gegen die HGÜ Süd-Ost. Der Raum war bis auf den letzten Platz gefüllt. Stühle mussten noch einige geholt werden.
Nach dem Aufruf von Bürgermeister Gerhard Schneider trafen sich heute Abend knapp 100 Bürger aus Himmelkron (Landkreis Kulmbach) und Umgebung um gemeinsam ihre Initiative zu gründen.…
→ weiterlesen
130.000 Unterschriften – weit mehr als der Ausdruck des Protestes einzelner Anlieger!
Von: Andrea Carl <pressestelle@stromautobahn.de
„Wir wollen Gehör finden in Berlin um auf die Missstände bei der Trassenplanung „HGÜ Süd-Ost-Passage“ aufmerksam zu machen. Wir fordern Transparenz und Beachtung unserer Bedenken und eine öffentliche Diskussion um die Notwendigkeit einer Braunkohle-Trasse im Rahmen der Energie-Wende,“ so die Sprecherin des Aktionsbündnisses, Andrea Carl.
Heute endet die Frist zur Abgabe von Stellungnahmen zum Netzentwicklungplan 2014.…
→ weiterlesen
Ran an die Bürgermeister!
Von: Andrea Carl <pressestelle@stromautobahn.de
Gestern wurde in Pegnitz von 26 anwesenden Bürgermeistern im Rahmen der 2. Trassenkonferenz das kommunale Bündnis geschlossen.
Verein “Kommunen gegen die Gleichstrompassage Süd-Ost” (in Eintragung) ist der Name und kann ab sofort noch mit etwas mehr” Leben” erfüllt werden.
Sitz des Vereins ist Pegnitz in Oberfranken. Zu den Vorsitzenden wurden gewählt:
Uwe RAAB, PEGNITZ
Stellvertreter Thomas THUMANN NEUMARKT/OPF.,…
→ weiterlesen
Workshop Szenariorahmen 2025 in Berlin
Der Stromverbrauch in den nächsten zehn bis 20 Jahren, die Entwicklung der vorhandenen erneuerbaren und konventionellen Kraftwerken, all das beschreibt der Szenariorahmen 2015.
Mit dem Start der Konsultation des vierten Szenariorahmens hat am 12. Mai 2014 der Prozess begonnen, der den notwendigen Netzausbau bis zum Jahr 2025 ermittelt. Die interessierte Öffentlichkeit hat innerhalb der Konsultationsfrist die Möglichkeit, sich an der Diskussion über den Szenariorahmen 2025 zu beteiligen.…
→ weiterlesen