130.000 Unter­schrif­ten – weit mehr als der Aus­druck des Pro­tes­tes ein­zel­ner Anlieger!

Von: Andrea Carl <pressestelle@stromautobahn.de>

„Wir wol­len Gehör fin­den in Ber­lin um auf die Miss­stän­de bei der Tras­sen­pla­nung „HGÜ Süd-Ost-Pas­­sa­­ge“ auf­merk­sam zu machen. Wir for­dern Trans­pa­renz und Beach­tung unse­rer Beden­ken und eine öffent­li­che Dis­kus­si­on um die Not­wen­dig­keit einer Braun­­koh­­le-Tras­­se im Rah­men der Ener­­gie-Wen­­de,“ so die Spre­che­rin des Akti­ons­bünd­nis­ses, Andrea Carl.

Heu­te endet die Frist zur Abga­be von Stel­lung­nah­men zum Netz­ent­wick­lung­plan 2014.
→ wei­ter­le­sen

Ran an die Bürgermeister!

Von: Andrea Carl <pressestelle@stromautobahn.de>

Ges­tern wur­de in Peg­nitz von 26 anwe­sen­den Bür­ger­meis­tern im Rah­men der 2. Tras­sen­kon­fe­renz das kom­mu­na­le Bünd­nis geschlos­sen.

Ver­ein “Kom­mu­nen gegen die Gleich­strom­pas­sa­ge Süd-Ost” (in Ein­tra­gung) ist der Name und kann ab sofort noch mit etwas mehr” Leben” erfüllt wer­den.
Sitz des Ver­eins ist Peg­nitz in Ober­fran­ken. Zu den Vor­sit­zen­den wur­den gewählt:
Uwe RAAB, PEGNITZ
Stell­ver­tre­ter Tho­mas THUMANN NEUMARKT/OPF.,
→ wei­ter­le­sen

Work­shop Sze­na­rio­rah­men 2025 in Berlin

Der Strom­ver­brauch in den nächs­ten zehn bis 20 Jah­ren, die Ent­wick­lung der vor­han­de­nen erneu­er­ba­ren und kon­ven­tio­nel­len Kraft­wer­ken, all das beschreibt der Sze­na­rio­rah­men 2015.

Mit dem Start der Kon­sul­ta­ti­on des vier­ten Sze­na­rio­rah­mens hat am 12. Mai 2014 der Pro­zess begon­nen, der den not­wen­di­gen Netz­aus­bau bis zum Jahr 2025 ermit­telt. Die inter­es­sier­te Öffent­lich­keit hat inner­halb der Kon­sul­ta­ti­ons­frist die Mög­lich­keit, sich an der Dis­kus­si­on über den Sze­na­rio­rah­men 2025 zu betei­li­gen.…
→ wei­ter­le­sen

Kin­der kicken gegen die Stromtrasse

Am Sonn­tag den 20.Juli 2014 fin­det ab 13 Uhr ein Fuß­ball­tur­nier für  E1‑, E2- und F‑Jugendmannschaften statt. Das Tur­nier wird von der Jugend­ab­tei­lung des FC Marxheim/Gansheim zusam­men mit der BI Marx­heim ver­an­stal­tet.  Betei­li­gen kön­nen sich alle von der Strom­tras­se betrof­fe­nen Ver­ei­ne der Region.

Anmel­dun­gen wer­den bis spä­tes­tens 31.Mai 2014 per Mail an manfred.mueller@stromautobahn.info ein­ge­reicht wer­den. Die Bestä­ti­gung der Teil­nah­me erfolgt dann sofort.…
→ wei­ter­le­sen

Wie ist das jetzt mit der Gesundheit?

Der gesund­heit­li­che Aspekt ist bei vie­len Bür­ger­ini­ta­ti­ven (BI) ein gro­ßes The­ma, das ist ver­ständ­lich. Die Gesund­heit ist unser höchs­tes Gut. Die­ses Gut steht jetzt auf dem Spiel. Die gesund­heit­li­chen Fol­gen der Gleich­strom­pas­sa­ge Süd-Ost sind nicht erforscht. Die Grü­nen schrei­ben in ihren Posi­ti­ons­pa­pier über “sehr nied­ri­ge gesund­heit­li­che Beein­träch­ti­gun­gen” (sie­he Bei­trag: Die Grü­nen sind für den Bau der Tras­se).

