Von: Bürgerinitiative Bayreuth Süd-Ost <info@bayreuth-sued-ost.de>
Mehr als 100 Menschen trafen sich heute zur Stromtrassenwanderung mit Landtagsabgeordneten Dr. Christoph Rabenstein, Bayreuths Oberbürgermeisterin Brigitte Merk-Erbe und der Bürgerinitiative Bayreuth Süd-Ost. Auf Initiative von Dr. Christoph Rabenstein wurde der vom Netzbetreiber Amprion geplante Verlauf der Gleichstromtrasse Süd-Ost um Bayreuth von Wolfsbach bis zur Gaststätte Schamelsberg besichtigt.
Über diesen herrlichen Tälern, Wiesen, Äckern und Wohngebieten sollen nach Willen des Netzbetreibers bis zu 85 Meter hohe Strommasten stehen und damit unser Naherholungsgebiet um Bayreuth zerstören.…
→ weiterlesen
Bundeswirtschaftsminister Gabriel kommt nach Fürth (06.06.14)
Aktualisiert: Gabriel hat nach Aussagen der Polizei abgesagt
Die Chance ist da!!!
Der Bundesminister für Wirtschaft und Energie Sigmar Gabriel kommt am 06.06.2014 nach Fürth. Anlass ist die Verleihung des Ludwig-Erhard-Preises. Die Veranstaltung in der Stadthalle ist beginnt um 16:00 Uhr und geht bis etwa 17:45 Uhr. Jeder Trassengegner ist aufgerufen zur Veranstaltung zu kommen. Bitte seit rechtzeitig 15:15 Uhr vor Ort .…
→ weiterlesen
Neuer Trassenverlauf? Knickt Seehofer ein?
Aktuell wird offen über Alternativen zur geplanten Strompassage Süd-Ost gesprochen. Die Süddeutsch berichtet heute von Neuigkeiten aus München und Berlin.
Das Bundeswirtschaftsministerium teilte mit “Der Anfangspunkt einer Gleichstrom-Übertragungsleitung im Zentrum der Braunkohlestromerzeugung, schafft bei Bürgern kein Verständnis für deren Notwendigkeit und deren Zusammenhang mit der Energiewende”. Als Alternative ist im ersten Entwurf des Netzentwicklungsplans die Rede von einer Verlängerung der Leitung bis nach Güstrow in Mecklenburg-Vorpommern.…
→ weiterlesen
Klimacamp Hohenmölsen-Lützen
Klimacamp Hohenmölsen-Lützen, 12./13. 7. 2014 www.klimacamp.eu
Treffen der Bürgerinitiativen gegen die Gleichstrompassage Süd-Ost mit den BIs aus dem Braunkohlegebiet um Weißenfels, Hohenmölsen, Lützen (Sachsen-Anhalt)
Termin: Sa, 12. bis So, 13. Juli
Programm (Stand 5–2014):
Samstag, 12.7.:
- Ca. 11 Uhr: Ankunft der bayrischen und thüringischen Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Weißenfels
- 11–13 Uhr: Kundgebung mit Essensversorgung usw. im Zentrum von Weißenfels
- 13 Uhr: Fahrt in die Quartiere/das Quartier
- im Anschluss: Exkursion zu Tagebauflächen und Aktionen/Demos dort (z.
→ weiterlesen
Informationstisch in Heilsbronn, Bayern-Rundfahrt am 1. Juni 2014
Am Sonntag, 1. Juni 2014 startete eine Etappe der Bayern-Rundfahrt in Wassertrüdigen Richtung Heilsbronn. Hier passierten die Radfahrer die Sprintwertung bei der Grundschule Heilsbronn. Zu diesem Anlass wurde ein Rahmenprogramm im Pausenhof der Grundschule angeboten. Die Bürgerinitiative Heilsbronn GegenStromtrasse nahm diese Gelegenheit war und informierte die Bürger an einem Info-Tisch über ihr Anliegen. Auf Karten konnten sich Interessierte den geplanten Verlauf der Trasse mit alle ihren Varianten anschauen.…
→ weiterlesen
Kohlekraftwerke und die Radioaktivität
In einem Punkt sind sich alle einig. Atomkraftwerke abschalten. Das will die Bundesregierung bis 2022 schaffen. Warum wollen wir das? Klar, Kernkraftwerke bergen von sich aus schon die Gefahr eines radioaktiven Zwischenfalls. Aber auch der anfallende Atommüll muss irgendwo zwischengelagert werden. Der Atommüll, der von Deutschland durch ausgebrannte Brennelemente entsteht beträgt ca. 450 Tonnen im Jahr (Quelle: Wikipedia). “Dann haben wir ab 2022 ja keinen neuen Atommüll mehr” könnte man denken.…
→ weiterlesen
Bunte Liste Schnaittach – Übergabe der gesammelten Unterschriften
Von: Thomas Winter mail@th-winter.info>
Die Bunte Liste Schnaittach und Bunte Liste Bürgerdemokratie übergeben ihre gesammelten Unterschriften gegen den Bau der Gleichstromtrasse Süd-Ost am
03. Juni 2014, 19.00 Uhr
Bernhofer Weg – „Mastendimension”
Schnaittach – Ortsteil Hormersdorf
an die BI Hormersdorf.
Der Termin ist mit der Bürgerinitiative abgestimmt.
Der Widerstand gegen den Bau der Stromtrasse muss weiter gehen!
…→ weiterlesen
Die Bayerische Staatsregierung steht zu uns!
Das Bayerische Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat hat an die Kopfstelle Nürnberger Land Süd einen Brief geschrieben. Darin zitiert der Staatssekretär Albert Füracker (MdL) den Ministerpräsident Horst Seehofer “Da sehe ich kaum noch Realisierungschancen, weil wir sie nicht brauchen”.
Diese schriftliche Aussage aus dem Ministerium zeigt, das die bayerische Regierung hinter den Trassengegnern steht. Umgekehrt wird das Aktionsbündnis der Trassengegner auch Horst Seehofer den Rücken stärken, wenn er unsere Interessen in Berlin vertritt.…
→ weiterlesen
Stromtrassen von der Ostsee bis nach Italien
Das vier Stromtrassen von Nord- nach Süddeutschland gebaut werden sollen ist ja bekannt. Es wird spekuliert, das diese Trassen nur zur Förderung des europäischen Stromhandels gebaut werden. Diese Spekulation scheint sich immer mehr zu bewahrheiten. Es wird jetzt von einem Projekt gesprochen, das lange als Vision galt. Eine unterirdische Stromleitung durch die Alpen! Diese Vision wird nun Wirklichkeit berichtet die “Neue Züricher Zeitung” in der Ausgabe vom 24.Mai…
→ weiterlesen
Mehr Akzeptanz durch Erdkabel?
Würde die geplante Strompassage Süd-Ost mit Erdverkabelung eine bessere Akzeptanz in der Bevölkerung erfahren? Ganz ehrlich…JA!
Abgesehen davon , das die Notwendigkeit der Trasse in Frage gestellt wird, hat eine Erdverkabelung große Nachteile und wäre genauso schädlich wie eine Freileitung.
Ein Nachteil ist, das die Strahlung von Erde nicht abgehalten wird. Dann ist auch die Erwärmung des Bodens ein Problem. Durch die ständige Erwärmung der von den Kabeln umgebenen Erde.…
→ weiterlesen