Bürgerbeteiligung hört sich gut an, leider ist die Umsetzung oft schwierig. Was nützt eine Beteiligung, wenn niemand von der Möglichkeit erfährt oder es unnötigt kopliziert ist. So auch bei der Europäischen Kommission. Die beschäftigt sich auch unter anderem auch mit der Strompassage Süd-Ost (Korridor D). Jetzt macht die Meldung die Runde, dass auch bei der EU ein Konsultationsverfahren gegen verschiedene Bauvorhaben (auch Korridor D) läuft.…
→ weiterlesen
Archiv der Kategorie: Konsultationen
Es ist keine Trassenpause!
Warten jetzt alle auf die Sommerpause? Vor der Sommerpause, soll das Thema Stromtrassen noch einmal bei einem Spitzengespräch der Bundesregierung aufgegriffen und hoffentlich geklärt werden. Vorher gibt es aber noch etwas zu tun.
Was können die Bürger tun?
Wichtig ist jetzt, dass jeder seinen Einspruch zum Netzentwicklungsplan 2014 einlegt. Das geht kinderleicht in zwei Minuten unter der Adresse : www.stromautobahn.de/konsultation. Diese Adresse sollte an alle betroffenen Bürger weitergegeben werden.…
→ weiterlesen
Konsultation des Netzentwicklungsplan hat begonnen
Am 4. November 2014 haben die Übertragungsnetzbetreiber den 2. Entwurf des Netzentwicklungsplans 2015 (NEP) vorgelegt. Die lang erwartete Konsultationsphase des NEP hat jetzt begonnen.
Das bedeutet, dass bis 15.Mai 2015 gegen den 2. Entwurf Einspruch (Stellungnahmen) erhoben werden kann. Wichtig ist hier, dass so viele Stellungnahmen wie möglich abgegeben werden. Der über 300 Seite lange und in Fachsprache geschriebene NEP ist nicht für jedermann verständlich geschrieben.…
→ weiterlesen
Das Grünbuch
Noch bis zum 28.02.2015 kann das Grünbuch des Bundeswirtschaftsministeriums öffentlich konsultiert werden. Es ist unter www.bmwi.de/BMWi/Redaktion/PDF/G/gruenbuch-gesamt,property=pdf,bereich=bmwi2012,sprache=de,rwb=true.pdf abrufbar. Näheres zu den Konsultationen erfährt man unter
www.bmwi.de/DE/Themen/Energie/Strommarkt-der-Zukunft/gruenbuch.html
Nach den Informationen des Ministeriums werden durch das Grünbuch lt. Zitat des Begleittextes Grundsatzentscheidungen vorbereitet „…auf dem Weg zu einem langfristig tragfähigen Strommarktdesign. Hiermit präsentieren wir Optionen für eine sichere, kosteneffiziente und umweltverträgliche Energieversorgung.…
→ weiterlesen
Wieviel Rendite braucht ein Investor?
Das Streben nach Renditen ist alt, denn den Wunsch, mehr aus einem Projekt oder Objekt herauszuholen als man hineingesteckt hat, hat fast jeder Mensch.
Ein Investor sammelt Kapital für verschiedene Projekte. Sind diese realisiert, hofft er auf einen höheren Wert des Kapitals. Investiert er in eine Immobilie, so möchte er durch Vermietung oder Verkauf mehr herausholen, als er hineingesteckt hat, das ist dann die Rendite.…
→ weiterlesen
Gemeinsam mehr erreichen
Die Bürgerinitiative Raumwiderstand Altdorf/Burgthann lud Vertreter der Fraktionen und Bürgermeister Odörfer zum Gespräch. Dieser stellte gerne den Sitzungssaal im Rathaus zur Verfügung, in dem sich fünf Vertreter der BI und acht Stadträtinnen und ‑räte versammelten.
Ralph Kubala von der BI eröffnete die Runde. Die Bürgerinitiative hatte eine Reihe von Vorschlägen vorbereitet, wie die Stadt Altdorf und die Parteien das gemeinsame Anliegen, eine gigantische Stromleitung quer durch unser Land zu verhindern, unterstützen können.…
→ weiterlesen
Warum verläuft die Trasse nicht vor der Haustür der Befürworter?
von: Thomas Gründer <nbglandsued@stromautobahn.de>
Seit der im Januar 2014 erstmalig öffentlich wahrnehmbaren Information über einen bereits sehr
konkreten 1km-breiten Verlauf der Süd-Ost-Trasse (Korridor D) durch den Übertragungsnetzbetreiber Amprion haben sich in Bayern 300.000 Bürgerinnen und Bürger gegen diesen von „oben herab“ geführten scheinbaren Dialog organisiert. Wir kritisieren nach wie vor die den offenbaren Kapitalinteressen der Finanzinvestoren untergeordneten Verwerfungen im – für den Laien nicht durchschaubaren – Prozess der Netzentwicklung und der interessengesteuerten Kommunikation der ÜNB.…
→ weiterlesen
BN-Ortsgruppe Feucht läd BI ein
Herr Ralph Kubala von der Bürgerinitiative Raumwiderstand Altdorf/Burgthann informierte auf Einladung der BN-Ortsgruppe Feucht im Cafe Bernstein über das Thema
„Stromautobahn“
Der Bau von Gleichstromtrassen mit Höchstspannungsleitungen wird als essentieller Teil der deutschen Energiewende propagiert. Mit den Leitungen, so wird immer wieder behauptet, soll nach Abschaltung aller Atomkraftwerke in Süddeutschland der Strombedarf in Bayern mit Strom aus den norddeutschen Windkraftanlagen gedeckt werden.…
→ weiterlesen
Direkte Eindrücke eines Teilnehmers des Energiedialogs
von: Uli Strauß
Mein Name ist Uli Strauß, ich stamme aus der fränkischen Schweiz und spreche heute für alle Bürgerinitiativen gegen die geplante Gleichstrom-Süd-Ost-Passage = Korridor D.
[notice]Anm. d. Red.: Den ganz persönlichen Eindruck von Uli Strauß über den Energiedialog gibt es hier als Download: 141109 Ulis Bericht aus München[/notice]
Herzlichen Dank, Frau Aigner, für die Einladung zum Dialog, der hoffentlich viele offene Fragen beantwortet.…
→ weiterlesen
Bürgerinitiativen im Wirtschaftsministerium
Der laufende Energiedialog ist immer noch ein heißes Thema. Der Dialog wird mit offenem Ende angegeben, das heißt, es ist noch alles möglich. Bereits zur Auftaktveranstaltung waren die Trassengegner mit sechs Teilnehmern vertreten. Nun hat im Wirtschaftsministerium ein Termin nur für Bürgerinitiativen (BI) stattgefunden. Vertreten waren Windkraftgegner, ‑befürworter und auch Trassengegner.
Ein Expertenteam stellte sich mehr oder weniger den Fragen und Aussagen der Anwesenden.…
→ weiterlesen