Bun­des­tags­wahl 2017: Kei­ne Stim­me für Megatrassen-Befürworter

Am 24.09.2017 wird der neue Bun­des­tag gewählt. Gera­de wir waren in den letz­ten 3,5 Jah­ren sehr poli­tisch unter­wegs und haben die Par­tei­en zu die­ser The­ma­tik ken­nen­ge­lernt. Wer hat uns unter­stützt in unse­rem Anlie­gen einer Dezen­tra­len Ener­gie­wen­de, bei Demos und in Mün­chen und Ber­lin? Und wer hat uns und Ver­bün­de­te wie den Bund Natur­schutz ignoriert?
Unse­re Emp­feh­lung kann nur ein­deu­tig lau­ten: Am 24.09.
→ wei­ter­le­sen

Daten der Bun­des­netz­agen­tur bewei­sen, dass die Strom­tras­sen unnö­tig sind

Von: Rein­hold Deu­ter (Reinhold.Deuter@web.de)

Immer wie­der hört man das der Bau der Strom­tras­sen Süd-Link und Süd-Ost-Link für die Strom­ver­sor­gung in Bay­ern not­wen­dig sind. Bis­her konn­te man die­se Behaup­tung nicht wider­le­gen, da die ent­spre­chen­den Daten für die Netz­be­rech­nung laut EnWG § 12f nicht frei zugäng­lich sind. Ein Mit­glied der Arbeits­ge­mein­schaft Ener­gie der Pira­ten­par­tei hat die Anfor­de­run­gen des Para­gra­fen 12f EnWG erfüllt und die Netz­da­ten erhal­ten.…
→ wei­ter­le­sen

HGÜ-Gesund­heits­ri­si­ken sol­len erforscht werden

Leuk­ämie, Demenz, Par­kin­son oder ALS. All die­se Krank­hei­ten wer­den mit der Hoch­­span­­nungs-Gleich­strom-Über­­­tra­­gung (HGÜ) in Ver­bin­dung gebracht. Ob es einen Zusam­men­hang gibt weiß nie­mand so genau. Auch die Bun­des­re­gie­rung nicht, die den Bau der umstrit­te­nen HGÜ-Tras­­sen beauf­tragt hat.

Über die kom­men­den sechs Jah­re will die Bun­des­re­gie­rung nun die Aus­wir­kun­gen von Strom­lei­tun­gen auf die Gesund­heit von Bür­gern erfor­schen. Die Prä­si­den­tin des Bun­des­am­tes für Strah­len­schutz, Inge Pau­li­ni sag­te am Diens­tag in Ber­lin “Wir sind über­zeugt, dass wir alle gut gesi­chert sind durch die gesetz­li­chen Regel­wer­ke”. Nega­ti­ven…
→ wei­ter­le­sen

Strom von hier: Strom­tras­sen über­flüs­sig machen

Von: Ulrich Schaaf (u.schaaf@eenergie.net)

Der gigan­ti­sche Aus­bau der Strom­tras­sen wird schei­tern. Die Bür­ger wer­den die­sen öko­lo­gi­schen und wirt­schaft­li­chen Unsinn nicht hin­neh­men. Woher sol­len dann aber Ver­brau­cher ver­sorgt wer­den, wenn die AKW abge­schal­tet wer­den? Mög­lichst von vie­len mitt­le­ren und klei­nen Anla­gen vor Ort oder eben aus Speichern.

Das Pro­blem ist nur: Loka­le Strom­pro­jek­te ren­tie­ren sich nicht mehr. Sie wer­den abge­würgt durch unfai­re Abga­ben und kom­pli­zier­te Ver­fah­ren für den Strom­han­del.…
→ wei­ter­le­sen

Akti­ons­bünd­nis demons­triert beim Mün­che­ner Energiedialog

Unter dem Mot­to „Rote Kar­te für den über­di­men­sio­nier­ten Netz­aus­bau“ wur­de der von Wirt­schafts­mi­nis­te­rin Aigner jähr­lich ein­be­ru­fe­ne Ener­gie­dia­log in der Lan­des­haupt­stadt dies­mal von einer Pro­test­ak­ti­on des Akti­ons­bünd­nis­ses gegen die Süd-Ost-Tras­­se vor dem Minis­te­ri­um beglei­tet. Trotz des kurz­fris­tig anbe­raum­ten Demo-Ter­­mins kamen Demons­tran­ten aus ganz Bay­ern. Die Ver­tre­ter der Bür­ger­initia­ti­ven aus dem Nürn­ber­ger Land beim Ener­gie­dia­log sind sich einig: Es besteht wei­ter­hin eine brei­te und star­ke Front gegen den Süd-Ost-Link und Fol­ge­pro­jek­te wie die Strom­tras­se P44mod. 
→ wei­ter­le­sen

Rote Kar­te für den über­di­men­sio­nier­ten Netzausbau!