Woher kommt die­ses Wis­sen?…
→ wei­ter­le­sen

Erneu­tes Ver­spre­chen See­ho­fers in Hof

Von: Ursu­la M. <marciniak.ursula@gmx.de>

Lie­be Mit­strei­ter!
Gut, dass es heu­te die Euro­pa­wahl gibt. Treibt sie doch im Vor­feld unse­re Kanz­le­rin und den Minis­ter­prä­si­den­ten quer durchs Bay­ern­land, um Wahl­kampf zu machen. Wun­der­bar, dass sich auch am 21. Mai 2014 in Hof ein bun­tes Völk­chen an Tras­sen­geg­nern ver­sam­melt hat, um ihren Pro­test gegen die Mons­ter­tras­se kund zu tun. Vor allem die älte­ren Mit­bür­ger, die viel­leicht noch nie zuvor in ihrem Leben demons­triert haben, kann selbst die Kanz­le­rin nicht mehr igno­rie­ren.…
→ wei­ter­le­sen

Ter­min mit Minis­ter Sig­mar Gabriel

Bei der Tras­sen­kon­der­enz am 2.April 2014 in Ple­ch wur­de bereits berich­tet, das schon seit län­ge­rer Zeit eine Anfra­ge an das­Wirt­schafts­mi­nis­te­ri­um von Minis­ter Gabri­el gestellt wur­de. Die Anfra­ge wur­de gestellt, um Minis­ter Gabri­el die Unter­schri­fen­lis­ten zu über­ge­ben und ihn natürl­cih auch den Unmut der Tras­sen­geg­ner mit­zu­tei­len. Auf den Weg gebracht wur­de die Anfra­ge urs­prüg­lich im März von den BIs im Land­kreis Bay­reuth, über das Land­rats­amt Bay­reuth mit Hil­fe der Abge­ord­ne­ten und Staats­se­kre­tae­rin Anet­te Kram­me.…
→ wei­ter­le­sen

Was ist VSC-HGÜ?

In Zusam­men­hang mit dem Bau der  Gleich­strom­pas­sa­ge Süd-Ost fal­len immer wie­der tech­ni­sche Begrif­fe wie HGÜ oder VSC. Hier ein kur­ze Erklä­rung zu den Begriffen.

HGÜ heißt nichts ande­res als Hoch­­span­­nungs-Gleichstom-Über­­­tra­­gung. Die Stromm­pas­sa­ge Süd-Ost wird den Strom also nicht, wie die meis­ten Frei­lei­tun­gen mit Dreh­strom son­dern mit Gleich­strom übertragen. 

VSC ist eine Über­tra­gungs­tech­nik für HGÜ.  Es han­delt sich dabei um ein selbst­ge­führ­te HGÜ (VSC = Vol­ta­ge Source Con­ver­ter).…
→ wei­ter­le­sen

Die Grü­nen sind für den Bau der Trasse

Die baye­ri­sche Land­tags­frak­ti­on von Bündnis90 / Die Grü­nen äußern sich sehr deut­lich, wie sie zur Strom­pas­sa­ge Süd-Ost ste­hen. Zitat:

Daher unter­stüt­zen wir grund­sätz­lich den Bau der Gleich­strom­pas­sa­ge. Wir sind offen, für ande­re tech­no­lo­gisch Lösun­gen des Strom­trans­ports, sehen aber die Vor­tei­le der HGÜ-Technik.

So der Wort­laut in einem Posi­ti­ons­pa­pier der Frak­ti­on, wie man hier nach­le­sen kann:
www.gruene-fraktion-bayern.de/themen/energie/infrastruktur/hgue-unsere-positionen-zur-hochspannungs-gleichstrom-uebertragung .  

Die Grü­nen argu­men­tie­ren dar­in auch mit einer sehr nied­ri­gen gesund­heit­li­chen Beeinträchtigung:

Die Gleich­strom­über­tra­gung hat zudem den Vor­teil der sehr nied­ri­gen gesund­heit­li­chen Beein­träch­ti­gung, da sta­ti­sche Fel­der weit­aus weni­ger bio­lo­gi­sche Wir­kun­gen aufzeigen(…)

VSC-HGÜ-Trasse in der Wüste von NamibiaMir scheint es, als haben die Grü­nen eine offi­zi­el­le Stu­die vor­lie­gen, die ich nicht ken­ne.…
→ wei­ter­le­sen

Ant­wort aus Sachsen-Anhalt

Nach der Mas­sen­brief­ak­ti­on, haben wir eine Ant­wort von Herrn Dr.  Rei­ner Hasel­off erhal­ten. Herr Hasel­off erwähnt, das er über 500 Brie­fe aus dem Nürn­ber­ger Land erhal­ten hat. Er bit­tet um Ver­öf­fent­li­chung sei­ner Ant­wort auf der Inter­net­sei­te, da er nicht jedem Ein­sen­der ein­zeln Ant­wor­ten kann.

Er begrün­det den Bau der Strom­tras­se mit den übli­chen Ver­wei­sen auf den Netzentwicklungsplan.

Hier der Brief zum nach­le­sen: Ant­­wor­­t_­­Mas­­sen­­brie­f_­­Sach­­sen-Anhalt


→ wei­ter­le­sen