Alle Beiträge von Maria Estl

Staats­se­kre­tär Albert Für­a­cker kann auch nicht helfen

Staats­se­kre­tär Albert Für­a­cker vom Baye­ri­schen Hei­mat­mi­nis­te­ri­um kam am 14.08.2016 nach Kemnath/Oberpfalz zum Wie­sen­fest. Er ist zustän­dig für Pla­nun­gen und Bau von Strom­tras­sen im Lan­des­ent­wick­lungs­pro­gramm (LEP). Dar­un­ter fal­len Ost­bay­ern­ring und p53 mod.

Die gesetz­li­chen Grund­la­gen die­ser Pro­jek­te bre­chen jedoch in Deutsch­land gel­ten­des Recht der Aar­hus Kon­ven­ti­on. Ver­tre­ter der Bür­ger­initia­ti­ven Neustadt/Weiden, Stift­land, Stein­wald und Fich­tel­ge­bir­ge sowie Hil­de Lin­d­­ner-Haus­­ner von der Aar­hus Kon­ven­ti­on Initia­ti­ve haben Für­a­cker die Stel­lung­nah­me von Rechts­an­wäl­tin Dr.…
→ wei­ter­le­sen

Freud‘scher Ver­spre­cher bringt es zuta­ge – in den Süd­ost­Link passt der Strom von drei Koh­le­kraft­wer­ken – Bür­ger­initia­ti­ve lässt sich nicht stra­te­gisch einbinden

Auch Ver­tre­ter der Bür­ger­initia­ti­ve „Fich­tel­ge­bir­ge sagt NEIN zur Mons­ter­tras­se“ nah­men am „Pla­nungs­be­glei­ten­den Forum“ zum Bau der umstrit­te­nen Strom­tras­se „Süd­ost­Link“ teil. Für den Land­kreis Wun­sie­del hat­te der Über­tra­gungs­netz­be­trei­ber Ten­neT nach Bad Alex­an­ders­bad ein­ge­la­den. Dazu hol­te sich Ten­neT pro­fes­sio­nel­le Unter­stüt­zung bei der Ifok, einem Unter­neh­men der Meis­­ter-Grup­­pe, die welt­weit Kom­mu­ni­ka­ti­ons­stra­te­gien ent­wi­ckelt und umsetzt. Die Ifok-Mode­ra­­to­rin steu­er­te den Ablauf der Veranstaltung.

Ten­neT will einen klei­nen Per­so­nen­kreis (Bür­ger­meis­ter, Land­rä­te und BI-Ver­­­tre­­ter) früh­zei­tig in die Tras­sen­pla­nung ein­bin­den.…
→ wei­ter­le­sen

Strom­tras­sen und Frack­ing – völ­ker- und euro­pa­rechts­wid­rig geplant

Ein Update von Bri­git­te Art­mann zu unse­rer Kla­ge vor dem Aar­hus Komi­tee, das ich ger­ne wei­ter­ge­be. Es han­delt sich um die offi­zi­el­le Pres­se­er­klä­rung zum nächs­ten voll­zo­ge­nen Schritt. Dr. Roda Ver­he­yen hat ihre Stel­lung­nah­me zur Anhö­rung anläss­lich der Ände­rung des Umwelt­rechts­be­helfs­ge­set­zes abgegeben.

Strom­tras­sen und Frack­ing – völker- und euro­pa­rechts­wid­rig geplant

Markt­red­witz. 18.05.2016. In einer Stel­lung­nah­me zum Ent­wurf der Novel­le des Umwelt-Rechts­­be­helfs­­ge­­se­t­­zes (UmwRG) stellt die von der Aar­hus Kon­ven­ti­on Initia­ti­ve beauf­trag­te Rechts­an­wäl­tin Dr.
→ wei­ter­le­sen

Update zur Kla­ge vor dem Aar­hus Komitee

Es geht wei­ter vor­an mit der Kla­ge und es gibt eine erfreu­li­che Nach­richt aus dem Bereich Nürn­ber­ger Land. Die Bür­ger­initia­ti­ven und Besu­cher der spek­ta­ku­lä­ren Info­ver­an­stal­tung ohne Ten­neT in Alt­dorf am 19.02.2016 haben noch­mals ihre Spar­schwei­ne geplün­dert und zusam­men­ge­legt, um die Kla­ge vor dem Aar­hus Komi­tee finan­zi­ell zu unter­stüt­zen. Es kamen sage und schrei­be 900 Euro zusam­men. Dafür herz­li­chen Dank.

Schön, wenn man sol­che Mit­strei­ter hat.…
→ wei­ter­le­sen

Alles hin­ter dem Rücken der Bürger?

Bis­lang scho­ben sich Poli­ti­ker, Über­tra­gungs­netz­be­trei­ber und die Bun­des­netz­agen­tur die Ver­ant­wor­tung für Tras­sen­pla­nung und –ver­lauf immer gegen­sei­tig zu. Die Poli­tik schob die Ver­ant­wor­tung für die Tras­sen­pla­nung auf die Über­tra­gungs­netz­be­trei­ber (ÜNB)„Die wis­sen doch am bes­ten, wel­che Lei­tun­gen wir benö­ti­gen“ , die­se auf die Bun­des­netz­agen­tur „Die BNetzA über­prüft die Pla­nun­gen ganz genau und geneh­migt nur die erfor­der­li­chen Trassen“und die BNetzA schob wie­der alles auf die gesetz­li­chen Vor­ga­ben „Wir dür­fen nur nach den gesetz­lich vor­ge­ge­be­nen Kri­te­ri­en prü­fen“.…
→ wei­ter­le­sen