Spä­tes­tens nach den Antrags­kon­fe­ren­zen zum Sued­Ost­Link in Bay­ern soll­te klar sein: Die Gleich­strom­tras­sen und ihre Fol­ge­pro­jek­te, wie die Wech­sel­strom­tras­sen P44 und P44mod, sind bei der baye­ri­schen Bevöl­ke­rung nicht will­kom­men. Der Bedarf der Über­tra­gungs­lei­tun­gen wird von vie­len Bür­ge­rin­nen und Bür­gern, Par­tei­en, Ver­bän­den und auch von Wis­sen­schaft­lern in Fra­ge gestellt. Des­halb erklä­ren wir die Dis­kus­si­on um die Fra­ge, ob wir für Koh­­lestrom-Tras­­sen unse­re Gesund­heit aufs Spiel set­zen und die Natur über hun­der­te von Kilo­me­tern nach­hal­tig zer­stö­ren las­sen wer­den, für nicht been­det.…
→ wei­ter­le­sen

Auf­ruf zur Demo in Mün­chen – “Rote Kar­te für den über­di­men­sio­nier­ten Netzausbau”

Das Baye­ri­sche Wirt­schafts­mi­nis­te­ri­um hat für den 4. Juli 2017 zu einer Nach­fol­ge­ta­gung zum Ener­gie­dia­log ein­ge­la­den. Die Agen­da ent­hält kein Wort über den fata­len Netzausbau.

Statt einer Ener­gie­wen­de vor Ort mit regio­na­ler Wert­schöp­fung wird mit teu­ren Tras­sen Koh­lestrom nach Bay­ern geholt, die Gesund­heit der Men­schen aufs Spiel gesetzt und die Natur nach­hal­tig zer­stört. Aber die Bür­ge­rin­nen und Bür­ger sol­len dar­über nicht mehr dis­ku­tie­ren.…
→ wei­ter­le­sen

Ener­gie­wen­de – dezen­tral und regional

Ener­gie­wen­de – dezen­tral und regional
Aus­wir­kun­gen der aktu­el­len Poli­tik auf die Ent­wick­lung der Erneu­er­ba­ren Ener­gien, auf die zu erwar­ten­den Ener­gie­kos­ten und auf das Errei­chen der Klimaziele

Ist die Ener­gie­wen­de in Deutsch­land auf einem guten Weg? Man darf durch­aus dar­an zwei­feln, wenn man fest­stellt, dass sich die Fach­welt immer häu­fi­ger und kri­ti­scher zu Wort mel­det. Die Decke­lung des Aus­baus der Erneu­er­ba­ren Ener­gien, ein Sta­gnie­ren der natio­na­len CO²-Emmi­­sio­­nen auf einem seit nun­mehr zehn Jah­ren unver­än­dert hohen Niveau von über 900 Mio.…
→ wei­ter­le­sen

Regio­na­le Wert­schöp­fung statt Trassenwahnsinn

Land­tags­ab­ge­ord­ne­ter Thors­ten Glau­ber refe­riert in Höchstädt HOF/Wunsiedel

In den letz­ten Wochen und Mona­ten besuch­te, der Bun­des­tags­di­rekt­kan­di­dat für den Wahl­kreis 239 Hof/Wunsiedel Hans Mar­tin Grötsch, vie­le Ver­an­stal­tun­gen rund um den geplan­ten Ver­lauf und die Not­wen­dig­keit der Hoch­­span­­nungs-Gleich­strom-Über­­­tra­­gung (HGÜ)-Lei­tung “Süd­Ost­Link”. „Vie­le Bür­ger­ini­ta­ti­ven arbei­ten der­zeit vor­bild­lich und akri­bisch mit sach­li­chen Bei­trä­gen und Argu­men­ten dar­an, die geplan­ten Tras­sen nicht nur vom Ver­lauf her zu beein­flus­sen, son­dern hin­ter­fra­gen über­haupt ihre Not­wen­dig­keit als zen­tra­len Bestand­teil der Ener­gie­wen­de“ führt Grötsch aus. „Vor…
→ wei­ter­le­sen

Demo­auf­ruf zur Antrags­kon­fe­renz in Regens­burg am 27.06.2017

BUND NATURSCHUTZ FORDERT EINE DEZENTRALE ENERGIEWENDE UND KRITISIERT ÜBERDIMENSIONIERTE TRASSENPLANUNG DER TENNET.

REGENSBURG DEMONSTRATION UND FOTOTERMIN.

Der BUND Natur­schutz in Bay­ern e.V. for­dert eine rea­li­sier­ba­re und bezahl­ba­re Ener­gie­wen­de in Bay­ern. Der BUND Natur­schutz for­dert den schnel­len Aus­stieg aus der Koh­le­ver­stro­mung – um das 1,5 Grad Ziel des Kli­ma­ab­kom­mens Paris 2015 nicht zu verfehlen.

Der Über­tra­gungs­netz­be­trei­ber Ten­neT TSO GmbH stellt am 27.6.2017 in Regens­burg die zen­tra­lis­ti­sche Pla­nung für ein neu­es Super-Netz mit Höchs­t­span­­nung-Gleich­strom-Über­­­tra­­gungs­­­lei­­tun­­gen vor, die HGÜ Süd­ost­Link – das Vor­ha­ben 5, Wolmirstedt–Isar, hier den Abschnitt Schwan­dorf-Isar.…
→ wei­ter­le­sen