Am 24.09.2017 wird der neue Bundestag gewählt. Gerade wir waren in den letzten 3,5 Jahren sehr politisch unterwegs und haben die Parteien zu dieser Thematik kennengelernt. Wer hat uns unterstützt in unserem Anliegen einer Dezentralen Energiewende, bei Demos und in München und Berlin? Und wer hat uns und Verbündete wie den Bund Naturschutz ignoriert?
Unsere Empfehlung kann nur eindeutig lauten: Am 24.09.…
→ weiterlesen
Daten der Bundesnetzagentur beweisen, dass die Stromtrassen unnötig sind
Von: Reinhold Deuter (Reinhold.Deuter@web.de)
Immer wieder hört man das der Bau der Stromtrassen Süd-Link und Süd-Ost-Link für die Stromversorgung in Bayern notwendig sind. Bisher konnte man diese Behauptung nicht widerlegen, da die entsprechenden Daten für die Netzberechnung laut EnWG § 12f nicht frei zugänglich sind. Ein Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Energie der Piratenpartei hat die Anforderungen des Paragrafen 12f EnWG erfüllt und die Netzdaten erhalten.…
→ weiterlesen
HGÜ-Gesundheitsrisiken sollen erforscht werden
Leukämie, Demenz, Parkinson oder ALS. All diese Krankheiten werden mit der Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung (HGÜ) in Verbindung gebracht. Ob es einen Zusammenhang gibt weiß niemand so genau. Auch die Bundesregierung nicht, die den Bau der umstrittenen HGÜ-Trassen beauftragt hat.
Über die kommenden sechs Jahre will die Bundesregierung nun die Auswirkungen von Stromleitungen auf die Gesundheit von Bürgern erforschen. Die Präsidentin des Bundesamtes für Strahlenschutz, Inge Paulini sagte am Dienstag in Berlin “Wir sind überzeugt, dass wir alle gut gesichert sind durch die gesetzlichen Regelwerke”. Negativen…
→ weiterlesen
Strom von hier: Stromtrassen überflüssig machen
Von: Ulrich Schaaf (u.schaaf@eenergie.net)
Der gigantische Ausbau der Stromtrassen wird scheitern. Die Bürger werden diesen ökologischen und wirtschaftlichen Unsinn nicht hinnehmen. Woher sollen dann aber Verbraucher versorgt werden, wenn die AKW abgeschaltet werden? Möglichst von vielen mittleren und kleinen Anlagen vor Ort oder eben aus Speichern.
Das Problem ist nur: Lokale Stromprojekte rentieren sich nicht mehr. Sie werden abgewürgt durch unfaire Abgaben und komplizierte Verfahren für den Stromhandel.…
→ weiterlesen
Aktionsbündnis demonstriert beim Münchener Energiedialog
Unter dem Motto „Rote Karte für den überdimensionierten Netzausbau“ wurde der von Wirtschaftsministerin Aigner jährlich einberufene Energiedialog in der Landeshauptstadt diesmal von einer Protestaktion des Aktionsbündnisses gegen die Süd-Ost-Trasse vor dem Ministerium begleitet. Trotz des kurzfristig anberaumten Demo-Termins kamen Demonstranten aus ganz Bayern. Die Vertreter der Bürgerinitiativen aus dem Nürnberger Land beim Energiedialog sind sich einig: Es besteht weiterhin eine breite und starke Front gegen den Süd-Ost-Link und Folgeprojekte wie die Stromtrasse P44mod. …
→ weiterlesen
Rote Karte für den überdimensionierten Netzausbau!
Spätestens nach den Antragskonferenzen zum SuedOstLink in Bayern sollte klar sein: Die Gleichstromtrassen und ihre Folgeprojekte, wie die Wechselstromtrassen P44 und P44mod, sind bei der bayerischen Bevölkerung nicht willkommen. Der Bedarf der Übertragungsleitungen wird von vielen Bürgerinnen und Bürgern, Parteien, Verbänden und auch von Wissenschaftlern in Frage gestellt. Deshalb erklären wir die Diskussion um die Frage, ob wir für Kohlestrom-Trassen unsere Gesundheit aufs Spiel setzen und die Natur über hunderte von Kilometern nachhaltig zerstören lassen werden, für nicht beendet.…
→ weiterlesen
Aufruf zur Demo in München – “Rote Karte für den überdimensionierten Netzausbau”
Das Bayerische Wirtschaftsministerium hat für den 4. Juli 2017 zu einer Nachfolgetagung zum Energiedialog eingeladen. Die Agenda enthält kein Wort über den fatalen Netzausbau.
Statt einer Energiewende vor Ort mit regionaler Wertschöpfung wird mit teuren Trassen Kohlestrom nach Bayern geholt, die Gesundheit der Menschen aufs Spiel gesetzt und die Natur nachhaltig zerstört. Aber die Bürgerinnen und Bürger sollen darüber nicht mehr diskutieren.…
→ weiterlesen
Energiewende – dezentral und regional
Energiewende – dezentral und regional
Auswirkungen der aktuellen Politik auf die Entwicklung der Erneuerbaren Energien, auf die zu erwartenden Energiekosten und auf das Erreichen der Klimaziele
Ist die Energiewende in Deutschland auf einem guten Weg? Man darf durchaus daran zweifeln, wenn man feststellt, dass sich die Fachwelt immer häufiger und kritischer zu Wort meldet. Die Deckelung des Ausbaus der Erneuerbaren Energien, ein Stagnieren der nationalen CO²-Emmisionen auf einem seit nunmehr zehn Jahren unverändert hohen Niveau von über 900 Mio.…
→ weiterlesen
Regionale Wertschöpfung statt Trassenwahnsinn
Landtagsabgeordneter Thorsten Glauber referiert in Höchstädt HOF/Wunsiedel
In den letzten Wochen und Monaten besuchte, der Bundestagsdirektkandidat für den Wahlkreis 239 Hof/Wunsiedel Hans Martin Grötsch, viele Veranstaltungen rund um den geplanten Verlauf und die Notwendigkeit der Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung (HGÜ)-Leitung “SüdOstLink”. „Viele Bürgerinitativen arbeiten derzeit vorbildlich und akribisch mit sachlichen Beiträgen und Argumenten daran, die geplanten Trassen nicht nur vom Verlauf her zu beeinflussen, sondern hinterfragen überhaupt ihre Notwendigkeit als zentralen Bestandteil der Energiewende“ führt Grötsch aus. „Vor…
→ weiterlesen
Demoaufruf zur Antragskonferenz in Regensburg am 27.06.2017
BUND NATURSCHUTZ FORDERT EINE DEZENTRALE ENERGIEWENDE UND KRITISIERT ÜBERDIMENSIONIERTE TRASSENPLANUNG DER TENNET.
REGENSBURG DEMONSTRATION UND FOTOTERMIN.
Der BUND Naturschutz in Bayern e.V. fordert eine realisierbare und bezahlbare Energiewende in Bayern. Der BUND Naturschutz fordert den schnellen Ausstieg aus der Kohleverstromung – um das 1,5 Grad Ziel des Klimaabkommens Paris 2015 nicht zu verfehlen.
Der Übertragungsnetzbetreiber TenneT TSO GmbH stellt am 27.6.2017 in Regensburg die zentralistische Planung für ein neues Super-Netz mit Höchstspannung-Gleichstrom-Übertragungsleitungen vor, die HGÜ SüdostLink – das Vorhaben 5, Wolmirstedt–Isar, hier den Abschnitt Schwandorf-Isar.…
→ weiterlesen