Das grü­ne Män­tel­chen der Stadt­wer­ke München

Die Stadt­wer­ke Mün­chen (SWM) sind uns Tras­sen­geg­nern ja schon län­ger ein Begriff für bei­spiel­haf­tes Vor­an­ge­hen in Sachen Ener­gie­wen­de. Haben sie doch eigens Wind­par­k­an­tei­le in der Nord­see gekauft, damit „grü­ner, sau­be­rer Wind­strom aus den Wind­parks im Nor­den in den Süden gebracht wer­den kann“. Durch ganz Deutsch­land, mit der lan­d­­schafts- und lebens­raum­zer­stö­ren­den Gleich­strom­tras­se „Süd­Link“. War­um man die­sen Wind­strom nicht vor Ort im Münch­ner Umland erzeugt, wo er direkt und ohne Umwe­ge gespei­chert und ver­braucht wer­den könn­te, ist nicht so recht nach­zu­voll­zie­hen.…
→ wei­ter­le­sen

Soli­da­ri­tät – so funk­tio­niert es

Am 02.07.2015 tra­fen sich die Tras­sen­geg­ner in Alt­dorf bei Nürnberg.

Dort stell­te Bri­git­te Art­mann aus Wun­sie­del, Fich­tel­ge­bir­ge, die Aar­hus Kon­ven­ti­on und den Pro­zess der geplan­ten Imple­men­tie­rung in euro­päi­sches und deut­sches Recht vor. Der Vor­trag stieß auf deut­li­ches Inter­es­se. Fast allen Teil­neh­mern war die­se Kon­ven­ti­on, die den Bür­gern umfas­sen­de und ver­bind­li­che Mit­spra­che­rech­te und Kla­ge­mög­lich­kei­ten bei Umwelt­vor­ha­ben garan­tiert, nicht bekannt. Gera­de bei der Pla­nung der Gleich­strom­lei­tun­gen wäre sonst eini­ges anders gelau­fen.…
→ wei­ter­le­sen

Offe­ner Brief an Bun­des­kanz­le­rin Dr. Ange­la Merkel

Am 26.10. 2015 nahm Hubert Galo­zy vom Akti­ons­bünd­nis gegen Gleich­strom­lei­tun­gen an der Ver­an­stal­tung “Bür­ger­dia­log Gut leben in Deutsch­land – was uns wich­tig ist.” teil. Bei die­sem Anlass über­gab er eine Map­pe an die Refe­ren­tin der Bun­des­kanz­le­rin. Dar­in befand sich ein Brief des Akti­ons­bünd­nis­ses an Ange­la Mer­kel, in dem ihr mit­ge­teilt wur­de,  was den  im Akti­ons­bünd­nis akti­ven Bür­gern wich­tig ist.

Hier der Brief im Wort­laut, die Ver­si­on an die Bun­des­kanz­le­rin ent­hält zusätz­li­che Kontaktdaten

Großes Blog-Bild logoAkti­ons­bünd­nis gegen Gleich­strom­lei­tun­gen

 

Frau Bun­des­kanz­le­rin

Ange­la Merkel

 

Die Aar­hus Kon­ven­ti­on und ihre Wir­kung auf den über­di­men­sio­nier­ten Stromleitungsausbau

Sehr geehr­te Frau Bundeskanzlerin,

wir, das Akti­ons­bünd­nis gegen Gleich­strom­lei­tun­gen, unter­stüt­zen die Aar­hus Kon­ven­ti­on Initia­ti­ve (www.aarhus-konvention-initiative.de).


→ wei­ter­le­sen

Kla­ge­mög­lich­keit zu Strom­tras­sen – Es wäre so weit!

Ger­ne gebe ich fol­gen­den Auf­ruf von Hil­de Lin­d­­ner-Haus­­ner wei­ter, sie ist  Grün­dungs­mit­glied der BI Land­kreis Neustadt/Waldnaab und Wei­den gegen die Monstertrasse.

 Lie­be Mit­glie­der und Freun­de der Stromtrassengegner-Initiativen,

als Mit­glied der BI Neustadt/Waldnaab  wen­de ich mich heu­te mit einer Bit­te an euch. 

Vie­le von uns haben die Mög­lich­keit der Ein­wen­dung zur Stra­te­gi­schen Umwelt­prü­fung (SUP) in Sachen Net­ze genutzt. Doch was wur­de dar­aus?…
→ wei­ter­le­sen

Prof. Hubert Wei­ger in Falkenberg/Lkr. Tirschenreuth/Oberpfalz

Der Saal im his­to­ri­schen Gast­hof „Roter Och­se“ in Falkenberg/Landkreis Tir­schen­reuth war voll besetzt, immer­hin hat­te der Vor­sit­zen­de des Bund Natur­schutz in Bay­ern (BN) und zugleich Bun­des­vor­sit­zen­der des BUND Prof. Hubert Wei­ger, ein hoch­in­ter­es­san­tes The­ma im Gepäck, das in Ver­bin­dung mit den dro­hen­den Strom­tras­sen beson­ders aktu­ell ist.

Ener­gie­wen­de: zwin­gend – aber mit öko­lo­gi­schen Leitplanken

Prof. Wei­ger schlug einen wei­ten Bogen. Der begann bei den Anfän­gen des BN in Bay­ern, führ­te über das nach und nach wach­sen­de Umwelt­be­wusst­sein der Men­schen zu den sich dadurch ändern­den gesell­schaft­li­chen und poli­ti­schen Rah­men­be­din­gun­gen.…
→ wei­ter­le­sen